von IFA-Rider » 19. Oktober 2007 10:16
Standart: Ohne DZM, Zündschloss dort wo der DZM bei der Luxus ist, kein Chromschutzblech, Trommelbremse
Luxus 1 (DDR Luxusversion): Trommelbremse, Chromschutzblech, DZM
Luxus 2 (BRD bzw Export): Scheibenbremse, Chromschutzblech, DZM, meistens Frischöldosierung.
So meine Theorie.
In der DDR gab es die ETZ nicht mit Scheibenbremse zu kaufen, wenn dann haben die nur Verlage wie KFT Straßenverkehr etc. bekommen.
Oder man hatte direkt Beziehungen zum Werk, dann vllt. auch aber so nie.
Also wurde die Scheibenbremse einfach wegelassen und der Rest der Luxus beibehalten und so gabs dann die DDR Luxusversion.
Gruß, Lukas
PS: ab Ende 1989 gabs dann ja noch lackierte Kotflügel und alle möglichen Farbvarianten, da wurde dann wirklich einfach was zusammengebastelt was gut aussah.
Aber bis ca 1988 gabs nur die 3 Versionen.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V
Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ: viewtopic.php?p=262380#262380
Verbrauch ETZ 150
Verbrauch Baghira 660
Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986
Dose: Audi A4 2.0 TDI