HET hat geschrieben:Hallo,
du kannst dir die Farbe mit nem Grafikprogramm ermitteln, stellste halt so lange rum bis du die passende Farbe hast. Die Farbe wird dann zwar meistens im Programm nur als Hexadezimal-Code ausgegeben, aber das ist Wurscht. Soweit ich weiß, kann man mit nem gedruckten Probestreifen in nen Farbgeschäft gehen und die machen einem die Farbe. Ob das bei Lacken aber auch so möglich ist, weiß ich nicht. Aber wieso sollte das nicht so sein?
Hallo HET,
Dieses Verfahren taugt leider gar nichts, denn die Farbe, die da raus kommt ist nur irgendwie grün.
Das was man am Bildschirm sieht, hängt sehr stark vom Monitor / TFT / wasauchimmer und dessen Einstellung (Helligkeit, Kontrast, Farbwiedergabe, Raumbeleuchtung) ab.
Selbiges nochmal beim Drucker, auf dem du das dann ausdruckst (Toner / Tinte, Papier, Druckertreiber, Rasterberechnung).
Nicht umsonst ist DTP eine so teure Angelegenheit. Ohne Geräte zum Monitorkalibrierung geht in professionellem Druck mal gar nichts. (*)
Mit einem RGB-Code oder HTML-Farbcodierung wirst du in der Lackiererei dann wahrscheinlich nur Schulterzucken und Kopfschütteln ernten.
Kurz: keine Chance das rauszubekommen, was du haben willst.
Entweder RAL-Code bereithalten (wenns der Originalfarbe nahe kommen soll) oder beim Lackierer Farbmuster auf Blech ansehen und eins aussuchen.
Die gängigen Kombinationen aller an den Emmen benutzen Farben verrät dir sicher die Suchfunktion.
Farben-ThreadAuch das gute alte Wikipedia hilft weiter
Wikipedia: RAL-Farbe
(*) Weiterführendes z.b. hier: http://www.northlight-images.co.uk/article_pages/what_is_colour.html
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989