von sandy » 19. Oktober 2006 09:22
Hallo Lothar,
die "Lätzchen" die ich meine sind wie gesagt nicht aus Schaumgummi/Schwamm, sondern halt aus so einer Art Filz.
Sollte ich Erfolge/Mißerfolge im Nachbau vorweisen können, poste ich meine Erfahrungsberichte selbstverständlich.
In punkto Sitzbank, wird es auf jeden Fall eine Nachfertigung werden.
Jetzt bin ich allerdings verunsichert bei der Basis:
Hatten die genieteten Modelle wirklich alle Federn anstelle des Schaumgummis?
Ich kenn' das mit den Federn nur von den ganz alten ES-Modellen.
Viele Grüsse
Sandy
Fuhrpark: MZ ETZ300 (Sauer-Umbau), MZ ETZ250 (Original-Zustand),
MZ ETZ250-Gespann,
MZ TS250/1-A,
MZ ETS250/G-5,
MZ ETS250 (im Aufbau),
2x MZ ES 150/1,
MZ ETZ150 (zerlegt), MZ TS250 (zerlegt),
Simson SR4-4, SR50, S51,
2x Jawa350/354 Typ 03 und 06
BMW 523i Touring, Lada Niva 1.7i