Typbestimmung Beiwagen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Typbestimmung Beiwagen

Beitragvon Tobi G » 17. Januar 2013 18:58

Hallo zusammen,

nachdem meine EMME jetzt läuft mach ich mich nun an den Beiwagen.
Da ich mit deM Typenschild recht wenig anfangen kann, bitte ich euch um eure Hilfe.
Bei der Ersatzteilsuche stolpere ich immer über andere Modellbezeichnungen (Superelastik, Stoye..)
Kann mir jemand sagen, was ich da genau hab?

Danke
Tobi G


P1000361.JPG
P1000359klein.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s
Tobi G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50

Re: Typbestimmung Beiwagen

Beitragvon tony-beloni » 17. Januar 2013 18:59

oh das ist schwer. kannst du mal bitte genauere bilder vom seitenwagen einstellen? :P

du hast nen superelastik
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Typbestimmung Beiwagen

Beitragvon Tobi G » 17. Januar 2013 19:10

tony-beloni hat geschrieben:oh das ist schwer. kannst du mal bitte genauere bilder vom seitenwagen einstellen? :P

du hast nen superelastik



Alles Klar Danke.
Bin nur ein gebranntes Kind von meiner Zugmaschine. Da wurde scheinbar sehr viel "gemixt"
Dann mach ich mich mal an die Bestellung der Ersatzteile....

Gruß
Tobi
Lieber acht Stunden in der Arbeit als gar keinen Schlaf

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit 250/2 Motor BJ 1961
NSU LUX BJ 1951
Mehrere NSU Quickly´s
Tobi G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 15
Registriert: 12. Januar 2013 19:05
Wohnort: 92289 Ursensollen
Alter: 50

Re: Typbestimmung Beiwagen

Beitragvon Martin H. » 18. Januar 2013 16:49

Tobi G hat geschrieben:Dann mach ich mich mal an die Bestellung der Ersatzteile....

Eine immer wieder empfehlenswerte Quelle ist der GüSi aus Regensburg: www.mzsimson.de :top:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste