Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 17. März 2014 22:46 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Vielleicht interessierts die Winterfesten.

Habe für alle Wetterfesten eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Gute: Tante Louise bietet Neuerdings ein Heizvisir an :ja:
push the Button

Die Schlechte: Das Basismodell N104 des Helms wo dieses Visier passt kostet jetzt in der Aktion 215€ ohne Visier dafür muß man nochmal 99€ berappen.

Kauf ich also doch in Amerika :|

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 05:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Und das Visier sieht dem Visier, das Georg aufgetrieben hat, zum Verwechseln ähnlich. Nur die Anschraubpunkte, anden Helm, die sind eben für einen anderen Helm. Im Übrigen - ich will meines um nix mehr missen im Winter. Endlich WIRKLICH freie Sicht im GANZEN Jahr :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 14:07 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Das will ich dir gern glauben Achim.

Nur ist die Frage oder die Qual der Wahl, kauf ich für 320€ bei Tante Louise hab einen Ansprechpartner vor Ort wenn irgend was garanieträchtiges auftaucht. Oder kauf ich für 150€ beim Amerikaner und hab Stress mit hin und herschicken im Garantiefall ,wenn irgend was nicht passt.

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Amihelm ,zum Bsp.: G-Max 38 s

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Heizvisier fänd ich schon gut, aber Integralhelm kann ich nicht ab :(
Gibt's keine solche Visiere für nen Schuberth C1?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
manitou hat geschrieben:
Oder kauf ich für 150€ beim Amerikaner und hab Stress mit hin und herschicken im Garantiefall ,wenn irgend was nicht passt.

Oh Großer Geist, versuchs mal hier bei dem.

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 14:29 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
@manitou- Es gibt durchaus einen Ansprechpartner in D. Kannst ja mich fragen, wenn es um Gmax oder SOL Helme geht. Ich biete vollen Service, auch Ersatzteile. Den 38er habe ich allerdings nicht mehr im Programm, weil Auslaufmodell. Was ich nicht biete- kein Service für aus USA importierte Helme. Wer meint beim Kauf viel sparen zu können, soll auch seine Reklamationen und Ersatzleistungen direkt in den Staaten abwickeln, das ist nur fair. Deshalb führe ich auch eine Kundenkartei. Ansonsten gibt es bei mir alles, manchmal aber noch nicht lagerhaltig, weil z.B. noch nie gebraucht. Wenn man direkt in USA kauft, ist das billiger. Aber nur wenn man Glück hat und das Ganze am Zoll vorbei geht. Ansonsten kommt Zoll und Einfuhrumsatzsteuer mit drauf, dann kannst gleich bei mir kaufen. Solltest du dann noch umtauschen müssen, wird es teuer.
Den 38S fährt zum Bsp. der Achim (trabimotorad) und einige hier im Forum. Du wirst über die Helme nichts negatives finden.
Gruß
Georg

-- Hinzugefügt: 18. März 2014 13:32 --

@ enz-zett
Es gibt auch offene Helme, wie zb. den SO-1, mit abnehmbarem Kinnbügel. Siehe solhelmets.com
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 16:09 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Mit Garantie hab ich bei Nolan schlechte Erfahrungen. Hab auch einen Fred dazu gemacht. Für sachliche Argumente sind die nich zugänglich. Geht was kaputt hast du was falsch gemacht - so einfach sehen die das.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 17:02 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich hab ein Pinlock und bin damit zufrieden. Ganz besonders in diesem "Winter"
:-)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mein Visir bleibt auf... :mrgreen: ...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Der nolan ist zugelassen und geprüft.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 17:48 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Der Helm von Georg ist auch geprüft,
aber Halt nur von Winter Motorradfahrer
und nicht von einer Dusseligen Behörde :mrgreen:
DDa ich nur noch bis Minus 5 Grad fahre,hab ich das
Heitzvisier noch nie gebraucht von dem Helm :D
Die Belüftung ist so Klasse das es auch ohne geht.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 18:13 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
DOT geprüfte Helme dürfen in D sehr wohl gefahren werden. Es ist ein, nach einem anerkannten Helmprüfverfahren, geprüfter Helm zu tragen. Und ob jetzt eine ECE- Prüfung besser oder schlechter ist, als die amerikanische DOT, sei mal dahin gestellt. Aber darum ging ja hier eigentlich gar nicht. Die 1. Frage war, ob man besser in D etwas mehr ausgibt ( und dafür Service hat) oder für kleineres Geld in USA kauft. Die 2. Frage war, ob sich jemand mit Helmen aus USA auskennt oder Erfahrungen hat.
Nicht gefragt war, ob man ein Visier auch offen lassen kann ( kann man ab bestimmten - Temperaturen nämlich nicht mehr), oder ob Pinlock was taugt ( macht es, aber auch nur in Grenzen).
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 18:37 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Dachte in USA gilt die Snell Foundation?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 18:50 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Die offizielle Norm ist die DOT ( department of transport- oder so ähnlich) vielleicht am ehesten mit unserer ECE vergleichbar. Snell ist rein privat und wohl noch um einiges härter, was die Prüfverfahren angeht. Müsste da aber auch erst nachlesen.
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 21:14 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ahso. Hab nämlich einen Helm der Snell proved ist.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
georgd. hat geschrieben:
Nicht gefragt war, ob man ein Visier auch offen lassen kann ( kann man ab bestimmten - Temperaturen nämlich nicht mehr), oder ob Pinlock was taugt ( macht es, aber auch nur in Grenzen).

Nach der diesjährigen Eisarsch-Tour weiß ich: Wenn das Pinlock von innen gefriert, wirds langsam unlustig. :biggrin:
Werde mich führ nächsten Winter auch mal nach einem Heizvisier umsehen müssen. Oder eben gleich den Helm. Nolan passt mir aber nicht.

Was noch fehlt, ist die richtige Bereifung für den Fahrer. Heizsohlen haben leider auch ihre Grenzen... :?
Zum Glück haben auch da die Snowmobilfahrer was entwickelt. Muss ich nur irgendwie hier her bekommen. Aber ist ja noch Zeit bis zum nächsten Winter... :ja:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. März 2014 23:47 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hallo Männers,

erstmal Danke für die reichhaltigen Info´s. Die Sache mit dem Sevice ist eben so ein Pferdefuß. Aber bisher vertrat ich ja auch die Meinung das es wieder mal am Amtsschimmel und den ewigen Prüf und Testverfahren liegt wegen denen es keine vernünftigen Helme mit Heizvisier in old Germany gibt.

Blöd das ich für meinen jetzigen helm schon mal Ü. 200€ bezahlt habe. Ist gerad mal 2Jahre alt. und nun muß ich nochmal ins Geld gehen um eine vernünftige Lösung für den Winter zu bekommen.
Werde auf jeden Fall vor dem nächsten Winter mal bei Tante Louise vorbeischaun und den Nolan testen.
Bin schon dafür das mein Geld in Deutschland ausgegeben wird.

@georgd.
Könnte man die von dir angebotenen Helme mal irgendwo auf einer Proberunde testen?
Und recht hast du offenes Visier ist nur begrenzt umsetzbar. Es gibt klare Grenzen.

@ eichy
Zum Pinlock sind die Aussagen sehr wiedersprüchig. Die einen sagen Klasse die anderen wiederlegen das. Klare positive Feedbacks gibt nur zum Heizvisier.

matthias1 hat geschrieben:
Mit Garantie hab ich bei Nolan schlechte Erfahrungen. Hab auch einen Fred dazu gemacht. Für sachliche Argumente sind die nich zugänglich. Geht was kaputt hast du was falsch gemacht - so einfach sehen die das.


Hm.... ja weis nicht wo du deine negativ Erfahrung gemacht hast. Bei mir ist das so das ich bei Tante Louise gekaufte Sachen bis jetzt IMMER problemlos getauscht oder zurück gegeben habe.

Danke nochmal

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 19. März 2014 05:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
So ein Heizvisier IST ein Pinlock-Visier. Nur das eben die zweite Scheibe mit einem elektrisch leitenden und deshalb heizbaren Kunstoff beschichtest ist. So kann man, wie Willi es beschreibt, getrost bis um die 0 Grad OHNE Stromanschluß fahren. Wenn das die Temperaturen noch weiter absinken, dann beginnt das Visier unten ganz leicht zu beschlagen und dan stecke ich das Kabel in die Steckdose, die ich bei allen Moppeds, die ich im Winter fahre, eingebaut habe. Ist sehr komfortabel, wenn man sich nicht mehr jedes Ausatmen überlegen muß und auch das Visier selbst an Ampelstops geschlossen halten kann. Sogar die Schneeflocken schmilzen bei LEICHTEM Schneefall gleich wieder weg. und das ganze mit lächerlichen 15 Watt Leistungsaufnahme (ich habs mal gemessen :wink: )

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 19. März 2014 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Wohnort: Dresden
Hei Achim,
ist die zweite Scheibe auch wie ein klassisches Pinlock befestigt? In dem Fall müsste man ja jeden beliebigen Helm damit nachrüsten können. Pinlock-Sets zum selber bohren gibt es schließlich auch...

Gruß
Christoph

_________________
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras


Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 19. März 2014 19:08 
Offline

Registriert: 4. April 2010 13:28
Beiträge: 38
Themen: 2
Bilder: 4
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 51

Skype:
badusan
manitou hat geschrieben:
Das will ich dir gern glauben Achim.

Nur ist die Frage oder die Qual der Wahl, kauf ich für 320€ bei Tante Louise hab einen Ansprechpartner vor Ort wenn irgend was garanieträchtiges auftaucht. Oder kauf ich für 150€ beim Amerikaner und hab Stress mit hin und herschicken im Garantiefall ,wenn irgend was nicht passt.

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Amihelm ,zum Bsp.: G-Max 38 s


Also in meiner Sippe sind schon 3 Helme vom Gerorg im Einsatz, 2 Klapphelme und einer mit abnehmbarem Kinnteil. Sind sehr zufrieden, über eine weitere Bestellung wird schon beraten. Besseres Preis- leistungsverhältniss gibt es woanders auch nicht. Die Ersatzteilversorgung hat auch reibungslos funktioniert, als ich ein Ersatzvisier brauchte.


Fuhrpark: Schwalbe/1980 Klf B1000/1981 MZ ETZ 250/1983 Suzuki RV50/1977 BMW R850RT Behörde/2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 20. März 2014 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
trabimotorrad hat geschrieben:
Ist sehr komfortabel, wenn man sich nicht mehr jedes Ausatmen überlegen muß

Ja, immer dieses Training im Winter, mit oral einatmen und rektal ausatmen, so richtig zuverlässig hab ich das nie hinbekommen.
;D


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 08:23 
Offline

Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
Hat noch jemand andere Vorschläge was man gegen vereiste Visiere machen kann?
Heute morgen hatten wir zum ersten mal hier Nebel und Minustemperaturen und das war nicht lustig. Allerdings will und kann ich mir gerade keinen neuen Helm kaufen. Visier einfach aufmachen ist für mich als Brillenträger auch keine Alternative.

Welches altbewährte Hausmittelchen kann die Gemeinschaft also empfehlen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mein Opa wusste das schon;

Bei Schnee und Eis;

Nimm den Bus.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 10:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
brille beidseitig und visier von innnen mit fit einreiben.
haelt fuer ne ganze weile beschlagfrei.

gegen anfliegendes wirst nix machen koennen aussser wischen, heizen oder bus fahren

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 11:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
casimodo hat geschrieben:
Hat noch jemand andere Vorschläge was man gegen vereiste Visiere machen kann?
Heute morgen hatten wir zum ersten mal hier Nebel und Minustemperaturen und das war nicht lustig. Allerdings will und kann ich mir gerade keinen neuen Helm kaufen. Visier einfach aufmachen ist für mich als Brillenträger auch keine Alternative.

Welches altbewährte Hausmittelchen kann die Gemeinschaft also empfehlen?

Ich hatte vor Jahren (als ich noch im "richtigen" Winter fuhr) mal so ein Antibeschlagzeugs, aber für die Brille! Das Visier war irgendwie eh beschlagfrei (beschichtet?).
Ich glaube, das hier könnte es gewesen sein: http://www.biker-tools.de/artikelliste/ ... dukte.html

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 12:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
casimodo hat geschrieben:
Hat noch jemand andere Vorschläge was man gegen vereiste Visiere machen kann?
Heute morgen hatten wir zum ersten mal hier Nebel und Minustemperaturen und das war nicht lustig. Allerdings will und kann ich mir gerade keinen neuen Helm kaufen. Visier einfach aufmachen ist für mich als Brillenträger auch keine Alternative.

Welches altbewährte Hausmittelchen kann die Gemeinschaft also empfehlen?


Genau dieses Problem habe ich vor fünf Jahren auch ins Forum gestellt. Auch ich bin Brillenträger und habe genau dieses Problem, das Beschlag am Visier UND Beschlag an den Brillengläsern die Winterfahrerei erschwert haben.
Lange Zeit habe ich mir mit Spüli und den anderen "anti-Beschlag-Mittelchen" mehr schlecht als recht geholfen und dann kam mein "Schlüsselerlebnis" : Es war so kalt, das die Feuchtigkeit auf dem Visier trotz anti-Beschlag-Mittel gefror, ich mußte das Visier bei -10 Grad öffnen und habe ganz toll Nasenbluten von der Kälte gekriegt - die ganze Sauerei ist dann an meinem Thermokombi angefroren.... :kotz:
Mit Heizdrähten und Ähnlichem, hab ich selber schon probiert, geht bedingt, ist aber oft kaputt gewesen und die Drähte haben die Sicht behindert. Hier im Forum kamen die Ratschläge, die ich alle schon mehr oder weniger kannte, bis GeorgD die Geschichte mit den Heizvisierhelmen einstellte.
Ja, mir erschien es auch ein wenig übertrieben, wegen einem Visier gleich einen Helm dazu kaufen zu müssen, aber als ich gesehen habe, das das komplette System bei GeorgD nicht wirklich viel teurer ist, als EIN Heizvisier sonst, habe ich zugeschlagen.
Das Ergebnis hat mich, als Vielfahrer, RESTLOS überzeugt: Freie Brille, freies Visier und sogar noch ein wenig eine warme Nase!!! Ich habe sofort ein zweites Heizvisier bei Georg bestellte, denn sollte das eine jemals kaputt gehen, kann ich SOFORT das neue dranbauen :ja:
"ohne" an kalten Tagen gibt es, für mich, nicht mehr :abgelehnt:
(und der Helm und das Visier ist jetzt seit vier Jahren im Wintereinsatz. :ja:)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 17:01 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
wo wir grad wieder mal beim Thema sind, kann ich euch ein Angebot machen: habe vom Klapphelm SL 44S noch einen Restbestand, dieses Modell lasse ich ( voraussichtlich) demnächst auslaufen, weil der keine Sonnenblende hat, bzw. diese außen liegt. Ab Januar steigen die Preise auf über € 300.- für den SM-1 und SM-2, auch der SL 44 S würde dann knapp € 300.- kosten. Was ich noch vorrätig habe, keine Neubestellungen, gebe ich im Forum für € 245.- ab.
Bei Bedarf melden.
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 18:18 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Will mich auch noch mal kurz zu meinem alten Thema äußern. Ich habe mir den Helm mit Sommer.- und Wintervizier beim Georg gekauft und ja der Helm bzw. das Vizier tut was es soll. Meine Lieferung hat etwas länger als normal gedauert was aber am Farbwunsch lag. Ist halt so alte Männer wollen den Helm in Motorradfarbe und weil ich den jetzt auch im Sommer nutze, sollte es bordeaux rot in metallic sein wie die K ;D
Ein bisschen leiser würde ich mir den Helm wünschen. Obwohl ich keinen richtigen Vergleich zu einem "leisen Helm" habe. Die von mir bevorzugten Helme waren in der Regel alle preiswert, wenn man ü200€ nicht als billg bezeichnen möchte.
Zum Schubert oder einem neuen Nolan hat der Mut und die Bereitschaft unnötig viel Geld auszugeben gefehlt. Dann nochmal die fast 100€ nur für das Vizier muß man sich nicht zwingend geben. Ich bin kein Rennfahrer und eher im gemütlichen Drehzahlbereicht zu Hause muß also keinen hightec Helm tragen. Und im Fall eines (Un)falles wird der preiswertere Helm seine Aufgabe auch tun, sonst hätte er kein TüF Prüfzeichen.

Also Daumen hoch für den Helm vom Georg auf jeden Fall als Ganzjahreshelm. Für den Sommer und damit der Staub mir nicht das Heizvizier zerkratzt habe ich den Helm im Komplettpacket für u 300€ also mit Sommer und mit Heizvisier gekauft und bins zufrieden damit. Ach ja, das Sommerviezier ist schon als Pinlock gefertigt, hat also auch für den Übergang bei Nebel und warm-kalt Wetter unbeschlagene Sichtverhältnisse. :gut: :bindafür:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2015 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Georgs Helm ist TOP :gut: :gut: :gut:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 10:58 
Offline

Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45
georgd. hat geschrieben:
Hallo,
wo wir grad wieder mal beim Thema sind, kann ich euch ein Angebot machen: habe vom Klapphelm SL 44S noch einen Restbestand, dieses Modell lasse ich ( voraussichtlich) demnächst auslaufen, weil der keine Sonnenblende hat, bzw. diese außen liegt. Ab Januar steigen die Preise auf über € 300.- für den SM-1 und SM-2, auch der SL 44 S würde dann knapp € 300.- kosten. Was ich noch vorrätig habe, keine Neubestellungen, gebe ich im Forum für € 245.- ab.
Bei Bedarf melden.
Gruß
Georg


wie sieht es mit den verfügbaren Größen aus wenn es Restbestände sind? Ich habe aktuell einen Nolan Größe M 59cm. Ich habe bei Ebay gerade gelesen das die Helme keine ECE Zulassung haben. Abgesehen von dem hinweis das freie Sicht allemal sicherer ist... Wie siehtr es dann bei einer evtl polizeilichen Kontrolle aus (nicht das sich mal je einer den Helm angesehen hätte, aber der teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 11:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
In deutschland muss der Helm geprüft sein, eine Norm ist dabei aber nicht vorgeschrieben. Nach Italien solltest du mit dem Helm aber nicht fahren!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Keine ECE-Kennzeichnung = keine Zulassung. Rechtlich gesehen macht es da keinen Unterschied, ob Du mit einem ordentlich geprüften, sicheren Helm nach US-Norm unterwegs bist, oder mit einer Salatschüssel auf dem Kopf. Kannst Du nur drauf hoffen, dass der kontrollierende Beamte seinen Ermessensspielraum mit Vernunft einsetzt, die Sicherheit nach US-Norm anerkennt und das Sicherheitsplus durch bessere Sicht honoriert.

Und selbst eine vorhandene ECE-Kennzeichnung heißt nicht mehr automatisch, dass es auch zulässig ist. Kenne ich aus dem Bereich Kindersitze fürs Auto, da wurden die Normen verschärft und Kindersitze mit veralteter Norm sind nicht mehr zulässig.

Aber mal ganz ehrlich: Wer wurde jemals schon auf die ECE-Kennzeichnung seines Helms kontrolliert? Das wird erst dann interessant, wenn was passiert, evtl. mit Personenschaden (an Dir). Und wenn Versicherungen darum kämpfen, nichts bezahlen zu müssen, dann zahlen sie lieber für gute Anwälte statt für Deine Reha.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 11:54 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
nein, das ist so nicht richtig. Die Helme dürfen, nach deutschem Recht, bei uns gefahren werden. Dazu gibt es Gesetzestexte.
Gruß
Georg

-- Hinzugefügt: 15. Dezember 2015 11:29 --

Hallo,
bitte nicht die Größe vom alten Helm abschreiben, sondern den Kopfumfang messen. Das ist wichtig, wenn`s nachher passen soll.
Anfragen bitte per PN, danke.
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 18:40 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
So ist es Georg, hab mich da auch bissel vor dem Kauf umgetan. Nur, wenn der Helm keiner anerkannten Prüfnorm unterzogen ist ist er für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig. Georgs Helme sind geprüft nach DOT. Anerkanntes Prüfzeichen, wenn auch kein europäisches.

Welche Prüfnorm nun schlechter oder besser ist, ist eigentlich unerheblich. Das Ding ist geprüft und zugelassen.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2015 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2043
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Enz-Zett hat geschrieben:
Keine ECE-Kennzeichnung = keine Zulassung...

Stimmt so nicht. Es wird ein geeigneter Schutzhelm verlangt, kein geprüfter. Es muss nur ein Schutzhelm sein, der speziell für das Motorradfahren hergestellt wird. Sog. "Braincaps" zählen wohl auch nicht dazu. Siehe §21a (2) StVO.
Enz-Zett hat geschrieben:
...Das wird erst dann interessant, wenn was passiert, evtl. mit Personenschaden (an Dir). Und wenn Versicherungen darum kämpfen, nichts bezahlen zu müssen, dann zahlen sie lieber für gute Anwälte statt für Deine Reha....

So ist es wohl. Wenn was passiert wird es zur Einzelfallprüfung und dann hat man mit Schutzhelmen die den Anforderungen der ECE-Regelung Nr. 22 entsprechen keine Probleme, die Geeignetheit nachzuweisen. Würde mich persönlich aber nicht abhalten einen solchen nach DOT oder welcher Norm auch immer geprüften Helm zu kaufen.
Ist wie mit der Alkoholregelung. Solange nix passiert... Das ist die Rechtslage in Deutschland! Andere Länder, andere Regeln.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2015 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
manitou hat geschrieben:
DOT. Anerkanntes Prüfzeichen, wenn auch kein europäisches.

:idea: wieder was gelernt - Danke!
Schon affig, dass die dann mit Kindersitzen das so viel enger sehen wie mit Motorradhelmen. Klar, die Kinder können weniger dafür, wenn ihnen was passiert, wie der Motorradfahrer. Aber dass das, was vor einigen Jahren noch gut war, jetzt nicht mehr zulässig ist...

@ CJ - Braincaps sind ja auch keine Schutzhelme. Wo nichts ist, braucht / kann man nichts schützen.
Deswegen ist der Begriff Braincap ja schon paradox... :lach:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 02:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Ich finde die GMax-Helme, so wie Georg sie anbietet, total klasse.

Hatte auch einen und habe ihn wieder verkauft - nur aus einem Grund: nach einem Verkehrsunfall will ich mich nicht mit den Behörden / Versicherungen streiten müssen, weil der Helm keine ECE- sondern "nur" eine DOT-Zulassung hat.

Sollte sich das ändern, kaufe ich sofort einen GMax...


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2015 23:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Wenn es kein Heizviesierhelm sein soll so kann ich Benzinschlauch oder ähnlichen Schlauch empfehlen .einfach in den Mund nehmen das andere Ende nach draußen führen und schön durch den Mund ausatmen. Brille und Visier bleiben frei.

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2015 01:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Enz-Zett hat geschrieben:
Braincaps sind ja auch keine Schutzhelme. Wo nichts ist, braucht / kann man nichts schützen.
Deswegen ist der Begriff Braincap ja schon paradox... :lach:

Daraus resultiert dann wohl auch das diejenigen welche hier im Forum mit ner klassischen Halbschale oder dem Perfekt unterwegs sind Deiner Meinung nach eine leere Birne haben... :roll:
Ich für meinen Teil hab zumindest noch so viel Grips im Kopf das ich für mich selbst entscheide mit was für einer Plastemütze ich unterwegs bin, anstatt mir das von Gesetzeslobbyisten und Sicherheitsfanatikern vorschreiben zu lassen...

Und wer auch im Winter und bei Schietwetter offen Gesichtes fährt dem hilft evtl. die hier:
http://www.oldtimer-bekleidung.de/Brill ... ::173.html


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2015 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Feuereisen hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Braincaps sind ja auch keine Schutzhelme. Wo nichts ist, braucht / kann man nichts schützen.
Deswegen ist der Begriff Braincap ja schon paradox... :lach:

Daraus resultiert dann wohl auch das diejenigen welche hier im Forum mit ner klassischen Halbschale oder dem Perfekt unterwegs sind Deiner Meinung nach eine leere Birne haben... :roll:

Wenn Du es unbedingt so verstehen willst, bitte sehr.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Hallo zusammen,

ich komme gerade von meiner ersten Runde mit "Georgs Helm" zurück. Es hatte zwar keine Minusgrade, aber das Atmen bei geschlossenem Visier war schon jetzt deutlich entspannter :ja: als ohne Heizvisier, immer klare Sicht.

Ich bin begeistert :bindafür:

Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 12:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Ihr mir immer alles nachplappern müßt :lach: und das schon seit fastdrei grad nachgeschaut, ich habe meinen Helm mit Heizvisier schon seit sechs Jahren :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 10. Januar 2016 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:
Das Ihr mir immer alles nachplappern müßt :lach: und das schon seit fast drei Jahren :wink:


Ist halt erst mein zweieinhalbster Motorradwinter :oops: !

Und: Gute Erkenntnisse dürfen zur besseren Verbreitung sicherlich wiederholt werden :gut: .

Außerdem waren Dein und Fränkys positiver Beitrag hier für mich kaufentscheidend (und weil gerade das Weihnachtsgeld frisch dem Konto war :mrgreen: )!

Markus

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2016 11:49 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo Gemeinde,
das Schmuddelwetter fängt wieder an und ich bin am Lager aufräumen. Den Helm SL 44 ( Klapphelm mit Heizvisier, keine innenliegende Sonnenblende) werde ich jetzt aus dem Programm nehmen, weil Auslaufmodell. Die restlichen Helme gibt es deshalb zum Sonderpreis von € 220.- inkl. Kabelsatz. Allerdings sind nicht mehr alle Größen und Farben da. Bitte bei Bedarf PN. Vorerst biete ich die Helme nur hier, im AIA Forum und bei den Dreiradlern an.
Gruß aus dem Kraichgau,

Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 2. November 2016 19:52 
Offline

Registriert: 28. April 2009 15:57
Beiträge: 823
Themen: 71
Bilder: 0
Wohnort: 75031 Eppingen
Alter: 65
Hallo,
hier mal kurz eine aktuelle Bestandsliste. Vom SL 44, Klapphelm, sind jetzt nur noch folgende Größen und Farben vorrätig:

Gr. M (57- 58 cm) 2 St. in weiß, 1 St. im design dragoon (weiß/ grau)
Gr. S (55- 56 cm) 2 St. mattschwarz, 2 St. weiß, 1 St. weinrot, 1 St. design dragoon
Also in kleinen Größen ist noch was da, L, XL und XXL ist aus.
Es gilt: wenn weg, dann weg.
Andere Modelle gibt es natürlich weiterhin.
Gruß
Georg

_________________
http://www.heizvisier.de


Fuhrpark: ETZ Gespann, K 75 RT, XS 650, Mercedes W123 200D, MB 609 D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Für den Ganzjahresfahrer
BeitragVerfasst: 9. November 2016 20:31 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 11:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Bin gestern das erste mal mit Georgs Helm zur Arbeit gefahren. 2 Grad Minus und glare Sicht auch bei langsammer Fahrt.

Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de