Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 27. Februar 2014 22:24

Das nächste könnte sein? Kugelgelagerte Bremsschlüssel auch Bremsnocken genannt.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon trabimotorrad » 28. Februar 2014 06:01

ES-Rischi hat geschrieben:Das nächste könnte sein? Kugelgelagerte Bremsschlüssel auch Bremsnocken genannt.


Also, wenn ich so nachdenke, WIE OFT ich mich über verstopfte Fettbohrung, defekte Schmiernippel und schwergängige Bremsnocken/Schlüssel geärgert habe, ist das durchaus ein lohnenswertes Unterfangen.
Genau so, wie es lohnenswert ist, einen ausgenudelten Bremsgriff anstatt aus zu büchsen mit zwei solchen Kugellager zu versehen :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16724
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 28. Februar 2014 07:33

Das hört man gern. Ich will nur ein paar Sachen verändern die mich einfach etwas stören. Ich kann mich aber nicht zu Frieden geben mit Ausbesserungen die nach einer Weile wieder so enden, das es mich stört. Ich kann nicht dafür ich bin so. So musste ich den Fünfgang -Motor in die ES bauen mit Rollerzündung, den elektronischen Tacho, der fast original aussieht aber genau geht, so musste ich auch eine Duplexbremse bauen und mein Rücklicht aus Edelstahl nachbauen, die Lenklager in Kekelrollenlager umbauen und alles mit originaler Optik.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon TeEs » 28. Februar 2014 07:58

ES-Rischi hat geschrieben:...den elektronischen Tacho...
Bist du da weiter gekommen?
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 28. Februar 2014 08:08

Sicherlich kann man viel verbessern , die Idee mit den Handhebeln & Lenkungslagerung ist schon gut :ja: aber man sollte es nicht
übertreiben . :wink: Wobei ich bezüglich der Bremsnocken das Ganze noch "weiterspinnen" könnte... :twisted: Bremsbackenlagerung
auf dem Widerlager , Bremshebelwelle , Schwingenlagerung ....mir fällt schon noch was ein . :mrgreen: Und was einen elektronischen
Tacho in Originaloptik anbetrifft ; das wäre das I-Tüpfelchen ! :ja: Wird bei den vierrädrigen Oldtimern mit dem Radio schon lange
gemacht , incl. MP3 Anschluß , etc. ;D
Allerdings halte ich den Vorschlag vom Schnauz für etwas daneben , gibt es denn solch kleine Kugellager überhaupt ? :lach: Oder sollte
das Ironie gewesen sein ? :gruebel: :nixweiss: :lach: :lach: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Oldimike » 28. Februar 2014 09:13

ich habe in meiner EMW auch einen Elektronischen Tacho montiert. Der Vorteil an diesem Tacho ist, von außen 100% Original, aber trotzdem Programmierbar. Mann kann Irgendeinen Mitnehmer/ Ritzel oder so montieren oder einen Unpassenden Tachomitnehmer.
Ich hatte ES Rischi auch angeboten mal nach einen Umbausatz für die ES zu fragen. Aus mangel an Teilen und Zeit ist das leider im Sande Verlaufen.
Und jetz wo es langsam zeit bei mir wird, habe ich bei croft machen lassen.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 1. März 2014 05:25

Ja Mike, wir sollten noch mal über den Tacho plauschen?
Den Elektronischen Tacho den ich jetzt verbaut habe ist ein Kosogerät, was ich äußerlich der ES Optik angepasst habe. Ich würde aber lieber einen Bernsteintacho mit Schrittmotor antreiben lassen, habe aber noch eine Lösung dafür gefunden.
Schwinglager mit Nadellager ausgerüstet, wäre eigentlich auch noch ne gute Idee?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Oldimike » 1. März 2014 05:46

Ich bräuchte dafür einen tacho dazu, und am besten zeit, das man zu dem jungen herren mal hin fährt.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 1. März 2014 05:52

Ja genau, Tachoteile hätte ich doch, schön das du wach bist. Ich vermute du bist auch total schichtgeschädigt? So wie ich?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Oldimike » 1. März 2014 05:54

Naja, ich habe ja nur muttischicht.
Ich würde das eher senile bettflucht nennen :D
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 1. März 2014 05:58

Mein Gott bist du ehrlich. Wiegesagt müssen wir mal wieder plauschen, vielleicht können wir morgen zum Völki fahren?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Oldimike » 1. März 2014 06:01

Leider nicht. Ich hätte heute die erste ausfahrt gehabt, leider hat der familienrat beschlossen, mir müssen mal was gemeinsames mache :wall: :rofl:

-- Hinzugefügt: 1. März 2014 06:03 --

ES-Rischi hat geschrieben:Schwinglager mit Nadellager ausgerüstet, wäre eigentlich auch noch ne gute Idee?

Ein nadelgelagerter Gasdrehgriff wäre doch mal was feines :D
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 1. März 2014 06:23

Ich habe das Gefühl das ist keine Demokratie? Das scheint Monopolistische Zentralherrschaft zu sein? Ne,ne schönes Wochenende.
Für den Gasgriff mach ich schon mal ne Konstruktion. Und gleich für den Zündschlüssel mit.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 1. März 2014 06:48

Oldimike hat geschrieben:Ein nadelgelagerter Gasdrehgriff wäre doch mal was feines :D

ES-Rischi hat geschrieben: Für den Gasgriff mach ich schon mal ne Konstruktion.

Bedenkt aber , da ist der Schlitz im Lenker.... :mrgreen: Spielt mal lieber mit dem Tacho weiter , das interessiert mich auch ! :ja:
Meine ich mit vollstem Ernst ! :wink:

ES-Rischi hat geschrieben:Schwinglager mit Nadellager ausgerüstet, wäre eigentlich auch noch ne gute Idee?


:gruebel: Die Idee klingt schon sehr gut ! Die Schwinge zum ausprobieren tät ich stiften . :ja: Da hätte ich auch drauf kommen können ,
bei Püscho machen sie das seit Jahrzehnten so ...(PKW Hinterachsschwinge) Allerdings wird es nicht ausreichen , nur die alte Buchse zu entfernen . Da wird sich das Nadellager bald in das Schwingenauge einarbeiten . Ein Lageraußenring müßte da schon ins Auge rein .
Das war nämlich auch das große Problem bei Püscho ...Ich hab den Schxxx einmal gewechselt... :evil:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 1. März 2014 07:58

Es gibt ja einige Motorräder die Nadellager in der Schwingachse haben. Angefangen von AWO. Ich habe die Sache noch nicht durchgemessen, aber ich würde da schon komplette Nadellager verwenden wollen, Außenring, Innenring und ganz wichtig; Dichtungen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Oldimike » 1. März 2014 09:03

Lucky, das hängt im moment auch daran das mir der bernsteintacho fehlt. Such dir auch schon mal einen, oder willst du den schwarzen gemacht haben?
Das wird eh dauern, der gute man arbeitet nur im winter so richtig daran.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 1. März 2014 09:24

ES-Rischi hat geschrieben:Es gibt ja einige Motorräder die Nadellager in der Schwingachse haben. Angefangen von AWO. Ich habe die Sache noch nicht durchgemessen, aber ich würde da schon komplette Nadellager verwenden wollen, Außenring, Innenring und ganz wichtig; Dichtungen.


Das war immer der Schwachpunkt , beim Alfa 145 ist die HA Schwinge in Kegelrollenlagern gelagert - das hält eigenlich ewig . Nur die
Dichtungen nicht . Dito die vorderen Achsschenkel der Setra - Omnibusse mit Kugellagern und eben auch die Püscho HA . :roll:

Oldimike hat geschrieben:Lucky, das hängt im moment auch daran das mir der bernsteintacho fehlt. Such dir auch schon mal einen, oder willst du den schwarzen gemacht haben?
.


Ich bau den schwarzen ein , den schick ich aber erst noch zum croft . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Oldimike » 1. März 2014 09:33

luckyluke2 hat geschrieben:
Ich bau den schwarzen ein , den schick ich aber erst noch zum croft . :wink:

Gute wahl. Er hat meinen auch gemacht.
Aber meinen elektronischen tacho aus der emw möchte ich nicht missen.
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 1. März 2014 09:40

Oldimike hat geschrieben:.
Aber meinen elektronischen tacho aus der emw möchte ich nicht missen.


Deshalb interessiert mich das , das schwarze Schätzeisen hat schon immer rumgependelt , auch bei meiner 150er . Und einen
digitalen Fahrradtacho an die ES... :nein: Und mit 6V Anlage ist mit Navi auch nicht lange fahren angesagt. .. :(
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 1. März 2014 20:02

Nabend,

ich war heute wieder fleissig :ja: siehe Bilderse :mrgreen:

Ich habe meine originalen Kettenschläuche in "FIT" gebadet :ja:

DSC04330.JPG


Danach habe ich sie dann an meine Dicke angebastelt :oops:

DSC04335.JPG


Und dann habe ich den Auspeng angebaut :ja:

DSC04336.JPG


Und dann habe ich den neuen Mitas aufgezogen :tongue:

DSC04338.JPG


Liebe Grüße Docturbo
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 1. März 2014 20:15

Ich schiele neidisch auf den silberfarbenen Klumpen Alu in der Mitte der Maschine . Da ist bei mir noch ein großes , leeres Loch.... :(
Aber das wird auch noch.... ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 1. März 2014 20:25

Schiel nicht so :biggrin:

Guck mal lieber den originalen Stempel in den Schläuchen (siehe letztes Bild) :mrgreen:

Das ist noch Qualität :ja:

viele Grüße

Frank
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon emdee » 1. März 2014 22:53

Hallo Gemeinde ! Kann mir hier jemand mal ein Bild zeigen ? Und zwar von einem Luftfilter einer ES 175 !( ich denke bis BJ ´57 ? ) Aber die Version , wo das Luftfiltersieb seitlich verbaut ist und nicht unter dem Sitz ! Da mein Vorbesitzer den Lufteinlass zu geschweisst hat , würde ich gern mal sehen , wie das orschinaal auszusehen hat ! :gruebel: :gruebel: :gruebel: VG emdee
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 042
"Mutter hat immer gesagt : Dumm ist der , der dummes tut"

Fuhrpark: ES 250/0 BJ 1960 , ES 250/0 BJ 1959 mit Stoye EL ( in Arbeit ), ES 250/0 1960 als Haufen zur Ersatzteilspende ! , ES 175 BJ 1957 ( viel verbastelt , später in Arbeit ) ES 250/1 BJ. ? Teilespender , ES 250/1 BJ. ? zum späteren Aufbau , Simson SR2 BJ 1959 noch viel
emdee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 13
Registriert: 16. Januar 2012 20:53
Wohnort: Woltersdorf ( an der Schleuse (( Ost )) )
Alter: 53

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 2. März 2014 08:02

docturbo hat geschrieben:Schiel nicht so :biggrin:


Dann stell keine Bilder ein ... :tongue:

docturbo hat geschrieben:Guck mal lieber den originalen Stempel in den Schläuchen (siehe letztes Bild) :mrgreen:

Das ist noch Qualität :ja:


Ich schau mal in meine , evtl. ist da der Stempel noch zu sehen . Leider sehen die nicht mehr ganz so gut wie Deine aus . Aber
bei Gelegenheit werd ich mal den Kövulfix daran ausprobieren . Jetzt hab ich die "besseren" von Güsi drauf .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 2. März 2014 09:07

Guten Morgen,

ja guck mal ruhig rein, würde mich mal interessieren wer den "Längsten" ähh "Ältesten" Kettenschlauch hat :tongue:

Ansonsten werde ich wohl heute weiter basteln und mich vermutlich für den Limadeckel mit MZ-Logo entscheiden.

Der andere war ja scheinbar nur bis 1960 verbaut. :oops:

viele Grüße

Doc
Zuletzt geändert von docturbo am 2. März 2014 09:09, insgesamt 2-mal geändert.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 2. März 2014 09:08

@emdee: aus welchem Grund schweißt man denn den Lufteinlaß zu ? Fährt die Emme dann mit reinem Sprit? :wink:
Ein passendes Bild habe ich aber auch nicht , da meine die /1 Variante ist.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 2. März 2014 09:13

emdee hat geschrieben:Hallo Gemeinde ! Kann mir hier jemand mal ein Bild zeigen ? Und zwar von einem Luftfilter einer ES 175 !( ich denke bis BJ ´57 ? ) Aber die Version , wo das Luftfiltersieb seitlich verbaut ist und nicht unter dem Sitz ! Da mein Vorbesitzer den Lufteinlass zu geschweisst hat , würde ich gern mal sehen , wie das orschinaal auszusehen hat ! :gruebel: :gruebel: :gruebel: VG emdee


klick dich mal hier durch.
ansonsten fehlt bei deinen luftfilterkasten der angeschweißte befestigungsbolzen.
schau mal, ob die drahtluftfilter späterer modelle in den alten kasten passen.
falls es passen sollte würde ich den luftfilter zentrisch ein loch verpassen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 2. März 2014 10:03

15.03.2012 005.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 2. März 2014 10:33

Nabitte,der große Vorsitzende hat ebend alles. :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon RT-Tilo » 2. März 2014 11:01

docturbo hat geschrieben:... habe meine originalen Kettenschläuche in "FIT" gebadet :ja:...Liebe Grüße Docturbo


einen Wahnsinnseffekt erzielst du, wenn du die Kettenschläuche (oder andere Gummiteile) in die Waschmaschine gibst
und reichlich Weichspüler verwendest ... dann werden sie wieder schön weich und geschmeidig, wie einst im Mai ... :mrgreen:

Kissen vor.jpg
Kissen nach.jpg
Gummiteile.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8825
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 2. März 2014 13:17

Ja das sieht sehr gut aus aber ich denke in dem Bereich wo die Schläuche arbeiten, sollte eine "FIT-Kur" genügen :tongue:

Das alte Fett ist raus, die Schläuche sind wieder geschmeidig und haben wieder eine schöne glatte Oberfläche (hoffentlich Lotuseffekt) :mrgreen:

Ansonsten sehen die jetzt nur noch ÖL von Innen anstatt Fett :ja:


viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Big » 2. März 2014 15:26

luckyluke2 hat geschrieben:
Dann mal willkommen im Club :mrgreen: :gut: ;D

Danke für die Einladung.

Hier ist gleich mal eine Frage. Wie bekomme ich die Chromblenden vom Tank zerstörungsfrei ab:

Der Tip zum Kauf kam aus diesem Beitrag: Ebay und Co

Und hier sind ein paar Bilderchen

ES 250_1a.jpg

ES 250_1b.jpg

ES 250_1c.jpg

ES 250_1e.jpg

ES 250_1d.jpg


Beste Grüße aus dem Harz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 2. März 2014 15:45

docturbo hat geschrieben:Guten Morgen,

Ansonsten werde ich wohl heute weiter basteln und mich vermutlich für den Limadeckel mit MZ-Logo entscheiden.

Der andere war ja scheinbar nur bis 1960 verbaut. :oops:

viele Grüße

Doc


Das gilt auch für Alu - Flatterbremsdrehgriff und Alu - Kettenkasten... :mrgreen: Schmeißt Du die Teile jetzt auch raus ? :scherzkeks: :lach:

-- Hinzugefügt: 2. März 2014 15:57 --

Big hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
Dann mal willkommen im Club :mrgreen: :gut: ;D

Danke für die Einladung.

Hier ist gleich mal eine Frage. Wie bekomme ich die Chromblenden vom Tank zerstörungsfrei ab:

Der Tip zum Kauf kam aus diesem Beitrag: Ebay und Co

Und hier sind ein paar Bilderchen

ES 250_1a.jpg

ES 250_1b.jpg

ES 250_1c.jpg

ES 250_1e.jpg

ES 250_1d.jpg


Beste Grüße aus dem Harz


Die schaut ja saugut aus !! Läuft sie denn auch ? Das sieht ja nach Putzlappenrestaurierung aus . :ja: Die Chromblenden sind
wohl nur gesteckt , als erstes muß das Tankkissen ab . Dann sollte sich am Tank in Höhe des runden Teiles des MZ Flügels
eine Lasche befinden , auf die die Blende aufgeschoben ist . Leider kenn ich das nur aus der ET-Liste , sei also vorsichtig .

Und nochmal willkommen . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Big » 2. März 2014 17:28

Leider läft sie noch nicht.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 2. März 2014 17:56

luckyluke2 hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Guten Morgen,

Ansonsten werde ich wohl heute weiter basteln und mich vermutlich für den Limadeckel mit MZ-Logo entscheiden.

Der andere war ja scheinbar nur bis 1960 verbaut. :oops:

viele Grüße

Doc


Das gilt auch für Alu - Flatterbremsdrehgriff und Alu - Kettenkasten... :mrgreen: Schmeißt Du die Teile jetzt auch raus ? :scherzkeks: :lach:

-- Hinzugefügt: 2. März 2014 15:57 --




Mhh,

eigentlich hast Du Recht, wenn schon DEKADENT dann richtig :lach:

Damit mein 175er Motörschen nicht weint, darf er seinen MZ Deckel behalten :mrgreen:

Ach ja, mehr war heut an Arbeitsleistung nicht drin, da Hasseröder und mein Nachbar gegen mich gearbeitet haben :oops:


viele Grüße

Doc

DSC04349.JPG
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 2. März 2014 19:07

docturbo hat geschrieben:

Mhh,

eigentlich hast Du Recht, wenn schon DEKADENT dann richtig :lach:

Damit mein 175er Motörschen nicht weint, darf er seinen MZ Deckel behalten :mrgreen:

Ach ja, mehr war heut an Arbeitsleistung nicht drin, da Hasseröder und mein Nachbar gegen mich gearbeitet haben :oops:


viele Grüße

Doc

DSC04349.JPG


Reicht auch , man muß auch mal relaxen . So hab ich noch eine Chance.... :mrgreen:

SPOILER:
Wenigstens ist mein stützrad fast fertig.... :twisted:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon docturbo » 2. März 2014 19:21

Mein Stützrad ist ja in ordentlichem Zustand und brauch nur ein wenig Lack :tongue:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 2. März 2014 19:30

Zum Tank: genau, Kniekissen vorsichtig abnehmen, dann siehst du auch in welche Richtung du mit der Chromblende musst, die ist nur gesteckt!

Ansonsten meldet sich der Vorsitzende mal für 2 Wochen ab, Baustelle in der Schweiz, da werd ich kaum online sein, weil keine Zeit und auch sauteuer.
Macht keinen Scheiß hier und rettet fleißig Schweinchen vorm Schlachter :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 2. März 2014 19:50

Alle klar großer Vorsitzender ! :mrgreen:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 2. März 2014 20:55

Also Herr Schriftführer Steffen, bitte zeitweise hiermit den Posten vom Großen Vorsitzenden übernehmen.
Sozusagen Staffelstabübergabe. :)

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 3. März 2014 09:38

Oh welche Verantwortung lastet da auf meinen Schultern.... :wimmer: Janne , komm bald wieder , bald wieder nachhaus... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon daniel_f » 3. März 2014 10:43

Allerdings kann es sein, daß der Kleber der MZ Embleme an den Chromblenden ein leichtes Abschieben nach vorn verhindert. So war das zumindest bei meinem Tank. Da mußte ich erst die Embleme abpopeln und konnte dann die Chromblenden nach ein bißchen Gefummel an den Blechlaschen demontieren.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 3. März 2014 18:23

Da isser wieder, dank Wlan im Hotel:-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 3. März 2014 19:48

Na super :roll: , und wir wollten Wildschwein spielen.... :( :scherzkeks: :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 3. März 2014 20:10

Och Janne, so geht das nich. :) Erst machst du uns Hoffnung auf 14Tage Anarchie 8) , und nu bist schon wieder da. :lach:
Jetzt kann ich garnicht über Steffen lästern. :twisted:
So nu erstmal schnell wech hier. :biggrin:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 3. März 2014 20:17

Hahahaha:-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon emdee » 4. März 2014 11:30

Schumi1 hat geschrieben:@emdee: aus welchem Grund schweißt man denn den Lufteinlaß zu ? Fährt die Emme dann mit reinem Sprit? :wink:
Ein passendes Bild habe ich aber auch nicht , da meine die /1 Variante ist.

Gruß Schumi.

Warum man den zuschweisst kann ich dir auch nicht sagen !? Die Luft kommt da von oben , wie bei den /1 ! Hätten die Leute damals gewusst , was wir heute alles machen , dann wären die mit den Teilen wahrscheinlich anders umgegangen ! VG emdee :roll:

-- Hinzugefügt: 4. März 2014 11:33 --

tony-beloni hat geschrieben:
emdee hat geschrieben:Hallo Gemeinde ! Kann mir hier jemand mal ein Bild zeigen ? Und zwar von einem Luftfilter einer ES 175 !( ich denke bis BJ ´57 ? ) Aber die Version , wo das Luftfiltersieb seitlich verbaut ist und nicht unter dem Sitz ! Da mein Vorbesitzer den Lufteinlass zu geschweisst hat , würde ich gern mal sehen , wie das orschinaal auszusehen hat ! :gruebel: :gruebel: :gruebel: VG emdee


klick dich mal hier durch.
ansonsten fehlt bei deinen luftfilterkasten der angeschweißte befestigungsbolzen.
schau mal, ob die drahtluftfilter späterer modelle in den alten kasten passen.
falls es passen sollte würde ich den luftfilter zentrisch ein loch verpassen.

Danke dir ! Mach ich heute Abend ! :ja: VG emdee

-- Hinzugefügt: 4. März 2014 11:35 --

der janne hat geschrieben:
15.03.2012 005.jpg

Dank dir , Janne ! :zustimm: Das interessiert mich für das kommende Projekt ! Aber erst mal muss ja mein Gespann fertig werden ! VG emdee
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 042
"Mutter hat immer gesagt : Dumm ist der , der dummes tut"

Fuhrpark: ES 250/0 BJ 1960 , ES 250/0 BJ 1959 mit Stoye EL ( in Arbeit ), ES 250/0 1960 als Haufen zur Ersatzteilspende ! , ES 175 BJ 1957 ( viel verbastelt , später in Arbeit ) ES 250/1 BJ. ? Teilespender , ES 250/1 BJ. ? zum späteren Aufbau , Simson SR2 BJ 1959 noch viel
emdee

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 2
Bilder: 13
Registriert: 16. Januar 2012 20:53
Wohnort: Woltersdorf ( an der Schleuse (( Ost )) )
Alter: 53

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon MZES300 » 4. März 2014 14:37

Ich bastel immer an meiner ES rum. Hatte lange Zeit kein Geld und kein Bock mehr. Immer war was. Aber konnte sie nicht verkaufen. Jetzt hatte sie meine Freundin lieb gewonnen und nun muss ich wieder ackern.
Grad bekommt die ES eine neue Sitzbank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 4. März 2014 18:53

Wird ja auch langsam mal Zeit , daß du Dein schickes Schweinchen hier vorstellst ! ;D :zustimm:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon MZES300 » 5. März 2014 08:21

MZ ES 300.Seitenbleche wurden vom Vorbesitzer zerschnitten. Umbau auf kurze Seitenbleche nebst anderem Schutzblech. Gestern kamen die Teile vom verzinken. Berliner war auch dabei.

-- Hinzugefügt: 5. März 2014 08:19 --

Hier mal ein paar Bilder :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße aus Erfurt!

Ich danke allen die mir helfen mein Hobby zu betreiben/zu erhalten und zusammen zu halten :-)

Immer wieder neue Videos über meine Hobbys :-)

Fuhrpark: IWL Berlin
MZ ES 300 Gespann
Suzuki Vstrom DL650
MZES300

Benutzeravatar
 
Beiträge: 441
Themen: 35
Bilder: 0
Registriert: 24. September 2009 17:53
Wohnort: Erfurt
Alter: 37
Skype: bendyd

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

Loading...