Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
unterbrecher hat geschrieben: Echte 130 bis 140 halte ich ohne Umbauten für unmöglich.
krippekratz hat geschrieben:echte 138 (fahrradtacho)
krippekratz hat geschrieben:echte 138 (fahrradtacho) hatte ich letztes jahr mit der ES/2, kurz vorm motorexitus... allerdings leich bergab (autobahnsteigung) und rückenwind (keine emma oder kyrill)
unterbrecher hat geschrieben:...Echte 130 bis 140 halte ich ohne Umbauten für unmöglich.
Sv-enB hat geschrieben:Die Diskussion halte ich schon für wichtig, denn man kann an der Geschwindigkeit wohl auch den Zustand des Motors erkennen. Jedenfalls würde ich mir Gedanken machen, wenn plötzlich was von der Endgeschwindigkeit fehlt.
Lorchen hat geschrieben:Du hast halt ne lahme Ente...
Andreas hat geschrieben:Mich würde vielmehr mal interessieren, nach welchen Gesichtspunkten die Vmax im Schein "gewürfelt" wird.....
unterbrecher hat geschrieben:Ich habe seit gestern ein Garmin eMap GPS auf meiner TS 250/1. Heute morgen auf dem Weg zum Bahnhof dann der erste Test. Auf der Geraden hat das Ding 101,6 km/h angezeigt. Der Tacho war bei 120.
Andreas hat geschrieben:TS 250 und ETS 250 liegen bei Leistungsreduzierten 17 PS bei 120 km/h.
Meine mit 19 PS offene ETS liegt bei 130 km/h.
Mein Gespann mit TS/1 Motor bei 95 km/h, Rolands ES/1 Gespann hingegen bei 115 km/h.
TS/1 Gespanne schaffen lt. Schein 120 km/h - 125 km/h,
ETZ Gespanne 100 - 115 km/h.
Eine ES/2 mit Boot rennt lt. Schein 120 km/h......
Hermann hat geschrieben:Jeder richtig eingestellte Fahrradcomputer ist genauer.
fränky hat geschrieben:Hallo,
also mein TS Gespann schafft unter aller günstigsten Bedingungen 95km/h(Kopf unterm Lenker, Füsse durch den Haltebügel gesteckt)
TS-Jens hat geschrieben:Dadurch dass der Radumfang bei steigender Geschwindigkeit größer wird, kann man ja da auch enorme Toleranzen haben.
Sv-enB hat geschrieben:Deshalb gibt es wohl den dynamischen Radumfang, den man beim Reifenhersteller erfragen kann.
Sv-enB hat geschrieben:Deshalb gibt es wohl den dynamischen Radumfang, den man beim Reifenhersteller erfragen kann.
TS-Jens hat geschrieben:Bei nem Fahrradtacho sind da lockere 10km/h Unterschied drin.
krippekratz hat geschrieben:was sagen die denn?
krippekratz hat geschrieben: und wie stelle ich im fahrradtacho für verschiedene geschwindigkeiten verschiedene durchmesser ein?^^
TS-Jens hat geschrieben:Die Navis sind schon sehr genau, ein geeichter Tacho zeigt jedenfalls bis auf 1 KM/h genau das selbe an (Haben wir im Forstwagen mal getestet)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste