Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Beitragvon Lorchen » 8. September 2024 11:48

Ja, der Keder fehlt. Bzgl. Datum des Zylinders: Welche Nummer hat der Motor? Ansonsten sieht es ja unter dem Motor so aus wie bei allen alten Möhren. :ja: :lach:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Beitragvon hmt » 8. September 2024 12:29

Wenn die Kettenschläuche nicht gerissen sind würde ich diese nur reinigen und wiederverwenden. Eine bessere Qualität kann man leider nicht mehr kaufen.
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 538
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Beitragvon MZ250-NVA Fahrer » 8. September 2024 18:22

Lorchen hat geschrieben:Ja, der Keder fehlt. Bzgl. Datum des Zylinders: Welche Nummer hat der Motor?

Motornummer siehe Bild. Sollte für Baujahr 1972 passen.

hmt hat geschrieben:Wenn die Kettenschläuche nicht gerissen sind würde ich diese nur reinigen und wiederverwenden. Eine bessere Qualität kann man leider nicht mehr kaufen.


Die Kettenschläuche sind leider schon sehr porös und an den Enden eingerissen. Ich habe noch neue originale Kettenschläuche, von daher kein Problem. ES/TS 125-150 Kettenschläuche bekommt man noch relativ oft und günstig. Seltener und richtig teuer, sind originale für die ES/2.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982
MZ250-NVA Fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Registriert: 26. Oktober 2019 16:35
Alter: 47

Re: Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Beitragvon vergasernadel » 8. September 2024 20:42

Traumpreis, Traumzustand. Ende 5, Anfang 6/72.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1536
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Beitragvon Lorchen » 9. September 2024 06:34

Die Motornummer paßt zum Baujahr. Das ist der originale Block zum Rahmen. Meine hat die Motornummer 6386825 und Erstzulassung April 1972.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Beitragvon MZ250-NVA Fahrer » 9. September 2024 07:44

Ja der Block paßt bei mir, aber der Zylinder nicht. Vermutlich ist der originale mal wegen einem Kolbenklemmer oder äußeren Beschädigungen ausgetauscht worden. Das bringe ich aber noch in Erfahrung. Ebenso wie mit den Kettenschläuchen.

Fuhrpark: MZ TS 250/A Baujahr 1976, MZ TS 250/1A Baujahr 1978, 3x ES 250/2 A, ES 250/2, 2x TS 150, ETZ 150
Simson S51 electronic,Baujahr 1988,Simson Star SR4-2/1,Baujahr 1971, Simson DUO 4/1 Baujahr 1982
MZ250-NVA Fahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 156
Themen: 8
Bilder: 43
Registriert: 26. Oktober 2019 16:35
Alter: 47

Re: Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Beitragvon Eisenberger » 14. August 2025 10:37

Munin hat geschrieben:
Die 18.924 Stück beziehen sich dabei übrigens auf die 125er und 150er zusammen, was, wenn man die Stückzahlen aller 3 Schwesterbaureihen, bestehend aus kleiner ES, ETS und TS zusammennimmt, lediglich 1,97% aller gebauten kleinen MZ´s von 1962 bis 1985 ausmacht. Also auf etwa 24 ES und 26 TS kommt nur eine ETS. D.h. betrachtet man die Kleinserienmaschien mal nicht mit, so sind von den Serienmaschinen nur die ETS 175 seltener (113 Stück), als die ETS 125. Auch bei der 150er sind nur die MZ125/4 (4.904) noch seltender. Da auch die erste Version der ES 250, wie sie zwischen 1956 und 57, mit 6.530 Stück gebaut wurde (Doppelport,) häufig als eigenständiges Modell ansehen wird, wäre auch diese Ausführung noch etwas seltener als eine ETS 150.


Da habe ich auch gleich mal ne Frage zur ETS125.
Noch lange bevor der "OSSI" in den Genuss der Produkte des VEB MZ kam, wurde das "Nichtsozialistische Währungsgebiet" damit beglückt, frühe FIN findet man vorwiegend im Ausland, Schweden und Frankreich.
Ich habe jetzt eine sehr schöne frühe aus Schweden "heimgeholt" FIN 401, voriges Jahr habe ich aus Schweden eine FIN 33X mit gebracht.
Mich würde Interessieren ob noch Maschinen vom Baujahr 69 und mit FIN unter 330 existieren.
Oder ob ich mit der 33x vielleicht die früheste noch existierende verkauft habe :roll:
Danke, Grüße Micha
PS. bei Interesse an der 401 bitte per PN ! 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250 Doppelport Baujahr 1956, SW Stoye
TWN K200, D-Rad R10
Eisenberger

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 21. Oktober 2014 16:28
Alter: 63

Re: Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Beitragvon Munin » 14. August 2025 13:25

Kannst du mal bitte schauen, wann genau die #330 gebaut wurde?
Also mal die üblichen Bauteile absuchen, wo ein Monat vermerkt ist.
Denn leider ist mir der genaue Produktionsstart der kleinen ETS bisher unbekannt, ich vermute aber dass das im Juni, oder Juli 1969 war.
Andererseits wurden auch nur 562 ETS 125 im Jahre 1969 gebaut, so dass die #330 wahrscheinlich nicht mehr aus dem 1. Baulos stammt.
LG
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Beitragvon Nakantie911 » 15. August 2025 06:55

Hallo, in Schweden existiert noch diese unrestaurierte Fahrbereite ETS 125 FIN 9250169. Bauteile an der ETS sind meist mit 3/69 Datiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ, EMW, Simson, Barkas
Nakantie911

 
Beiträge: 19
Bilder: 0
Registriert: 1. März 2011 18:49
Skype: Nakantie911

Re: Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Beitragvon Munin » 15. August 2025 09:42

Hallo Nakantie 911,

Tack sa mycket!
März 69 heißt spätestens April/Mai Werksausgang.
Damit wäre die kleine ETS noch vor der Trophy Sport, oder zumindest zeitgleich auf den Markt gekommen!
Der Zustand der ETS in Sveringe ist aber auch noch sehr schön!

Beste Grüße
Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Beitragvon Stephan » 15. August 2025 11:28

Munin hat geschrieben:Hallo Nakantie 911,

Tack sa mycket!
März 69 heißt spätestens April/Mai Werksausgang.
Damit wäre die kleine ETS noch vor der Trophy Sport, oder zumindest zeitgleich auf den Markt gekommen!
Der Zustand der ETS in Sveringe ist aber auch noch sehr schön!

Beste Grüße
Georg


Zu den Werksausgängen bei Neuserienbeginn stand doch meistens was im DSV als Ankündigung. Zumindest gab es für die TS sowas, wenn ich mich nicht irre. Und da war mir noch der Juni als Serienbeginn im Kopf.

Meine ETS ist von März 73 und ist ca. 130 Nummern vor offiziellen Rahmennummernende.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Neckermann ETS 150/1- Kaufentscheidung

Beitragvon Eisenberger » 19. August 2025 09:50

Munin hat geschrieben:Kannst du mal bitte schauen, wann genau die #330 gebaut wurde?
Also mal die üblichen Bauteile absuchen, wo ein Monat vermerkt ist. Juli 1969 war.
Georg


tut mir leid, bei der 330 kann ich nicht mehr nachschauen, wie geschrieben habe ich die ja schon verkauft :oops: ,
aber bei der 400 kann ich mal suchen.

Grüße Micha

Fuhrpark: MZ ES 250 Doppelport Baujahr 1956, SW Stoye
TWN K200, D-Rad R10
Eisenberger

 
Beiträge: 36
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 21. Oktober 2014 16:28
Alter: 63

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: zweitaktschraubaer und 20 Gäste