Kaufberatung ES/0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kaufberatung ES/0

Beitragvon morinisti » 23. November 2012 23:11

Liebe Leut,
ich beabsichtige, eine schworze /0 zu kaufen, die "karosseriemäßgi" komplett dasteht und einen älteren Lack in Würde trägt, so ganz nach meinem Geschmack. Die roten Sitze sind noch gut und die Technik muss man halt machen. Da ich mich mit dieser Baureihe noch nicht beschäftigt habe bitte ich um Expertenrat: die Packtaschen fehlen. Sind diese zu bekommen? Tacho fehlt auch. Ich gehe mal davon aus, dass da ein frühes Modell reingehört. Hat jemand Fotos/Bezugsquellen? Die Lima sieht aus wie die Einheitslima späterer Modelle. Gibt es 'Unterschiede auch bei der Zündanlage?, Wie fährt sich sowas im Gespannbetrieb? Vergleichbar mit ner /2?
Interesannte Konstruktion mit der Beiwagenfederung: der Beiwagen hat kein Federbein. Stattdessen ist die Schwinge starr mit der Motorradschwinge verbunden. Warum ist man zugunsten des Stabis später davon abgegangen?
Rücklicht fehlt. Ist es baugleich mit dem /2 Rücklicht? Motorregenerierung ist ja wohl kein Problem. Sind die Kurbelwellen anders als bei der /2?
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon der janne » 23. November 2012 23:17

morinisti hat geschrieben:Liebe Leut,
ich beabsichtige, eine schworze /0 zu kaufen, die "karosseriemäßgi" komplett dasteht und einen älteren Lack in Würde trägt, so ganz nach meinem Geschmack. Die roten Sitze sind noch gut und die Technik muss man halt machen. Da ich mich mit dieser Baureihe noch nicht beschäftigt habe bitte ich um Expertenrat: die Packtaschen fehlen. Sind diese zu bekommen? Tacho fehlt auch. Ich gehe mal davon aus, dass da ein frühes Modell reingehört. Hat jemand Fotos/Bezugsquellen? Die Lima sieht aus wie die Einheitslima späterer Modelle. Gibt es 'Unterschiede auch bei der Zündanlage?, Wie fährt sich sowas im Gespannbetrieb? Vergleichbar mit ner /2? Rücklicht fehlt. Ist es baugleich mit dem /2 Rücklicht? Motorregenerierung ist ja wohl kein Problem. Sind die Kurbelwellen anders als bei der /2?
Grüße
Jürgen


1. Packtaschen gibts als Nachbau um die 110€/Paar
2. Tacho teuer und selten, funktionierendes Exemplar kannste 200€ einplanen (Bernsteintacho im Forum suchen)
3.Lima passt von den späteren Modellen
4. Gespann fährt sich gut, aber Leistung naja, /0 hatte ja 14PS und die /1 16 PS
5.Rücklicht ist wie Awo und RT, also kleines Rücklicht mit gelbem Bremslicht, nicht das große verchromte
6. Kurbelwelle /0 ist definitiv anders wie /2
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon morinisti » 25. November 2012 12:06

Danke!
aber was hat es mit dieser Beiwagenfederung auf sich? Da ist ein Stoye dran. Der hat kein Federbein. die Beiwagenschwinge wird starr mit der Motorradschwinge verbunden. Ist das wirklich so ab Werk? Die HInterradfederung des Mootorrades federt den Beiwagen mit? Die wäre doch total überfordert, oder?
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon tony-beloni » 25. November 2012 12:40

der elastik hat kein federbein. das ist soweit richtig, jedoch hat dieser eine zugfeder und eine blattfeder welche die arbeit der federbeine des motorrades unterstützen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon morinisti » 25. November 2012 13:34

Soye Elastik war das Stichwort! grad gefunden:Stoye Muss mir die mImik bei Licht noch einmal genau ansehen. Ist doch eine geniale Konstruktion. Wird druch die starre Verbindung aber sicher nicht die Kurveneigenschaften des Superelastic erreichen.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon Schumi1 » 25. November 2012 13:37

wo bleiben denn die Fotos? :wink:
Wollen doch alle mal schauen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon morinisti » 25. November 2012 13:51

kommen noch. Hab erst mal vorab in der Dämmerung besichtigt. Kaufentscheidung fällt grad. Aber :shock: Wohin stellen? Drei Gespanne nehmen ganz schön Platz weg.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon Oldimike » 25. November 2012 13:57

stell es zu mir :D
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon morinisti » 25. November 2012 16:30

werd schon noch ne Ecke finden.
"...konstruiert speziell für Motorräder mit Hinterradschwinge." Also auf für BSA-Fahrwerke geeignet :biggrin:
Alu zu Alu das wär doch was.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon Munin » 25. November 2012 17:49

Die Verbindung zwischen Schwinge und Seitenwagen ist nicht Starr.
Da ist eine Blattfeder, kurz vor dem Trittteller, welcher Motorradschwinge ein wenig Eigenleben erlaubt.
Aber die Konstruktion vom Stoye EL - ES, denn das sollte der Typ Seitenwagen an der ES ein, ist nicht beim ersten Hinsehen so einfach zu durchschauen. :)

Grüsse
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon morinisti » 25. November 2012 18:40

Munin hat geschrieben:Die Verbindung zwischen Schwinge und Seitenwagen ist nicht Starr.
Da ist eine Blattfeder, kurz vor dem Trittteller, welcher Motorradschwinge ein wenig Eigenleben erlaubt.
Aber die Konstruktion vom Stoye EL - ES, denn das sollte der Typ Seitenwagen an der ES ein, ist nicht beim ersten Hinsehen so einfach zu durchschauen. :)

Grüsse

Es ist wohl ein EL. Die Blattfeder habe ich gesehen. Aber die Mimik ist mir noch nicht ganz klar. Sieht etwas aus wie ein Parallelogramm.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon wolf60 » 26. November 2012 12:08

morinisti hat geschrieben:Die Lima sieht aus wie die Einheitslima späterer Modelle. Gibt es 'Unterschiede auch bei der Zündanlage?, Wie fährt sich sowas im Gespannbetrieb? Vergleichbar mit ner /2?


Ich gehe jetzt mal davon aus, dass tatsächlich ein Stoye Elastik dran ist (Foto wäre ganz nützlich, dann wissen wir alle, wovon du schreibst). Der Elastik hat nicht ganz die gleichen Fahreigenschaften wie der Superelastik, man merkt da schon die unterschiedlichen Entwicklungsstufen im Fahrwerk. Vor allem aber ist er im Gegensatz zum Superelastik ungebremst, du solltest dich deshalb schon mal auf eine recht defensive Fahrweise einstellen.

Was die Lima angeht, schau noch mal genau hin. An die /0 gehört eigentlich nicht die u.a. aus der TS bekannte Einheitslima, sondern eine mit Fliehkraftversteller. Die sieht der Einheitslima recht ähnlich, hat aber eine stärker hervorstehende Zündung und eben einen Fliehkraftrotor. Diese ältere Ausführung ist jedoch plug and play austauschbar mit der späteren Einheitsausführung.

Auch wenn da einige Foristi sicherlich anderer Meinung sein werden: Ich finde die alte Ausführung mit Fliehkraftversteller besser, das Antreten wird durch die Fliehkraftverstellung spürbar erleichtert. Allerdings gibt es natürlich ein Bauteil mehr, das verschleissen kann. Ich selbst habe aber noch nie Probleme mit dem Fliehkraftrotor gehabt. Nur der An- und Abbau der Lima gestaltet sich dadurch leider deutlich fummeliger.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon lgb-fan-harz » 26. November 2012 14:09

... zum Thema Fliehkraftversteller:
Vor allem im Leerlauf ein Gedicht. Kein Vergleich zur Zündanlage ohne. Einfach nur seidenweich ... :ja:

LG martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon morinisti » 26. November 2012 17:04

Alles klar, die Fliekraftgeschichte kenne ich. Muss man eh schauen ob die Lima nicht an Altersschwäche leidet und ggf. ne Vape rein sollte. Der Beiwagen ist sicher ein EL. Hab inzwischen die Funktion des Fahrwerks anhand von Fotos einigermaßen verstanden. Bremstechnisch wird man die Motorradbremse belagmäßig optimieren müssen. Wenn das ganze dann fahrtechnisch etwas oldschooled daher kommt muss man sich halt drauf einstellen. Dafür ist es - vor allem der Beiwagen - optisch natürlich ein Traum. Und, das muss ich als 192m Mann sagen: auf der /0 sitzt man als solches besser als auf der /2. Die Fußrasten sitzen stimmiger und der Lenker ist klasse gekröpft.
Fotos sind derzeit nicht noch verfügbar. Wir arbeiten dran. :biggrin:
Was mich noch intressieren würde: wer verkauft denn diese nachgefertigten ES/0 Taschen?

Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon wolf60 » 26. November 2012 17:14

In der Bucht bietet jemand gerade welche für 99 Euro an. Mehrere Farben stehen zur Auswahl. Sein Ebay-Mitgliedsname ist "motorrad-meister".

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon morinisti » 26. November 2012 17:21

ok, das ist also kein Problem.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon Schwarzfahrer » 26. November 2012 18:58

Mir gefällt das Fahrverhalten mit Elastik deutlich besser als mit Superelastik. Referenzfahrzeug Awo Sport.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Re: Kaufberatung ES/0

Beitragvon morinisti » 26. November 2012 19:34

kann ich mir sogar vorstellen. Bin echt gespannt. Ich könnte mir diesen Beiwagen wie schon gesagt auch optisch sehr gut an einer TriBSA vorstellen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Da geht es dann etwas stürmischer zur Sache und der Sound im Boot ist sicher nicht zu verachten aber das sind vorläufig Träume....

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste