MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon Trockentaucher » 2. Februar 2014 19:13

Hallo ETS Fahrer,

mein Projekt ETS 250 geht weiter und der Tank soll nun mit den Knieschützern aus Gummi und dem Markenlogo versehen werden.
Welcher Klebstoff wäre der richtige ? Kann jemand auch zur Position des Markenlogos einen Hinweiß geben?

Vielen Dank für Eure Infos

der Trockentaucher

Fuhrpark: EMW R 35 Projekt
Trockentaucher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 263
Themen: 31
Registriert: 22. April 2013 18:01

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon Andreas » 2. Februar 2014 22:26

Trockentaucher hat geschrieben:Knieschützern ..... Klebstoff


Nimm nix aus der Tube ...
Das Thema kommt immer wieder, spätestens bei jeder neu aufgebauten ETS.
Probiere es bitte mal über die Suche, ich habe damals so was wie eine doppelseitig klebende Trägerfolie benutzt. Klebt wie die Pest. Ist / war von 3M.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon Trockentaucher » 3. Februar 2014 19:42

Danke für die Antwort!

Fuhrpark: EMW R 35 Projekt
Trockentaucher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 263
Themen: 31
Registriert: 22. April 2013 18:01

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon Andreas » 3. Februar 2014 19:47

Ich mach mal ein Foto von dem Zeugs, habe ich irgendwie jedes Mal vor, vergesse es aber immer wieder.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon der garst » 4. Februar 2014 03:02

Die Embleme meiner ES/1 hab ich mit Montagekleber aus der Kartusche befestigt. Hält prima. Ich würde das auch für die Kniekissen nehmen. Ich wüsste nicht was dagegen spricht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon Andreas » 4. Februar 2014 06:05

Meinen allerersten Knieschützer habe ich auch nach dieser Methode verklebt und bin dabei fast in Tränen ausgebrochen.
Neu lackierter Tank, ein wabbeliges vollflächig zu verklebendes Gummipad, eine Kartusche Kleber und los....
Eine Klebewurst nach der anderen aufs Gummi gezogen, sauber mit dem Japanspachtel abgezogen und ab damit auf den Tank.
Einmal umgedreht und das Teil hing schon 10 cm tiefer mit entsprechenden Klebeverschmierungen auf dem Tank.
Gerichtet und mit dem nötigen Druck fixiert. Dabei quoll dann überflüssiger Kleber an den Seiten raus .... und dann kam die Pipi in die Augen.
Nie wieder ....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon der garst » 4. Februar 2014 06:22

war vielleicht der falsche kleber ansonsten hätt ichs aber auch genauso gemacht.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon Andreas » 4. Februar 2014 08:05

War irgendein Markenprodukt mit überschwenglichen Versprechungen ... Endfest ... überirdisch extreme Anfangshaftung ... Zugfest bis 87,36 to ... nur absprengbar .... :blah: :blah: :blah: .

Die weissen Flecken auf dem Pad sind die nicht entfernbaren Überreste dieser rumquaserei. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blöd für Flüssigklebebastelarbeiten ....

12
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon K-Wagenfahrer » 4. Februar 2014 08:12

Ich habe Uhu Alleskleber genommen. Leicht zu verarbeiten, erst die eine Seite. Mit dem frisch verklebten noch oben gelegt. Hält bombenfest, nix quoll raus oder war verschmiert. 2007 habe ich das gemacht. Hält nach wie vor!

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon Andreas » 4. Februar 2014 21:41

Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon Trockentaucher » 4. Februar 2014 22:33

Andreas hat geschrieben:Klick Dich zum Kleber!

Hallo Andreas,

Danke für Deinen Tipp.

Werde mir dann dieses besorgen....
Wir hatten heute FORUM-Treffen in Magdeburg. Es wurde mir Berichtet das jemand ca. 4h die Knieschützer mit Kleber festgedrückt hat...
Da ist dies wohl die bessere Wahl...

MfG Trockentaucher

Fuhrpark: EMW R 35 Projekt
Trockentaucher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 263
Themen: 31
Registriert: 22. April 2013 18:01

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon Andreas » 4. Februar 2014 22:43

Trockentaucher hat geschrieben:Es wurde mir Berichtet das jemand ca. 4h die Knieschützer mit Kleber festgedrückt hat...


Ideen suchen ... basteln ... improvisieren!

Geht alles ...

;D

Cinque.jpg


Cinque1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon Trockentaucher » 4. Februar 2014 23:00

:D

schönes Auto mit guter Idee!!

Fuhrpark: EMW R 35 Projekt
Trockentaucher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 263
Themen: 31
Registriert: 22. April 2013 18:01

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon tilo_guenther » 4. Februar 2014 23:27

...beim Korrosionsschutzdepot.de gibt es einen Kleber speziell für Gummiprofile am KFZ...der könnte funktionieren!
Grüße, Tilo.

Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956
tilo_guenther

 
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Wohnort: Altferchau
Alter: 46

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon MZ-Iffi » 5. Februar 2014 11:26

Hey,
ich hatte für meine Kniekissen extra Karosserieklebeband von meinem Cousin besorgt. Leider hatte das nicht ganz gereicht, sodass ich eine Seite mit normalen doppelseitigen Teppichklebeband befestigt habe. Das hält bombenfest, sogar besser als das Karosserieklebeband, welches ein Markenprodukt war.
Die Embleme habe ich mit Karosseriekleber aus der Tube befestigt, das ging ganz gut. Den überschüssigen Kleber konnte ich mit einem Tuch abwischen und es sind keine Rückstände auf dem Lack geblieben.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon rotti » 5. Februar 2014 12:13

scheibenkleber vom auto ;) da kann man noch ganz andere sachen mit kleben ;D hält aber bombenfest
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon stoffel87 » 5. Februar 2014 12:25

ich arbeite immer sehr gerne mit dem zeugs das sich carlofon nennt bzw carloflex.
das ist soooooo bomben fest
Danke und schöne Grüße aus dem Pott

Stefan

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968 , Honda Hornet 900 Bj. 2002
stoffel87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 18
Bilder: 2
Registriert: 22. April 2013 16:14
Wohnort: Dortmund
Alter: 38

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon manitou » 5. Februar 2014 13:48

Hier
eBay-Artikelnummer:
271343792073
habsch grad gefund´n. Aber Achtung!!!! da gibt das Band in 9mm breit mehr kostet auch mehr :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon Trockentaucher » 5. Februar 2014 17:45

Danke.... jetzt habe ich viele Infos bekommen und muss mir selbst nicht mehr ganz so doll den Kopf damit zerbrechen...

Fuhrpark: EMW R 35 Projekt
Trockentaucher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 263
Themen: 31
Registriert: 22. April 2013 18:01

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon Ralle » 5. Februar 2014 18:23

MZ-Iffi hat geschrieben:Hey,
ich hatte für meine Kniekissen extra Karosserieklebeband von meinem Cousin besorgt. Leider hatte das nicht ganz gereicht, sodass ich eine Seite mit normalen doppelseitigen Teppichklebeband befestigt habe. Das hält bombenfest, sogar besser als das Karosserieklebeband, welches ein Markenprodukt war.
Die Embleme habe ich mit Karosseriekleber aus der Tube befestigt, das ging ganz gut. Den überschüssigen Kleber konnte ich mit einem Tuch abwischen und es sind keine Rückstände auf dem Lack geblieben.



Stand die ETS schon mal länger in der Sonne? Ich frage nur weil ich mit dem Teppichband schon mal eine Hausnummer die aus einer dünnen Metallplatte bestand auf einen glatten Briefkasten geklebt habe. Die wollte dann nach Sonneneinstrahlung immer direkt in Richtung Erde, weil der Kleber auf dem Band flüssig wurde. Die Kniekissen haben zwar eine größere Fläche, aber an der umgeklebten Hinterkante hätte ich bedenken :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: MZ ETS 250 Befestigung der Knieschützer

Beitragvon MZ-Iffi » 5. Februar 2014 21:58

Ralle hat geschrieben:
MZ-Iffi hat geschrieben:Hey,
ich hatte für meine Kniekissen extra Karosserieklebeband von meinem Cousin besorgt. Leider hatte das nicht ganz gereicht, sodass ich eine Seite mit normalen doppelseitigen Teppichklebeband befestigt habe. Das hält bombenfest, sogar besser als das Karosserieklebeband, welches ein Markenprodukt war.
Die Embleme habe ich mit Karosseriekleber aus der Tube befestigt, das ging ganz gut. Den überschüssigen Kleber konnte ich mit einem Tuch abwischen und es sind keine Rückstände auf dem Lack geblieben.



Stand die ETS schon mal länger in der Sonne? Ich frage nur weil ich mit dem Teppichband schon mal eine Hausnummer die aus einer dünnen Metallplatte bestand auf einen glatten Briefkasten geklebt habe. Die wollte dann nach Sonneneinstrahlung immer direkt in Richtung Erde, weil der Kleber auf dem Band flüssig wurde. Die Kniekissen haben zwar eine größere Fläche, aber an der umgeklebten Hinterkante hätte ich bedenken :gruebel:


Ja, letztes Jahr stand die Gute ein ganzes Wochenende, zu unseren Sommertreffen in der prallen Sonne.
Es hat sich nichts gelöst, ABER....Erwischt... :oops: die Ränder sind alle mit dem Karosserieklebeband bestückt, die große Fläche mit dem Teppichklebband.
Es könnte gut sein, dass sich das Klebeband löst, leider keine Erfahrungswerte. :nixweiss:

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste