RT 125/3 Kupplung klebt

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT 125/3 Kupplung klebt

Beitragvon neb7ld » 5. Januar 2016 18:13

Moin,
habe schon wieder ne Frage: bei meiner RT 125/3 klebt nach ein paar Tagen Standzeit die Kupplung, sie trennt auch nicht richtig so lange der Motor kalt ist. Bei schön durchgewärmten Motor ist dann alles in Ordnung.
Kann es sein, das es an dem Öl liegt, was ich eingefüllt habe ? Beim letzten Wechsel des Getriebeöls habe ich einfach Mehrbereichs 10-W40 eingefüllt, was ich auch im Auto benutze.
Wechseln auf 20 er Einbereichsöl oder was würdet Ihr vorschlagen ?

Fuhrpark: Motorrad
neb7ld
Ehemaliger

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 20. Oktober 2015 16:08
Wohnort: Internet
Alter: 75

Re: RT 125/3 Kupplung klebt

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2016 18:14

Ganz normales Getriebeöl GL3. Das ist aber normal, daß die Kupplung kalt schlecht trennt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: RT 125/3 Kupplung klebt

Beitragvon neb7ld » 5. Januar 2016 19:13

Danke für die Antwort. Aber GL 3, das ist doch alles so eine dicke Suppe.
In meiner Anleitung steht, ich soll Sommer Motoröl einfüllen.
Ich kann ja mal GL 3 versuchen, aber welche Viskosität ?

Fuhrpark: Motorrad
neb7ld
Ehemaliger

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 20. Oktober 2015 16:08
Wohnort: Internet
Alter: 75

Re: RT 125/3 Kupplung klebt

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2016 19:16

SAE 80 ist es. Die Anleitung ist 50 Jahre alt. Damals gab es noch kein echtes Getriebeöl. Da ist man mit 4Takt-Motorenöl und kurzen Wechselintervallen gefahren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: RT 125/3 Kupplung klebt

Beitragvon RT-Tilo » 5. Januar 2016 19:20

Ich bevorzuge, wie Lorchen (der Schnelle :wink: )oben schon schrob ebenfalls GL 3
das ist ein mild legiertes Oldtimer-Getriebeöl der Viskositätsklasse SAE 80W und ist
gerade zur Schmierung einfacher Schaltgetriebe bei Fahrzeugen älterer Bauart, wie unsere
MZ bestens geeignet. Das kannst du ruhigen Gewissens fahren, ganz wirst du dieses
Kleben nicht wegkriegen, da dazu auch manche modernen Motorräder, mehr oder weniger
bei Kälte dazu neigen. :ja:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125/3 Kupplung klebt

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2016 19:25

Es ist eine Ölbadkupplung. Nur eine Trockenkupplung kann vollständig trennen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: RT 125/3 Kupplung klebt

Beitragvon schrauberschorsch » 6. Januar 2016 10:05

Bei meiner RT gibt es bei kaltem Motor auch nach langer Standzeit keine (fühlbaren) Probleme mit einer schlecht trennenden Kupplung. Getriebeöl ist SAE 80W.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3002
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/3 Kupplung klebt

Beitragvon MZ Alf 99 » 6. Januar 2016 10:29

Vieleicht muss die Kupplung auch mal nachgestellt werden;)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: RT 125/3 Kupplung klebt

Beitragvon neb7ld » 6. Januar 2016 15:39

Moin,
eingestellt ist sie gut. Heute noch werde ich 80er GL3 besorgen und wechseln. Gern nehme ich solche Tips an, warum sollte ich auch noch einmal alles durchprobieren. Der Tip mit dem Gasgriff war ja auch super. Ich hoffe nur, das es bei Kälte nicht zu zähflüssig wird.
Bei meiner Triumph Bonni waren es die Noname-Beläge. Nach Austausch gegen Originalteile war das Kleben gänzlich verschwunden.
Die RT ist allerdings ein Kellerfund, der mindestens 30 Jahre nicht gefahren wurde. Vielleicht sind da noch die ersten Beläge drin, was ich aber nicht glaube, der originale Kilometerzähler steht bei 70 000 ! RT´s sollen ja zuverlässige und haltbare Modelle sein.
Ich werde gelegentlich berichten ob besser oder schlechter.
Endlich Schnee, tschüss

Fuhrpark: Motorrad
neb7ld
Ehemaliger

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 20. Oktober 2015 16:08
Wohnort: Internet
Alter: 75

Re: RT 125/3 Kupplung klebt

Beitragvon Martin H. » 6. Januar 2016 15:46

Wirf auch mal einen Blick in Lothars Schmiermittelliste: viewtopic.php?p=171892
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: RT 125/3 Kupplung klebt

Beitragvon schrauberschorsch » 6. Januar 2016 18:19

Eine RT ist grundsätzlich ein solides, haltbares und belastbares Motorrad.

Bei der Laufleistung und weil es sich um einen Kellerfund mit langer Standzeit handelt, gehe ich davon aus, dass Du ausser einem Getriebeölwechsel die "üblichen" Standschäden an Motor und Getriebe beseitigt hast. Es wäre schade, wenn Du mit der RT auf der Fahrt zur Augustusburg z.B. wegen überalterter Kurbelwellendichtringe liegen bleibst...

Ich schreibe das nur, weil ich auf meiner Fahrt zu einem Treffen eines Foristen auf der Rückfahrt liegen geblieben bin... :oops:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3002
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/3 Kupplung klebt

Beitragvon neb7ld » 21. Januar 2016 08:41

Moin, wollte ja nochmal berichten. Also, SAE80 GL3 ist gut. Bis der Motor warmgefahren ist, schaltet sich das Getriebe mit dem dicken Öl deutlich schwerer, bei warmen Motor aber sehr gut. Das Kleben der Kupplung ist auch deutlich reduziert. Bin zufrieden.
Bei den derzeitigen Minusgraden (morgens -13 am Fenster) fahre ich auch nicht mehr (Warmduscher !), jetzt ist erst einmal Pause.
Danke für die Ratschläge, Grüße

Fuhrpark: Motorrad
neb7ld
Ehemaliger

 
Beiträge: 16
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 20. Oktober 2015 16:08
Wohnort: Internet
Alter: 75


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste