MZ ES 175 Bj. 1961

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ ES 175 Bj. 1961

Beitragvon Der_Bauer » 25. Oktober 2015 23:12

Grüßt euch,

nachdem ich ja mehr oder weniger eine Woche Zeit zum überlegen hatte hab ich mich heute auf den Weg gemacht, um mir meine erste "Rundlampe" zu kaufen. Über Ebay Kleinanzeigen hatte ich da auch ein paar schöne Angebote gesehen, doch eins ist mir besonders ins Auge gesprungen, eine 175er von 1961. Der Zustand ist wirklich nicht schlecht, was allerdings fehlt ist der linke Seitendeckel und der Originale Tacho. Leider sind die Felgen und der Auspuff auch nicht mehr so schön, da weiß ich auch noch nicht so wirklich was ich da mache. Ansonsten heißt es "retten was zu retten ist", denn es ist meiner Meinung nach eine gute Grundlage für eine schöne Patina, aber überzeugt euch selbst.

26001

26004

26005
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

Beitragvon Fafnir » 26. Oktober 2015 07:56

Moin,

mit bissel Aufwand bekommste den Auspuff wieder hin. Dreck abmachen und dann polieren. Wie neu sieht er dann zwar nicht aus, aber das ist ja auch sicher nicht gewollt. Die Felgen sehen lackiert aus!? Da wirst du mehr Arbeit damit haben.
An sich aber eine schöne Maschine.

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

Beitragvon luckyluke2 » 26. Oktober 2015 08:02

Ich glaube , der Kauf hat sich durchaus gelohnt . :ja: Hast Du den Brief dazu ? Mich würde mal der Werksausgang interessieren .
Eigentlich steht einer Patinarestaurierung nichts im Weg , ich find sie dafür gut erhalten . ;D Und auch gleich die ersten Fragen ;
die etwas "vergammelten" Felgen , das sind nicht rein zufällig ehemals schwarzlackierte Stahlfelgen , evtl mit Resten einer Linierung ? :twisted: Interessant für diese 61er ist auch der Alukettenkasten . Ist das Rücklicht in hammerschlagsilber lackiert ? Ich hab mir auch
die anderen Bilder in Deiner Galerie angeschaut , hat die hintere Nabe die gleiche Verrippung wie die vordere ? Die FIN und
Motornummer wären auch interessant , die jeweils letzten zwei Ziffern kannst Du ja xen... ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

Beitragvon Der_Bauer » 26. Oktober 2015 08:55

Ja, die Felgen waren mal schwarz lackiert, aber hatten die da ne Linierung??? :o
Die Verrippung der Naben ist auch gleich. Das Rücklicht ist in Hammerschlag, sieht man nur nicht so gut wegen der Kameraqualität (blöde Smartphone-Kamera) :x

Papiere hab ich leider keine dazu, mich würde es aber genauso interessieren wann sie rauskam^^

Vielleicht kann mir ja mal einer ne Nummer schicken von eurer 175er, damit ich das für mich einordnen kann ??? :wink:

Motornummer ist die 40302xx
Fahrgestellnr ist die 40343xx
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

Beitragvon luckyluke2 » 26. Oktober 2015 09:21

Der_Bauer hat geschrieben:Ja, die Felgen waren mal schwarz lackiert, aber hatten die da ne Linierung??? :o


Nicht alle bisher aufgetauchten ; aber vereinzelt ;D

Die Verrippung der Naben ist auch gleich. Das Rücklicht ist in Hammerschlag, sieht man nur nicht so gut wegen der Kameraqualität (blöde Smartphone-Kamera) :x


Motornummer ist die 40302xx
Fahrgestellnr ist die 40343xx


Werksausgang Mitte bis Ende Mai 1961 ,wenn Die FIN mit 3 anfängt... :mrgreen: Dann paßt das mit den Naben , die wurden schrittweise ab September geändert .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

Beitragvon mz-mw » 26. Oktober 2015 11:43

....ein herrliches Teil. Herzlichen Glückwunsch!
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

Beitragvon Der_Bauer » 26. Oktober 2015 14:31

Super, danke für die Infos, da kann ich das wenigstens bisschen einordnen :top:
Nur weiß ich immer noch nicht was ich mit den Felgen mache, so lassen oder schwarz lackieren???? Das ist hier die Frage
Ich weiß halt nicht ob die neu lackierten Felgen zu der Patina passen...
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

Beitragvon Der_Bauer » 9. Mai 2016 08:08

Am Wochenende war endlich mal wieder Zeit zum schrauben und nachdem AWO und TS jetzt fertig sind und nur noch auf die Anmeldung warten, verbreitete sich bei mir kurzfristig Langeweile. Woran soll ich jetzt schrauben? Meine ES sollte doch erst im Winter gemacht werden.
Letztendlich hab ich doch angefangen, die Langeweile war zu groß.
Also Sitze runter, Tank ab und erstmal die Eigenbau-Blinkleitung von einem der Vorbesitzer ab. Danach den Vergaser reinigen, total verölt. Am Motor noch den Rest vom alten Öl ablassen. Noch kurz den alten Ladefix rausgeholt, um die Elektronik zu überprüfen, Bremslicht geht nicht, sollte aber kein größeres Problem sein. Und schon war die Zeit fürs Wochenende auch wieder rum, nächste Woche soll dann dem bösen Rost einhält geboten werden.

Für mich haben sich aber 2 Fragen ergeben.
Was für eine Sicherung kommt da hinein? Ich hab gelesen 25 er, nur die Standardgröße passt nicht hinein. Gab es kleinere Sicherungen? Ich hab mir bei meinem Elektroniktest mit ner 1 Cent Münze weitergeholfen.

Und dann zum Bremslicht, da hab ich gesehen, dass am Hinterrad das Kabel mit so nem komischen Stecker draufgesteckt war, kam mir nicht Original vor. Müsste das nicht so ne Öse sein, die draufgeschraubt wird und dann Masse bekommt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

Beitragvon Lorchen » 9. Mai 2016 11:31

Ja, dafür gab es kurze Sicherungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34673
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

Beitragvon der janne » 9. Mai 2016 15:04

Ja...Sicherung 17x7 nennen die sich.
am Bremslicht gab es früher solche Schnellstecker...ähnlich wie innen im Kerzenstecker....also original bei dir.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9380
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

Beitragvon Der_Bauer » 9. Mai 2016 22:17

Ok, und sind die noch aus Altbeständen oder gibts die heute noch käuflich zu erwerben?

Und bei dem Stecker, ist das normal das der so lose draufhängt?

Danke schon mal für die Auskunft
Besitzer einer MZ ES 175 von 1961 -> Mitglied der Rundschweinchenliebhaber Nr. 084
Bild

"Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!!!"

"DKW....das kleine Wunder, fährt den Berg rauf wie and´re runter"

Fuhrpark: MZ TS 250/76, AWO T/53, Fortschritt ZT 303/72, MZ ES 175/61, DKW KS 200/39, MZ BK 350/57
Der_Bauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 29. März 2015 12:36
Wohnort: Zeithain
Alter: 29

Re: MZ ES 175 Bj. 1961

Beitragvon docturbo » 9. Mai 2016 23:04

Der_Bauer hat geschrieben:Und bei dem Stecker, ist das normal das der so lose draufhängt?


Nö,

da sollte ein Federdraht den festen Sitz auf dem Stoplichtschalter sichern :wink:

viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste