ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 11. März 2009 11:38

Hallo zusammen, als Neuer hier im Forum erst einmal ein freundliches HALLO in die Runde.
Bin seit letztem WE stolzer Besitzer einer ES 175/2 aus erster Hand mit Original-Brief aus dem Jahre 1969. Leider konnte ich noch nicht heraus-googlen bzw. in meinen Büchern finden, welcher Auspuff hier original dran gehört ? Zigarre oder nicht, lang oder kurz, wer weiß Rat ?

Dazu brächte ich Hilfe zum Thema Beiwagen an dieser ES 175/2, was muss ich alles umbauen, brauche ich tatsächlich eine andere Schwinge vorne ? Kontakte im Harz wären natürlich klasse, so könnte man eine Menge Fragen vor Ort klären, Kaffee/Bier geht auf mich ;-)

LG aus Wernigerode, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon trabimotorrad » 11. März 2009 12:33

Ein herzliches "Willkommen" zurück nach Wernigerode!
Zu Deinen fragen:
Ich glaube, die "Zigarre" ist ab der /2 entfallen. Mein /2er-Schwein (ES250/2, Bj 1967) hat den Nachfolgepöff dran, während meine ES175/1 AUCH Bj. 1967!!! noch die "Zigarre" hat.Bild
Ob Du mit dem 175er-Motor überhaupt einen Beiwagen so einfach anbauen darfst, da bin ich mir nicht ganz sicher. Zur Not kannst Du ja umbauen. Wobei es schade um den 175er-Motor ist, der läuft (meiner Meinung nach) viel ruhiger als sein 250er-Kollege.
Im Fall der Fälle, ich habe Teile vorrätig.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 11. März 2009 13:00

...hm, in einigen Unterlagen, die ich habe, ist selbst 70/71 noch ein konisches Endstück verbaut, ich glaube mich aber erinnern zu können, dass es ca. 69 einen Wechsel gab, bloß wann ? Dazu kommt noch, dass die meisten 175/2 in den Export gingen und da wurde durchaus einiges an Anbauteilen verbaut, was " so rumlag". Es gibt ja auch noch die Theorie, dass die Änderung erst mit der Leistungssteigerung kam, meine hat aber noch 13 PS, von daher tendiere ich zur Zigarre. Im Moment ist ein gerader "Topp" dran, damit werde ich sie am WE erst einmal zum Leben erwecken. Danach kann ich immer noch recherchieren. Bin bloß froh, dass an meiner 150er noch der originale Auspuff dran ist, nicht nur das schräge Ende hat was, sie klingt auch ganz anderes als die ES 150er mit Zigarre bzw. TS 150 mit geradem Topf.
LG nach Wüstenrot,
Martin

P.S.: Wer es verbindlich weiß, bitte melden !!!
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon Andreas » 11. März 2009 19:55

lgb-fan-harz hat geschrieben:was muss ich alles umbauen, brauche ich tatsächlich eine andere Schwinge vorne ?


Willkommen!

- Schwinge vorne mit 2 Aufnahmen für die Radachse
- Schwinge hinten mit Aufnahme für den Stabi
- Ritzel & Tachoantrieb
- Beiwagenanschluß am Rahmenunterzug vorne
- Kugel zw. Sitzbank und Tank
- Gespannschwingenbolzen
- Elektrik zum Beiwagen
- Ggf. Flatterbremse
- empfehlenswert: Gespannstoßdämpfer
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 12. März 2009 07:47

Hallo Andreas,
vielen Dank für die Hilfe, habe dazu auch noch einen Beitrag in der Rubrik Gespanne geschrieben. Trotzdem auch an Dich kurz die Frage, wie kann ich die verschiedenen Schwingen ( /0,/1,/2 ) unterscheiden, hast Du vielleicht Maße ?
Über die Suchfunktion habe ich ja schon gesehen, dass es unterschiedliche Anschlußteile für den SW gibt.

LG aus dem Harz,
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon Ex-User krippekratz » 12. März 2009 09:43

die schwingen kann man am einfachsten an den stoßdämpferaufnahmen erkennen. bei der es/2 werden die stoßdämpfer in einen blechbügel der auf der schwinge angeschweißt ist gesteckt. bei den älteren sind auf den schwingen augen mit gummibuchsen drin aufgeschweißt, wo dann ein stoßdämpfer der eine entsprechende gabel hat aufgesetzt werden kann.
bei der vorderen schwinge ist es noch einfacher: die es/2 hat da auf der rechten seite zur verstärkung oben noch einen 3 eckigen kasten aufgeschweißt.
Ex-User krippekratz

 

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 12. März 2009 09:54

... merci, das hilft doch schon mal weiter. Vielen Dank.
Dann werde ich mich mal auf die Suche machen...Und am WE werden wir das gute Stück erst einmal zum Leben erwecken :biggrin: Bin mal gespannt !

LG aus dem Harz,
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon Ex-User krippekratz » 12. März 2009 09:58

:) aber ernsthaft mit dem 175er das würde ich lassen... da haste wahrscheinlich dann glück, wenn du mal aus dem 2. gang kommst...
Ex-User krippekratz

 

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 12. März 2009 10:09

... ja, ich weiß...habe dazu ja auch in der Rubrik Gespanne schon etwas geschrieben. Ist eine reine "Notlösung" um 3 oder mehr (?) Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Zum Einen wollte ich schon immer eine 175/2 haben, da die nicht so viele haben und noch weniger original erhalten, zum Anderen war sie auch noch zufällig genauso weiß/blau, wie meine 150er und "theoretisch" ist sie ja Gespanntauglich und ich muß ja irgendwie meinen 2-Jährigen mitnehmen können, der ist sonst immer total beleidigt, wenn der Rest der Familie räng-täng-täng darf und er nicht... Bin selber mal gespannt, aber wenn ca. 70 km/h auf der Geraden machbar sind, passt es für die paar Ausfahrten, bis er groß genug für den Sozius ist. Dann würde ich eh zurückrüsten und die Augen nach einer weiß/blauen 250/2 offen halten 8) Dann muß aber auch Schluß sein :mrgreen: Obwohl, eine BK mit SW wäre ja auch etwas ... :roll:

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon motorradfahrerwill » 12. März 2009 16:26

Auweia, der Virus hat schon wieder zugeschlagen. ;D

Du weißt aber schon daß jetzt alles zu spät ist und Du nie wieder "ganz normal" sein wirst? :lach:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 12. März 2009 16:46

...ich bekenne mich schuldig :wink: Zumal ich immer mit meiner Faru kämpfen muß, sie ist halt mit den Fahrzeugen groß geworden und kann sie nicht mehr sehen :( Ihr wäre es lieber, ich würde mich wieder den 4-Taktenden, luftgekühlten VW´s widmen :cry: Einzige Rettung bis jetzt: Sie hat den Barkas damals angeregt, da ihr dieser besser gefiel als mein VW Bus T2b, den ich für sie und die Kinder gekauft hatte. Und damit nahm das Schicksl seinen Lauf... Für mich ist zum einen die 2-T-Technik sehr interessant und zum anderen finde ich es erschreckend, wie viele hier im Harz ( ehem. Osten ) nichts mit ihrer Vergangenheit zu tun haben möchten und alte Technik hemmungslos verschrotten oder vergammeln lassen. Du muß ich energisch gegenarbeiten 8)

LG, Martin

-> Ach so, weiß denn nun jemand genaueres zum Original-Auspuff ??? Da bin ich noch immer nicht weiter :roll: <-
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon Christof » 12. März 2009 20:00

motorradfahrerwill hat geschrieben:Auweia, der Virus hat schon wieder zugeschlagen. ;D

Du weißt aber schon daß jetzt alles zu spät ist und Du nie wieder "ganz normal" sein wirst? :lach:


Au ja!

Nee. hör nich auf Krippe! ES 175/2 ist kult und das fahren geht besser als manch einer denkt.
Zu deinem Auspuffproblem. Die Leistungsteigerung an den 175cm³-Motoren fand nach meiner Recherche (MZ-Informationsblätter) im Sommer 1970 statt.

Der Auspufftopf steht nicht im Zusammenhang mit der Leistungssteigerung!

Laut techn. Informationsblatt 16-27/2 wurde der neue Topf an ES 175/2 und ES 250/2 im 2. Quartal 1969 eingeführt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 12. März 2009 20:27

... na, das ist doch einmal eine Aussage ! Vielen Dank. Was ich allerdings damit mache, weiß ich noch nicht, da Brief am 23.12.68 ausgestellt, zugelassen am 13.05.69 ... Wann wurde dann der Auspuff im Werk montiert ? 68 oder 1. Quartal 69 ? Im 2. Quartal wohl kaum, da war sie doch bestimmt schon montiert, oder ? Tendiere zur alten Form. Wenn es eh keinen Einfluß auf die Leistung hat, muß ich mir ja keine Sorgen machen.

LG aus dem Harz, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon Martin H. » 12. März 2009 21:34

trabimotorrad hat geschrieben:Ich glaube, die "Zigarre" ist ab der /2 entfallen. Mein /2er-Schwein (ES250/2, Bj 1967) hat den Nachfolgepöff dran

Hm, meine ES/2 hat noch die Zigarre (müßt man irgendwo auf de Bildern in meinem Album sehen).
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 12. März 2009 21:39

... stimmt, habe grade mal Bilder geschaut, schönes Gespann (Respekt), so soll meine übergangsweise auch mal aussehen. Und dann... baue ich das Boot ab und besorge mir eine weiß/blaue 250/2 :mrgreen:
Dann habe ich sie komplett ...
LG, Martin

( der auch gerne im September zum Emmen-Rausch fahren würde... Die 2 Es in den Barkas, den CT6-2 hintendran und los... )
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon Ex-User krippekratz » 12. März 2009 21:40

es gab ja auch extra /2 zigarren. der längste auspuff von mz, 1,22m oderso... mit ner /1 zigarre läuft die /2 nämlich schlechter als ohne pöff...
Ex-User krippekratz

 

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 12. März 2009 21:47

...danke für den Hinweis, wieder etwas gelernt ! Also hat der /2 Zigarrenauspuff doch etwas mit der Leitung ( 13 PS ) zu tun, oder ?
Manchmal kommen mir die Emmen mystisch vor 8)

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon Ex-User krippekratz » 12. März 2009 21:51

du meinst jetzt mehrleistung gegenüber /1? denke ich wird auch mit dem auspuff zu tun haben ja, aber nur in abstimmung mit dem gesamtpaket. an meine /2 hab ich jedenfalls jetzt eine nachgebaute zigarre dran, mit den innereien von nem ts auspuff... geht alles... der war nämlich auch noch fast gleich abgestimmt :)
Ex-User krippekratz

 

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 12. März 2009 21:56

...sind denn die Auspuffanlagen der 175er und 250er baugleich ?
Hubraum und Vergaser sind doch anders, da müßte doch auch der (resonanz-?)Schalldämpfer auch anders sein, oder ?
Man sagt den Emmenbauern ja nach, dass sie ein besonderes Händchen für die Abstimmung hatten.

Weißt Du da mehr ?

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon Ex-User krippekratz » 12. März 2009 21:57

jo sind gleich, vielleicht is die 175er deswegen so lahm :P
Ex-User krippekratz

 

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 12. März 2009 21:59

...und wieder was dazu gelernt :-) Hätte ich so nicht erwartet, macht mir aber hoffentlich die Suche einfacher.

Merci sagt,
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon Ex-User krippekratz » 12. März 2009 22:04

such mal im forum nach peppmöller... der baut edelstahlhüllen, um vorhande original auspuffen drumherum... da kannste dir aus deinem geraden dann einfach ne zigarre machen lassen und gut is... und rostet auch noch nie mehr wieder... so sieht das dann aus:

[album]1918[/album]


oder so:

[album]3008[/album]
Ex-User krippekratz

 

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 12. März 2009 22:09

...ui, schick ! Da muß ich noch ein paar Sonderschichten einlegen, um den Zustand hinzubekommen. Werde diese WE erst mal gucken, ob sie denn läuft. Wenn ja, große Inspektion und 2 neue Reifen, dann TÜV, dann fahren und dann hübsch machen. So zumindest der grobe Plan, habe ja immer noch meine hübsche 150er für GUT :-)

LG und danke für die Tips,
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon Ex-User krippekratz » 12. März 2009 22:32

joah für den zustand vom zweiten foto brauchste sicher viiieeel zeit und locker 1-2 scheine
Ex-User krippekratz

 

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon Christof » 13. März 2009 20:00

lgb-fan-harz hat geschrieben:...danke für den Hinweis, wieder etwas gelernt ! Also hat der /2 Zigarrenauspuff doch etwas mit der Leitung ( 13 PS ) zu tun, oder ?
Manchmal kommen mir die Emmen mystisch vor 8)

LG, Martin


Natürlich hat die lange Zigarre was mit der Leistung von 13 PS zu tun. Es ging aber um die Leistungssteigerung auf 14,5PS innerhalb der Serienproduktion der ES 175/2. Fazit: Ob eine Zigarre oder ein zylindrischer Topf montiert ist hat keinen Einfluss auf den 13 PS oder 14,5PS-Motor. Beide Motoren geben mit beiden Töpfen ihre Leistung ab nicht mehr und nicht weniger.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 13. März 2009 20:12

...hallo und Danke. Ergo sum, die Form hat sich geändert, aber das Innenleben ist gleich ? Sprich 175er=250er und lange Zigarre=Nachfolgeauspuff ?

LG aus dem abendlichen Wernigerode,
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon Ex-User krippekratz » 13. März 2009 20:23

JO!
Ex-User krippekratz

 

Re: ES 175/2 EZ 05/69, welcher Auspuff ?

Beitragvon lgb-fan-harz » 13. März 2009 20:29

...ah...jetzt...ja...eine Insel...

Ich glaub´jetzt hab´ich´s 8)

MERCI !
LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Jonas250, Kai2014 und 10 Gäste