von vonwegen » 25. Mai 2013 16:11
Ich habe mal die Kosten aufgelistet. Ich glaube MZ fahren und instandhalten ist immer noch ein günstiges Hobby.
Es werden noch Tüv und Anmeldegebüren hinzukommen.
Kosten Personenbeiwagen instandsetzen Bremse Reparatursatz 22,00
Bremsleitungen 26,00
Bremsschlauch 14,00
Bremskolben 4,00
Bremsflüssigkeit 6,00
Karosserie Gummisatz 50,00
Radlager 7,80
Schlauch 6,50
Speichen Chrom 23,50
Drehwirbel 3x 4,50
Rostumwandler 10,00
Karosseriekleber 7,00
Kunstharzlack 7,00
Sitzbezug 64,00
Staubplane 29,00
Latz Scheibe 14,90
Postionsleuchte 9,20
Stecker 6,40
Fahrzeukabel 6,50
12V Birnen 3,50
insg. 321,80
-- Hinzugefügt: 25. Mai 2013 16:23 --Svidhurr hat geschrieben:Das Gespann gefällt mir sehr gut
Bei deinen Neckermann Rücklichtgläsern,
wäre mir der Gedanke gekommen die Blinker
gleich mit ins Rücklicht zu verbauen

Hallo Svidhurr,
ich habe erstmal alles soweit möglichts original gelassen, wenn dann werde ich den Beiwagen mit Bremslicht ausstatten.
Noch habe ich andere Probleme ich kann nicht richtig schalten mit meinem Unfallbein.
Ich werde mir eine Tankschaltung bauen müssen und dann seh ich weiter.
Ludger
Fuhrpark: MZ Ts 250/1 (1976)
MZ TS 250/1 (1980) mit Lastenbeiwagen,
MZ TS 250/1 (1977) Neckermann,
MZ TS 250/1 (1979) Neckermann Gespann,
Simson SR 2 (1958)
Schulflitzer Extra (1958)