Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
luckyluke2 hat geschrieben:Bei dem Auspuff handelt es sich wohl um einen umgeschweißten , hier schon oft erwähnten , "Schweinerüssel" .
luckyluke2 hat geschrieben:Stammt alles hier aus dem Forum , SUFU "Schweinerüssel"![]()
rausgucker hat geschrieben:Ich habe übrigens die Vermutung, dass die Auspuffe der ETZ 250 A und der TS 250/1 A die gleichen gewesen sind.
Gruß
scharfmacher hat geschrieben:Hallo miteinander ! Ich kann das nur so wie auf dem Bild bestätigen. Ich habe den Motorkalender von 1985 und da ist eine genaue Beschreibung der ETZ250/A. Der abgewinkelte Auspuff diente einer besseren Watfähigkeit sowie der Drosselung des Motors auf 12,5 kW. Der 12,5 kW Motor gewährleistete die erforderliche Minimalgeschwindigkeit von 6,5 - 7 km/h. Übrigens kein Aprilscherz.
morinisti hat geschrieben:scharfmacher hat geschrieben:Hallo miteinander ! Ich kann das nur so wie auf dem Bild bestätigen. Ich habe den Motorkalender von 1985 und da ist eine genaue Beschreibung der ETZ250/A. Der abgewinkelte Auspuff diente einer besseren Watfähigkeit sowie der Drosselung des Motors auf 12,5 kW. Der 12,5 kW Motor gewährleistete die erforderliche Minimalgeschwindigkeit von 6,5 - 7 km/h. Übrigens kein Aprilscherz.
Der Knick hat doch nichts mit der Drosselung zu tun, oder? Die wurde durch den längeren Krümmer erreicht.
Grüße
Jürgen
morinisti hat geschrieben:Der Knick hat doch nichts mit der Drosselung zu tun, oder? Die wurde durch den längeren Krümmer erreicht.
Sven Witzel hat geschrieben:. Das Motorrad auf den Fotos oben hat auch nur einen Spiegel und keine NMA.
oldiekurt hat geschrieben: Aus der Truppe gab es nach der Einführung sehr viel Kritik, vor allem wegen der großen Sitzhöhe im Vergleich zur TS und der damit verbundenen Verschlechterung der Handlichkeit speziell auf losem Belag und im Gelände.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste