ES 175/0 was ist original?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 175/0 was ist original?

Beitragvon martini mz » 5. Juni 2010 12:32

Habe eine Es 175/0 erstanden : 8)
und möchte diese nach und nach aufbauen und auf original machen?
Motornummer ist 4014555
Baujahr ist 1959 Rahmennummer steht auf Typenschild und auf rechter Seite Motorhalter vorn
Die Lenkerarmaturen sind leider mit Schaltersockel?
Passen da auch RT /3 /2 Lenkerarmaturen?
Bzw waren die identisch?
War der Vergaser orignal ein Rundschieber?
War der Kettenkasten aus Guß oder Plaste
Stimmt es das Kettenschläuche von neueren MZtten passen?
Ist der Motor original?
Danke für jeden Hinweis und Rat :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: ES 175/0 was ist original?

Beitragvon Marco » 5. Juni 2010 12:56

Vergaserabdeckung fehlt.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: ES 175/0 was ist original?

Beitragvon Koponny » 5. Juni 2010 13:04

Mach doch mal bitte ein Bild vom Tacho dies sind sehr häufig nicht mehr original.
Und der Tankdecle ist aus dem Zubehör.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: ES 175/0 was ist original?

Beitragvon zweitaktkombinat » 5. Juni 2010 14:28

Da ist einiges von /1. Oder es ist sogar eine /1

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES 175/0 was ist original?

Beitragvon monsieurincroyable » 5. Juni 2010 14:37

die lenkerarmaturen gehören nicht dran, war aber zeitgenössisches tuning (weniger verletzungsgefahr)
stossdämpfer sind auf alle fälle okinol :ja:
kettenkasten ist leichtmetallguss

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: ES 175/0 was ist original?

Beitragvon wolf60 » 5. Juni 2010 14:56

Rücklicht ist /1, evtl. auch das Endstück vom hinteren Kotflügel. Mal nachschauen, ob am Kotflügel eine Platte zur Befestigung des Rücklichts ausgebildet ist. Auch die (wie es aussieht, nachgerüsteten) Sitze könnten von der /1 sein, auf den Fotos ist das aber nicht genau zu sehen. Die /1-Sitze haben runde, fest eingebaute Schlösser, während bei den /0-Sitzen nur eine Aussparung zum Einstecken des Lenkschlosses in der Sitzpfanne drin ist.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: ES 175/0 was ist original?

Beitragvon martini mz » 5. Juni 2010 17:59

Danke erstmal
Weiß jemand anhand der Motornummer ob der Original ist
Das würde mir sehr helfen 8)

-- Hinzugefügt: 5th Juni 2010, 7:02 pm --

Das Schutzblech ist zum klappen und glatt für ein kleines Rücklicht aber am Scharnier defekt
Hat noch jemand ein intaktes Schutzblech.
Sitzpfanne die Aussparungen sind rund

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: ES 175/0 was ist original?

Beitragvon Stephan » 6. Juni 2010 10:43

Die Motornummer dürfte passen, meine 60er hat eine 24000er Nummer.

Falsch sind:

Rücklicht, Sitzpfannen, Benzinhahn, Lenkerarmaturen, Tacho, Tankdeckel, vordere und hintere Stoßdämpfer, Abschlussdeckel Kupplungsverstellung, eventuell Bremsankerplatte vorn, wenn kein außenliegender Hebel.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7966
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ES 175/0 was ist original?

Beitragvon martini mz » 6. Juni 2010 10:54

Hallo
Was ist an den Stoßdämpfern falsch?

-- Hinzugefügt: 6th Juni 2010, 11:56 am --

Hast du an deiner ES verstellschrauben anden Armaturen
Weist du wo die Armaturen ohne Schaltersockel mit Verstellhebeln dranwaren
Danke erstmal

Fuhrpark: MZ ES 175 1961
martini mz

 
Beiträge: 710
Themen: 108
Registriert: 16. November 2008 18:40
Wohnort: Cottbus
Alter: 43

Re: ES 175/0 was ist original?

Beitragvon Stephan » 7. Juni 2010 06:44

Die hinteren Dämpfer haben statt Verstellhebel nur eine geriffelte Verstellmuffe mit Löchern, Hülsen verschraubt.

An den vorderen Dämpfern gehört nicht die schwarze Anschlagmuffe, ebenso verschraubte Hülsen und lackierte Dämpferkörper.

Kettenkasten aus Aluguss, Armaturen mit spitzen Hebeln und ohne Seilzugverstellung.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7966
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ES 175/0 was ist original?

Beitragvon Martin H. » 7. Juni 2010 09:28

martini mz hat geschrieben:War der Vergaser orignal ein Rundschieber?

Lt. dem Rep.-handbuch bei www.miraculis.de war es ein Flachschieber.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste