Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 16. Februar 2016 20:44

Ist denn hier garkeiner mehr da? Sehr ruhig geworden hier. :(
Ich selbst bin in der letzten Zeit leider auch nicht dazu gekommen mich um meine alte Dame zu kümmern.
Die steht fahruntüchtig in der Werkstatt.
Ich hoffe das wird sich am nächsten WE ändern.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon BastiL » 16. Februar 2016 21:08

Hauptsache die Rundlampen laufen im Frühjahr :ja: ! Bei mir steht auch noch sehr viel auf der to do Liste!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Wohnort: 147--

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 16. Februar 2016 21:13

Rundlampen sind halt keine richtigen Fahrmaschinen, das ging erst ab der Ecklampe los. Also tröstet euch ob der geringen Teilnahme hier. :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 16. Februar 2016 21:22

Lorchen hat geschrieben:Rundlampen sind halt keine richtigen Fahrmaschinen, das ging erst ab der Ecklampe los. Also tröstet euch ob der geringen Teilnahme hier. :twisted:

Ich wollte grad diesen Smily :box: hier nutzen. Aber du armer Wicht kannst ja nüscht dafür, also :patpat:
Da spricht nunmal der kleine Neid aus dir :)
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 16. Februar 2016 21:46

Nee, mal echt jetzt... Zwischen /1 und /2 sind Welten bzgl. des Fahrwerkes und des Fahrkomfortesses. Nur das Getriebe, das hätten sie auch schon zur Einführung der /2 auf den 5Gänger aufrüsten können.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 16. Februar 2016 21:56

Technisch stimme ich dir völlig zu. Aber esthetisch find ich die /0 und /1 einfach schöner.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 16. Februar 2016 22:05

Dem kann und muß ich vorbehaltlos zustimmen, mein Langbeinhasi. :ja: Na ja, fast... Die /1 ist optisch geradewegs erotisch und sexy. :oops: Die /0 mit dem fetten Arsch sieht aus wie Tante Berta.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 16. Februar 2016 22:12

Naja, 1955 war Tante Berta sicher auch recht sexy :)
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 16. Februar 2016 22:18

Ich dachte da an dieses Monster: https://i.ytimg.com/vi/0r36vWyMDWg/maxresdefault.jpg

Aber Du hast natürlich recht. Gegen wohlgeformte Ärxxxe gibt es prinzipiell nichts einzuwenden. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 16. Februar 2016 22:22

Lorchen hat geschrieben:Ich dachte da an dieses Monster: https://i.ytimg.com/vi/0r36vWyMDWg/maxresdefault.jpg

Aber Du hast natürlich recht. Gegen wohlgeformte Ärxxxe gibt es prinzipiell nichts einzuwenden. :ja:

Dieses diente allerdings dem Schrecken und der Zerstörung, wozu eine ES nie fähig ist.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 16. Februar 2016 22:26

Die /0 als 250er dient der Zerstörung meines Auges und meines Schönheitsempfindens.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 16. Februar 2016 22:29

:rofl: :rofl: du armer kleiner Lorchen :knuddel:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 16. Februar 2016 22:33

Wie eine Glucke auf ihrem Nest.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 16. Februar 2016 22:39

Da bin ich das perfekte Gegenteil, bei den Eckigen Dingern muss ich echt nüchtern sein. Und so ne herrliche Rundlampe ist einfach nur geil. Natürlich weiß ich den Nachteil der starren Motoraufhängung, aber den 4-Gang Motor den ich gestern neu angefangen habe einzufahren hat eine feingewuchtete Kurbelwelle, der Wahnsinn!!!! Laufruhe irre. Nie wieder ohne. Mein Membranmotor wird jetzt wieder überarbeitet und das Fünfganggetriebe überarbeitet, dann sollte das auch wieder super rennen. Aber ich kann nur jeden ans Herz legen, baut keine Kurbelwelle ungewuchtet ein!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 16. Februar 2016 22:42

Lorchen hat geschrieben:Rundlampen sind halt keine richtigen Fahrmaschinen, das ging erst ab der Ecklampe los. Also tröstet euch ob der geringen Teilnahme hier. :twisted:
nix los, nee, bei den Rundlampen gibt es keine Probleme über die man den Winter über grübeln muss, ob sie nicht nur ab Frühjahr wieder läuft, die läuft immer, entspanne dich und geh mal Winterschlafen und träume weiter, von mir aus jeden Tag :D dir kehrt bei deiner Taschenlampe das Grübeln später ab + 0 Grad an jedem Sonntag zurück :mrgreen:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 16. Februar 2016 22:48

Wenn ich in der Kurve unter dir vorbeischwebe, lachst du nicht mehr. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 16. Februar 2016 22:56

Lorchen hat geschrieben:Wenn ich in der Kurve unter dir vorbeischwebe, lachst du nicht mehr. :mrgreen:
nee, würde mir auch nicht für dich gefallen, weil da kein Platz war, Ecklampe braucht dann zwingend eine Eckbrille in die Papiere eingetragen :D
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 16. Februar 2016 22:58

Gib mal nen Zug aus deiner Pfeife. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Christof » 16. Februar 2016 22:59

Lorchen hat geschrieben:Ich dachte da an dieses Monster:


Das ist aber Tante Dora.

ES-Rischi hat geschrieben:Da bin ich das perfekte Gegenteil, bei den Eckigen Dingern muss ich echt nüchtern sein. Und so ne herrliche Rundlampe ist einfach nur geil. Natürlich weiß ich den Nachteil der starren Motoraufhängung, aber den 4-Gang Motor den ich gestern neu angefangen habe einzufahren hat eine feingewuchtete Kurbelwelle, der Wahnsinn!!!! Laufruhe irre. Nie wieder ohne. Mein Membranmotor wird jetzt wieder überarbeitet und das Fünfganggetriebe überarbeitet, dann sollte das auch wieder super rennen. Aber ich kann nur jeden ans Herz legen, baut keine Kurbelwelle ungewuchtet ein!


Oh eine ETZ-Dingsda in /1. Ganzschön viel rausgebohrt. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 17. Februar 2016 15:00

Lorchen hat geschrieben:Gib mal nen Zug aus deiner Pfeife. :ja:
Gibt es nicht, du willst den missbrauchen :ideadev: , pustest bestimmt den Qualm dann in den Auspuff und wenn er wieder rauskommt, ein Foto fürs Forum und die Presse, alle sollen denken, dass :patpat: :patpat: :patpat: Ecklampe läuft , nein niemals :lach:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 18. Februar 2016 09:10

Nee, den Qualm braucht er doch für den Russkipanzer .............. :versteck: :runningdog: :runningdog:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Glauchauer1978 » 19. Februar 2016 19:14

Ist zwar nicht unbedingt mein Fall aber trotzdem sehr interessant ...

https://mobile.willhaben.at/object/148447909/

Fuhrpark: MZ ES 250; Bj 1960,
2 x Simson Schwalbe,
Suzuki Bandit 400; Bj 1994
Glauchauer1978

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10
Bilder: 2
Registriert: 13. Januar 2016 16:03
Wohnort: Glauchau
Alter: 47

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 19. Februar 2016 19:39

Sieht ja wie Kirmes aus...echt schlimm..neeeee lass mal :-(
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 19. Februar 2016 19:57

:flamingdev: hab es schnell wieder zu gemacht, bääh, nicht mein Fall, ich mag lieber rosa mit grünen Sternen :idea:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon hans813116964 » 19. Februar 2016 20:30

hallo
wo hat er denn 22000€ hingebaut?
MFG Andre
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!

Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,
hans813116964

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 19. Februar 2016 20:44

hans813116964 hat geschrieben:hallo
wo hat er denn 22000€ hingebaut?
MFG Andre

Bestimmt in die Farbe... :kotz: :irre:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 19. Februar 2016 21:51

Da paßt für mich garnichts zusammen. :(
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kramer_Fan_I » 20. Februar 2016 18:49

Aktion ES 175/ 0 erfolgreich beendet.

Der amtliche Segen wurde von Dekra und anschließend auch der Zulassungstelle erteilt.

Wer interesse hat, hier habe ich versucht die einzelnen Etappen zu dokumentieren: http://www.schlepperfreunde-südthüringen.de/MZ.html

Viel Spass Ronny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175 Bhjr. 1960
Kramer_Fan_I

 
Beiträge: 43
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Februar 2014 18:42
Wohnort: Adelsdorf
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Gespann Willi » 20. Februar 2016 18:53

Wunder schönes Motorrad,Glückwunsch
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon autocar » 20. Februar 2016 19:33

Sehr Schon!

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 20. Februar 2016 22:28

Glückwünsche und allezeit gute Fahrt
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ABUS-MZ-Giangi » 20. Februar 2016 22:42

Dann rein in die Saison. Mit dem tollen Gefährt wirst Du Aufmerksamkeit erregen. Ach, wenn ich endlich so weit wäre...

Gruß Hajo
Bild

Fuhrpark: ETS 250/1971
SR2/1958
ABUS-MZ-Giangi

 
Beiträge: 175
Themen: 2
Bilder: 3
Registriert: 20. März 2015 21:16
Alter: 75
Skype: ABUS

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kramer_Fan_I » 21. Februar 2016 15:30

Hallo Hajo,

woran liegt es denn bei Dir?

Fuhrpark: MZ ES 175 Bhjr. 1960
Kramer_Fan_I

 
Beiträge: 43
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Februar 2014 18:42
Wohnort: Adelsdorf
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Spitz » 21. Februar 2016 16:30

Kramer_Fan_I hat geschrieben:Aktion ES 175/ 0 erfolgreich beendet.

Der amtliche Segen wurde von Dekra und anschließend auch der Zulassungstelle erteilt.

Wer interesse hat, hier habe ich versucht die einzelnen Etappen zu dokumentieren: http://www.schlepperfreunde-südthüringen.de/MZ.html

Viel Spass Ronny



... ist die schön !
8)

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Marcus84 » 22. Februar 2016 12:11

Mahlzeit.
Ich hab jetzt fast zwei Tage gebraucht um mir die 56 Seiten an zu schauen...
Ab welchem Aufbaugrad bekommt man hier eine Nummer zugeteilt? :biggrin:
Ich beantrage hiermit die Clubmitgliedschaft 8)

Nun hab ich gleich noch ein paar Fragen an die Experten:
Der Keder für die hintere Verkleidung der /0 wird in der Ersatzteilliste mit 1,3m angegeben, im Bereich der Packtaschen würde mein Keder passen aber wie wird der weiter zum Motor zu verlegt?
Welche Übersetzung fahrt Ihr im Gespann? Vorn hab ich noch ein Ritzel mit 20 Zähnen (das muss ich noch gegen ein 18er tauschen) hinten hab ich jetzt die Wahl zwischen 45 und 48 Zähnen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 22. Februar 2016 12:35

Moin,

sieht doch so aus, als wollte das irgendwann mal eine schöne Rundlampe werden. Allerdings fehlt ja als wichtigstes Kriterium für die Mitgliedschaft noch gerade die besagte runde Lampe. Solange die nicht dran ist ...

Von der /0 habe ich keine Ahnung, aber bei meinen 300ern läuft der Keder nicht zum Motor. Er wird am Seitenteil unter dem Sattel festgemacht und dann nach hinten bis zu den Laschen geführt, mit denen die Seitenteile am Koti befestig werden. Runter Richtung Motor geht da garnichts.

Viel Spaß beim weiteren Basteln

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 22. Februar 2016 13:22

Es fehlt eindeutig die Rundlampe als wichtigstes Merkmal. :)

Herr großer Vorsitzender was machen wir da? 8)

Allerdings wenn ichs so recht überlege, wer sich nun schon tagelang durch diesen Fred gelesen (oder gequält :) ) hat sollte auch belohnt werden. :gruebel: :ja:

Ansonsten sieht aber alles schon richtig schnieke aus :ja:
Zu dem Kedder kann ich dir leider nichts sagen, da meine Emma eine /1 ist.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 22. Februar 2016 18:37

Na da er alles gelesen hat :-) willkommen und Herr Schriftführer...Bitte die Nummer :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 22. Februar 2016 18:49

Nadann, Herr großer Vorsitzender, werd ich die Nummer mal einmeißeln :)

@Marcus84 : deine Mitgliedsnummer siehst du gleich im ersten Beitrag. Willkommen im Club
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 22. Februar 2016 19:02

Marcus84 hat geschrieben:Nun hab ich gleich noch ein paar Fragen an die Experten:
Der Keder für die hintere Verkleidung der /0 wird in der Ersatzteilliste mit 1,3m angegeben, im Bereich der Packtaschen würde mein Keder passen aber wie wird der weiter zum Motor zu verlegt?
Welche Übersetzung fahrt Ihr im Gespann? Vorn hab ich noch ein Ritzel mit 20 Zähnen (das muss ich noch gegen ein 18er tauschen) hinten hab ich jetzt die Wahl zwischen 45 und 48 Zähnen.


Hallo Marcus,
der Keder für die hintere Seitenverkleidung wird in den Bereich der Pfeile in die Haltelaschen und Doppelungen eingelegt und die Laschen zur Befestigung umgebogen.
Keder.jpg

Im Profil schaut der Keder auch etwas anders aus.
DSC02352.JPG


Zur Gespannübersetzung antwortet die Bedienanleitung mit 18:45...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Marcus84 » 22. Februar 2016 23:26

Schnapszahl :biggrin: 8) Sehr schön.

Danke für die Fotos. Jetzt bin ich natürlich am überlegen ob ich mir noch mal den richtigen Keder besorge...
Der von mir gezeigte wurde übrigens als Keder für die Seitenverkleidung verkauft.
Die Übersetzung werd ich erstmal mit 18/45 lassen. Mal schauen ob ich das 48 Ritzel behalte oder zurück gebe.

Sollte einer von euch eine Gespannschwinge für vorn übrig haben, darf er sich gern bei mir melden...

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 28. Februar 2016 16:48

Moin mal wieder aus Oberfranken,

wie hier beschrieben, soll meine 3. ES-300 ausnahmsweise mal eine Sitzbank bekommen. Leider habe ich damit keinerlei Erfahrungen. Hat einer von Euch mal Fotos von der hinteren Befestigung der Sitzbank? Nur am Scharnier des Unterteils vom Sitz kann die Sitzbank ja wohl nicht hängen, zumindest würde sie dies nicht lange tun, oder? Danke für Eure Hilfe

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 28. Februar 2016 16:52

Ich geh mal zur Werkstatt und mach dir paar Bilder.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon mzmike » 28. Februar 2016 16:56

kt1040 hat geschrieben:Moin mal wieder aus Oberfranken,

wie hier beschrieben, soll meine 3. ES-300 ausnahmsweise mal eine Sitzbank bekommen. Leider habe ich damit keinerlei Erfahrungen. Hat einer von Euch mal Fotos von der hinteren Befestigung der Sitzbank? Nur am Scharnier des Unterteils vom Sitz kann die Sitzbank ja wohl nicht hängen, zumindest würde sie dies nicht lange tun, oder? Danke für Eure Hilfe

Thomas


Hallo Thomas,

auf den Heckrahmen wird folgendes BLECH geschraubt. Von Außen wird die Sitzbank dann durch eine Rändelschraube fixiert.

Grüße

Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 28. Februar 2016 17:01

mzmike hat geschrieben:
kt1040 hat geschrieben:Moin mal wieder aus Oberfranken,

wie hier beschrieben, soll meine 3. ES-300 ausnahmsweise mal eine Sitzbank bekommen. Leider habe ich damit keinerlei Erfahrungen. Hat einer von Euch mal Fotos von der hinteren Befestigung der Sitzbank? Nur am Scharnier des Unterteils vom Sitz kann die Sitzbank ja wohl nicht hängen, zumindest würde sie dies nicht lange tun, oder? Danke für Eure Hilfe

Thomas


Hallo Thomas,

auf den Heckrahmen wird folgendes BLECH geschraubt. Von Außen wird die Sitzbank dann durch eine Rändelschraube fixiert.

Grüße

Marc


Danke für die Info. Das Teil wird ich wohl besorgen, kann mir aber nicht vorstellen, wie das dann aussieht. Hat jemand noch ein Foto?
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 28. Februar 2016 17:07

Hab schnell die Bilder gemacht , ich hoffe die sind ok so.

20160228_165920.jpg
20160228_165736.jpg
20160228_165907.jpg
20160228_165932.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 28. Februar 2016 17:18

DANKE
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Sven Witzel » 28. Februar 2016 17:21

Das wusste ich bislang auch nicht, dass da ein Blech ist :-D
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 28. Februar 2016 17:56

Gestern habe ich mir zusammen mit Christof auch noch ein paar Kolben angesehen. Hier mal ein paar Bilder von 2 Kolben im 2. Schleifmaß (Zumindest nach Christofs Messung).

IMG_20160228_173611.jpg

IMG_20160228_173501.jpg

IMG_20160228_173525.jpg

IMG_20160228_173550.jpg

IMG_20160228_173638.jpg


Jetzt habe ich von Achim ja eine gewisse Hochachtung vor Herrn Wahl gelernt und gehe deshalb davon aus, dass die Unterschiede (nein, ich meine nicht den Kolbenbolzen, der im anderen Kolben fehlt) auch ihre Rechtfertigung haben. Ich wüsste nur gern, welche. Habt Ihr eine Idee?

Ich vermute, dass der rechte/untere Kolben original ist. Der hat auch Schrift innen:

IMG_20160228_173644.jpg

IMG_20160228_173654.jpg


Vielleicht wisst Ihr darüber ja auch etwas.

Thomas

PS.: Nein, die Kolben will ich momentan nicht verkaufen. Sollte ich dies tun wollen, stelle ich die in die Kleinanzeigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Rischi » 28. Februar 2016 21:02

Also die innere Form kommt vom Herstellungsverfahren, der eine hat eine ziemlich komplizierte Kokille die sich der Form und Zweck recht material- sparend anpasst. Die Innenform des Wahl- Kolbens sieht eher aus als sei sie aus einer Form die universell eingesetzt für verschiedene Kolbenformen gedacht(wahrscheinlich sogar als Schmiedeteil ausgeführt) angefertigt. Der Innenraum wurde durch aufwändigere Zerspan- Methoden hergestellt. Daraus ergeben sich die Innenradien und Flächen. Was sagt das Gewicht?
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 21:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste