Mz Es 250/2 Trophie Gespann, Zündung und Lenker Flattern

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Mz Es 250/2 Trophie Gespann, Zündung und Lenker Flattern

Beitragvon simme8954 » 28. November 2011 18:50

Hallo Mz Freunde!
Hab mir gestern ein 250er Es Gespann gekauft.....
Schönes originales Gespann mit Lastenbeiwagen.

http://picfront.de/d/8qvE

Sie ist aus 1.Hand von einem Alten Herrn welcher verstorben ist und die Enkel sie nun im Stroh gefunden haben und sie weg haben wollten.....
Habe mir heute etwas Zeit genommen und die Gute wieder fit gemacht.... EInmal alles durchgesehen und schon wieder leuchtete wieder alles was leuchten kann/soll.
Danach hab ich die Zündung überholt und daher kommt meine erste Frage.... Es ist eine Zündung verbaut bei welcher sich der Nocken je nach Drehzahl verstellt... Ist das original!? War das bei allen /2 verbaut!? Weil ich habe bisher nur Ts, Etz gemacht und da bin ich natürlich noch nie auf eine verstellbare Zündung gestoßen, daher würde mich interessieren bei welchen Modellen sowas ab Werk verbaut wurde!?
Als der Funke dann da und der Vergaser gereinigt war sprang sie auch gleich an und lief schön rund und sauber..... Ohne rasseln oder ähnliches....
Als ich dann aber fuhr bekahm ich ganz schnell Angst :D Der Lenker fängt ab 15km/h bei der kleinsten Lenkerbewegung wahnsinnig an zu flattern....
Dabei hab ich die Flatterbremse so fest wie möglich gezogen hab.
Ich selbst vermute das es aufgrund der wahnsinnig weichen Stoßdämpfer ist... Weil die sind weicher als in meiner S51 :biggrin:
Wer da noch einen Rat hat der mit wenig aufwand viel Erfolg bringt, bitte bescheid geben :lol:

Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: Mz Es 250/2 Trophie Gespann, Zündung und Lenker Flattern

Beitragvon Dorni » 28. November 2011 19:43

Ist vorn eine Gespannschwinge verbaut? Kontrolliere doch mal ob das Rad auch in der Vorderen Position steckt. Der Fliehkraftversteller sollte dazu dienen, daß das Mopped durch Spätzündung besser anspringt, d.h. du stellst die Zündung bei gespreiztem Versteller ein. Der ist bei Leerlauf bereits voll ausgefahren.

Gruss Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Mz Es 250/2 Trophie Gespann, Zündung und Lenker Flattern

Beitragvon TeEs » 28. November 2011 19:53

simme8954 hat geschrieben:.... Es ist eine Zündung verbaut bei welcher sich der Nocken je nach Drehzahl verstellt... Ist das original!? War das bei allen /2 verbaut!?

Die ersten hatten das alle, später wurde es weggelassen. Es ist auch keine Regelung in dem Sinn. Sobald der Motor läuft ist die Verstellung voll auf früh. Es sollte nur die Neigung beim Antreten zurückzuschlagen verringert werden. --> Übrigens Zündung immer mit max. aufgespreizten Gewichten einstellen!

Dorni war schneller :roll:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Mz Es 250/2 Trophie Gespann, Zündung und Lenker Flattern

Beitragvon K-Wagenfahrer » 28. November 2011 21:42

Dorni hat geschrieben: Der Fliehkraftversteller sollte dazu daß das Mopped durch Spätzündung besser anspringt, d.h. du stellst die Zündung bei gespreiztem Versteller ein. Der ist bei Leerlauf bereits voll ausgefahren.

Gruss Robert



Diese Mistkrücke flog als erstes raus aus meiner ETS. Die anderen MZ funktionieren ja auch ohne bestens.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Mz Es 250/2 Trophie Gespann, Zündung und Lenker Flattern

Beitragvon simme8954 » 28. November 2011 21:59

:D Da sie funktioniert werd ich die Mistkrücke erstma drin lassen :lol:
Gespannschwinge ist drin und das Rad in der vordersten Position.....
Ich werd morgen mal den Vorderbau zerlegen und sehen ob ich was verbessern kann... (hoffentlich bleibt verschlimm-besserns aus^^)
gruß norman

Fuhrpark: Simson, Simson, immer mehr Simson, Mz TS 150, NEU!!! Mz ETZ 250
simme8954

 
Beiträge: 107
Themen: 49
Registriert: 19. Juni 2009 21:19

Re: Mz Es 250/2 Trophie Gespann, Zündung und Lenker Flattern

Beitragvon manitou » 29. November 2011 00:57

Durch die Standzeit kann die Kunststoff oder Korkscheibe der Flatterbremse hart geworden sein. Auch straffes anziehen der Flatterbremse schafft da nur vorübergehend Abhilfe. Man zerdrückt den Reibebelag und/ oder verbiegt die Druckklocke. Womit wir schon beim nächsten möglichen Grund für eine nicht oder mangelhaft funktionierende Flatterbremse wären. Eine verbogene Druckklocke.
Schau dir das Teil mal an.
Am besten vielleicht mal ein paar Bildchen.
Und als letztes fallen mir die Stoßdämpfer ein auch die beeinflussen das Fahrverhalten bzw. begünstigen die Flatterneigung.

Viel Spass mit der ES/2. So wie sie auf dem Bild aussieht ist eine gute Substanz für Patina oder eben Restauration da. Mach mal paar mehr Bilder.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Mz Es 250/2 Trophie Gespann, Zündung und Lenker Flattern

Beitragvon Martin H. » 29. November 2011 10:37

Dorni hat geschrieben:Ist vorn eine Gespannschwinge verbaut? Kontrolliere doch mal ob das Rad auch in der Vorderen Position steckt.

Du kannst ja mal probeweise die Vorderachse in die andere Position (für Solobetrieb) umstecken. Die Lenkung wird dann erst mal schwerer, aber das Flattern dürfte weg sein, da der Nachlauf erhöht ist. Das hat ein Bekannter bei seinem ES/2-Gespann mal gemacht, da seine Flatterbremse nicht funktionierte.
Das ist natürlich keine Dauerlösung, das ist völlig klar.
Zur Fliehkraftverstellung haben die anderen schon was geschrieben. Bei meiner ist keine verbaut, obwohl sie dem Baujahr nach noch drin sein müßte. Habe die ES schon so bekommen und es so belassen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14837
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Mz Es 250/2 Trophie Gespann, Zündung und Lenker Flattern

Beitragvon ea2873 » 29. November 2011 17:46

ein gewisses flattern (können auch die nerven sein :mrgreen: ) ist normal beim gespann, v.a. wenn der fahrer keine erfahrung mit MZ gespannen hat. ein gut eingestelltes gespann kann man auch komplett ohne lenkungsdämpfer fahren. gerade bei der ES hat die gerne spiel in den schwingenlagerungen.
das beste wäre du suchst mal einen erfahrenen ES Gespannpiloten zum testen.

ansonsten: *sabber*

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Mz Es 250/2 Trophie Gespann, Zündung und Lenker Flattern

Beitragvon Klaus P. » 29. November 2011 18:48

Das stimmt.

Wenn die Lagerung im Schwingenträger vorne ausgeschlagen oder einfach weg oxidiert ist,
dann ist die Fuhre kaum zu beherrschen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste