Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon maxl96 » 14. März 2012 21:26

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin gerade dabei meine ES 150 Bj. 1966 zu zerlegen und kpl. zu restaurieren. Im Moment ist sie eher schlecht in beige/schwarz lackiert. Keine Ahnung wie sie mal original war.

Um mich nun für für eine Farbgebung zu entscheiden benötige ich eure Hilfe. Da die ES möglichst originalgetreu werden soll, möchte ich auch eine Lackierung wählen, welche es auch ursprünglich für die ES 150 gab.

Frage nun könnt ihr mir evtl. Prospekte, Bilder o.ä. liefern, wo die entsprechenden Lackierung zu sehen sind, damit ich mich entscheiden kann, was ich nun wählen soll.

Es wäre super wenn ihr mir helfen könnt. Nach meine Recherchen gab es die ES150 in dem geannten Zeitraum in beige/schwarz, beige/braun und beige/blau (bitte berichtigen und ergänzen ;) )

P.S. Habe versucht was über die Suche zu finden. Leider ohne Erfolg.
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 19:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon lothar » 15. März 2012 08:24

Fehlt nur noch beige/oliv, mehr gabs nicht.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon Basti28 » 15. März 2012 08:49

Schaumal hier: der Erste ist von 1968 helleres Blau und Schwarz
CIMG1205.JPG

der zweite von 1966 olivgrün sowie dunkles Blau
SCAN0011.JPG

ebenfalls von 66 mit dem dunkleren Blau
SCAN0009.JPG

diese Farbe habe ich so in Orginal erhalten noch nirgends gesehen immer nur das hellere blau. die Trophy gab es auch laut Prospekt mit den zwei Blautönen aber den dunkleren,kräftigen Blauton hab ich wie gesagt bei keinen Modellen /0/1 bisher gesehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon lothar » 15. März 2012 09:28

Basti28 hat geschrieben:...diese Farbe habe ich so in Orginal erhalten noch nirgends gesehen immer nur das hellere blau. die Trophy gab es auch laut Prospekt mit den zwei Blautönen aber den dunkleren,kräftigen Blauton hab ich wie gesagt bei keinen Modellen /0/1 bisher gesehen.

Basti, du überschätzt die zeitgenössische Prospekt-Druckkunst der DDR. Es ist eine schwarze ES, bei der sich etwas blauer
Himmel reflektiert und zudem beim Scannen viel violett reingekommen ist. Es gab zu der zeit nur noch ein Blau, und das war das
dunkle, kräftige. Das helle Kornblumenblau war wohl schon 1964 nicht mehr aktuell.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon Basti28 » 15. März 2012 09:50

nee das meine ich nicht der Unterschied ist ja sehr deutlich. es gab ein sehr dunkles Blau meißt mit weißer Linierung und dann dieses was im ersten Prospekt auf der ES zusehen ist welches meine Trophy auch hat.Denke das hat nix mit den Aufnahmeverhältnissen zutun.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon Christof » 15. März 2012 20:39

lothar hat geschrieben:Fehlt nur noch beige/oliv, mehr gabs nicht.


Mich dolcht das es noch eine rot-beige Ausführung mit Latz auf dem Tank am Anfang gab!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon funkenbaendiger » 15. März 2012 21:39

hier mal von 65
farbe 1965.jpg

Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 827
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 20:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon lothar » 16. März 2012 07:59

Christof hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:Fehlt nur noch beige/oliv, mehr gabs nicht.


Mich dolcht das es noch eine rot-beige Ausführung mit Latz auf dem Tank am Anfang gab!


Ja, aber hier geht es nun mal um 1966.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon Christof » 16. März 2012 08:10

lothar hat geschrieben:Ja, aber hier geht es nun mal um 1966.


Jut dann habe ich nichts gesacht. Ich dachte es ging generell um die ES 150 (/0)... :oops:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon lothar » 16. März 2012 08:12

Christof hat geschrieben:Jut dann habe ich nichts gesacht.

:patpat:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon Munin » 16. März 2012 15:28

Die Farben für die ES 150 in diesem Zeitraum waren:
schwarz-chreme
blau-chreme
hellblau-chreme
olivgrün-chreme (farbton wie bei Schwalbe S oder Habicht)
ocker-chreme (selten da damals unbeliebt- meistens an ES welche in der LPG liefen)
Linierung golden (Schutzbleche/ Seitendeckel) und am Tank je nach Farbe blau-grau oder ocker.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon maxl96 » 16. März 2012 20:17

Vielen Dank für die Infos und vielen Bilder.

Werde mich voraussichtlich für die Variante olivgrün-chreme entscheiden. Je nach dem wieviel der Lackierer haben will. Wenn es zu teuer wird. Mach ich Sie schwarz-chreme. Da kann ich wenigstens den Rahmen so lassen wie er ist und muss den nicht neu lacken.

Nun sind nochmal eure Erfahrungen gefragt. Wo liegen ungefähr die Preise für die kpl. Lackierung ohne Eigenleistung (wie z.b. Vorschleifen o.ä.)

Sicherlich werde ich, falls es das grün wird, eine Art Muster für den Lackierer benötigen, damit der die Farbe entsprechend mischen kann. Hat jemand von euch evtl. ein "Musterlackteil" oder vieleicht noch etwas Restfarbe die natürlich gegen entsprechendes Entgelt nutzen könnte. Die Farbe wird ja sicherlich irgendein RAL-Ton entsprechen!! Ich komme aus dem Raum Ulm und da haben die Lackierer natürlich keine Ahnung, wie die Farbtöne früher ausgesehen haben. Und ein Bild wird sicherlich nicht helfen :) .

Ich hoffe mal ihr könnt mir noch etwas helfen.
Mfg
Andreas

Fuhrpark: ES 175 Bj 1958
Sport-AWO, Gespann
Simson Star Bj 1966
Krause DUO Bj 1971
BK 350
DKW RT125
maxl96

Benutzeravatar
 
Beiträge: 138
Themen: 34
Bilder: 3
Registriert: 10. August 2010 19:13
Wohnort: 04720 Döbeln
Alter: 67
Skype: Andreas

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon doccolor » 17. März 2012 21:58

Schau mal hier, da sind Bilder:

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php? ... 5162&st=45
http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/po ... 070973.jpg

LINKS:

Rot ES/2,Rot dunkel TS,Maron BK/RT,Orangerot RT,Orangerot ETZ,Hellbraun ES,
Dunstgrau ETZ,Gelb TS,Alabaster ES

MITTE:

Olivbeige ES,Grün TS,NVA Oliv TS,Effektgrün met. RT,Billardgrün ETZ

RECHTS:

Kristallblau met. ETZ,Olympiablau ETZ,Hellblau ES,Dunkelblau ES/2,Graublau ES,
Blautürkis ES,Olympiablau TS,Dunkelblau Patina ES,Tiefblau TS

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon Munin » 18. März 2012 18:45

Wenn du es wirklich authentisch machen willst, dann wirst du mit RAL Tönen nicht hin kommen.
Hatte vor 10 Jahren das Problem als ich meine Schwalbe S lackieren wollte (hatte jemand ganz ordentlich blaumetallic- rot gemacht). Alle Töne die in etwa in die Richtung gingen waren einfach zu speckig, denen fehlte das gewisse "Dreckige" im Ton.
Und so stand ich dann nach zig Mischversuchen den ganzen Tag beim Farbenhändler und hab sleber so lange gemischt bis es passte. Im Foto sind beide zu sehen, vorne neu lackiert und hinten im Originallack, allerdings hatte ich die hintere "S" da noch nicht poliert, so das der Grauschimmer noch etwas zu sehen ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Prospekte ES150 - Original Lack Farben

Beitragvon doccolor » 19. März 2012 08:28

doccolor hat geschrieben:Schau mal hier, da sind Bilder:

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php? ... 5162&st=45
http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/po ... 070973.jpg

LINKS:

Rot ES/2,Rot dunkel TS,Maron BK/RT,Orangerot RT,Orangerot ETZ,Hellbraun ES,
Dunstgrau ETZ,Gelb TS,Alabaster ES

MITTE:

Olivbeige ES,Grün TS,NVA Oliv TS,Effektgrün met. RT,Billardgrün ETZ

RECHTS:

Kristallblau met. ETZ,Olympiablau ETZ,Hellblau ES,Dunkelblau ES/2,Graublau ES,
Blautürkis ES,Olympiablau TS,Dunkelblau Patina ES,Tiefblau TS



FORENREGELN:
"Werbung zu anderen Foren, die sich mit MZ befassen ist nur mit Genehmigung des Betreibers von mz-forum.com erlaubt."

Andreas, ich hoffe das ist für Dich okay(ich will nur helfen), ansonsten bitte im um Entschuldigung und um Löschung meines Beitrages.

Doc

Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau

und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,
doccolor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 247
Themen: 17
Registriert: 15. Mai 2008 13:36
Wohnort: landsberg
Alter: 61


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: RT Opa und 8 Gäste