TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Robert K. G. » 13. September 2011 18:03

Ralle hat geschrieben:Mit den Blinkerhaltern schon, die verlinkte hat die auch. Warum sollte man dann nicht auch s ein Schutzblech verbauen, auch wenn es gebogen werden muß (beim Ersatzteil war es denen ja auch egal)...


Eben wegen der Funktion als Stabilisator. Mir persönlich wäre da nicht ganz wohl. Außerdim ist das eine Foren TS. (Achtung Totschlagargument. :twisted: )

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Ralle » 13. September 2011 18:05

Man kann es ja an der Maschine tauschen, meine Antwort war eher allgemein auf Norberts Frage hin, ob es das so gegeben haben könnte, gedacht.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Robert K. G. » 13. September 2011 18:15

Ralle hat geschrieben:Man kann es ja an der Maschine tauschen, meine Antwort war eher allgemein auf Norberts Frage hin, ob es das so gegeben haben könnte, gedacht.


Ah, alles klar. Ich habe auf das SERIENMÄßIG wert gelegt.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Norbert » 13. September 2011 19:10

Robert K. G. hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Man kann es ja an der Maschine tauschen, meine Antwort war eher allgemein auf Norberts Frage hin, ob es das so gegeben haben könnte, gedacht.


Ah, alles klar. Ich habe auf das SERIENMÄßIG wert gelegt.



seid friedlich. :wink:

logisch scheint mir manches schon.
Ich meine Christof hatte da auch letztens was gepostet, von wegen Blinkerhalter vorne , entfall Radkörperdeckel und ???

der Blinkerhalter spart Material und Chrom, das Schutzblech spart Arbeitszeit, also das würde schon lohnen,
aber sozialistische Mühlen mahlten mitunter auf ihre eigene Art....

ich finde das alte Blech auch besser, aber wir müssen ja erst mal eins haben...
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Ralle » 13. September 2011 19:16

Jetzt nichts durcheinanderhauhen Norbert, das mit dem Radkörperdeckel war eher und was ein paar Posts weiter oben steht ist auch schwarz auf
SPOILER:
weiß
eher gelb auf Papier gedruckt, nur eben erst 1986

Ralle hat geschrieben:Offiziell mitgeteilt wurde die Verwendung des ETZ- Schutzbleches als Ersatzteil, aufgrund vereinfachter Lagerhaltung erst im August 86. Ebenfalls ersetzt wurden Blinkerhalter vorn, Gleitrohre der Telegabel und ein Führungsrohr, Druckfederen der Federbeine, bzwdie Federbeine als Komplettteil, die Verstellmuffe rechts und der Radkörper für das Hnterrad, also auf deutsch die Nabe, nehme ich an.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Norbert » 13. September 2011 20:14

Ralle hat geschrieben:Jetzt nichts durcheinanderhauhen Norbert, das mit dem Radkörperdeckel war eher und was ein paar Posts weiter oben steht ist auch schwarz auf
SPOILER:
weiß
eher gelb auf Papier gedruckt, nur eben erst 1986

Ralle hat geschrieben:Offiziell mitgeteilt wurde die Verwendung des ETZ- Schutzbleches als Ersatzteil, aufgrund vereinfachter Lagerhaltung erst im August 86. Ebenfalls ersetzt wurden Blinkerhalter vorn, Gleitrohre der Telegabel und ein Führungsrohr, Druckfederen der Federbeine, bzwdie Federbeine als Komplettteil, die Verstellmuffe rechts und der Radkörper für das Hnterrad, also auf deutsch die Nabe, nehme ich an.


passt doch, In Serie ging es früher, der ET-Verkauf dann als die Altbestände an den Mann gebracht waren.
Also mit Serienanlauf der ETZ 250 gibt es die neuen Blinkerhalter auch in Serie.
Als ET gibt es noch den Blinkerhalter aus Zeiten der TS 250 zu kaufen bis die weg sind.
Danach muß umgerüstet werden wenn man den Halter kaltverformt hat.
Es gab natürlich immer noch in der einen oder anderen MZ Bude die alten Halter.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

ganz kribbelig....

Beitragvon Norbert » 17. September 2011 15:54

lgb-fan-harz hat geschrieben:... wenn es für das Forum ist, würde ich meine TS 150 spenden.
Abholung müsste allerdings organisiert werden.
Bj. ist nach 1980.

download/file.php?id=69951&t=1


LG aus dem Harz,
Martin



...warte ich auf den Bericht des Foristen der heute über Kyffhäuser und Harz sein Eisenroß getrieben hat um das Herz
dieses 150er Eisenrosses zu holen, und noch ein paar andere Teile der Maschine... :mrgreen:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon lgb-fan-harz » 17. September 2011 17:31

... na dann schon mal den "kleinen" Bericht von mir im Vorab:
Standesgemäß sind der Motor + ein paar Teile nun mit dem ETZ-Gespann auf dem Weg zurück nach Jena. Bin gespannt, wann die 2 dort ankommen, auf der Hintour haben sie sich um knapp 2 Stunden verschätzt, getreu dem Motto: der Weg ist das Ziel ;D
Olli ( Knuckle Duck ) war auch mit seiner /2 da und hat seinen Teil zur Aktion beigetragen.
Ich freu´ mich, dass die TS nun einem gutem Zweck zu gute kommt und Robert von der vorgefundenen Substanz positiv überrascht war.
Also alles im grünen Breich. Die nächste "Ab-" Schraubaktion kann ja dann am 08.10. bei Grillen stattfinden :lach:
Bilder stellt bestimmt Rober ein, wenn er den heut Nacht ankommt ...

LG aus dem Harz,
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Robert K. G. » 17. September 2011 22:52

lgb-fan-harz hat geschrieben:... na dann schon mal den "kleinen" Bericht von mir im Vorab:
Standesgemäß sind der Motor + ein paar Teile nun mit dem ETZ-Gespann auf dem Weg zurück nach Jena. Bin gespannt, wann die 2 dort ankommen, auf der Hintour haben sie sich um knapp 2 Stunden verschätzt, getreu dem Motto: der Weg ist das Ziel ;D
Olli ( Knuckle Duck ) war auch mit seiner /2 da und hat seinen Teil zur Aktion beigetragen.
Ich freu´ mich, dass die TS nun einem gutem Zweck zu gute kommt und Robert von der vorgefundenen Substanz positiv überrascht war.
Also alles im grünen Breich. Die nächste "Ab-" Schraubaktion kann ja dann am 08.10. bei Grillen stattfinden :lach:
Bilder stellt bestimmt Rober ein, wenn er den heut Nacht ankommt ...

LG aus dem Harz,
Martin


Jepp, ich bin schon ein weilchen wieder da! :mrgreen: Aber est einmal habe ich noch in Ruhe etwas gegessen. Morgen werde ich ein paar Bilder einstellen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon lgb-fan-harz » 18. September 2011 18:25

... ausgeschlafen ??? ;D

:shock: Wo sind denn die Bilder, wir sind neugierig :!:

LG aus dem Harz,
Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Norbert » 18. September 2011 19:57

lgb-fan-harz hat geschrieben:... ausgeschlafen ??? ;D

:shock: Wo sind denn die Bilder, wir sind neugierig :!:

LG aus dem Harz,
Martin



und ich erst...

Du warst ja wenigstens noch dabei :cry:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon lgb-fan-harz » 18. September 2011 20:03

... und kann bestätigen, dass alle Vorgaben erfüllt wurden ( Abtransport mit dem Motorrad ... ) :mrgreen:

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Robert K. G. » 18. September 2011 21:27

Hallo,

an dann habe ich euch mal genug auf die Folter gespannt. :mrgreen:

Hier mein Bericht:
Gestern um 11 Uhr ging es zu Hause los. Der Plan war, mit dem Gespann von Jena aus über Weimar, Kölleda, Kyffhäuser, durch den Harz nach Wernigerode zu fahren. Das alles in 3 bis 4 Stunden. Nun gut. Es wurden dann 5 Stunden. In Kölleda habe ich noch einen Kollegen aufgegabelt. Leider ging es nicht so flott voran wie gedacht, da der von mir verbaute Auspuff sich als gänzlich ungeeignet für das Gespann herrausstellte. Nun gut, auch eine Erfahrung. Dann zog das Gespann auch noch ständig nach rechts. Seit vorhin weiß ich warum. Der obere Gespannanschluß war locker und ich hatte in den Kurven einen variablen Sturz. :shock:

Trotzdem kamen wir nach einer herrlichen Tour in Wernigerode an. Also erst mal ein Bierchen geköpft und ein bissel Benzin gequatscht. :mrgreen: Danach die TS begutachtet. So sieht die Gute aus:
P1090038.JPG

P1090040.JPG


Und anschließend die ganzen Teile im Gespann verstaut:
P1090043.JPG


Danach ging es wieder zurück. Dem Motor noch standesgemäß den Kyffhäuser gezeigt und dann noch standesgemäß begrüßt. 8)
P1090052.JPG


Zurück zu Hause sieht es so aus :mrgreen: :
P1090053.JPG


Folgende Fehlteile konnte ich spontan feststellen:
- Vergaser fehlt
- Ansaugstutzen fehlt
- Lichtschalter (nur Metellteil)
- Schloss im Werkzeugfach (defekt und bekam ich nicht auf -> deswegen habe ich den rechten Seitendeckel nicht dabei)
- Reifen und Schläuche sind original DDR -> tauschen
- linke Fußraste verbogen (Spende benötigt)
- Lenkeranschlag fehlt am Rahmen muss geschweißt werden
- Lampengehäuse ist gut, aber nur mit Pinsel gestrichen
- Benzinhahn fehlt
- Ständeranschlag (Gummi) defekt
- Gummi Fußrasten defekt
- diverse Bowdenzüge sind defekt
- Schutzblech vorn
- Stator der Lima mit Unterbrecher
- ein MZ Emblem auf dem Tank fehlt

Das Hauptproblem ist der Lenkeranschlag. Es muss sich unbedingt bis zum Anbraten im Harz jemand finden, der sich der FE annimmt. Wenn es keiner machen will, dann stellt mir das Mopped vor die Tür. Adresse gibt es per PN. :unknown: Dann setze ich mir den Hut auf. Leider habe ich kein Geld für Sprit um die TS selber zu holen. :(

Gruß
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Robert K. G. am 18. September 2011 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon lgb-fan-harz » 18. September 2011 21:34

... schöne Bilder. danke !
Jetzt weiß jeder, was noch zu tun ist :mrgreen:

LG, Martin

P.S.: Hut ab vor Deinem Einsatz und der Hammer-Tour :ja:
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Robert K. G. » 18. September 2011 21:37

lgb-fan-harz hat geschrieben:... schöne Bilder. danke !
Jetzt weiß jeder, was noch zu tun ist :mrgreen:

LG, Martin

P.S.: Hut ab vor Deinem Einsatz und der Hammer-Tour :ja:


Ja, die war richtig geil. Eine schöne bekloppte Idee und viel Spaß dabei. So soll es sein. :mrgreen:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon TS Paul » 18. September 2011 21:48

Hallo,
also es gibt zwei möglichkeiten, entweder bin ich blind oder ich habs übersehen...was ist mit dem Lenkanschlag? Muss da etwas geschweisst werden? Das tät ich dann übernehmen. Das MZ emblem für den Tank hätt ich dann auch noch.
Was soll ich tun?? Wo..Wann...

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon lgb-fan-harz » 18. September 2011 21:53

... wenn Du magst, kannst Du den Lenkanschlag jederzeit bei mir schweißen, ggfs. ja beim Grillen am 08.10. ?

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Robert K. G. » 18. September 2011 21:55

lgb-fan-harz hat geschrieben:... wenn Du magst, kannst Du den Lenkanschlag jederzeit bei mir schweißen, ggfs. ja beim Grillen am 08.10. ?

LG, Martin


Das wäre natürlich eine klasse Möglichkeit. Dann noch Schloss ausbohren, Chassi putzen und weitere Fehlteile aufschreiben und hier posten. :mrgreen:

TS Paul hat geschrieben:Hallo,
also es gibt zwei möglichkeiten, entweder bin ich blind oder ich habs übersehen...was ist mit dem Lenkanschlag? Muss da etwas geschweisst werden? Das tät ich dann übernehmen. Das MZ emblem für den Tank hätt ich dann auch noch.
Was soll ich tun?? Wo..Wann...

Grüße, Paul


Ja, der ist leider weggebrochen.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon TS Paul » 18. September 2011 21:58

Mmmh.....wenn ich in den Kalender schaue, sehe ich das ich an dem WE Notbereitschaft habe. Kannst Du das Teil zu mir schicken (ich übernehme alle kosten) und ich schicke dann zurück und lege das Tankemblem dazu????
Ich würde mich aber auch nicht scheuen morgen mal Cheffe wegen nem Notdienstwechsel anzusprechen.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon lgb-fan-harz » 18. September 2011 22:04

... na dann werde ich die TS mal neben dem Grill drapieren:

[b]Zum Schrauben für den guten Zweck freigegeben [/b ]:ja:

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon TS Paul » 18. September 2011 22:11

Aha..ich sehe schon... Bierschulden werden nicht vergessen. Ich werde morgen mal Mit meinem Häuptling reden, und wenn alles klappt schlage ich mit meinem WIG schweißgerät und der DIr versprochenen Pulle auf :mrgreen:
Darf ich meine Holde mitbringen???

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon lgb-fan-harz » 18. September 2011 22:21

... liebend gern, meine Holde wird ja auch anwesend sein. Schließlich kann ich alleine nicht verrückt genug sein.

Das wird ja dann ein Spaß :mrgreen:

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Norbert » 19. September 2011 11:50

Robert K. G. hat geschrieben:
Trotzdem kamen wir nach einer herrlichen Tour in Wernigerode an. Also erst mal ein Bierchen geköpft und ein bissel Benzin gequatscht. :mrgreen: Danach die TS begutachtet. So sieht die Gute aus:
P1090038.JPG

P1090040.JPG


Zurück zu Hause sieht es so aus :mrgreen: :
P1090053.JPG


Das Hauptproblem ist der Lenkeranschlag. Es muss sich unbedingt bis zum Anbraten im Harz jemand finden, der sich der FE annimmt. Wenn es keiner machen will, dann stellt mir das Mopped vor die Tür. Adresse gibt es per PN. :unknown: Dann setze ich mir den Hut auf. Leider habe ich kein Geld für Sprit um die TS selber zu holen. :(

Gruß
Robert


Da muß ich ja erst einmal zwei große DANKESCHÖN loslassen,

Zuerst an Martin für die tolle Spende mit sehr guter Ausgangslage!

Und dann natürlich auch an Robert für seinen Ritt nach Wernigerode.

Habt beide einen Riesendank dafür !

für die Maschine kann ich schon regenerierte Armaturen, TAcho und DZM aus der Werkstatt
vom "Herrn der Tachoringe" , Axel zusagen.

Von mir gibt es eine TS 150 als Teilespender, ich werde sie auf brauchbare Teile untersuchen, der Rest davon geht auf
einen Forumstreffeninternen Teilemarkt.

Folgende Fehlteile konnte ich spontan feststellen:
- Vergaser fehlt
-> ich könnte da noch was ohne Schwimmerkammer und ungeprüft liegen haben...
- Ansaugstutzen fehlt
- Lichtschalter (nur Metellteil)
- Schloss im Werkzeugfach (defekt und bekam ich nicht auf -> deswegen habe ich den rechten Seitendeckel nicht dabei)
- Reifen und Schläuche sind original DDR -> tauschen
- linke Fußraste verbogen (Spende benötigt)
- Lenkeranschlag fehlt am Rahmen muss geschweißt werden
-> will TS Paul in WER erledigen
- Lampengehäuse ist gut, aber nur mit Pinsel gestrichen
- Benzinhahn fehlt
- Ständeranschlag (Gummi) defekt
- Gummi Fußrasten defekt
- diverse Bowdenzüge sind defekt
- Schutzblech vorn
- Stator der Lima mit Unterbrecher
- ein MZ Emblem auf dem Tank fehlt
-> Zusage von TS Paul

Klasse, das wird, an der Beschaffung der Summe für die unabdingbaren Kaufteile arbeite ich auch schon... :ja:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon lgb-fan-harz » 19. September 2011 14:42

... da ich ja manchmal auf dem Schlauch stehe, was hat denn das Schutzblech vorne für ein Problem, dass es ersetzt werden muß :roll:

Ggfs. liegt ja so etwas noch bei mir rum, ich weiß es bloß noch nicht ... :oops:

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Q_Pilot » 19. September 2011 14:48

lgb-fan-harz hat geschrieben:... da ich ja manchmal auf dem Schlauch stehe, was hat denn das Schutzblech vorne für ein Problem, dass es ersetzt werden muß :roll:

Ggfs. liegt ja so etwas noch bei mir rum, ich weiß es bloß noch nicht ... :oops:

LG, Martin

Vermutlich weil es ein ETZ-Schutzblech ist. :wink:
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Robert K. G. » 19. September 2011 14:49

[quote="lgb-fan-harz"]... da ich ja manchmal auf dem Schlauch stehe, was hat denn das Schutzblech vorne für ein Problem, dass es ersetzt werden muß :roll:

Ggfs. liegt ja so etwas noch bei mir rum, ich weiß es bloß noch nicht ... :oops:

LG, Martin[/quote]

Es ist ein Schutzblech einer ETZ. Es handelt sich zwar, wie bereits dargestellt wurde um ein offizielles Ersatzteil, trotzdem passt das TS Schutzblech einfach besser.

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon lgb-fan-harz » 19. September 2011 14:54

... o.k., Olli ( knuckle duck ) wollte die Woche eh´ noch einmal vorbei schauen, dann durchforste ich mal meine Bestände, ob dort ggfs. noch so ein "neumodischer Schnickschnack" herumliegt 8)

LG, Martin
...ich liebe ES :-)

Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...
lgb-fan-harz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Registriert: 10. März 2009 17:51
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon TS Paul » 21. September 2011 17:51

Hallo miteinander,

Schweißgerät + Paul +defekter Rahmen= kein Problem 8)

Komme zum Grillen und Brutzeln vorbei.

Grüße, Paul
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: TS 150 Harlekin - Forums Edition - Aufbaufred

Beitragvon Norbert » 21. September 2011 20:37

TS Paul hat geschrieben:Schweißgerät + Paul +defekter Rahmen= kein Problem 8)



:top:

Danke ! Du wirst damit zum Forenbruzzler ! :wink:
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste