etz 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

etz 150

Beitragvon etztreiber » 18. Oktober 2007 22:42

nach meinem Kenntnisstand gab es die ETZ150 als Luxus mit Scheibenbremse und Drehzahlmesser und als Standard, mit Zündschloß im Drehzahlmesserhalter und mit Trommelbremse. Ich kann eine bekommen die aussieht wie eine Standard, aber ne Scheibenbremse hat. Bj.89 und soll Original sein. Geht das?

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon 2,5er » 18. Oktober 2007 22:47

Die Bremse kann ja nachgerüstet sein. Frag doch mal nach. :)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Maddin1 » 18. Oktober 2007 22:59

Es gab ab ´89 auch Standart´s mit Scheibenbremse.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon etztreiber » 18. Oktober 2007 23:01

also doch Original. Giebt es noch mehr Unterschiede zur Luxus?

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Maddin1 » 18. Oktober 2007 23:07

Die Luxus hat ein Drehzahlmesser, vorn ein Chromblech und evt ein Ölpumpe.
Die Standart hat kein Drehzahlmesser, vor ein graues Blech.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Beitragvon TS-Jens » 19. Oktober 2007 08:44

Ein Nachbar hat eine 87er mit Scheibenbremse ohne Drehzahlmesser und mit silbernem Blech. Das Ding ist komplett so wie es einst ausgeliefert wurde.

Meine 88er dagegen hat Trommelbremse, aber einen Drehzahlmesser (Der nicht mehr klappt, weil mein Austauschmotor keinen Antrieb hat ;) )

Ich denk mal, die haben einfach zusammengezimmert was grad da war.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon etztreiber » 19. Oktober 2007 09:06

waren eigentlich die letzten Baujahre der ETZe besser oder schlechter? Bei der DDR Wirtschaft, denke ich eine berechtigte Frage. Ich bin im Begriff mir eine 89er zuzulegen. Preis 400€ 20000km und Original. Passt das?

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon TS-Jens » 19. Oktober 2007 09:29

Klingt nach einem fairen Preis wenn sie noch gut ausschaut.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon IFA-Rider » 19. Oktober 2007 10:16

Standart: Ohne DZM, Zündschloss dort wo der DZM bei der Luxus ist, kein Chromschutzblech, Trommelbremse

Luxus 1 (DDR Luxusversion): Trommelbremse, Chromschutzblech, DZM

Luxus 2 (BRD bzw Export): Scheibenbremse, Chromschutzblech, DZM, meistens Frischöldosierung.

So meine Theorie.
In der DDR gab es die ETZ nicht mit Scheibenbremse zu kaufen, wenn dann haben die nur Verlage wie KFT Straßenverkehr etc. bekommen.
Oder man hatte direkt Beziehungen zum Werk, dann vllt. auch aber so nie.

Also wurde die Scheibenbremse einfach wegelassen und der Rest der Luxus beibehalten und so gabs dann die DDR Luxusversion.

Gruß, Lukas

PS: ab Ende 1989 gabs dann ja noch lackierte Kotflügel und alle möglichen Farbvarianten, da wurde dann wirklich einfach was zusammengebastelt was gut aussah.

Aber bis ca 1988 gabs nur die 3 Versionen.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Audi A4 2.0 TDI
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon etztreiber » 19. Oktober 2007 10:25

also das mit DDR und keine Scheibenbr. kann ich so nicht unterschreiben, weil, hab ich schon gehabt (siehe Galerie).
Aber eben einen Mix aus Luxus und Standard? Es wird wohl doch so sein, dass die DDR Endzeitstrategen zum Schluß alles verbauten was noch in den Regalen lag.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon TS-Jens » 19. Oktober 2007 10:26

Chromschutzblech hat meine auch nie gehabt.
Laut Vorbesitzer (2.Hand, Sohn vom Neukäufer) war das einzige was sich vom Werkszustand unterschied die neue Lackierung.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Stephan » 19. Oktober 2007 10:40

Exportversionen ins westliche Ausland hatten immer die Luxusmerkmale.

Die SB gab es auch in der DDR, aber eben nur im extrem teuren Luxusmodell und ggf. mit Beziehungen zur netten Dame hinterm Tresen der Fahrzeug-HO.

Ob man nun die DDR-Varianten so klar unterscheiden kann, wird wohl schwierig.

Ich persönlich habe bis jetzt bei uns nur Modelle mit DZM gesehen.

Ich denke die Standart ohne DZM ging eher an Organisationen, Forst etc., nur eher wenige in den freien Verkauf.

Ich habe auch eine ETZ 150 de Luxe, die DDR-de Luxe sozusagen. Sie war billardgrün, hatte DZM und graues Schutzblech und Trommelbremse vorn.

Ich denke mal diese Variante wird wohl am häufigsten verkauft worden sein.

Wolfgang meinte in einem anderen Tread, dass Standart mit SB an Organisationen ging, aber ich denke das betrifft eher die 250er.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon mareafahrer » 19. Oktober 2007 11:15

Hier ne Preisliste von 1985. Daran ist erkennbar, dass alle möglichen Varianten ab Werk käuflich waren!

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 60

Beitragvon etztreiber » 19. Oktober 2007 11:31

hab da mal ein Bild

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Falk » 19. Oktober 2007 11:34

Hier ne Preisliste von 1985. Daran ist erkennbar, dass alle möglichen Varianten ab Werk käuflich waren!


da steht Kotflügeln ... also in der Mehrzahl ... gab es die verchromten Kotflügel auch für hinten?!
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon etztreiber » 19. Oktober 2007 11:34

Sorry Du hast deine maximale Upload Quota Grenze von 2 MB erreicht
bekomme mal wieder kein Bild rein, obwohl ich es schon so klein wie möglich gemacht habe

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon mareafahrer » 19. Oktober 2007 11:58

etztreiber hat geschrieben:Sorry Du hast deine maximale Upload Quota Grenze von 2 MB erreicht
bekomme mal wieder kein Bild rein, obwohl ich es schon so klein wie möglich gemacht habe


Es ist sinnvoller auf einen kostenlosen Imagehoster umzusatteln.

Ciao
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 60

Beitragvon Ex User Martin » 20. Oktober 2007 14:39

Meiner 86er Hufu hat Trommel,Drehzahlmesser und graues Schutzblech
Ex User Martin

 


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste