Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon ETZeStefan » 1. Juni 2011 10:44

ich spiele schon mit den gadanken mir eine von den beiden zuzulegen,
wenn ich den gassumbau am auto erledigt hab.

hatt jemand parr tips und erfahrungen da ich mich mit den beiden garnicht auskennen
vllt zum theme verschleiss schwachstellen
und giebs den drezahlmesser auch an der baghira oder nur an der mastiff da sieht aber der vorderadkotflügel aber wieder scheisse aus, kann man den von der bagihra übernehmen
wäre für jede info dankbar

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon rennpappe83 » 1. Juni 2011 11:19

Also ich würde an deiner Stelle die Baghira nehmen...
Ich finde die macht einfach mehr her! (längere Schwinge, Kanzel usw.)
Ich habe ja auch eine Black Panther und finde sie einfach geil.
Nur Langstrecke ist hart für den Arsch! Aua aua
Bis jetzt hatte ich noch keine probleme mit ihr. Gut Reifen, Kettenkit und Ölwechsel, aber das ist ja normaler Verschleiß!
Recht schrauberfreundlich ist si auch.
Lesitung reicht auch vollkommen für so ein Möpp, schneller als 130-140kmH macht mit ihr eh kein Spaß mehr (durch die aufrechte Sitzhaltung).
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon Martin H. » 1. Juni 2011 11:24

Hallo Stefan,
einiges wurde auch schon hier -> viewtopic.php?f=100&t=45310 zusammengetragen. :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon ETZeStefan » 1. Juni 2011 11:36

wo liegt den eigentlich die höchstgeschwindigkeit?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon rennpappe83 » 1. Juni 2011 11:50

EtzeStefan hat geschrieben:wo liegt den eigentlich die höchstgeschwindigkeit?


Kommt auf die Ritzel an! ;)
Bei meiner kann ich es nicht wirklich sagen, da ich eine falsche Tachoschnecke drinne habe und die blos bis 120 anzeigt.
Aber angegeben sind die Dinger ich glaube mit 165km/h oder 170km/h, bin mir nicht ganz sicher!?

Doch falsch... Guckst du hier: Datenblatt
Hat der 2-takter mal zu viel gefressen muss der 4-takter kräftig in die Bremsen pressen! ;)

Fuhrpark: Etz 251 die Sahneschnitte
Etz 150
ETZ 250, ETZ 250A
ES 175
ES 175/1
ES 175/2
TS 150
TS 250/1
TS 250 A
SR 50
S50
S51
SR4-4 Habicht
SR4-3 Sperber
2x SR2
Trabant P50 & P60
2x Trabant 601s
Trabant 601 Kübel
Trabant 601 Ostermann
Toyota Celica T20
Baghira Black Panther
Suzuki TL 1000 Streetfighter
Jawa 250
ETS 250
2x Ural 650
Dnepr mit Beiwagen
Simson AWO T
rennpappe83

Benutzeravatar
 
Beiträge: 258
Themen: 38
Bilder: 13
Registriert: 10. November 2008 22:17
Wohnort: Wittenborn
Alter: 40

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon Alex » 1. Juni 2011 13:22

Also ich würde an deiner Stelle die Baghira nehmen...
Ich finde die macht einfach mehr her!

Hallo? Gerade die Mastiff mit ihrem Doppelscheinwerfer ist ja optisch total klasse - die Baghira sieht dagegen einfach nur wie ne Enduro aus. :wink:
Mal von der Sitzbank und den Minitanks abgesehen kann ich mir aber nicht vorstellen daß z.B. die Mastiff mit ihren kleinen Rädern und der hohen Sitzposition so wirklich alltagstauglich ist, der Geradeauslauf leidet da sicher drunter.
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon ETZChris » 1. Juni 2011 13:23

Alex hat geschrieben: die Mastiff mit ihren kleinen Rädern und der hohen Sitzposition so wirklich alltagstauglich ist, der Geradeauslauf leidet da sicher drunter.


die dinger sind ja auch zum kurvenräubern gedacht und nicht zum geradeaus fahren ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon Ralle » 1. Juni 2011 13:32

Guckst du hier Stefan :idea:

SPOILER:
Hier noch was zum Mastiff :versteck:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon ETZeStefan » 1. Juni 2011 13:56

ich werd au jeden fall zur baghira tendieren nur schade das da kein dzm dran ist

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon Gaggi » 1. Juni 2011 14:11

Jo Baghira ist schon nich schlecht. Wie groß bist du eigentlich? Das ist recht wichtig, da die Baghira in der normalen Version schon recht hoch ist. Ansonsten nimm die HR = höhenreduzierte Version . Willst du eigentlich die Enduro oder Sumo? Ich vermute mal Sumo.

Höchstgeschwindigkeit ist bei dem Ding wie ich finde egal, dazu gibts bessere Motoren, zumal Vollgas und konstante dauerhafte Drehzahlen keinem Einzylinder gut tun. Das Ding muss aus der Kurve raus Dampf haben. Der Motor hat bissl den Charakter von einem Traktor. Drehmoment von unten und oben raus geht etwas die Puste aus. Gegen einen KTM LC4 ist der 660er Baghira Motor Chancenlos, nur der Baghi Motor dürfte haltbarer sein. DZM brauch kein Mensch, erstens hat die Kiste normalerweise einen Begrenzer und zweitens man hört schon was einem Motor gut tut oder nicht. :ja:

Es gab auch Unterschiede vom Fahrwerk je nach Baujahr. Auch bei Kombination Schwinge und Telegabel gab es anscheinend MZ Typische jeden mix. :roll:

Ansonsten als Tip. Guck mal ins Baghira Forum. Da findest du wirklich alles zur Baghira.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon ETZeStefan » 1. Juni 2011 14:23

ich bin laut personalausweis knappe 1,90 hoffe das passt

so 50km autobahn sollte sie schon vertragen :|

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon Gaggi » 1. Juni 2011 14:33

Insofern dein Perso nich lügt passt dir auch die hohe Baghira.
Von 50km wird der Motor schon nicht sofort sterben. Längere Autobahn Etappen sind da schlimmer. Schäden sind auch nicht immer Sofort zu erwarten, schlägt sich ehern auf die Gesamt Lebensdauer nieder.

Beim Gebrauchtkauf auch darauf achten was die Baghira für Umbauten hat und ob das alles so klappt mit TÜV. Die Baghira wird doch recht viel verändert, teilweise sehr extrem. Bei der Baghira sind komplett Originale echt selten. Das alles macht auch die Gebrauchtpreise sehr unterschiedlich.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon Ralle » 1. Juni 2011 16:27

EtzeStefan hat geschrieben:ich werd au jeden fall zur baghira tendieren

Wenn sie vorrangig für die Straße gedacht ist dann aber als Street Moto oder wie schon von rennpappe83 empfohlen die Black Panther :twisted:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon ETZeStefan » 2. Juni 2011 08:09

bei der enduero kann man sich doch auch parr supermoto latschen drauf ziehnen 8)

wenn mal was mit den motor ist kann man sich doch ein von der XTZ 660 Ténéré besorgen oder nicht?

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon Gaggi » 2. Juni 2011 09:30

EtzeStefan hat geschrieben:bei der enduero kann man sich doch auch parr supermoto latschen drauf ziehnen 8)

wenn mal was mit den motor ist kann man sich doch ein von der XTZ 660 Ténéré besorgen oder nicht?


nu klar geht, nur 2. Radsatz kostet teuer Geld. Ist richtig, Motorrrsatzteile wirst du auch bei Yamaha bekommen. Allgemein dürften Ersatzteile in Zukunft für die Baghira kaum Probleme machen. Einzig die Plaste Teile dürften irgendwann mal rar werden.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon Ralle » 2. Juni 2011 18:19

EtzeStefan hat geschrieben:bei der enduero kann man sich doch auch parr supermoto latschen drauf ziehnen 8)

Gaggi hat geschrieben:nu klar geht, nur 2. Radsatz kostet teuer Geld.

Denke auch das du da billiger kommst wenn du nach einer günstigen Street Moto oder Black Panther Ausschau hältst, die sind doch nichts anderes als eine Baghira mit SM Rädern (auch wenn die Panther ab Werk etwas Grobstolliger daher kommt. Und wenn es nur Kotflügel und Lampen sind die dich an der Mastiff stören, ist da sicher eine Umrüstung auf Enduro- Kotflügel und andere Lampenmaske kein Hexenwerk :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Fragen zu MZ/MuZ Baghira&Mastiff 660

Beitragvon ETZeStefan » 3. Juni 2011 19:47

ja aber dan ist der stabie ja noch

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KarlHeinz2000 und 6 Gäste