Erfahrungen mit SilverStar?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon MZ55 » 5. November 2013 20:28

Hallo zusammen,
nachdem sich zu meiner 1000S seit kurzem ein ES 250/1 Gespann gesellt hat, möchte ich jetzt gerne noch etwas Schönes aus der "Mitte".

Mir gefällt die Silverstar optisch sehr gut. Hat jemand von Euch Erfahrungen, besonders zum Motor (Rotax). Das MZ-Fahrwerk ist sicher über jeden Zweifel erhaben.

Viele Grüße
MZ55

Fuhrpark: MZ 1000S, 2004
MZ ES 250/1 Gespann, 1958
MZ55

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 11. Oktober 2013 19:44

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Paule56 » 5. November 2013 20:42

schön isse ;-)
Fahren geht auch .....
aber, unpraktisch wie nur was ......
Keine Koffer, oder monströse Hepcos, welche das Mopped entgeistern, im Auslieferungszustand nicht einmal ein Hauptständer ....
Statt dessen biste immer mippem Rucksack unterwegs, ansonsten bringst damit kein Sixpack nach haus

SPOILER:
hätte da eine
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon silverwulf » 5. November 2013 21:10

Laß dich nicht entmutigen,

es ist das Beste auf zwei, bzw. drei Rädern was ich je hatte und welche Koffer man dranschraubt, liegt am Geschmack und Können des Besitzers. 8)
Es gibt halt nur eine begrentzte Auswahl, ich würde mir Zeit bei der Suche lassen und in erster Linie die üblichen Schwachpunkte bei Taxen mit Wartungsstau genau ansehen :wink:

Gruß ausm mittleren Westen
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Guesi » 5. November 2013 21:55

Falls du Interesse hast, ich hätte auch eine zu verkaufen...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon kutt » 5. November 2013 22:17

:lach: die aus Heiligenstadt?

Hätte ich nicht schon eine, hätte ich die runtergehandelt und gekauft :D

@TE

Die Silverstar ist halt ein Moped mit Spielzeugtank - ich komm gerade mal 150km, bei der das Design vor dem Zweck steht.

Hat man damit kein Problen, wird man viel Spaß mit dem Moped haben!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon silverwulf » 5. November 2013 23:44

kutt hat geschrieben:
Die Silverstar ist halt ein Moped mit Spielzeugtank - ich komm gerade mal 150km, bei der das Design vor dem Zweck steht.


Ich komme solo ca. 200, als Gespann (mit Zusatztank) ca.450 km weit, trotz oder wegen Leistungssteigerung.
eine Silverstar sollte nicht über 5l solo liegen !

Außerdem hindert einen Niemand, einen größern Tank anzubauen oder anzupassen :wink:
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon die_matte » 5. November 2013 23:54

silverwulf hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Außerdem hindert einen Niemand, einen größern Tank anzubauen oder anzupassen :wink:


Das stimmt schon, aber kauft man die Silverstar nicht auch wegen des eleganten Aussehens? Und da ist der Tank, wie ich finde, ein wichtiger Bestandteil.

Gruß
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Martin H. » 6. November 2013 06:47

MZ55 hat geschrieben:Hat jemand von Euch Erfahrungen, besonders zum Motor (Rotax).

Siehe viewtopic.php?f=97&t=64308
Das Fahrgestell ist von der ETZ abgeleitet und gut.
Der kleine Tank (13 L) wurde bereits genannt, wobei dies für eine Solo gerade noch ausreichend ist (finde ich); ich komme bis Reserve etwa 200 km, Verbrauch etwa 4,5 Liter.
Ein Schwachpunkt aller Rotax-MZs ist die Elektrik.
Der Motor wird von vielen als "zugestopft" empfunden, tatsächlich ist er für mehr Leistung gut (hier im Forum kursieren unterschiedlichste Auffassungen, wie man ihm mehr Pepp gibt). Dafür hält er aber nahezu "ewig", und mir persönlich haben die knapp 34 PS gelangt.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Pemi58 » 6. November 2013 07:38

Meiner konnte ich das Nachpatschen im Schiebebetrieb nie richtig abgewöhnen.
Ansaugseitig ist der Motor recht zugestopft,wohl ein Tribut des nachträglichen Einbaus in einen ETZ Rahmen.Einmal hatte ich einen Kabelbruch im Kabelstrang vom Lampentopf zum Rahmen.Sonst ein sehr zuverlässiges Motorrad.
MfG Pemi

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann,1979
Pemi58

 
Beiträge: 63
Themen: 7
Registriert: 15. August 2013 11:19
Wohnort: Minden
Alter: 67

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon silverwulf » 6. November 2013 08:41

die_matte hat geschrieben:
kauft man die Silverstar nicht auch wegen des eleganten Aussehens? Und da ist der Tank, wie ich finde, ein wichtiger Bestandteil.

Gruß
Christoph


Ich persöhnlich finde Kunststofftanks und Verkleidung, sowie Gußfelgen sind Ausschlußkriterien für einen eleganten Klassiker und da fallen ja schon mal viele Taxen weg, es sei denn man baut sie um.
Man kann ja auch den Originaltank nutzen, sollte sich aber um Luftzufuhr und Abgasstau kümmern, um bei der schon erwähnten und machbaren Reichweite von 200 km zu landen.
Das muß kein allzu großer Aufwand sein.

Gruß, Wulf
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Maddin1 » 6. November 2013 11:58

Also, die Silverstar, zumindest meine, ist eine Diva, will sie nicht, dann ist das halt so....

ein relativ großer schwachpunkt ist der Tank, denn der rostet gerne durch und ist er durch hat man ein problem, die gibt es nämlich nichtmehr neu, und selbst gebraucht sind sie fast so teuer wie eine ganze Silverstar...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Paule56 » 6. November 2013 12:16

Maddin1 hat geschrieben:Also, die Silverstar, zumindest meine, ist eine Diva, will sie nicht, dann ist das halt so....

ein relativ großer schwachpunkt ist der Tank, denn der rostet gerne durch und ist er durch hat man ein problem, die gibt es nämlich nichtmehr neu, und selbst gebraucht sind sie fast so teuer wie eine ganze Silverstar...


Dafür gibts in Insektenstadt eine prima Vorrichtung, ich hatte meinen aus (evtl. übertriebener) Vorsicht zu Egon geschafft ....
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon kutt » 6. November 2013 13:06

silverwulf hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
Die Silverstar ist halt ein Moped mit Spielzeugtank - ich komm gerade mal 150km, bei der das Design vor dem Zweck steht.


Ich komme solo ca. 200, als Gespann (mit Zusatztank) ca.450 km weit, trotz oder wegen Leistungssteigerung.
eine Silverstar sollte nicht über 5l solo liegen !

Außerdem hindert einen Niemand, einen größern Tank anzubauen oder anzupassen :wink:


PS: 150km auf der BAB :) :oops:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Nordlicht » 6. November 2013 17:22

such dir eine schöne Country...23l Tank..Fahrwerk vom feinsten ..nur AB mag sie nicht
SPOILER:
da glühen immer die Ketten aus :mrgreen: ..es sei denn du bist ein Schleicher :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon ThomasW » 6. November 2013 18:15

Sie ist mit Abstand die Schönste in meinem Fuhrpark. Etwas zickig so um die 80km/h, aber eine Diva darf das. :D

Fuhrpark: MZ Silver Star
MZ ES 250/1 Gespann
ThomasW

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 12:35
Wohnort: Wolfsburg Unkeroda bei Eisenach
Alter: 56

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Lorchen » 6. November 2013 18:33

Das Teil ist einfach todschick, zum Niederknien. Aber finde erstmal eine. Für ein richtig gutes Exemplar kannst du 3k€ hinblättern. Wenn möglich nimm ein spätes Exemplar. Die haben ab Werk den Hauptständer, den A2-Auspuff für 34 PS und einen Bing-Vergaser, die dem Motor etwas an Nervosität nimmt.

Wenn ich normal fahre, reichen 200km bis zur Reserve. Mit der Reserve komme ich nochmal mindestens 41km weit. :oops:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon ThomasW » 6. November 2013 20:42

... Aha 41 km mit Reserve, hatte nie den Mut dieses auszuprobieren. Jetzt weiß ich es!
Danke dafür.

Gruß der Thomas

Fuhrpark: MZ Silver Star
MZ ES 250/1 Gespann
ThomasW

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 12:35
Wohnort: Wolfsburg Unkeroda bei Eisenach
Alter: 56

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Maddin1 » 6. November 2013 21:38

Was noch zu erwähnen sei, aber das liegt halt algemein am Einzylinder ohne große schwungmasse, wenn man auf reserve umschalten muß, kündigt sie das nicht an, sie geht einfach aus, von einer umdrehung auf die andere...

Besonders gerne auf Kreuzungen, beim Überholen usw...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon silverwulf » 6. November 2013 21:48

Bei mir kündigt sich Spritmangel durch Fehlzündungen an !
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon kutt » 6. November 2013 21:52

ne .. bei mir ist es wie be Maddin...

Man fährt so schön auf der BAB ... 130..140 (nach Tacho) - Zachbum Motor aus.

Wie als hätte man den Killschalter gedrückt. Erster Gedanke: Zahnriehmen! Naja - erst mal auf Reserve schalten.

Genau so, wie der Motor ausging, gehts auf einmal wieder weiter
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon MZ55 » 6. November 2013 21:58

Hallo Freunde,
danke für die vielen Antworten. Ich lese da viel Positives und Charakter raus. Ein Angebot habe ich auch schon.

Vielleicht könnt Ihr mir noch schreiben, worauf ich, außer dem Tank, noch achten sollte. Gibt es typische Schwachstellen?

VG, MZ55

Fuhrpark: MZ 1000S, 2004
MZ ES 250/1 Gespann, 1958
MZ55

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 11. Oktober 2013 19:44

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Maddin1 » 6. November 2013 22:02

einfach mal alle Motorhalterungen am Rahmen auf risse/brüche überprüfen, zumindest bei frühen Baujahren kann das vorkommen... ist aber nicht weiter schlimm, ist schweißbar...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon RemoBike » 6. November 2013 23:20

Hola!

Ich kam mit dem "rumgezicke" gar nicht klar. Ich hatte sie mir wegen der Optik und der Leistung geholt. Ich wollte mit meiner Frau damit gemütlich mal am Abend irgendwo hin fahren ihne das ihr durch den "Zweitaktduft" übel wurde....so der Grundgedanke.

Das Fahren bei kaltem Motor macht keinen Spaß: entweder man muss gleich sportlich den Gashahn aufmachen oder man hat Angst das sie zwischendurch aus geht. Wenn sie wurde gings besser. Für die schnelle sportliche Abendrunde gut geeignet ist es zu zweit ein tierisches gezuppel: entweder zügig beschleunigen oder relativ starkes Abbremsen mit der Motorbremse. Ein gleichmäßiges fahren wie mit den Zweitaktern war mir nicht möglich. Ich hatte den Dellorto dran - mit dem Bing soll alles noch etwas sanfter gehen.

Auch war ich etwas enttäuscht über die Leistung...ich kann das irgendwie gar nicht richtig beschreiben aber es scheinen wohl die zwei Takte mehr zu sein die eine höhere Drehzahl verlangen und, wie ich finde, kein wirklich entspanntes Fahren zulassen.

....schlussendlich habe ich sie wieder verkauft und mich den zweitaktenden Stinkern voll und ganz hingegeben :-) ... und ich habs nucht bereut.

(das wäre natürlich nie passiert wenn ich vorher eine Probefahrt damit gemacht hätte)

Gruss!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Paule56 » 6. November 2013 23:46

RemoBike hat geschrieben:Hola!

Ich kam mit dem "rumgezicke" gar nicht klar. Ich hatte sie mir wegen der Optik und der Leistung geholt. Ich wollte mit meiner Frau damit gemütlich mal am Abend irgendwo hin fahren ihne das ihr durch den "Zweitaktduft" übel wurde....so der Grundgedanke.

Das Fahren bei kaltem Motor macht keinen Spaß: entweder man muss gleich sportlich den Gashahn aufmachen oder man hat Angst das sie zwischendurch aus geht. Wenn sie wurde gings besser. Für die schnelle sportliche Abendrunde gut geeignet ist es zu zweit ein tierisches gezuppel: entweder zügig beschleunigen oder relativ starkes Abbremsen mit der Motorbremse. Ein gleichmäßiges fahren wie mit den Zweitaktern war mir nicht möglich. Ich hatte den Dellorto dran - mit dem Bing soll alles noch etwas sanfter gehen.

Auch war ich etwas enttäuscht über die Leistung...ich kann das irgendwie gar nicht richtig beschreiben aber es scheinen wohl die zwei Takte mehr zu sein die eine höhere Drehzahl verlangen und, wie ich finde, kein wirklich entspanntes Fahren zulassen.

....schlussendlich habe ich sie wieder verkauft und mich den zweitaktenden Stinkern voll und ganz hingegeben :-) ... und ich habs nucht bereut.

(das wäre natürlich nie passiert wenn ich vorher eine Probefahrt damit gemacht hätte)

Gruss!

de facto hat Dir ein Einzylinder als Viertakter a la Rotax nicht gelegen?
Kein Problem, ich fahr sie gern,
nur eben nicht in der Standardkonfiguration als typische RS
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon silverwulf » 7. November 2013 00:21

Ist wohl was dran,

das man sie nicht so fahren kann,
wie einen Zweitakter oder Japaner.
Aber wer ein angepasstes,
gut durchkonstruiertes Massenprodukt sucht,
ist eh bei ihr falsch.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Nordtax » 7. November 2013 05:30

silverwulf hat geschrieben:Ist wohl was dran,

das man sie nicht so fahren kann,
wie einen Zweitakter oder Japaner.

Nicht wie eine Gold Wing oder nicht wie eine GSX-R oder eher nicht wie eine Virago?
Kannst du das etwas präzisieren? :shock: :D :P
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1331
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon kutt » 7. November 2013 08:01

Ich finde, daß sich die Rotax auch mit Delorto-Gaser wunderbar fahren lässt. Man muß sich halt drann gewöhnen, daß eine sehr kleine Drehung am Gasgriff, einen großen Effekt hat.

Gerade bei dem Punkt, wenn der Motor vom schieben ins ziehen geht. Durch die Pumpe magert aber beim Delorto der Motor beim beherzten Dreh am Gasgriff nicht ab und zieht schlagartig los (wie es sein soll). Der Bing entschärft das durch die Membran etwas (wie lorchen schrub) :)

Aber als ausgleich hab ich ja meine BK - da muß man den Gasgriff fast eine Runde um das Lenkrohr drehen. Somit gleicht sich das alles im Mittel wieder aus.

Die Rotax muß man halt so fahren, wie das Moped es will. Es gibt Leute, denen gefällt das nicht und dann fallen Wörter wie Springbock, geruckel, unkultivierter Motor. Ich nenne diese Eigenschaft: Charakter.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon RemoBike » 7. November 2013 08:18

Guten Morgen!

Charackter lässt sehr viel Spielraum für Spekulationenen deswegen hab ich versucht das Fahrgefühl zu beschreiben : hätte ich das damals vor der Kauf irgendwo hier im Forum gelesen hätte ich sicher vom Kauf Abstand genommen.

Ja, so fährt sie sich und das ist auch gut so. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Die Optik ist der Knallee- im Zweifel muss halt die Probefahrt entscheiden.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon kutt » 7. November 2013 08:36

Dann kauf dir auch keine BK :) da hat das Getriebe einen ähnlichen Charakter, wie der Motor der Rotax (bockig)

So! Jetzt haste im Forum gelesen :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Lorchen » 7. November 2013 08:48

ThomasW hat geschrieben:... Aha 41 km mit Reserve, hatte nie den Mut dieses auszuprobieren. Jetzt weiß ich es!
Danke dafür.

Und der war noch nicht leer! Wenn ich auf Reserve gehe und dann gleich tanke, gehen etwa 10 Liter rein. Bleiben noch 3 Liter für die Reserve. Damit müßte ich 60km weit kommen.

Konnte ja keiner wissen, daß hinter Beeskow das Outback beginnt und bis Peitz keine Zapfe mehr kommt. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon schraubi » 7. November 2013 11:34

RemoBike hat geschrieben:Guten Morgen!

Charackter lässt sehr viel Spielraum für Spekulationenen deswegen hab ich versucht das Fahrgefühl zu beschreiben : hätte ich das damals vor der Kauf irgendwo hier im Forum gelesen hätte ich sicher vom Kauf Abstand genommen.

Ja, so fährt sie sich und das ist auch gut so. Die Geschmäcker sind eben verschieden. Die Optik ist der Knallee- im Zweifel muss halt die Probefahrt entscheiden.


nach der probefahrt kommt eh nur noch die 500r in frage :-D
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon RemoBike » 7. November 2013 12:03

@kutt : Danke für den Tipp!;-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon silverwulf » 7. November 2013 17:12

Nordtax hat geschrieben:Nicht wie eine Gold Wing oder nicht wie eine GSX-R oder eher nicht wie eine Virago?
Kannst du das etwas präzisieren? :shock: :D :P


Hallo ,

ich persöhnlich kenne außer der XS 650 kein japanisches Motorrad, das ähnliche Eigenschaften wie meine Rotax aufweist,
dazu kommt, das die Silverstar gespanntauglicher ist,
bis jetzt eine bessere Ersatzteilversorung vorhanden ist und nicht ganz zu vergessen,
eine interessante Kombination von millionenfach erprobten MZ-Rahmen und einem bei KTM und Aprilia in großen Stückzahlen bewährten Motorkonzept darstellt.
Zuletzt geändert von silverwulf am 7. November 2013 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon Lorchen » 7. November 2013 18:18

Die Silverstar wurde durchaus mit der heißen Nadel gestrickt. Aber schööön ist sie.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon silverwulf » 7. November 2013 20:33

Vorallem : schön klassisch und handlich :!:
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Erfahrungen mit SilverStar?

Beitragvon ThomasW » 7. November 2013 22:31

Hab sie eben noch einmal gestreichelt und dann vorsichtig die Staubdecke übergelegt. :D
Ich freu mich schon auf den April.

Fuhrpark: MZ Silver Star
MZ ES 250/1 Gespann
ThomasW

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 12:35
Wohnort: Wolfsburg Unkeroda bei Eisenach
Alter: 56


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 72 Gäste