fahrersitz rt

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

fahrersitz rt

Beitragvon ronne » 1. Dezember 2012 22:33

hallo leute,

suche einen kompletten fahrersitz für meine rt.
sie hatte eine sitzbank, finde ich aber nicht schön.
hatt jemand einen herumliegen und will ihn verkaufen, oder weiss jemand wo es einen zu kaufen gibt???

gruss ronny

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...RT 125 Bj.62
ronne

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 24. November 2012 17:58

Re: fahrersitz rt

Beitragvon Ex-User Oederaner » 2. Dezember 2012 10:57

ich hab einen alten originalen sitz komplett mit spannrahmen.

das untergestell brauch ich aber selber.
Ex-User Oederaner

 

Re: fahrersitz rt

Beitragvon silverwulf » 2. Dezember 2012 13:13

Tach Ronny,

es ist schon ein bisschen her und ich kannte weder E-bay noch dieses Forum,
aber Dietel fahrzeugteile hatte recht schnell auch Sattelteile auf Anfrage verschickt,
die nicht offiziell aufgelistet waren.

Gruß und gutes Gelingen
Zuletzt geändert von silverwulf am 4. Dezember 2012 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: fahrersitz rt

Beitragvon ronne » 3. Dezember 2012 10:44

hallo, vielen dank für dein angebot oederaner, brauche den sitz aber kompl. :roll:

werde des angebot vom teilehandel dietel kaufen, kompl. nachbau für 155,- :shock:

danke für den tip :idea:

viele grüsse ronny

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...RT 125 Bj.62
ronne

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 24. November 2012 17:58

Re: fahrersitz rt

Beitragvon RT Opa » 3. Dezember 2012 11:38

na da wird sich ja einer freuen!!
Warum macht man sich nicht die Mühe und sucht sich lieber was orginales ZB auf Teilemärkten oder in der Bucht?????
Na zum Glück kan das jeder machen wie er mag.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: fahrersitz rt

Beitragvon Ingrid1959 » 3. Dezember 2012 22:43

Hallo,
155 Glocken?
Das T Stück habe ich mal aus einem gefalteten Diamant Fahrradrahmen geschweißt und Soziussattel wovon man das Obergestell nehmen kann gibts schon für 20 Euro. Aber kann gerne jeder sein Geld verbrennen wie er will...

F.

Fuhrpark: Mopeds
Ingrid1959
Ehemaliger

 
Beiträge: 314
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 4. September 2009 19:55

Re: fahrersitz rt

Beitragvon silverwulf » 4. Dezember 2012 13:13

Natürlich habt ihr Recht,

aber es gibt Leute die können nicht schweißen,
oder suchen schon länger,
ein Teilemarkt ist nicht in Sicht,
sind generell ungeduldig (ich),
da kann man doch zumindest Fehlteile zum Sattel bestellen.

Ob der Händler jetzt überteuert war, hatte ich nicht mehr aufm Schirm.
Bei 155 Euro würde ich mich allerdings auch noch mal alternativ umsehen !

Gruß und rutschfreie Fahrt
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: fahrersitz rt

Beitragvon ronne » 5. Dezember 2012 21:52

natürlich ist das teil dann nicht original, doch wie viele haben auf elekt. zündung umgestellt, ist das original?
der preis ist bei genauerem hinschauen gar nicht so fett!!!

habe natürlich vorher schon in der bucht gesucht schon vier monate lang, nur einzelteile zu einem gesamtpreis der höher ausfällt als das angebot von dietel

-satteldecke neu und nicht original 49,-
-fahrersitzgestell gebraucht 69,-
-sattelfeder 19,90
-spannrahmen 39,-
-untergestell zwischen 60-80,- in einem schlechten zustand

somit komme ich auf rund 250,- und muss einen grossen teil noch aufarbeiten und evtl. fehlteile oder defekts komplettieren.

viele grüsse ronny

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...RT 125 Bj.62
ronne

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 24. November 2012 17:58

Re: fahrersitz rt

Beitragvon Woelli » 5. Dezember 2012 22:44

Ich habe exakt 1 Woche gesucht nach einem Sitz. Bin auf der oldtema gewesen wo's ja fast nur Apothekerpreise gibt. Dort hab ich mal nach einem Sitz gefragt als ich nur vergammelte zu Wucherpreisen gefunden hatte und einen Tag später hatte ich dann einen originalen mit noch brauchbarer Satteldeckel und dem Gestell für 15€ von einem Händler von dort. Das T-Stück hatte allerdings gefehlt. Eigentlich wollte ich das selber bauen, aber da ich so ein Schnäppchen gemacht hatte, hab ich mir einen Nachbau für 10€ gekauft :)
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: fahrersitz rt

Beitragvon ronne » 6. Dezember 2012 09:35

Woelli hat geschrieben:Ich habe exakt 1 Woche gesucht nach einem Sitz. Bin auf der oldtema gewesen wo's ja fast nur Apothekerpreise gibt. Dort hab ich mal nach einem Sitz gefragt als ich nur vergammelte zu Wucherpreisen gefunden hatte und einen Tag später hatte ich dann einen originalen mit noch brauchbarer Satteldeckel und dem Gestell für 15€ von einem Händler von dort. Das T-Stück hatte allerdings gefehlt. Eigentlich wollte ich das selber bauen, aber da ich so ein Schnäppchen gemacht hatte, hab ich mir einen Nachbau für 10€ gekauft :)


na da hast du ja ein super geschäft gemacht...

gruss ronny

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...RT 125 Bj.62
ronne

 
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert: 24. November 2012 17:58

Re: fahrersitz rt

Beitragvon Woelli » 6. Dezember 2012 20:56

ronne hat geschrieben:
Woelli hat geschrieben:Ich habe exakt 1 Woche gesucht nach einem Sitz. Bin auf der oldtema gewesen wo's ja fast nur Apothekerpreise gibt. Dort hab ich mal nach einem Sitz gefragt als ich nur vergammelte zu Wucherpreisen gefunden hatte und einen Tag später hatte ich dann einen originalen mit noch brauchbarer Satteldeckel und dem Gestell für 15€ von einem Händler von dort. Das T-Stück hatte allerdings gefehlt. Eigentlich wollte ich das selber bauen, aber da ich so ein Schnäppchen gemacht hatte, hab ich mir einen Nachbau für 10€ gekauft :)


na da hast du ja ein super geschäft gemacht...

gruss ronny



Ich wollte damit sagen "Augen auf beim Sattelkauf!" Ich würd's wenigstens mal versuchen was gebrauchtes zu finden! Hier im Teilemarkt eine Suche inserieren, bei ebay Kleinanzeigen stöbern, auf einen Teilemarkt gehen, Ebay,....
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!

Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;
Woelli

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35

Re: fahrersitz rt

Beitragvon RT Opa » 7. Dezember 2012 10:03

Genau so meinte ich das auch, aber das muss jeder selber wissen und für sich entscheiden.

Und noch was muss ich loswerden, wer nicht Schweißen kann,
muss das nicht zur Ausede nehmen um sich nicht was Schweißen zu lassen.

Es gibt da richtige Fachbetriebe die das echt drauf haben. :ideadev: :ideadev:


Ab und an versteh ich die Welt nicht........ :wohoo: :wohoo: :wohoo:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: fahrersitz rt

Beitragvon RT-Tilo » 7. Dezember 2012 13:58

RT Opa hat geschrieben:...wer nicht Schweißen kann, muss ... sich...was Schweißen ... lassen...
gibt da richtige ... die das echt drauf haben...


jaaaa....so manchen pfiffigen Garagenbastler mit guten Schweißkenntnissen und
dazugehörigem Werkzeug ... und so ...

- stimmt's Björn ... ? :wink: :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: fahrersitz rt

Beitragvon RT Opa » 7. Dezember 2012 15:57

Ja Tilo, auch solche solls geben,

Auch soll es welche geben die haben die Gabe sogar Alu zu verbinden.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste