Welches Modell? Kaufempfehlung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon audioconcept » 14. Oktober 2011 20:24

Hallo,

ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.

Ich bin irgendwie mit dem MZ Virus infiziert :roll:

Ich kann durch einen bekannten günstig an eine Maschine kommen, da er mehrere hat.

Ich habe in der engeren Wahl folgende Machinen aus erster Hand:

MZ ETZ 301 Bj. 94 oder 96 mit ~8000km (2 Takt)
MZ 500 mit Rotax Motor Bj 94 od. 96 ~4000km (4 Takt)

Dazu wollte ich dann später einen Beiwagen anbauen, wenn ich einen finde.
In der engeren Wahl hatte ich die ETZ301. Die Maschinen standen länger und müssen wahrscheinlich erst TÜV fertiggemacht werden (Reifen,....)

Gibt es noch Beiwagen, und was muss man dafür veranschlagen? Reparieren kann ich!
Gruß Michael
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon Ex-User mopu » 14. Oktober 2011 20:59

500 er die sind richtig selten.
Ex-User mopu

 

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon the silencer » 14. Oktober 2011 21:03

mopu hat geschrieben:500 er die sind richtig selten.

Ich glaub die 301 auch :ja:
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon Ex-User mopu » 14. Oktober 2011 21:44

wobei die 500er günstiger sein wird..
Ex-User mopu

 

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon trabimotorrad » 14. Oktober 2011 21:59

Es kommt drauf an, WAS Du von Deinem Kaufobjekt willst. Die 500er ist zweifelsohne stärker und damit schneller als die 301er, aber hat auch mehr Teile, die kaputt gehen können und damit teurer :(
Ich habe mich damals für MZ entschieden, weil ich ein Motorrad wollte, das ich komplett selber richten kann = Zweitakter :ja:
Zum weit und schneller Fahren habe ich die BMW R100 behalten, fahre aber immer mehr mit der MZ, weil sie mir einfach mehr Fahrspaß bereitet, als die 210Kg schwere BMW :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16715
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon Martin H. » 14. Oktober 2011 22:16

trabimotorrad hat geschrieben: Die 500er ist zweifelsohne stärker und damit schneller als die 301er, aber hat auch mehr Teile, die kaputt gehen können und damit teurer :(

Ja, die Teile für den Rotaxmotor sind teuer... aber: Dieser Motor ist wirklich extrem robust! Meiner z. B. kommt bald auf 120 tkm und war noch nie offen. Bei so einer Laufzeit sind bei ´nem Zweitakter 3-4 Zylinderschliffe und Kolben fällig.
Vom Spritverbrauch her sind Viertakter immer sparsamer.
Und Beiwagen ist so ´ne Sache: Der GüSi ( www.mzsimson.de ) hat m. W. noch neue Lastenseitenwagen. Ansonsten mußt Du nach gebrauchten Superelastik schauen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon the silencer » 15. Oktober 2011 07:10

Martin H. hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben: Die 500er ist zweifelsohne stärker und damit schneller als die 301er, aber hat auch mehr Teile, die kaputt gehen können und damit teurer :(

Ja, die Teile für den Rotaxmotor sind teuer...

Z.B.848,30 Euro für das Wechseln des Anlasserfreilaufs beim freundlichen MZ Händler 8) .
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon Nordlicht » 15. Oktober 2011 08:18

audioconcept hat geschrieben:MZ ETZ 301 Bj. 94 oder 96 mit ~8000km (2 Takt)

mein Tip..... :mrgreen:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon the silencer » 15. Oktober 2011 09:13

Exoten sind beide Maschinen
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon TS-Jens » 15. Oktober 2011 09:18

Eindeutig 301!
1. ist das noch ne echte MZ
und
2. hat die nen gescheiten Motor
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon motorradfahrerwill » 15. Oktober 2011 11:17

Tip: Nimm beide. ;D :versteck:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3874
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon the silencer » 15. Oktober 2011 11:31

motorradfahrerwill hat geschrieben:Tip: Nimm beide. ;D :versteck:

Das ging mir auch so durch den Kopf :ja: :ja: :ja:
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon audioconcept » 16. Oktober 2011 18:03

Danke nimm dann die 301. Muss jetzt nur noch einen guenstigen Beiwagen finden.
Gruß aus Dortmund


Michael

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 66 (angemeldet)
IWL Wiesel SR56 Bj. 59 (angemeldet)

Superelastik Bj. 65 (zerlegt)


MZ ETZ301 Bj.96 (vorher)
IWL Pitty Bj.55 (vorher)
audioconcept

Benutzeravatar
 
Beiträge: 327
Themen: 24
Bilder: 28
Registriert: 14. Oktober 2011 13:37
Wohnort: Dortmund Wickede
Alter: 56

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon Norbert » 17. Oktober 2011 12:59

audioconcept hat geschrieben:Danke nimm dann die 301.


wie wäre es wenn Du mal sagst was Du und wieviel Du damit fahren willst?

audioconcept hat geschrieben:Muss jetzt nur noch einen guenstigen Beiwagen finden.



Nimm einen guten SW, günstig sind die alle nicht mehr !
Kann sein das Gabor + Güsi noch neue LSW haben, einfach mal anfragen.

Ansonsten: Ein ganzes Gespann ist fast immer günstiger als ein Kauf in Teilen.

Und, der TS 250/1 Rahmen ist besser für den Gespannbetrieb als jeder ETZ Rahmen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon GABOR » 19. Oktober 2011 20:58

ja haben wir noch aber sie gehen zu ende, also bald zugreifen

mfg gabor

Fuhrpark: RT 125/2, ETS 150, ES 250/1 Lastengespann, ES 250/2 mit Einlassmembran
GABOR

 
Beiträge: 146
Themen: 19
Registriert: 6. Januar 2007 15:05
Wohnort: Berlin
Alter: 50

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon Robert K. G. » 19. Oktober 2011 22:31

Norbert hat geschrieben:...
Und, der TS 250/1 Rahmen ist besser für den Gespannbetrieb als jeder ETZ Rahmen.



Nö! :zunge: Der ETZ Rahmen ist nur ganz anders. Laut der ETZ Liste gibt es bei der ETZ 250 nicht übermäßig viele Ersatzrahmen. Der größte Rahmenmörder scheint der Renneinsatz zu sein. Das sieht man zumindest wenn man auf die ETS 250 schaut. Und die hat bekannter Weise quasi den ES /2 Rahmen. Also gespanntechnisch etwas "ordentliches".

Gruß
Robert

PS: Ich würde die 500er nehmen.
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 12:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: Welches Modell? Kaufempfehlung

Beitragvon durmus » 27. Oktober 2011 19:15

Hey leute ,
kann mir jemand sagen ob das cagiva mito gut ist , denn falls ja
wollte ich mir so eins gebracuht kaufen :D

Danke im vorraus

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
durmus

 
Beiträge: 10
Registriert: 26. Oktober 2011 21:46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste