Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Arni25 » 30. Oktober 2012 20:16

Ruessel hat geschrieben:2: Was der Nette Herr Fujio Nago aufs Papier gebracht hat ist die Aussage, das für eine vorgegebene Portfläche es eine Drehzahlgibt bei dem der Liefergard einen Maximalwert annimmt.

1+2 = ich änder die Portfläche um die Drehzahl für den maximalen Liefergrad zuändern. Resoltat ich habe höheres Drehmoment bei der Drehzahl wie ich will.

--> ich kann mir weitere 100 kg anfressen, oder mir ein Rucksack mit dummen Kommentaren auf den Rücken schnallen und muss dennoch nicht das Ritzel wechseln.

Aber gut ich werd nix mehr schreiben trifft eh nur Ignoranz!


Welchen praktischen Nutzen soll der TE denn aus Deinem Beitrag ziehen?

Aus eigener praktischer Erfahrung - das die TS 250/1 im 5. Gang von Haus aus nicht besonders laufen soll ist eine Falschaussage.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon phaedros » 30. Oktober 2012 20:24

tach zusammen.
ts und ts/1 hatten ab werk mit 17:47die gleiche sekundärübersetzung,
die für die brd bestimmten ts/1 jedoch einen zylinderdeckel mit von 10:1 auf 8,5:1verringerter verdichtung sowie einen kleineren vergaser samt passendem ansaugstutzen und 16er ritzel.
an den ersten ausgelieferten ts/1 waren 28mm , danach 26er bvf ohne leerlauf-anschlagschraube verbaut.
auch die schalldämpfer waren unterschiedlich; bei der ts/1 hatte das endrohr einen grösseren durchmesser,was mit geänderter auslassführung bessere füllung und geringere thermische belastung des zylinders zur folge hatte.
im vorfeld des serien-anlaufs der em-reihe durchgeführte prüfstandsversuche mit den ts- und etz-schalldämpfern sowie vergleichsfahrten auf der strasse ergaben jeweils sowohl ungünstigere leistungscharakteristik als auch höhere verbrauchswerte bei verwendung nicht typspezifischer anlagen.
Quellen:
werksangaben mit prüfstandsprotokollen,diverse kft-artikel ,sowie auskunft der verantwortlichen herren ingenieure neuber und müller...:)
frohes schaffen!
uwe aus bonn
p.s.:
im übrigen empfiehlt ich mal wieder die aufmerksame lektüre h.w.bönsch`s "der schnellaufende zweitakter".
damit erübrigen sich weitere glaubenskriege... 8)

Fuhrpark: ja
phaedros
Ehemaliger

 
Beiträge: 66
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 13. April 2006 15:11

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Svidhurr » 30. Oktober 2012 20:36

Mit der Übersetztung, da gab es bestimmt auch nicht nur eine Variante.

Mein rotes TS-Gespann ist ein Werksgespann mit LSW. Bis auf den Kettenkasten sind da noch alles originale Teile drann.
Das hintere Ritzel habe ich nicht gezählt, aber vorn ist ein 16er verbaut. Das war mit Sicherheit auch schon 1980 da verbaut.

Aber letzentlich muss sich das ja jeder selber optimieren.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Leo » 30. Oktober 2012 20:56

Danke, das ist ja schon mal eine Menge...

Wegen ausländischer Zitate braucht man sich hier nicht zu flamen. Wenn mir einer ein russisches Zitat um die Ohren haut, werde ich freundlich um Übersetzung bitten. Englisch oder Deutsch ist mir egal.

Aber die Aussage mit dem 16er ist interessant und hört sich sehr plausibel an.
Ich habe aber einen 10:1 Ost-Kopf und 30er Vergaser inkl. korrekten Ansaugstutzens drauf, also theortisch einen Stall von 19 Pferden unten drin hängen.

Mit dem 16er läuft sie ja erstmal. Zu fett aber schonmal 15km Vollgas getestet.

Womit wir wieder bei der oben erwähnetn ETZ251 Auspuffanlage oder beim Spaltmass wären.
Ich denke da fehlt einfach ein bischen Leistung.
Der Kumpel, der darauf gerade das 3-Rad fahren lernt wiegt übrigens 70kg und ist ein "schmales Hemd". Damit ist ise auch nicht schneller.
Es liegt also nicht am Gewicht. Zumindest nicht so sehr, womit meine Ehre als Fettsack wieder hergestellt wäre.

Pheadros schrob:
phaedros hat geschrieben:im vorfeld des serien-anlaufs der em-reihe durchgeführte prüfstandsversuche mit den ts- und etz-schalldämpfern sowie vergleichsfahrten auf der strasse ergaben jeweils sowohl ungünstigere leistungscharakteristik als auch höhere verbrauchswerte bei verwendung nicht typspezifischer anlagen.

Womit dann nur noch die Frage bleibt: Wie schlimm ist es Herr Doktor?
Ich habe da mal dies hier gesehen: "Originalqualität" Auspuff TS250 für unter 60Euronen im Netz gesehen. Taugt das was?

Das andere Thema wäre, daß ich eine selbstgeschnittene Fussdichtung drunter habe (nein, sie ragt nicht in die Überströmer!), die relativ dick ist, so etwa Postkartenstärke gegenüber der originalen, die nur "normale Papierstärke" hat. Daurch erhöht sich das Spaltmass schnmal um etwa 0,15mm, grob gemessen sind es 1,5mm statt der 1,2. Wie oben jemand nettes schon schrub, kann das wohl einiges ausmachen.

Soll ich erst den Motor aufmachen oder erst den Puff bestellen?

Gruß
Leo

Fuhrpark: MZ TS250/1 mit Seitenwagen (Im Aufbau)
MZ TS250/1 Solo wartet auf Aufbau

und noch ein paar Yamaha XS1100 mit und ohne SW...
Leo

 
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert: 19. August 2012 09:32

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon der garst » 31. Oktober 2012 09:35

Leo hat geschrieben: "Originalqualität" Auspuff TS250 für unter 60Euronen im Netz gesehen. Taugt das was?


Zum Angucken.
Die Suche im Forum zum Thema Nachbauauspuff wird dir alle Fragen beantworten.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon derMaddin » 31. Oktober 2012 19:36

Ruessel hat geschrieben: @Madin nicht jeder mag mit kleinen Ritzeln rumfahren also bleibt wohl die Option offen, das man sich anschaut bei welcher Drehzahl man ein höhres als das vorhandene Drehmoment erreichen will. Sprich bei der TS250/1 sind das durch Serienstreung und Werksabsicht nunmal unter 4600-5200 u/min. Ergo ist sie im 5 Gang schlapp.


Was für eine inhaltlose Aussage!
Na dann schau Dir mal an, bei welcher Drehzahl Du mehr Drehmoment rausholst.
So einen Käse, daß nicht Jeder mit kleinen Ritzeln rumfahren will. Mir persöhnlich ist das sowas von Buggie, wieviel Zähne das Ritzel da unter dem Motorseitendeckel hat, hauptsache es tut sich was beim Dreh am rechten Lenkerende. :irre: :rofl:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: Zu wenig Leistung an TS250/1 Gespann...

Beitragvon Ruessel » 1. November 2012 14:57

Maddin gibs auf:

Ich werde dir kein Bildchenthread machen so das auch du es verstehst.
Nimm die einzelnen Sätze auseinander wenn du es irgendwann mal selbst ausprobierst wirst du fühlen was ich versuchte dir zusagen.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 10:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], oxtorner und 8 Gäste