Guten morgen aus Tessin

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Mücke23 » 4. August 2025 09:13

Hallo, ich bin Sören 38 Jahre alt und komme aus der Nähe von Tessin bei Rostock. Ich bin in meiner Jugend mit 16 Jahren schon eine Etz 150 umgebaut auf 125 ccm gefahren. Vor dem A1 Führerschein natürlich Moped erfahrungen. Mit 18 und dem Großen Führerschein verkaufte ich die 150er und holte mir eine 250er Etz. Diese läuft immer noch bei mir. Des weiteren habe ich ein paar Mopeds und andere Motorräder die ich nach und nach alle wieder aufbaute. Wie Schwalbe Bj64, S50, SR2, Berliner Roller, Pannonia Tlb und zwei Exoten wie Mücke und Hammer Maw. Ich habe vor kurzem noch eine 150er ES Trophy bekommen, wo ich zur Zeit Schwierigkeiten bei der Motorüberholung habe. Die Anmeldung ist hier eh schon lange für mich "überfällig", da dann auch in Zukunft die 250etz mal aufgearbeitet werden muss. Sie läuft so wie ich sie mit 18 Jahren bekommen habe ohne Restaurierung mit kleineren Wartungsarbeiten, jedes Jahr noch wie ein Uhrwerk. Aber irgendwann ist auch mal Zeit...Hier mal ein Bild vom aktuellen Projekt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mücke23

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 3. August 2025 17:04

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Mechanikus » 4. August 2025 09:47

Herzlich willkommen im Forum! Hübsche ES, der Zustand gefällt mir ausgesprochen gut. Dir kann ganz sicher geholfen werden, gerade für die ES gibt's hier richtige Spezialisten.
Du hast also eine "Mücke"? Auf das Gerät bin ich ja mal gespannt. Bei mir in der Gegend meint man damit ein 98er Sachs befeuertes Vorkriegsteil mit Pedalen. Jetzt interessant mich, ob das im Norden auch so ist, oder was ganz anderes.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3764
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Lodenlutz » 4. August 2025 09:59

Willkommen hier im Forum. Sehr feines Moped in dem Zustand :top: Ich hoffe, meine kleine ES sieht auch wieder so aus, wenn ich endlich zum Weiteraufbau komme....
Gruß Jan

Wenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen?

Fuhrpark: Simson KR50 Bj. 1962
ES 150 Bj. 1968
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
Simson KR51/2 Bj. 1982 (Schwalbe)
Lodenlutz

 
Beiträge: 111
Themen: 3
Registriert: 23. Oktober 2018 11:18
Wohnort: Bautzen
Alter: 49

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon der janne » 4. August 2025 11:01

Grüsse und herzlich Willkommen im Forum :-)

Pannonia...wie kann man sowas nur fahren :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9397
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Mücke23 » 4. August 2025 11:11

Die Mücke wurde ja in Heinsberg bei Dresden gebaut und beruht auf den Vorkriegsmodellen von National mit 98ccm Fichtel&Sachs Motor welche dort vor dem Krieg gebaut wurden. Die Motoren bei der Mücke beruhen auch auf diesem Motor heißen aber nun KMZ und sind eine Kopie vom Sachs. Aber... Es passen nur sehr wenig Teile. Die Getrieberäder sind z.b. viel gröber in der Verzahnung, auch der Guss an sich ist gröber. Ob die Motoren von KMZ weiter in Reichenbach (ehem. Fichtel&Sachs)produziert wurden weiß man nicht ganz genau, es Könnte eventuell auch Kiev sein. Jedenfalls gab es auch zu dieser Zeit ein Sowjetisches Motorrad mit diesem Motor.

Ja der Zustand der ES ist echt gut und soll auch so belassen werden. Sie hat mal einen anderen Austauschrahmen von einer anderen ES erhalten. Ist aber im orginal Brief vermerkt. Die Motornummer stimmt auch noch und ist der erste.
Sie lief auch, aber unrund deshalb jetzt die Motorüberholung. Die Wellendichtringe hatten es natürlich hinter sich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mücke23

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 3. August 2025 17:04

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Martin H. » 4. August 2025 11:11

:lach: Jetzt hab ich im ersten Moment gedacht, Du wärst Schweizer… ;D
Herzlich willkommen und viel Spaß hier!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14861
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Mücke23 » 4. August 2025 11:13

Ach Janne! :-) ich hoffe du fährst auch noch so eine Diva. Oder hast du Pannonia abgeschworen?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mücke23

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 3. August 2025 17:04

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon der janne » 4. August 2025 11:20

Ich war mit der TLT von 57 erst vor kurzer Zeit über die Masuren bis Litauen....also völlig infiziert :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9397
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Mücke23 » 4. August 2025 14:49

Oh mega! Respekt Janne! Tolle Gegend dort! Kenne ich auch, hab mal in Lettland gearbeitet.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mücke23

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 3. August 2025 17:04

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Nordlicht » 4. August 2025 14:55

Willkommen und Gruß in die Heimat..ist nicht bei Tessin ein Bunker der NVA..ging dort um Funverbindungen über die Stratosphäre..viel Spass hier..nicht Stratosphäre..es wurde über die Troposphäre gefunkt..was ich heute persönlich auch mache
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14657
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Mücke23 » 4. August 2025 15:32

Ja, ist glaube ich sogar mit der größte der DDR. In Echental in der Gegend hier ist noch einer.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mücke23

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 3. August 2025 17:04

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Nordlicht » 4. August 2025 15:41

Mücke23 hat geschrieben:Ja, ist glaube ich sogar mit der größte der DDR. In Echental in der Gegend hier ist noch einer.
genau Eichental..den habe ich vor Jahren mal besucht..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14657
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon eigel » Gestern 10:17

Willkommensgrüße aus der Wartburgregion :hallo: :tach:
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Mechanikus » Gestern 10:54

Mücke23 hat geschrieben:Die Mücke wurde ja in Heinsberg bei Dresden gebaut und beruht auf den Vorkriegsmodellen von National mit 98ccm Fichtel&Sachs Motor welche dort vor dem Krieg gebaut wurden. Die Motoren bei der Mücke beruhen auch auf diesem Motor heißen aber nun KMZ und sind eine Kopie vom Sachs. Aber... Es passen nur sehr wenig Teile. Die Getrieberäder sind z.b. viel gröber in der Verzahnung, auch der Guss an sich ist gröber. Ob die Motoren von KMZ weiter in Reichenbach (ehem. Fichtel&Sachs)produziert wurden weiß man nicht ganz genau, es Könnte eventuell auch Kiev sein. Jedenfalls gab es auch zu dieser Zeit ein Sowjetisches Motorrad mit diesem Motor.

Ja der Zustand der ES ist echt gut und soll auch so belassen werden. Sie hat mal einen anderen Austauschrahmen von einer anderen ES erhalten. Ist aber im orginal Brief vermerkt. Die Motornummer stimmt auch noch und ist der erste.
Sie lief auch, aber unrund deshalb jetzt die Motorüberholung. Die Wellendichtringe hatten es natürlich hinter sich.


Oh, eine HMW. Ein Modell aus meiner Heimat (also nicht ganz, aber fast). Sehr fein! Und vor allem sehr schön hergerichtet.
Für die hab ich noch paar Ersatzteile rumliegen. Die Schiffswerft Laubegast hat nämlich nach 1953 im Rahmen der Konsumgüterproduktion (übrigens neben ziemlich guten Schraubstöcken) sehr ausgesuchte Einzelteile dafür hergestellt, die ich glücklicherweise 2007 vor dem Schrott bewahren konnte. Das Zeug sollte weg, weil niemand mehr einen Verwendungszweck dafür erkannte...

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3764
Themen: 30
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon retnuk1408 » Gestern 17:28

also als Freitaler muss ich mal kluggscheißen: Freital- Hainsberg heißt der Ortsteil.

HMW - Hainsberger Metallwerke.

Gibt es noch und ich muss mal dort wieder vorbeischauen (gehören aktuell zum TOSS-Konzern (verlängerte Werkbank im Osten) :roll:
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 451
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Wohnort: Freital
Alter: 61

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Mücke23 » Gestern 22:04

Ich meine gehört zu haben, dass die Werke nicht mehr viel von ihrer Vergangenheit wissen.

Ist ja interessant Mechanicus!
Wieder was neues gelernt!
Was haben die denn so hergestellt?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Mücke23

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 3. August 2025 17:04

Re: Guten morgen aus Tessin

Beitragvon Greif » Gestern 22:23

Herzlich willkommen aus Vorpommern, schöne interessante Vorstellung, am Sonntag ist hier ab 11 Uhr MOGO auf dem Markt in Greifswald, komme einfach mal vorbei
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1825
Themen: 46
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 69


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste