Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon Kyrill » 1. April 2013 15:45

Wir sind uns hier nicht ganz einig..die Bilder sind aus der AR (Armeerundschau-Zeitschrift der NVA für den zivilen Sektor)zur Einführung der ETZ/A. Es geht um den Puff der anders genickt ist und hinten zwei Löcher statt dem zentrierten hat. Weiß jemand was darüber? Die Vermutungen gehen zz dahin,das es 0 Serie ist und die Esse nur für das Bild zusammengeschusstert wurde.....aber das sind nur Vermutungen. Ich kenn jedenfalls keine A mit diesem Endstück..von der krassen Krümmung mal ganz abgesehen..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............

Fuhrpark: .
Kyrill
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Alter: 55

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon scharfmacher » 1. April 2013 16:02

Hallo miteinander ! Ich kann das nur so wie auf dem Bild bestätigen. Ich habe den Motorkalender von 1985 und da ist eine genaue Beschreibung der ETZ250/A. Der abgewinkelte Auspuff diente einer besseren Watfähigkeit sowie der Drosselung des Motors auf 12,5 kW. Der 12,5 kW Motor gewährleistete die erforderliche Minimalgeschwindigkeit von 6,5 - 7 km/h. Übrigens kein Aprilscherz. :?

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, MZ TS 150, Baujahr 1974 in Rot, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb
scharfmacher

 
Beiträge: 307
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 16:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon luckyluke2 » 1. April 2013 16:07

Bei dem Auspuff handelt es sich wohl um einen umgeschweißten , hier schon oft erwähnten , "Schweinerüssel" .
Wegen der 2 Löcher . Auch kein Aprilscherz !!

viewtopic.php?f=3&t=61003&p=1097889#p1097838
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 1. April 2013 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon Kyrill » 1. April 2013 16:10

Es ging nicht darum ob..sondern wie er abgewinkelt ist. Und wie gesagt,das eigenartige Endstück. Hier nochmal der Vergleich,wie man ihn in der Praxis kennt..
Normales Endstück,andere Krümmung.

luckyluke2 hat geschrieben:Bei dem Auspuff handelt es sich wohl um einen umgeschweißten , hier schon oft erwähnten , "Schweinerüssel" .

Ab Werk oder nur für das Bild und die Vorstellung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............

Fuhrpark: .
Kyrill
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Alter: 55

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon luckyluke2 » 1. April 2013 16:23

Die wurden wohl in begrenzter Anzahl gleich so ins Werk geliefert und an die /A montiert . Ich bezog mich
auch mehr auf die 2 Löcher . Da müßte sich die "Olivgrünfraktion" besser auskennen . Da die Auspuffanlagen
aber nicht verchromt war , geh ich mal von einer "Kleinserie" des Zulieferers aus . Der "Schweinerüssel" wurde
am Anfang auch als normale Anlage montiert .

viewtopic.php?f=3&t=61003&p=1097889#p1097838
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon Kyrill » 1. April 2013 16:30

Gibts denn ein Bild vom Schweinerüssel an der großen zivilen ETZ?
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............

Fuhrpark: .
Kyrill
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Alter: 55

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon luckyluke2 » 1. April 2013 16:56

Mehr hab ich jetzt nicht gefunden

Auspuff.jpg

Auspuff2.jpg

Schweinerüssel.JPG

Schweinerüssel2.JPG

Schweinerüssel3.JPG

Schweinerüssel4.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon Kyrill » 1. April 2013 16:59

Hab ich noch nie real gesehen..und ich hab schon ganz paar Jahre DDR mitgemacht :mrgreen: Danke fürs Bildmaterial.
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............

Fuhrpark: .
Kyrill
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Alter: 55

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon luckyluke2 » 1. April 2013 17:01

Stammt alles hier aus dem Forum , SUFU "Schweinerüssel" ;D :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon Kyrill » 1. April 2013 17:03

luckyluke2 hat geschrieben:Stammt alles hier aus dem Forum , SUFU "Schweinerüssel" ;D :lach:


:mrgreen: Hab grad mal im Motorjahrbuch 1981(Vorstellung der ETZ) nachgesehen....stimmt,dort ist sie auch mit dem Schweinerüssel drin..ist mir gar nicht aufgefallen..außerdem hat sie dort auch völlig andere Tankembleme..hmm..
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............

Fuhrpark: .
Kyrill
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Alter: 55

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon rausgucker » 1. April 2013 21:03

Hm, also die ganz am Anfang gezeigte ETZ 250 A war keine ganz "echte" A - die NVA-Maschinen hatten kein Nummernschild des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, sondern immer ein VA für Volksarmee und dann zwei mal zwei Nummern. Der Schweinerüssel an der ETZ 250A ist wirklich wild hochgeschweißt. In der "echten" ETZ 250 A Ausführung ist der Knick nicht so krass.Ein paar Fotos später ist der richtige A-Auspuff zu sehen. Ich habe übrigens die Vermutung, dass die Auspuffe der ETZ 250 A und der TS 250/1 A die gleichen gewesen sind.

Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3298
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon Sven Witzel » 1. April 2013 21:24

rausgucker hat geschrieben:Ich habe übrigens die Vermutung, dass die Auspuffe der ETZ 250 A und der TS 250/1 A die gleichen gewesen sind.

Gruß

Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass die sich im Knick unterscheiden !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon Kyrill » 1. April 2013 21:39

Definitiv...TS und ETZ A unterscheiden sich im Knick...
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............

Fuhrpark: .
Kyrill
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Alter: 55

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon oldiekurt » 1. April 2013 22:09

Es dürfte sich dabei um ein Funktionsmuster für die Werkserprobung handeln, zugelassen auf die MZ-Versuchsabteilung , daher das Kennzeichen.
Die in der nächsten Entwicklungsstufe gebauten Fertigungsmuster hatten dann schon den "normalen" Auspuff, leider weiß ich nicht mehr genau, wann die gebaut wurden.

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon Stephan » 1. April 2013 22:17

Die /A ist doch auch erst später in Serie gegangen. Wie oben schon erwähnt, wird es sich um Funktions- bzw. Erprobungsmuster vom VEB MZ gehandelt haben, welche für die NVA bzw. andere Armeen des Warschauer Paktes entworfen wurden und man auf Aufträge hoffte.

Im Buch von Steiner, Motorräder aus Zschopau, ist auch eine ETZ 301 im Armee-Dress abgelichtet, in Serie gab es diese auch nicht, sondern nur,um den Markt zu sondieren.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon morinisti » 2. April 2013 09:05

scharfmacher hat geschrieben:Hallo miteinander ! Ich kann das nur so wie auf dem Bild bestätigen. Ich habe den Motorkalender von 1985 und da ist eine genaue Beschreibung der ETZ250/A. Der abgewinkelte Auspuff diente einer besseren Watfähigkeit sowie der Drosselung des Motors auf 12,5 kW. Der 12,5 kW Motor gewährleistete die erforderliche Minimalgeschwindigkeit von 6,5 - 7 km/h. Übrigens kein Aprilscherz. :?


Der Knick hat doch nichts mit der Drosselung zu tun, oder? Die wurde durch den längeren Krümmer erreicht.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon Sven Witzel » 2. April 2013 10:36

morinisti hat geschrieben:
scharfmacher hat geschrieben:Hallo miteinander ! Ich kann das nur so wie auf dem Bild bestätigen. Ich habe den Motorkalender von 1985 und da ist eine genaue Beschreibung der ETZ250/A. Der abgewinkelte Auspuff diente einer besseren Watfähigkeit sowie der Drosselung des Motors auf 12,5 kW. Der 12,5 kW Motor gewährleistete die erforderliche Minimalgeschwindigkeit von 6,5 - 7 km/h. Übrigens kein Aprilscherz. :?


Der Knick hat doch nichts mit der Drosselung zu tun, oder? Die wurde durch den längeren Krümmer erreicht.
Grüße
Jürgen

:ja: der Knick dient dem Erreichen der Wattiefe von 40 cm. Das Motorrad auf den Fotos oben hat auch nur einen Spiegel und keine NMA.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon g-spann » 2. April 2013 10:43

morinisti hat geschrieben:Der Knick hat doch nichts mit der Drosselung zu tun, oder? Die wurde durch den längeren Krümmer erreicht.

Richtig!
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon Kyrill » 2. April 2013 11:25

Sven Witzel hat geschrieben:. Das Motorrad auf den Fotos oben hat auch nur einen Spiegel und keine NMA.

Das deckt sich mit der Angabe von Oldikurt....Als Funktionsmuster hatte sie natürlich ein ziviles Kennzeichen und keine NMA. Die Straßenfreigabe für die NMA in der DDR bezog sich nur auf Militär KFZ und war eine dauerhafte Ausnahmegenemigung für die NVA.
Ooooohhhhhhhhhoooooo,wie interessant,das werd ich gleich mal meiner Tapete erzählen............

Fuhrpark: .
Kyrill
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 214
Themen: 6
Registriert: 20. Februar 2013 17:40
Alter: 55

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon oldiekurt » 2. April 2013 15:49

Der hochgezogene Auspuff ist außer der Wattiefe vor allem für die Verbesserung der Geländegängigkeit (Vergrößerung des hinteren Überhangwinkels) wichtig.
Die Leistungsreduzierung brachte neben der Einhaltung der Minimalgeschwindigkeit (Einsatz neben einer marschierenden Truppe ohne schleifende Kupplung oder ständiges Aus-/Einkuppeln) auch ein besseres Ansprechverhalten beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen (wichtig beim Regulierereinsatz).

Ansonsten war der Beitrag im Motorkalender von 1985 sehr "optimistisch" verfaßt. Aus der Truppe gab es nach der Einführung sehr viel Kritik, vor allem wegen der großen Sitzhöhe im Vergleich zur TS und der damit verbundenen Verschlechterung der Handlichkeit speziell auf losem Belag und im Gelände. Es wurden deshalb noch bis Anfang 1990 weitere Versuche gefahren, unter anderem mit verschiedenen Geländereifen, auch mit 16Zoll, und es gab auch ein Muster einer ETZ150/A. Die fuhr sich traumhaft, auch im Gelände, war aber nur im Solobetrieb zu gebrauchen, für 2 Mann mit Sturmgepäck war sie einfach zu klein. Dann kam die Wende - Ende im Gelände.

Fuhrpark: alles mögliche
oldiekurt

 
Beiträge: 209
Themen: 3
Registriert: 13. Januar 2013 10:57

Re: Auspuff-Frage ETZ/A --- Armeerundschau

Beitragvon luckyluke2 » 2. April 2013 15:59

.
oldiekurt hat geschrieben: Aus der Truppe gab es nach der Einführung sehr viel Kritik, vor allem wegen der großen Sitzhöhe im Vergleich zur TS und der damit verbundenen Verschlechterung der Handlichkeit speziell auf losem Belag und im Gelände.


Ich kann mich noch daran erinnern , wie 1985/86 während der SPW - Fahrerausbildung die uns begleitenden Regulierer
ihren "alten" TS nachtrauerten . Ich hatte mich mit denen unterhalten , weil sie sonst während der Ausbildungspausen
immer ein bißchen "Fortbildung" auf der Panzerübungsstrecke gemacht hatten . Da hatten sie dann keine Lust mehr .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste