MZ ES 125 BJ. 1967

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 125 BJ. 1967

Beitragvon wolke125 » 26. Juli 2014 19:52

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen, ich habe eine MZ 125 Baujahr 67 erstanden. Heute das erstemal gefahren und nach ca. 8km, ging sie aus und nicht wieder an. Trotz tausch Zünkerze kein Erfolg. Zündfunke war aber da.
Nach 1,0h Standzeit, sprang die ES wieder an???

Vergaser wurde erst gereinigt, neue 6 V 4,5Ah GelBatterie verbaut, Öl gewechselt....

Könnte es am Kondensator oder Zündkerzenstecker liegen?

Vielen Dank für die Hilfe?

Enrico

Fuhrpark: MZ RT 125 Baujahr 1959,MZ ES 125, MZ TS125, MZ ETZ 125
wolke125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 23. Juli 2009 20:08

Re: MZ ES 125 BJ. 1967

Beitragvon UlliD » 26. Juli 2014 19:55

Wie heiss war die Zündspule? könnt auch eine Fehlerquelle sein.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ ES 125 BJ. 1967

Beitragvon wolke125 » 26. Juli 2014 19:57

Die Zündspule habe ich natürlich nicht geprüft, könnte aber auch eine Fehlerquelle sein, so wie bei menem Star mal. Wo kann ich eine Bestellen?. Vielen Dank für den Tip.

Fuhrpark: MZ RT 125 Baujahr 1959,MZ ES 125, MZ TS125, MZ ETZ 125
wolke125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 23. Juli 2009 20:08

Re: MZ ES 125 BJ. 1967

Beitragvon Sven Witzel » 26. Juli 2014 19:57

Ich würde auch bei der Zündspule beginnen. Bekommt man bei jedem Händler ( Güsi, Gabor, Ost2rad,...)
Obwohl: 8 km ist auch eine Reichweite für die Tankentlüftung im Deckel.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: MZ ES 125 BJ. 1967

Beitragvon wolke125 » 26. Juli 2014 19:59

Ich habe auch am Vergaser bissel was ein oder verstellt....die Luft/Gemischschraube muss doch 2,5 Umdrehung raus oder?

-- Hinzugefügt: 26. Juli 2014 20:04 --

Sven Witzel hat geschrieben:Ich würde auch bei der Zündspule beginnen. Bekommt man bei jedem Händler ( Güsi, Gabor, Ost2rad,...)
Obwohl: 8 km ist auch eine Reichweite für die Tankentlüftung im Deckel.


wäre das dann diese http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/El ... -3102.html

vielen Dank

Fuhrpark: MZ RT 125 Baujahr 1959,MZ ES 125, MZ TS125, MZ ETZ 125
wolke125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 23. Juli 2009 20:08

Re: MZ ES 125 BJ. 1967

Beitragvon ea2873 » 26. Juli 2014 20:43

ich würde mit dem billigsten beginnen, und das ist der Kerzenstecker, der gehört sowieso neu (oder komplett zerlegt und penibel gereinigt..... :mrgreen: ) . Ne offensichtlich kaputte Zündspule hatte ich fast noch nie.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: MZ ES 125 BJ. 1967

Beitragvon schrauberschorsch » 26. Juli 2014 20:54

Wolke,

die Zündspule und der Zündkondensator sind auf jeden Fall verdächtig. Wenn die Strecken bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Emme Zündaussetzer bekommt oder ausgeht und erst wieder nach einer Pause startet, kürzer werden, ist das ein klarer Hinweis auf die Zündspule, wobei eine defekte Zündspule nicht unbedingt heiß wird (oft ist es aber so).

Ich würde als erstes die Zündkerze gegen eine definitiv funktionierende tauschen und den Kondensator erneuern. Vielleicht ist das Problem dann schon behoben.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ ES 125 BJ. 1967

Beitragvon wolke125 » 27. Juli 2014 12:56

Kann es auch ein der LuftGemischschraube des Vergasers liegen? Wieviele Umdrehungen ? 3,5raus?

Danke

Fuhrpark: MZ RT 125 Baujahr 1959,MZ ES 125, MZ TS125, MZ ETZ 125
wolke125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 23. Juli 2009 20:08

Re: MZ ES 125 BJ. 1967

Beitragvon lothar » 27. Juli 2014 13:25

wolke125 hat geschrieben:Kann es auch ein der LuftGemischschraube des Vergasers liegen? Wieviele Umdrehungen ? 3,5raus? Danke

Als Grund fürs Stehenbleiben: nein. Die 2,5 Umdrehungen raus gelten bestenfalls als Startwert, danach ist der Vergaser im Leerlaufbetrieb
nach Betriebsanleitung einzustellen. Zusammengefasst hatte ich das auch mal hier beschrieben: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

Wenn es die erste Tour nach längerer Standzeit war, solltest du mal schauen, ob Partikel (Rost u.ä.) aus dem Tank das Siebröhrchen
im Tank bzw. das Sieb im Hahn zwischenzeitlich wieder zugesetzt haben oder sogar bis in den Vergaser gelangt sind.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jonas250 und 4 Gäste