Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Guesi hat geschrieben:Bilder will er alle selber machen, hab ihm auch schon Bilder von Forumsleuten angeboten...
Schade!Guesi hat geschrieben:Es ist nicht andy Schwietzer...
Nix von MZAGuesi hat geschrieben:Welche Nachbauteile taugen was ?
Guesi hat geschrieben:Hallo
Welche Nachbauteile taugen was ?
RogerB hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Hallo
Welche Nachbauteile taugen was ?
Solltest du das als Händler nicht am besten wissen?
Ich nehme ja stark an, das du das Zeug auch mit gutem Gewissen verkaufst.
Guesi hat geschrieben:Solo-Motorrad:
--hintere Schwinge verstärken oder auf ETZ Schwinge umrüsten (geht das ohne Probleme oder muß etwas umgebaut werden ?)
So, dann ergänzt mal fleißig...
GüSi
Martin H. hat geschrieben:Die BW-Bremse verdient Beachtung; kann leicht festgammeln (Bremszylinder). Empfohlene Umrüstung hier auf einen geschlossenen Bremsflüssigkeitsbehälter, .....
Guesi hat geschrieben:Na das ist doch schon mal was. Das mit dem Gespann wäre also geklärt...
Also machen wir eine Liste mit den Sachen, die in der Kaufberatung drin stehen sollen und dann hoffen wir mal, daß was gutes dabei rumkommt:
Solo-Motorrad:
Fahrwerk:
-Keine alten DDR Bremsbeläge einbauen.Schlechtere Bremswirkung als bei modernen Bremsbelägen
-Hoher Lenker ?
--hintere Schwinge verstärken oder auf ETZ Schwinge umrüsten (geht das ohne Probleme oder muß etwas umgebaut werden ?)
-Vorderradbremse der ES/0 (halte ich eher für einen nicht praktikablen Vorschlag, da diese Bremsen noch seltener sind wie ES/2 Teile)
--DDR Kette gegen eine moderne tauschen (Auf jeden Fall....)Frage: Woran erkennt man eine DDR Kette ???
- Lagerung der Vorderschwinge im Träger ausgenudelt?
- richtige Übersetzung?
- richtiger Tachoantrieb?
Elektrik
-12 V Powerdynamo (speziell f.d. Gespann)
Motor:
-viele rüsten auf 30er Gaser um oder gleich auf MM250/3(die 28er Vergaser sind selten, aber meiner Meinung nach besser abgesptimmt f.d. Motor, Problem bei 5 Gang Motor mit Motorhalterung unten...)
-Schaltgabeln werden rar
Verbesserungen:
Umrüstung der Kickstarteranlage auf TS/ETZ-Typ
-dadurch erhöhte Standfestigkeit der Anlage
-Sicherheitsfunktion beim ggf. Rückschlagen durch Zwangspurung statt Schubschraubtrieb!
Umrüstung des Primärtriebs inkl. Kupplung und Ausrückung auf MM250/4 bzw. EM 250-Typ
-erhöhte Standfestigkeit
-Geräuschsenkung am Primärtrieb
-drehfreudigerer Motor durch leichtere Kupplung
-Ausrücklagerung ohne Nebengeräusche im ausgekuppelten Zustand
Einbau von Viton-Dichtringen an der Kurbelwellenabdichtung
Umrüstung auf fliehkraftreglerlose Zündung
-durch Einbau eines neuen Limagehäuses, Nockens, und einer kürzeren Ankerschraube
-dadurch weniger Wartungs- und Einstellaufwand an der Zündung
-weniger störanfällig
Seitenwagen:
Fahrwerk
- Seitenwagenfahrwerk, sind die Lagergummis der Schwinge ausgeschlagen (Rad kann vor-zurück bewegt werden)?
- dadurch Schabspuren/Rost am Seitenwagenboot (vom Stoßdämpfer)?
- richtiger Schwanenhals dran?
- richtiger Klemmkopf dran? (Woran erkennt der Leser, ob es der richtige ist ?)
- Rost am Boot (speziell im vorderen Bodenbereich/hinten um die Aluleisten herum? --> pure Galvanik.
-Blechteile wie Kotflügel und Boot bzw. Klappe sehr rar.
Elektrik
-Bremslicht anschließen (bei 12 V Anlage)
Verbesserungen:
So, dann ergänzt mal fleißig...
GüSi
Guesi hat geschrieben:So, ich hol nochmal das Thema hoch:
Gibts da sonst nochwas ?
Gibt es z.B. im Getriebe Zahnräder oder Schaltgabeln die öfter als andere verschleissen (wie z.B. 3 Gang Problematik bei den 5 Gang Motoren ?)
Also lasst mal noch etwas mehr von eurem Sachverstand rüberwachsen.
Wo sind die Schwachstellen....Guesi hat geschrieben:Na das ist doch schon mal was. Das mit dem Gespann wäre also geklärt...
Also machen wir eine Liste mit den Sachen, die in der Kaufberatung drin stehen sollen und dann hoffen wir mal, daß was gutes dabei rumkommt:
Solo-Motorrad:
Fahrwerk:
-Keine alten DDR Bremsbeläge einbauen.Schlechtere Bremswirkung als bei modernen Bremsbelägen
-Hoher Lenker ?
--hintere Schwinge verstärken oder auf ETZ Schwinge umrüsten (geht das ohne Probleme oder muß etwas umgebaut werden ?)
-Vorderradbremse der ES/0 (halte ich eher für einen nicht praktikablen Vorschlag, da diese Bremsen noch seltener sind wie ES/2 Teile)
--DDR Kette gegen eine moderne tauschen (Auf jeden Fall....)Frage: Woran erkennt man eine DDR Kette ???
- Lagerung der Vorderschwinge im Träger ausgenudelt?
- richtige Übersetzung?
- richtiger Tachoantrieb?
- Schwingenbolzen geölt, nicht gefettet ? Herausnehmbar ?
Elektrik
-12 V Powerdynamo (speziell f.d. Gespann)
- falls original: Kontakte ansehen -> gammelig / Pflegezustand ?
Motor:
-viele rüsten auf 30er Gaser um oder gleich auf MM250/3(die 28er Vergaser sind selten, aber meiner Meinung nach besser abgesptimmt f.d. Motor, Problem bei 5 Gang Motor mit Motorhalterung unten...)
-Schaltgabeln werden rar
- Schaltfeder gebrochen ? ( Ich hasse es )
Verbesserungen:
Umrüstung der Kickstarteranlage auf TS/ETZ-Typ
-dadurch erhöhte Standfestigkeit der Anlage
-Sicherheitsfunktion beim ggf. Rückschlagen durch Zwangspurung statt Schubschraubtrieb!
Umrüstung des Primärtriebs inkl. Kupplung und Ausrückung auf MM250/4 bzw. EM 250-Typ
-erhöhte Standfestigkeit
-Geräuschsenkung am Primärtrieb
-drehfreudigerer Motor durch leichtere Kupplung
-Ausrücklagerung ohne Nebengeräusche im ausgekuppelten Zustand
Einbau von Viton-Dichtringen an der Kurbelwellenabdichtung
Umrüstung auf fliehkraftreglerlose Zündung
-durch Einbau eines neuen Limagehäuses, Nockens, und einer kürzeren Ankerschraube
-dadurch weniger Wartungs- und Einstellaufwand an der Zündung
-weniger störanfällig
Seitenwagen:
Fahrwerk
- Seitenwagenfahrwerk, sind die Lagergummis der Schwinge ausgeschlagen (Rad kann vor-zurück bewegt werden)?
- dadurch Schabspuren/Rost am Seitenwagenboot (vom Stoßdämpfer)?
- richtiger Schwanenhals dran?
- richtiger Klemmkopf dran? (Woran erkennt der Leser, ob es der richtige ist ?)
- Rost am Boot (speziell im vorderen Bodenbereich/hinten um die Aluleisten herum? --> pure Galvanik.
-Blechteile wie Kotflügel und Boot bzw. Klappe sehr rar.
Elektrik
-Bremslicht anschließen (bei 12 V Anlage)
Verbesserungen:
So, dann ergänzt mal fleißig...
GüSi
Der Bruder hat geschrieben:DDR Kickstartergummis sind besser als Lagerung als die Nachbauten und Originale (Gummi halb Schalen)
Guesi hat geschrieben:Der Bruder hat geschrieben:DDR Kickstartergummis sind besser als Lagerung als die Nachbauten und Originale (Gummi halb Schalen)
Ich denke es soll eine Kaufberatung sein.....
Die letzten Geheimnisse sollten wir aber für uns behalten
Außerdem fasse ich das als persönliche Kritik auf, da ich die Halbschalen selbst nachfertigen lasse....
GüSi
Guesi hat geschrieben:Gibt es z.B. im Getriebe Zahnräder oder Schaltgabeln die öfter als andere verschleissen (wie z.B. 3 Gang Problematik bei den 5 Gang Motoren ?)
Also lasst mal noch etwas mehr von eurem Sachverstand rüberwachsen.
Wo sind die Schwachstellen....
Martin H. hat geschrieben:Die BW-Bremse verdient Beachtung; kann leicht festgammeln (Bremszylinder). Empfohlene Umrüstung hier auf einen geschlossenen Bremsflüssigkeitsbehälter, wie es ihn im Zubehör gibt.
Der Bruder hat geschrieben:Guesi hat geschrieben:Der Bruder hat geschrieben:DDR Kickstartergummis sind besser als Lagerung als die Nachbauten und Originale (Gummi halb Schalen)
Ich denke es soll eine Kaufberatung sein.....
Die letzten Geheimnisse sollten wir aber für uns behalten
Außerdem fasse ich das als persönliche Kritik auf, da ich die Halbschalen selbst nachfertigen lasse....
GüSi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste