von Christof » 23. März 2010 10:48
Quaks hat geschrieben:Falls es doch nicht der Vergaser ist, kann es auch die Kabelei in der Lima sein. Wobei ich auch zuerst am Vergaser suchen würde..., aber das hast Du ja nun schon...
Bevor ich das bei mir gefunden hatte, hab ich des öfteren z.B. an Kreuzungen bei Rot immer mit ziemlich hohem Gas warten müssen, weil einfach das Anfahren/Beschleunigen aus niedrigen bis mittleren Drehzahlen zu Motoraussetzern führte.
Letztlich ließen sich diese Probleme bei mir auf defekte und korrodierte Kabelstecker/Kabelschuh/Litze - Kontakte zurückführen. Die Effekte sind drehzahlabhängig und haben wahrscheinlich immer so ihre eigene Resonanzfrequenz. Bei einer mechanischen Regelung verschmort dann auch meist der Lastwiderstand.
Also ein Blick auf die Lichtmaschine kann sicher nicht schaden.
Genau darauf wollte ich hinaus. ging mir auch mal so!
Quaks hat geschrieben:Die Effekte sind drehzahlabhängig und haben wahrscheinlich immer so ihre eigene Resonanzfrequenz.
Nicht ganz. Der Spannungsabfall an den korrodierten Kontaktstellen verändert sich u.a. mit der Höher der Limaspannung bzw. Motordrehzahl.

Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975