erledigt

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

erledigt

Beitragvon wernermewes » 12. Juni 2011 10:15

Hallo,

Danke für Eure Hilfe :tach: :tach:
Zuletzt geändert von wernermewes am 21. Juni 2011 11:50, insgesamt 2-mal geändert.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: noch mehr Auspuff-fragen, Längen?

Beitragvon 2,5er » 12. Juni 2011 10:59

Die hinteren Beiden sind kürzer als normal.
Der TS - Auspuff besteht (sichtbar) aus zwei etwa gleich langen zylindrischen Teilen und dem Konus + dem kleinen (matten) Endkonus.
Der 2. von vorn müsste TS 250 sein.
Zu dem Vorderen kann ich nicht sagen, sieht aber wie ein Nachbau aus.
Beim geraden ETZ 250 - Auspuff ist der hintere Zylinder länger als das Mittelteil und der Konus länger als beim TS - Auspuff,
was beim Abgewinkelten noch mehr auffällt.
Abgewinkelt bedeutet immer ETZ, .......... .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: noch mehr Auspuff-fragen, Längen?

Beitragvon wernermewes » 12. Juni 2011 12:35

Zu was oder zu welchen Typ könnten den hinteren Töpfe gehören?

Kürzer bedeutet ja auch weniger Kompression??
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: noch mehr Auspuff-fragen, Längen?

Beitragvon Dominik » 12. Juni 2011 12:51

Hallo,

ich glaube, dass der vorderste Lange einen Nachbau darstellt denn bei diesem ist die hintere Schweißnaht, wo auch die Schelle drüber kommt, nicht vertieft. War das nicht so?

Viele Grüße

Dominik.
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: noch mehr Auspuff-fragen, Längen?

Beitragvon Maik80 » 12. Juni 2011 12:55

Dominik hat geschrieben:Hallo,

ich glaube, dass der vorderste Lange einen Nachbau darstellt denn bei diesem ist die hintere Schweißnaht, wo auch die Schelle drüber kommt, nicht vertieft. War das nicht so?

Viele Grüße

Dominik.


Genau, der ist erst nach dem Zusammenbau verchromt worden. Die originalen wurden vor dem Zusammenbau verchromt, dann zusammen geschweisst und diese versenkte Stelle mit Silberfarbe überpinselt. Die überpinselte, vertiefte Schweissstelle wird dann von der hinteren Auspuffschelle verdeckt. :ja:


Sicher, dass die beiden kurzen überhaupt MZ sind ? Sieht fast nach Jawa. Ähnlich Lorchens TS350.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: noch mehr Auspuff-fragen, Längen?

Beitragvon 2,5er » 12. Juni 2011 14:13

Nu ja,da beide Essen auf die gleiche Länge gekürzt wurden, liegt es ja nahe,dass sie für einen Zweizylindermotor gedacht, bzw. an einem Solchen im Einsatz waren.
Von der Länge her, würde ich auch fast auf BK tippen,aber man betrachte, wie wuchtig schon die 125 / 150er - Essen an der BK wirken.
An der DB würden sie erst rechtalbern aussehen. Jawa, eher auch nicht.......... . :nixweiss:
Ansonsten könnteich mir einnen Umbau für ein Kart vorstellen.
Bin selber schon mal mit einem Kart mit ETZ 250 - Motor gefahren. :wohoo:
Bild
QUELLE

Edit: Mir ist gerade aufgefallen, dass ich weiß, wessen BK das ist. :oops:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: noch mehr Auspuff-fragen, Längen?

Beitragvon bk350 » 13. Juni 2011 07:16

also wennde den originalen etz auspuff nicht mehr brauchst ich kenn da ne bedürftige emme
Was der Schlosser so nicht schafft, schafft er mit der Hebelkraft!!

Wenn ihr Rechtschreibfehler findet könnt ihr sie gerne behalten
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht."
Albert Schweitzer

Fuhrpark: 1x mal ifa bk 350 1 bk 350 umbau 1x suzuki rf900 1x mz ts 250/1 1x schwalbe 1xs50 1x rt125
ETZ 301 mit Velorex 1x harley davidson
bk350

 
Beiträge: 986
Themen: 81
Bilder: 14
Registriert: 17. Juli 2007 11:26
Wohnort: cottbus
Alter: 39

Re: noch mehr Auspuff-fragen, Längen?

Beitragvon 2,5er » 13. Juni 2011 13:48

Der ETZ - Auspuff iss doch nisch orschinal. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: noch mehr Auspuff-fragen, Längen?

Beitragvon Enz-Zett » 13. Juni 2011 16:14

wernermewes hat geschrieben:Die 2 Auspuffe von Gestern wurden ja der TS 250 (zur Not auch ES 250/2) zugeordnet, sie sind 84 cm lang!
Und wegen der Länge (besser: Kürze) hab ich da meine Zweifel.
Kannst Du mal von vorne mit einem Zollstock reinstochern, wie lang der Abstand zwischen Klemmflansch und Prallblech / Reflektor / Gegenkonus ist? Bei meinem TS-Auspuff (orschinool) sind es 74cm. Vielleicht sind das Nachbauten ohne Dämpferteil?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: noch mehr Auspuff-fragen, Längen?

Beitragvon wernermewes » 13. Juni 2011 16:17

ich denke eher original DDR Es oder so :?: :!:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste