Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
hallo zusammen,


ich wollte mal meine Jacke wieder neu imprägnieren und wollte mal fragen, was Ihr für Erfahrungen mit welchem Imprägnierspray gemacht habt.

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
welches material hat die jacke? wenn du leder wasserdich haben willst, geh in den bergsteigerladen und hol dir ne tube wachs - und lass dir erklären wie das funzt ...

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
hanwag hat geschrieben:
welches material hat die jacke? wenn du leder wasserdich haben willst, geh in den bergsteigerladen und hol dir ne tube wachs - und lass dir erklären wie das funzt ...


Nein, ich meine keine Ledersachen, sondern Textilien.

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 18:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ich hab mittlerweile so viele Dosen von den Sprays durch und bin der Meinung, dass es völlig egal ist, welches man nimmt solange man es regelmäßig auffrischt.
Ich habe im Globetrotter, beim Discounter, im moppedladen und auch schon aufm Trödelmarkt gekauft und alle haben funktioniert.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 19:51 
Offline

Registriert: 7. August 2008 13:46
Beiträge: 191
Themen: 20
Wohnort: Erfurt
Alter: 48
Recht so. Ich habe auf meinem Cabrioverdeck auch schon fast alles probiert und kaufe jetzt immer das billige "imprägnol" bei edeka. Gefühlt kein Unterschied. ...


Fuhrpark: ETZ 251 ´89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
wenns motorradtextilklamotten sind, nimmt man aber kein imprägnierspräy sondern eins, was die Membrane schützt. imprägnierspräy ist für natürliche Stoffe geeignet, welche jene aufsaugen. und wenn imprägniermittel, dann kein spräy - da ist nur 1/3 drin. der rest ist Treibstoff. nimm was zum aufpinseln oder so.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
:gut: Danke für Eure Infos. Ich werde mir etwas zum aufpinseln versorgen - der Tipp mit dem Cabrioverdeckpfleger ist echt gut.

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
hanwag hat geschrieben:
wenns motorradtextilklamotten sind, nimmt man aber kein imprägnierspräy sondern eins, was die Membrane schützt. imprägnierspräy ist für natürliche Stoffe geeignet, welche jene aufsaugen. und wenn imprägniermittel, dann kein spräy - da ist nur 1/3 drin. der rest ist Treibstoff. nimm was zum aufpinseln oder so.


Deswegen habe ich auch 3 Büchsen von dem Spray auf die Jacke gejaucht.
Wo gibt es denn solches Pinselzeug und wie heißt es?
Könnte es sowas sein?http://www.amazon.de/Heitmann-Langzeit-Impr%C3%A4gnierer-Textil-2er-Pack/dp/B0049MGDOC/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1399493880&sr=8-3&keywords=impr%C3%A4gniermittel

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
kann ich nich genau sagen. muss mich auch erst wieder danach umschauen. mit der dose würde mir aber schnell der finger weh tun. außerdem kann man mit der dose nich wirklich satt auftragen. das abgebildete ist für wolle. vielleicht mal inn Globetrotter gehen und beraten lassen.
http://www.derbwladen.de/bilder/produkte/gross/3541.png

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 06:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Und lasst die Finger von Imprägnierwaschmitteln!
Die versiegeln die Membrane von Innen und dann ists Essig mit der Atmung von Innen nach Außen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 07:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Zu erwähnen wäre, dass eien Dose Billigspray nach 1 Jacke, 1 Hose oder 2x Zeltnähte annähernd leer ist, die Markenprodukte für 1-2 Euro mehr, halten da wesentlich länger, so meine Erfahrung :wink: .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 08:50 
Offline

Registriert: 11. Januar 2014 14:15
Beiträge: 28
Themen: 7
Vor Jahren gelesen, getestet und für gut befunden:

das alte einfache Imprägnol, in etlichen Tests sehr gut bis Spitze abgeschlossen, für Kunststoff-Textilien (Outdoor-Klamotten, Motorradklamotten [auch mit Membran], Zelte ö.ä. aus Nylon) nur das Spray, keine Tauch-Imprägnierung oder gar Mittelchen für in die Waschmaschine.
UND, so ökologisch zumindest fragwürdig und definitiv geruchsbelästigend das auch sein mag, das Spray aus der Treibmitteldose, nur damit kann das Mittel wohl ausreichend fein vernebelt werden, mit den Pumpsprays scheint das nicht zu gehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1995
Simson S51 Baujahr 1989
Kawasaki ZZR 1100 Baujahr 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 09:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Beule hat geschrieben:
UND, so ökologisch zumindest fragwürdig und definitiv geruchsbelästigend das auch sein mag, das Spray aus der Treibmitteldose, nur damit kann das Mittel wohl ausreichend fein vernebelt werden, mit den Pumpsprays scheint das nicht zu gehen.


Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Außerdem fallen einem bei den Pumpflaschen nach dem ersten Hosenbein/Jackenärmel die Finger ab.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 09:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Gute Erfahrungen bei meinen "Vanucci"-Textilklamotten hab ich mit Hey Sport "Tex wash" (Waschmittel) und Hey Impra Tex-Vollimprägnierer (zum hinterher einsprühen) gemacht. Die gibt´s glaube ich im Louis.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Für meine Textiljacke nutze ich Revivex-Imprägnierspray.
Jacke waschen, dann noch naß aus der Maschine holen und mit dem Mittel einsprühen. Dafür muß ich in der Familie immer einen "freiwilligen" :) Kleiderständer suchen. Anschließend ab in den Trockner.
Ich finde es recht gut, zumal man dadurch Textilien sowohl mit als auch ohne Membran behandeln kann.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Imprägnierspray
BeitragVerfasst: 19. Mai 2014 02:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Testsieger ist S100

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 7471,d.bGE


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de