MZ TS 250/0

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon der garst » 8. Mai 2015 17:55

Aber zieh noch ne Schicht Klarlack drüber sonst wird das schnell stumpf.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon Matze84 » 8. Mai 2015 18:25

Klarlack auf Chrom geht nicht. Dann wird es Silber und der Chromeffekt ist weg.

Fuhrpark: MZ TS 250
Suzuki GSXR 1000 K8
Matze84

 
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert: 29. März 2014 13:16

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon der garst » 8. Mai 2015 19:09

Aber so roh fehlt der praktische nutzen. Jeder Steinschlag trägt sofort Wirkung.
Ich würde mir mal ein unabhängiges Teststück lackieren um das Ergebnis zu kennen. Vielleicht eine alte Federbeinhülse oder so was.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon Matze84 » 18. Juli 2015 00:26

So, alle Teile sind lackiert und ich habe alles zusammen, so dass der Zusammenbau beginnen kann. Ich habe nur ein Problem, ich hatte den Rahmen zum Sandstrahlen komplett mit den Anbauteilen im zusammengebauten Zustand abgegeben, und danach eine Kiste mit allen Einzelteilen wiederbekommen. Jetzt sind alle Klenteile in einer Tüte und ich weiß nicht mehr genau, was genau wo hin kommt. (Also die kleinen Federn, Ringe usw.) Gibt es irgendwo eine Skizze bzw eine Zeichnung, welches Teil genau wo hin kommt und wie rum?? Wäre sehr dankbar dafür!! Mein Projekt geht dem Ende zu und ich freue mich schon sehr auf das fertige Ergebnis!

Fuhrpark: MZ TS 250
Suzuki GSXR 1000 K8
Matze84

 
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert: 29. März 2014 13:16

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon heizer2977 » 18. Juli 2015 07:04

guckste bei güsi auf der seite aus den erstazteilbilden kann man sich das gut zusammenreimen nen reperaturhandbuch wäre natürlich auch nicht verkehrt sollteste bei miraculis auf der seite finden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon Matze84 » 18. Juli 2015 14:07

Hab mir beides schon angeschaut. Aber bei Güsi sind nur die Teile abgebildet, die man braucht, nicht aber wo sie hin gehören. Und bei miraculis war ich auch schon, hab aber nicht das passende gefunden

Fuhrpark: MZ TS 250
Suzuki GSXR 1000 K8
Matze84

 
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert: 29. März 2014 13:16

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon Matze84 » 7. Januar 2017 12:36

Auch wenn mein letzter Beitrag schon eine halbe Ewigkeit her ist, habe ich doch an meiner Dicken gearbeitet und bin nun so gut wie fertig.
Hier mal 2 Bilder:

1. Kurz vor der Fertigstellung:
IMG-20160719-WA0002.jpg


2. Komplett:
MZ TS 250 0.jpg


Ich hoffe sie gefällt euch genau so wie mir. Sie läuft perfekt und springt super an. Nur ein paar Kleinigkeiten sind noch zu machen. Die Gabel ölt leider auf der linken Seite etwas und der Schalter für das Abblendlicht (Chrom) sieht nicht wirklich schön aus. Ansonsten ist alles von Grund auf neu, keine Schraube ist mehr die Alte 8)
Die hinteren Federn werden auch noch neu gemacht. Dann sieht sie wirklich aus wie frisch aus dem Werk!

Achso, gleich noch eine Frage: Die Spannung, gemessen an der Batterie, liegt bei laufenden Motor bei ca. 8,9 V. Ist das nicht etwas viel? Woran kann das liegen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250
Suzuki GSXR 1000 K8
Matze84

 
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert: 29. März 2014 13:16

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon UlliD » 7. Januar 2017 14:51

Matze84 hat geschrieben:Achso, gleich noch eine Frage: Die Spannung, gemessen an der Batterie, liegt bei laufenden Motor bei ca. 8,9 V. Ist das nicht etwas viel? Woran kann das liegen?

Am Regler :gruebel: :nixweiss: Jedenfalls sind die 8,9V viiiel zu hoch.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon Djog » 7. Januar 2017 14:57

Hallo, ist sehr schön geworden. Hast Du schon einen elekt. Regler drin oder noch den Alten. Die Spannung sollte 7,3 nicht überschreiten, kann man am Regler
einstellen aber da sollte man besser genau wissen was man macht. Ich denke die Meisten hier werden Dir einen elekt. Regler empfehlen.
Gruß Djog

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj ??, MZ ETZ 125 Bj 87, AWO Sport, EMW, Yamaha Wildstar
Djog

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 4. Dezember 2016 21:04
Wohnort: Biederitz
Alter: 58

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon Matze84 » 7. Januar 2017 16:26

Ok, dann werde ich mich mal noch um einen elektronischen Regler bemühen. Bisher ist noch der originale mechanische drin.

Fuhrpark: MZ TS 250
Suzuki GSXR 1000 K8
Matze84

 
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert: 29. März 2014 13:16

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon UlliD » 7. Januar 2017 16:42

Der geht aber auch einzustellen, so doe Kontakte nicht hinüber sind.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon Matze84 » 7. Januar 2017 16:42

Die Kontakte sind noch in Ordnung. Ist das sehr kompliziert?

Fuhrpark: MZ TS 250
Suzuki GSXR 1000 K8
Matze84

 
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert: 29. März 2014 13:16

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon Nordlicht » 7. Januar 2017 16:42

Matze84 hat geschrieben:Ok, dann werde ich mich mal noch um einen elektronischen Regler bemühen. Bisher ist noch der originale mechanische drin.
stell ihn einfach ein...gut ist es...denke drann..anschieben geht nur im Falle eines Falles (Batterietod) mit dem mechan. Regler
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon UlliD » 7. Januar 2017 16:46

Matze84 hat geschrieben:Die Kontakte sind noch in Ordnung. Ist das sehr kompliziert?

viewtopic.php?f=6&t=43878 anklicken, die PDF runterladen und ab Seite 16 studieren...
Einen mechanischen Regler kann ich so einstellen wie ich es mag, nen elektronischen nicht.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon Matze84 » 15. Januar 2017 18:03

Das Einstellen des Reglers hat gut geklappt, jetzt passt die Spannung.

Eine wichtige Frage noch, ich suche den Abblendschalter und der fast nirgends erhältlich.

Passt dieser?
http://www.ebay.de/itm/381841156365

Ich bräuchte recht schnell die Antwort. Danke!!

Fuhrpark: MZ TS 250
Suzuki GSXR 1000 K8
Matze84

 
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert: 29. März 2014 13:16

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon P-J » 15. Januar 2017 18:07

ja :ja: aber da fehlt die Lichthupe. http://www.ebay.de/itm/Simson-Schwalbe- ... 1841156365 nimm den

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon Matze84 » 15. Januar 2017 20:50

Ich hätte gern einen neuen... Kriegt man den noch irgendwo?

Fuhrpark: MZ TS 250
Suzuki GSXR 1000 K8
Matze84

 
Beiträge: 49
Themen: 2
Registriert: 29. März 2014 13:16

Re: MZ TS 250/0

Beitragvon P-J » 16. Januar 2017 21:09

Matze84 hat geschrieben:. Kriegt man den noch irgendwo?


vermutlich nur Nachbauten und die Taugen wie alle Nachbauten nix, such die nen guten gebrauchten, da haste mehr von. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste