
Ich selbst bin in der letzten Zeit leider auch nicht dazu gekommen mich um meine alte Dame zu kümmern.
Die steht fahruntüchtig in der Werkstatt.
Ich hoffe das wird sich am nächsten WE ändern.
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Rundlampen sind halt keine richtigen Fahrmaschinen, das ging erst ab der Ecklampe los. Also tröstet euch ob der geringen Teilnahme hier.
Lorchen hat geschrieben:Ich dachte da an dieses Monster: https://i.ytimg.com/vi/0r36vWyMDWg/maxresdefault.jpg
Aber Du hast natürlich recht. Gegen wohlgeformte Ärxxxe gibt es prinzipiell nichts einzuwenden.
nix los, nee, bei den Rundlampen gibt es keine Probleme über die man den Winter über grübeln muss, ob sie nicht nur ab Frühjahr wieder läuft, die läuft immer, entspanne dich und geh mal Winterschlafen und träume weiter, von mir aus jeden TagLorchen hat geschrieben:Rundlampen sind halt keine richtigen Fahrmaschinen, das ging erst ab der Ecklampe los. Also tröstet euch ob der geringen Teilnahme hier.
nee, würde mir auch nicht für dich gefallen, weil da kein Platz war, Ecklampe braucht dann zwingend eine Eckbrille in die Papiere eingetragenLorchen hat geschrieben:Wenn ich in der Kurve unter dir vorbeischwebe, lachst du nicht mehr.
Lorchen hat geschrieben:Ich dachte da an dieses Monster:
ES-Rischi hat geschrieben:Da bin ich das perfekte Gegenteil, bei den Eckigen Dingern muss ich echt nüchtern sein. Und so ne herrliche Rundlampe ist einfach nur geil. Natürlich weiß ich den Nachteil der starren Motoraufhängung, aber den 4-Gang Motor den ich gestern neu angefangen habe einzufahren hat eine feingewuchtete Kurbelwelle, der Wahnsinn!!!! Laufruhe irre. Nie wieder ohne. Mein Membranmotor wird jetzt wieder überarbeitet und das Fünfganggetriebe überarbeitet, dann sollte das auch wieder super rennen. Aber ich kann nur jeden ans Herz legen, baut keine Kurbelwelle ungewuchtet ein!
Gibt es nicht, du willst den missbrauchenLorchen hat geschrieben:Gib mal nen Zug aus deiner Pfeife.
hans813116964 hat geschrieben:hallo
wo hat er denn 22000€ hingebaut?
MFG Andre
Kramer_Fan_I hat geschrieben:Aktion ES 175/ 0 erfolgreich beendet.
Der amtliche Segen wurde von Dekra und anschließend auch der Zulassungstelle erteilt.
Wer interesse hat, hier habe ich versucht die einzelnen Etappen zu dokumentieren: http://www.schlepperfreunde-südthüringen.de/MZ.html
Viel Spass Ronny
Marcus84 hat geschrieben:Nun hab ich gleich noch ein paar Fragen an die Experten:
Der Keder für die hintere Verkleidung der /0 wird in der Ersatzteilliste mit 1,3m angegeben, im Bereich der Packtaschen würde mein Keder passen aber wie wird der weiter zum Motor zu verlegt?
Welche Übersetzung fahrt Ihr im Gespann? Vorn hab ich noch ein Ritzel mit 20 Zähnen (das muss ich noch gegen ein 18er tauschen) hinten hab ich jetzt die Wahl zwischen 45 und 48 Zähnen.
kt1040 hat geschrieben:Moin mal wieder aus Oberfranken,
wie hier beschrieben, soll meine 3. ES-300 ausnahmsweise mal eine Sitzbank bekommen. Leider habe ich damit keinerlei Erfahrungen. Hat einer von Euch mal Fotos von der hinteren Befestigung der Sitzbank? Nur am Scharnier des Unterteils vom Sitz kann die Sitzbank ja wohl nicht hängen, zumindest würde sie dies nicht lange tun, oder? Danke für Eure Hilfe
Thomas
mzmike hat geschrieben:kt1040 hat geschrieben:Moin mal wieder aus Oberfranken,
wie hier beschrieben, soll meine 3. ES-300 ausnahmsweise mal eine Sitzbank bekommen. Leider habe ich damit keinerlei Erfahrungen. Hat einer von Euch mal Fotos von der hinteren Befestigung der Sitzbank? Nur am Scharnier des Unterteils vom Sitz kann die Sitzbank ja wohl nicht hängen, zumindest würde sie dies nicht lange tun, oder? Danke für Eure Hilfe
Thomas
Hallo Thomas,
auf den Heckrahmen wird folgendes BLECH geschraubt. Von Außen wird die Sitzbank dann durch eine Rändelschraube fixiert.
Grüße
Marc
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste