Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Ruhrpott-Emme » 24. März 2011 06:15

Hallo zusammen,

ich bin der Udo, Bj.58 u. komme aus Bochum im Herzen des Ruhrpotts. Von Beruf bin ich Techniker/Werkstattleiter bei einer Fa. die explosionsgeschütztes Geleucht für den Bergbau, Tunnelbau, Feuerwehr etc. vertreibt. Ich fahre seit 1974 Motorrad u. Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre hatte ich den ersten Kontakt zu MZ (ETZ 250, 251, 500). Nach diversen jap. u. besonders italienischen Bikes schließt sich 20 Jahre später der Kreis - bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Hufu TS Bj.85, erst 6500 km gelaufen, im unrestaurierten guten Originalzustand (Bilder folgen wenn die Räder wieder eingebaut sind - waren noch die Originalreifen drauf !!)
Hier dann auch gleich meine Fragen zu dem guten Stück:
1)Soweit läuft die Hufu wirklich astrein (Kerze u. Stecker, Batterie, Lufi neu, Zündung eingestellt, alle elektr. Anschlüsse überprüft u. gereinigt etc.). Ein Problem habe ich allerdings: Bei den derzeitigen Temparaturen springt sie ohne Chokeeinsatz sofort beim ersten Tritt an. Nur dreht der Leerlauf dann bis ca. 2500-3000 U/min hoch und bleibt auch so. Wenn ich die Kupplung ziehe geht die Drehzahl dann komischerweise auf ca. 1500 U/min. runter. Wie ist diese Phänomen zu erklären ??
2)In meiner vorliegenden Literatur ist die Vergasereinstellung für einen BVF 24 N 1-1 beschrieben - in meiner Hufu ist aber ein 24 N 2-1 verbaut. Hat jemand Infos bzw. eine Beschreibung über die Einstellung dieses Vergasers (die Sufu hat mich noch nicht wirklich weiter gebracht)?
Wäre sehr nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Schraube zwar sehr gerne, aber bin halt nicht der große "Vergaser-Kenner" (mag auch daran liegen das meine letzten Moppeds alle EInspritzer waren).

Auch würde ich mich über Kontakte von MZ´lern aus meiner Gegend freuen zum fahren und Erfahrungsaustausch. Auch gemeinsames Schrauben ist möglich - kann eine große Garage mit Hebebühne u. umfangreichem Werkzeug bieten falls mal jemand ein Problem hat.

So, das fürs erste. Muß jetzt erstmal zur Arbeit.

Glückauf aus dem Ruhrpott
Udo
Der Motor qualmt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj.68
Ruhrpott-Emme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 23. März 2011 16:26
Wohnort: Bochum
Alter: 67

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Baraccuda » 24. März 2011 06:43

Willkommen aus Nürnberg :biggrin:
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex

Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)
Baraccuda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Berni » 24. März 2011 06:56

Willkommen aus dem Vogelsberg und Gruss in meine alte Geburtsstadt Bochum.

Berni
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon der janne » 24. März 2011 07:13

Hallo und herzlich Willkommen hier.
Vergaser ist richtig sauber?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Bastelrunde » 24. März 2011 07:42

Guten Morgen und Willkommen hier Udo! Viel Spaß und gute Fahrt mit deiner HuFu! :gut:
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 47

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon mariobusch » 24. März 2011 08:15

willkommen aus essen. :tach: :tach: :tach:
in essen gibt es einen mz-stammtisch. :ja:
Zuletzt geändert von mariobusch am 24. März 2011 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2154
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 55

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Schumi1 » 24. März 2011 08:45

herzlich willkommen. :hallo:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon beres » 24. März 2011 09:58

Willkommen aus dem Rheinland! Chokegummi ok?
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Hubert » 24. März 2011 14:37

Ja dann ein Herzlich willkommen aus Dortmund. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon ea2873 » 24. März 2011 16:35

du kennst www.miraculis.de ?
ansonsten willkommen!

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Ruhrpott-Emme » 24. März 2011 20:12

Hallo,

vielen Dank für die herzliche Aufnahme hier im Forum :ja: :mrgreen:

@beres: Chokegummi ist einwandfrei
@der janne: Vergaser sollte sauber sein, wurde Ende des letzten Jahres im Ultraschallbad gereinigt
@ea2873: miraculis ist mir natürlich bekannt, trotzdem danke.

Falls sonst noch jemand was zu meinem Problem beitragen kann - immer gerne her damit. Ansonsten werde ich mich am WE mal in Ruhe an die Sache heranarbeiten. Wird schon werden - so ein Vergaser ist ja schließlich kein Hexenwerk u. bisher habe ich eigentlich (fast) alles ans laufen bekommen.

Schönen Abend noch.

Glückauf
Udo
Der Motor qualmt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj.68
Ruhrpott-Emme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 23. März 2011 16:26
Wohnort: Bochum
Alter: 67

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon jowi250 » 24. März 2011 20:48

Hallo und Herzlich wilkommen im Forum.
Ist das Gemisch vieleicht zu fett eingestellt (hat die HUFU eine Stellschraube dafür?)
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Emmen Jo » 24. März 2011 20:51

:hallo: :tach: aus Nordhessen.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon manitou » 25. März 2011 08:12

Hallo und Willkommen bei uns :hallo:

Zu deinem Problem hätte ich die Leerlaufeinstellung in Verdacht. Dieses Hochtouren tritt beim Einstellen am Vergaser ebenfalls auf. Ist zumindest bei meiner /2 so.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Dieter » 25. März 2011 15:20

Hallo Udo,

auch von mir herzliche Grüße aus der Nachbarschaft. Auch ich bin Techniker, hab einiges an Bergbauerfahrung, bin in einem ähnlichen Alter und fahre auch eine HUFU. Am Sonntag fahre ich übrigens von Mengede über Bochum Gerte, die Schnellstraße, nach Hattingen und weiter zum Langenbergersender zum Gespanntreffen.

viewtopic.php?f=21&t=33964&start=250#p755393

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Ruhrpott-Emme » 25. März 2011 16:54

Hallo Dieter,

tja da haben wir ja offensichtlich einige Gemeinsamkeiten - sollte man mal vertiefen (kannst dich ja mal per PN melden wenn du Lust hast). Sonntag habe ich leider keine Zeit da schon anderweitig verplant.

Bis dahin.

Glückauf
Udo
Der Motor qualmt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj.68
Ruhrpott-Emme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 23. März 2011 16:26
Wohnort: Bochum
Alter: 67

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Dieter » 25. März 2011 19:45

Da kann man drüber reden. Melde dich mal wenn du Zeit hast. Dann kann ich ja mal vorbei kommen.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Ruhrpott-Emme » 26. März 2011 06:50

Hallo,

mal eine neue Info zu meinem Problem: Habe gestern mit einem alten MZ- Händler in der Nähe von Leipzig gesprochen. Dieser sagte mir das mein "Leerlaufproblem" schon zu DDR-Zeiten bekannt gewesen sei u. besonders die letzten Baujahre der Hufu TS betroffen hätte. So sei es praktisch nicht möglich bei dem verbauten BVF 24 N 2-1 Vergaser einen gescheiten Leerlauf einzustellen - es sei immer ein Balance-Akt zwischen "viel zu hoch" und "kurz vorm ausgehen". Man muß halt mit einen für sich akzeptablen Kompromiss leben oder den Vergaser rausschmeißen und z.B. gegen einen Bing tauschen. Hat einer diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Glückauf aus dem Pott
Udo
Der Motor qualmt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj.68
Ruhrpott-Emme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 23. März 2011 16:26
Wohnort: Bochum
Alter: 67

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Dieter » 26. März 2011 08:07

Also meine kleine hat auch keinen vernünftigen Leerlauf. Aber das stört mich nicht wirklich. Auch soll sie original bleiben. Mir hat jemand mal erzählt, das dafür dann am Schieber eine Ecke rausgenommen wurde.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Ruhrpott-Emme » 26. März 2011 16:10

Hallo zusammen,

so, hier mal ein Update: Es ist vollbracht !!! Komme gerade aus der Garage u. die Emme schnurrt. Räder sind wieder eingebaut (dabei gleich mal den Bremslichtschalter gerichtet) und der Leerlauf ist, nach einigem Gefummel, auf ein verträgliches Maß eingestellt.Kupplung noch ein wenig nachgestellt, alles geölt und geschmiert u. gut ist. Zum Schluß die Gute noch ein wenig aufpoliert u. den Tank gefüllt. Somit sollte nun dem Fahrspaß nichts mehr im Wege stehen :mrgreen: :jump: :mrgreen: . Aber jetzt habe ich mir erst mal ein :bia: verdient.

Und nochmal Danke an alle die mögliche Lösungen für mein Problem beigesteuert haben.

Glückauf
Udo
Der Motor qualmt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj.68
Ruhrpott-Emme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 23. März 2011 16:26
Wohnort: Bochum
Alter: 67

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Bratoletti » 26. März 2011 19:02

Ruhrpott-Emme hat geschrieben:Hallo,

mal eine neue Info zu meinem Problem: Habe gestern mit einem alten MZ- Händler in der Nähe von Leipzig gesprochen. Dieser sagte mir das mein "Leerlaufproblem" schon zu DDR-Zeiten bekannt gewesen sei u. besonders die letzten Baujahre der Hufu TS betroffen hätte. So sei es praktisch nicht möglich bei dem verbauten BVF 24 N 2-1 Vergaser einen gescheiten Leerlauf einzustellen - es sei immer ein Balance-Akt zwischen "viel zu hoch" und "kurz vorm ausgehen". Man muß halt mit einen für sich akzeptablen Kompromiss leben oder den Vergaser rausschmeißen und z.B. gegen einen Bing tauschen. Hat einer diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Glückauf aus dem Pott
Udo


Hallo Udo probier es mal damit.
viewtopic.php?f=4&t=44200

Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon Ruhrpott-Emme » 27. März 2011 08:04

Hallo Bratoletti,

vielen Dank für die Info - hat sich aber vorerst erledigt (siehe Update). Emme läuft u. wenn es so bleibt bin ich ganz zufrieden damit.
Du weißt ja : "never change a winning team."

-- Hinzugefügt: 27. März 2011 14:17 --

Emme.jpg
Emme1.jpg


Weiß zufällig jemand die genaue Bezeichnung der Farbe oder eine entsprechende Farbnummer :?:

Glückauf
Udo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Motor qualmt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit!

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 Bj.68
Ruhrpott-Emme

Benutzeravatar
 
Beiträge: 55
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 23. März 2011 16:26
Wohnort: Bochum
Alter: 67

Re: Der Neue aus dem Pott - und gleich eine Frage

Beitragvon motorradfahrerwill » 27. März 2011 14:43

Farbnummer wird Dir nicht wirklich weiterhelfen, gibt nur Ähnliches.
Setz ich mal mir doccolor hier im Forum in Verbindung, da werden Sie geholfen. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste