Im Jahre 2003 wurde mir erstmals von einer ES150 berichtet, bei der die Lampenblende nicht aus dem beigen Polyetylen
sonder aus massiven Aluminium war.
(Foto Frank A.)
Die Blendenform wich von den beiden bekannten Kunststoffblenden (vor bzw. nach 1963/4) ab,
war jedoch so professionell hergestellt, dass nicht geklärt werden konnte, ob es sich um eine private Kleinserie oder gar um ein
Muster aus der Entwicklung handelte. Die ES war eine der ersten überhaupt, sie wurde am 28.11.1962 in Boizenburg zugelassen.
(Foto Frank A.)
Zwischenzeitlich erfuhr ich von Pokrischkin hier aus dem Forum, dass seine ES150 auch eine Alublende hat.
(Foto: Pokrischkin, mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung)
Obwohl sie von der farblichen Gestaltung eher in die späten 70er passt, stammt sie von Anfang 1965.
Die Alublende ähnelt mit dem schmalen Rand eher der Kunststoffform. Die Maschine war in Zschopau zugelassen, so dass
hier die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass es etwas mit dem Werk zu tun haben könnte.
Dennoch gibt es meines Wissens keine Werksfotos, auf denen die kleinen ESsen jemals mit Alublenden abgelichtet wurden, genau wie bei den
mir bekannten Vorserienbildern.
FRAGE: Kursieren weitere Exemplare von Alublenden an den Maschinen hier im Forum?
Wenn ja, ist deren Herkunft bekannt?
Gruß
Lothar