Hallo
Ich wollte mir nächstes Jahr ein MZ Gespann kaufen und dachte da an eine ES /2.Eine 12 V Powerdynamo hätte ich dann sofort nachgerüstet.
Gibt es typenspezifische Besonderheiten auf die ich beim kauf achten sollte?
MfG
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
manitou hat geschrieben:ES / 2 12V ein muß
manitou hat geschrieben:Fahrwerk unerreicht Super und wenns möglich ist den TS 5 Gänger nachrüsten.
manitou hat geschrieben:Der 4 Gänger ist wirklich deutlich zuuuuu schwach und hat zwischen 3. und 4. Gang ein Leistungsloch. Das heißt. die Geschwindigkeit fällt deutlich wärend des Schaltvorganges ab. Der Motor brauch gefühlte Ewigkeiten um wieder auf Drehzahl zu kommen.
manitou hat geschrieben:Womit eine Schwachstelle schon mal bekannt wäre. Eine weitere ist das die ES etwas mehr an Wartung´s und Pflegeaufwand benötigt.
manitou hat geschrieben:ES250/2 Gespann -------------- > Geile Maschine aber als Alltagsfahrzeug eigentlich zu schade.
Da wäre eine TS250/1 oder die ETZ 250- 301 deutlich geeigneter.
Ferris hat geschrieben:Gibt es typenspezifische Besonderheiten auf die ich beim kauf achten sollte?
Ferris hat geschrieben:Wenn der Motor gemacht werden müsste,das wäre kein Problem,dessen bin ich Gott sei Dank mächtig.
P-J hat geschrieben:Wie bekann fahre ich ein ES/2 Gespann mit 5 Gang Motor und VAPE und diversen Umbauten wie Bremsen und Fahrwerk. So finde ich die schon Altagstauglich und zu schade sind die auch nicht dafür denn es gibt noch jede Menge davon, wenn auch nicht hier im tiefsten Westen. Ein Telegabelgespann will ich nicht vorallem nicht für den Alltag.
XXXX
Leider gibts nicht mehr alle Teile, sogar Verschleisteile in Neu. Sehrviel Nachbauschrott ist am Markt und damit wird viel aufgehübscht und sorgt innerhalb kurzer Zeit zu Frust. Schwingenbolzen vorne und Hinten, verbogene Schwingen und Lenkkopflager sollten peinlich kontrolliert werden, Kettenschläuche sind auch nur noch minderwertige am Markt. Blechteile sind auch rah.
Martin H. hat geschrieben: manitou hat geschrieben:ES / 2 12V ein muß
Ich nutze mein ES/2-Gespann nur so zum Spaß, da langen mir die originalen 6 V ! Einzig die Einstellerei der Zündung ist durch den BW etwas nervig, da hab ich mir schon manchmal überlegt, ob Umrüstung auf Vape wg. Wartungsfreiheit nicht sinnvoll wäre.
Martin H. hat geschrieben:manitou hat geschrieben: Womit eine Schwachstelle schon mal bekannt wäre. Eine weitere ist das die ES etwas mehr an Wartung´s und Pflegeaufwand benötigt.
xxx_gonzo hat geschrieben:Zündung ist eine 6V 100Watt
manitou hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:Ich nutze mein ES/2-Gespann nur so zum Spaß, da langen mir die originalen 6 V ! Einzig die Einstellerei der Zündung ist durch den BW etwas nervig, da hab ich mir schon manchmal überlegt, ob Umrüstung auf Vape wg. Wartungsfreiheit nicht sinnvoll wäre.
Wovon rede ich eigentlich![]()
Jahrelang hab ich mich mit diesen verkackten 6V 60W herum geärgert. Später die TS Lima(90W) ging etwas besser aber der Renner wars auch nicht. Da reicht schon ein etwas kordierter Kontakt und man sucht sich den Wolf. Beim blinken wird der Haupscheinwerfer hell und dunkel. In stockfinterer Nacht hat jeder Fahradfahrer mehr Licht am Rad als ein ES Gespann mit 6V 60W.
manitou hat geschrieben:Das Getreibe meiner ES 250/2 ist nicht hakelig, lässt sich schalten wie Butter
manitou hat geschrieben:und dennoch muß man nicht die Augen vor der Realität verschließen. Das der 4 Gänger ein Schlaffi am Berg und bei Gegenwind ist, wurde auch im Forum schon zur genüge beklagt und besprochen. Genau desswegen gibt es ja div. Umbauten auf TS/1 5 Gang Motor.
manitou hat geschrieben:Gern würde ich mich mal mit meiner TS mit ETZ Motor zum Vergleich stellen.
manitou hat geschrieben: Fahre ein TS/1 oder ETZ Gespann und melde dich dann wieder.
manitou hat geschrieben:Oder wenn die Gelegenheit bei einem unserer Treffen besteht und der ES/2 ist mit seinem /2 Gespann da, fahr es.
manitou hat geschrieben:Es müßen auch die Dichtungsgummis an der Schwinge immermal gewechselt werden. Spätestens, wenns beim Abschmieren aus der Schwinge suppt. Sehr nervige und aufwendige Arbeit.
manitou hat geschrieben:Wer unbedingt die Schwinge brauch kann auch eine Schabel oder Motek nachrüsten. Aber ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, die Telegabel ist sicher kein Vergleich zur Schwinge aber sie arbeitet genau so zuverlässig. Man muß halt sein Fahrverhalten darauf einstellen.
manitou hat geschrieben:alle von dir angeführten Mangelerscheinungen oder Probleme sind mehr als ein Grund weshalb eine ES 250 /2 eher zu schade für den Alltag ist.
manitou hat geschrieben:Das Getreibe meiner ES 250/2 ist nicht hakelig, lässt sich schalten wie Butter und dennoch muß man nicht die Augen vor der Realität verschließen. Das der 4 Gänger ein Schlaffi am Berg und bei Gegenwind ist, wurde auch im Forum schon zur genüge beklagt und besprochen. Genau desswegen gibt es ja div. Umbauten auf TS/1 5 Gang Motor.
Wenn man dann nnoch kleine Räder ranbaut ist die vermutlich einer ES Fahrwerksmässig über, da wirds dann interessant.manitou hat geschrieben:Wer unbedingt die Schwinge brauch kann auch eine Schabel oder Motek nachrüsten.
Mitglieder in diesem Forum: Olek und 13 Gäste