MZ RT 125/3 BJ 1959 und GelAkku

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ RT 125/3 BJ 1959 und GelAkku

Beitragvon wolke125 » 27. Juli 2014 12:54

Hallo,

habe bei meiner RT 125 die Säurebatterie gegen einen GelAkku getauscht. Den originalen Regler hatte ich schon vor ca 6 Monaten gegen einen elektr. Regler getauscht. Seitdem ich den GelAkku drin habe leuchtet ständig die Ladekontrolllampe.
Die Baterrei hat 6,4V bei laufendem Motor habe ich eine Batteriespannung(Ladespannung von 7,5V) was ja richtig ist.?
Wo liegt der Fehler kann mir jemand einen Tip geben.
Neuen Regler bei Ost schon bestellt und erstmal mit Säurebatterie getetstet selbes Problem.. dann mit GelAkku getestet gleiches Problem...
Sollten 2 Regler defekt sein, muss aber auch dazu sagen das der 1. Regler(der 6 Monate lief) ausversehen mit dem Gehäuse auf den Pluspol des Akkus kurz kam!!!!
vielen Dank

Enrico

Fuhrpark: MZ RT 125 Baujahr 1959,MZ ES 125, MZ TS125, MZ ETZ 125
wolke125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 23. Juli 2009 20:08

Re: MZ RT 125/3 BJ 1959 und GelAkku

Beitragvon lothar » 27. Juli 2014 13:42

Wie groß ist die Spannung
(a) von D+ nach Masse und
(b) von der 54 nach Masse
jeweils im Fehlerfall bei laufenden Motor mit mittlerer Drehzahl?

Gruß
Lothar

PS: Nebenbei gesagt ist es besser, erst den Fehler zu lokalisieren, dann zu bestellen ...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: MZ RT 125/3 BJ 1959 und GelAkku

Beitragvon wolke125 » 27. Juli 2014 13:46

Danke für die Antwort, ich werde morgen alles messen und hier niederschreiben! Da mein Sohn gerade aufgewacht ist.

vielen Dank Enrico

Fuhrpark: MZ RT 125 Baujahr 1959,MZ ES 125, MZ TS125, MZ ETZ 125
wolke125

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 6
Registriert: 23. Juli 2009 20:08

Re: MZ RT 125/3 BJ 1959 und GelAkku

Beitragvon MAWfreund » 29. Juli 2014 10:16

Ist das nicht so, das bei elektr. Regler die Lampe nicht aus, sondern dauerhaft anbleibt?
Rundlampenschweinchenliebhaber Clubmitglied Nr. 108
Bild


Grüße Maik

Fuhrpark: Mz ES 175/1 1964, Simson S51/1 Enduro 1989, Simson SR2 1959, Simson 1946 mit Steppke 1955, ansonst Simson Fahrräder von der Kaiserzeit bis zur DDR Fertigung.
MAWfreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 13
Bilder: 6
Registriert: 21. August 2012 11:12
Wohnort: Schönwalde
Alter: 44

Re: MZ RT 125/3 BJ 1959 und GelAkku

Beitragvon lothar » 29. Juli 2014 10:38

MAWfreund hat geschrieben:Ist das nicht so, das bei elektr. Regler die Lampe nicht aus, sondern dauerhaft anbleibt?

JEIN,

siehe Abschnitt V.4.2. auf S.80: http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/MZ-Elektrik.pdf

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jonas250 und 4 Gäste