Kauf einer gebrauchten SM,was muß ich beachten?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kauf einer gebrauchten SM,was muß ich beachten?

Beitragvon Schumi1 » 9. August 2012 22:01

Hallo Leute,
mein Sprößling macht gerade den Schein A1 und möchte sich gern eine 125er SM zulegen. Er hat also auch den hier typischen MZ-Virus :lach:
Da ich von diesen Moppeds nicht soviel Ahnung habe,will ich mich an euch wenden.
Auf was sollte ich beim Kauf einer gebrauchten SM besonders achten.Wo sind bekannte Schwachstellen oder eventuell später teure Schäden möglich.
Schonmal vielen Dank für eure Antworten.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Kauf einer gebrauchten SM,was muß ich beachten?

Beitragvon RenéBAR » 9. August 2012 23:32

Grundsätzlich sind die 125er Viertakter robust und das Fahren damit macht Spass.
Ich hab im letzten Jahr eine SM für meinen Bruder zurechtgemacht und hab zur Zeit noch eine
RT vom Sohn in Pflege.

Besonders auf die Steuerkette muß geachtet werden, denn wenn sie nicht rechtzeitig getauscht
und sie zu lang wird, dann drückt der Steuerkettenspanner sie gegen den Ölkanal, wo der
Ölfilter draufsitzt. Und wenn man zu lange wartet, ist dieser durchgeraspelt und der Motor
baut keinen Öldruck mehr auf.

Das heißt, Du mußt den Ventildeckel (vorher den Tank runter) abnehmen und von oben
reinleuchten, um das zu kontrollieren. Ich hab 3 Motoren auf der Werkbank gehabt,
bei 2 waren schon massive Abschleifungen vorhanden.

Die Einstellung der Ventile erfolgt mit Shims, man braucht unbedingt ein paar Fühlerlehren mit
krummen Maßen von 0,09 bis 0,14mm und ne Mikrometerschraube. Mit den Standardgrößen 0,1 und
0,15 kann man das Spiel nicht vernünftig prüfen.

Weiterhin würde ich auf den Wartungszustand achten, die SM wird von Jugendlichen
gerne runtergeritten und dann mangels Finanzen für teuer Geld verkloppt.
Meist sind der Kettensatz, die Bremscheiben und die Reifen runter, da muss man schnell
mal etliche hundert Euro noch reinstecken.

Ersatzteile gibt es z.B. bei Racing Shop Schuller (mein Favorit ) oder auch bei MZ Faber.
Die Handbremspumpe oder ein Repsatz dafür ist nicht mehr lieferbar.

Sollten an der Telegabel neue Standrohre verbaut sein, ist sie vielleicht mal irgendwo gegen
gefahren, dann haben die Rahmenrohre unterm Tank meist einen Bogen, kann man mit einem
Lineal prüfen.
Zuletzt geändert von RenéBAR am 10. August 2012 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: Kauf einer gebrauchten SM,was muß ich beachten?

Beitragvon TS Jens » 9. August 2012 23:49

Hallo

Die meisten jungen Leute fahren ihr 125er Viertakter nicht warm. Sondern meist immer Vollgas.
E/2 aus unserem Forum hat sich eine Simson 125 Schikra gekauft, wo der zweite Motor schon verbaut ist. Weil der erste kalt gefahren wurde. 8) 8) :lol: Und immer volle Pulle. :lol:

Gruß Jens

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Kauf einer gebrauchten SM,was muß ich beachten?

Beitragvon Trabant » 10. August 2012 10:45

TS Jens hat geschrieben:Hallo

Die meisten jungen Leute fahren ihr 125er Viertakter nicht warm. Sondern meist immer Vollgas.
E/2 aus unserem Forum hat sich eine Simson 125 Schikra gekauft, wo der zweite Motor schon verbaut ist. Weil der erste kalt gefahren wurde. 8) 8) :lol: Und immer volle Pulle. :lol:

Gruß Jens

Die Schikra hat ja auch einen Chinaböller Motor billigster Machart. Da wundern mich Ausfälle keinesfalls. Der MZ Motor ist aber wesentlich hochwertiger.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Re: Kauf einer gebrauchten SM,was muß ich beachten?

Beitragvon P-J » 10. August 2012 11:19

Sehr wichtig, drauf achten das nix manipuliert wurde, z.B. aufgesägte Luftfilterkasten und angebohrte Auspüffe. Sowas mögen die 4takt 125 garnicht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Kauf einer gebrauchten SM,was muß ich beachten?

Beitragvon TS-Jens » 10. August 2012 11:30

Trabant hat geschrieben:
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Die meisten jungen Leute fahren ihr 125er Viertakter nicht warm. Sondern meist immer Vollgas.
E/2 aus unserem Forum hat sich eine Simson 125 Schikra gekauft, wo der zweite Motor schon verbaut ist. Weil der erste kalt gefahren wurde. 8) 8) :lol: Und immer volle Pulle. :lol:

Gruß Jens

Die Schikra hat ja auch einen Chinaböller Motor billigster Machart. Da wundern mich Ausfälle keinesfalls. Der MZ Motor ist aber wesentlich hochwertiger.


Dafür passt da ein 250er problemlos rein ;)
Und der fast identische Nachfolger hat nen Morini Motor, keinen Chinesen mehr.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kauf einer gebrauchten SM,was muß ich beachten?

Beitragvon Schumi1 » 10. August 2012 12:47

vielen Dank nochmal für eure Antworten. :ja:
Wie ich das so rauslese sollte es also nicht so arg sein ein solches Moped anzuschauen.
Ich denke,wenn Junior wirklich zuschlägt werd ich euch nochmal richtig löchern. :biggrin:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste