Frage zum Tank von der TS150 Standard ohne Chromblenden

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Frage zum Tank von der TS150 Standard ohne Chromblenden

Beitragvon TS-Ossi » 11. April 2008 20:30

Hallo Gemeinde

Wie wird der Kniegummi und das "MZ"-Emblem am Tank befestigt? So wie bei der TS250 mittels Distanzblende, oder ist es ein besonderer Tank? Möchte unbedingt einen Standardtank ohne Chromblenden verbauen. Hab ich bis jetzt nur 2-3 mal gesehen. Wer evtl. einen solchen Tank rumliegen hat, bitte PN.

Gruß

PS: Bild ist nur "geklaut"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Einiges
TS-Ossi

 
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 19. September 2007 19:29
Wohnort: Havelland
Alter: 40

Beitragvon 2,5er » 11. April 2008 20:53

Nö, Der wird geklebt. ;)

Für das MZ - Zeichen brauchst du auch noch ein Unterteil.
Es wird mit der forderen "Chromblendenschraube" befestigt und darauf wird das MZ - Zeichen geschraubt.

Edit: Du meinst doch den Tank der kleinen TS?
Zuletzt geändert von 2,5er am 11. April 2008 20:57, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon mz-chris » 11. April 2008 20:56

schau mal hier eventuel hillft dir das weiter

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon TS-Ossi » 11. April 2008 21:42

@ 2,5er
es handelt sich um den Tank der kleinen TS

@mz-chris
das Thema gab es ja schon :oops:
Wie hast du das Problem(chen) gelöst, schon Teile(händler) gefunden :?:

Gruß

Fuhrpark: Einiges
TS-Ossi

 
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 19. September 2007 19:29
Wohnort: Havelland
Alter: 40

Beitragvon mz-chris » 11. April 2008 22:27

tja bis jetzt habe ich noch keine gefunen aber eventuell ein paar verroste chromblenden opfern und mit der flex ran das nur noch eine halterung für die gummis übrig bleibt und von der blende nichts mehr sieht.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon 2,5er » 11. April 2008 22:45

Man könnte ja auch olle Chromblenden lackieren,
(natürlich nach entsprechender Behandlung).

Hab was gefunden, aber ich weiß nicht, ob es die Richtigen (Standart) sind.

88462 Kniekissen links TS (Abgabe nur paarweise) 22-27.056 10,00
88462-1 Kniekissen rechts TS (Abgabe nur paarweise) 10,00

Notfalls kannst du ja mal anrufen.

Guckst du hier. :)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon mz-chris » 11. April 2008 22:56

2,5er hat geschrieben:Man könnte ja auch olle Chromblenden lackieren,
(natürlich nach entsprechender Behandlung).

das habe ich schon gesehen und finde das das nicht so der bringer ist. finde das sieht so aus als wollte man kein geld für´s verchromen der alten teile ausgeben.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon 2,5er » 11. April 2008 23:03

Nu ja, Ansichts und Geschmacksache, war ja nur eine Idee, ... . ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Seitengummis Standard-Tank --->> Welcher Kleber?

Beitragvon TS-Ossi » 26. April 2008 14:22

Habe alle Fehlteile nun beisammen. Die Distanzbleche für das ´MZ´-Logo und die sehr sehr seltenen Seitengummis zum Kleben. Sie sind zwar gebraucht, aber ich habe nun auch eine bzw. zwei Quellen wo ich die Distanzbleche und die speziellen Seitengummis noch bekommen kann. Also mz-chris , wenn du noch suchst PN an mich.

Nun mal eine Frage zum Kleben; Soll ich den Untergrund abschleifen und dann kleben oder geht es auch auf Farbe? Welchen Kleber kann man nehmen?

Gruß

Fuhrpark: Einiges
TS-Ossi

 
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 19. September 2007 19:29
Wohnort: Havelland
Alter: 40


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste