Höchstgeschwindigkeit TS250/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon TZ250 » 28. Februar 2008 23:26

Hallo Leute,
ich als Neuling im Forum möchte mich auch mal zum Thema melden. Das ist auch ´ne Gelegenheit mich mal vorzustellen.
Als junger Bursche fuhr ich als gelernter DDR-Bürger in den 80er Jahren eine TS250 ohne /1, also ´ne Viergang. Die stand noch bis ´93 bei meinen Eltern in der Garage, bis mein alter Herr das Gerät nicht mehr bei sich rumstehen haben wollte. Weil ich selber keinen Platz hatte, mußte das Teil für 200 Mark weggehen. Hat damals schon wehgetan, heute könnte ich mich dafür in den A... beißen! Vor einiger Zeit habe ich mir eine verrostete, auf "Chopper" umgemurkste TS 250/1 gekauft und versuche mir das Teil wiedern aufzbauen. Jetzt habe ich nämlich den Platz, der mir damals gefehlt hat. Aber wegen Familie und Haus nicht allzu viel Zeit zum Schrauben. Wird schon noch...
Zum Thema: Meine Viergang-TS ging damals ca. 130, und das war damals nichts Unnormales. Natürlich nur Originaltacho-Anzeige. Die ETZen gingen damals nach meiner Erinnerung fast 140, deshalb wundere ich mich etwas über Angaben wie "knapp 120" und so... Und eine große Streuung gab es auch nicht, es war ziemlich klar, daß eine ETZ etwas schneller war als die TSen, egal ob 4-oder 5-Gang.
So, das wäre mein Einstand, ich wollte noch erwähnen, daß ich die lockere und kameradschaftliche Atmosphäre hier im Forum sehr gut finde und außerdem auch gerne Bier trinke, am liebsten das aus der Semperoper... Aber das gehört wohl in den Bierfred!

Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650
TZ250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60

Beitragvon Ex User Hermann » 28. Februar 2008 23:39

Willkommen im Forum! :bia:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 3. März 2008 11:53

Ich habe seit gestern ein Garmin eMap GPS auf meiner TS 250/1. Heute morgen auf dem Weg zum Bahnhof dann der erste Test. Auf der Geraden hat das Ding 101,6 km/h angezeigt. Der Tacho war bei 120. Das der Tacho ca. 10 km/h zu schnell anzeigt wusste ich - aber 20? Drehzahl laut Instrument ca. 5000. Die gefühlte Geschwindigkeit war höher. Laut meiner Frau (im Golf) sind wir 110 gefahren - ihr Tacho geht also auch falsch, wie die meisten Auto-Tachos.

Bei "echten" GPS-100 km/h hatte der Motor schon ganz schön Drehzahl. Auf gute 115 bis maximal 120 würde ich die TS vielleicht noch kriegen aber mehr ist definitiv nicht drin. Echte 130 bis 140 halte ich ohne Umbauten für unmöglich.
Ex-User unterbrecher

 

Beitragvon Lorchen » 3. März 2008 12:31

Du hast halt ne lahme Ente... :stumm:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kutt » 3. März 2008 12:57

unterbrecher hat geschrieben: Echte 130 bis 140 halte ich ohne Umbauten für unmöglich.


im freien fall gehts auch ohne umbauten ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Ex-User krippekratz » 3. März 2008 13:04

echte 138 (fahrradtacho) hatte ich letztes jahr mit der ES/2, kurz vorm motorexitus... allerdings leich bergab (autobahnsteigung) und rückenwind (keine emma oder kyrill ;) )
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Lorchen » 3. März 2008 13:07

Das muß ein Irrtum sein. Kein Fahrrad schafft 138km/h. :twisted:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Andreas » 3. März 2008 13:07

krippekratz hat geschrieben:echte 138 (fahrradtacho)


Bei programmierten 12` Kinderrädern?

:versteck:

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 3. März 2008 13:10

krippekratz hat geschrieben:echte 138 (fahrradtacho) hatte ich letztes jahr mit der ES/2, kurz vorm motorexitus... allerdings leich bergab (autobahnsteigung) und rückenwind (keine emma oder kyrill ;) )


Mit "echt" meine ich Ebene ohne Wind. Mit Gefälle und Wind im Rücken sind denke ich locker 10-15 km/h mehr drin, auch wenns weh tut.

Die Frage ist, wie genau ein Fahrradtacho geht. Alle Leute, die ein GPS verwenden haben mir bisher berichtet, dass ihre Fahrzeugtachos falsch gehen.
Ex-User unterbrecher

 

Beitragvon mareafahrer » 3. März 2008 13:16

unterbrecher hat geschrieben:...Echte 130 bis 140 halte ich ohne Umbauten für unmöglich.


Naklar ist die 2,5er früher 140 gefahren. Bei guter Strecke gings sogar über 140 hinaus. Allerdings hatte man niemand, der einem die Geschwindigkeit genau bestätigen konnte. Mit meinem Mossi 2140 bin ich auch mit 140 auf tschechischen Autobahnen geheizt - und wurde bei Radarkontrollen (110 waren erlaubt) nie angehalten. Mein Kumpel sagte mir später, es wären max. 115km/h gewesen.

Ich bringe meine 2,5er auch heute noch über 130 (auf dem Tacho). Wenn ich anschließend den GPS-log meines Navis auslese warens max. 115.

Die Diskussion über Höchstgeschwindigkeiten halte ich aber bei unsren Oldtimern für fehl am Platz. Meine Emme soll lange halten - so dass sie und ich Spaß am fahren haben. Wenn ich einen Adrenalinüberschuss brauche borge ich mir einen Joghurtbecher.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Sv-enB » 3. März 2008 13:29

Die Diskussion halte ich schon für wichtig, denn man kann an der Geschwindigkeit wohl auch den Zustand des Motors erkennen. Jedenfalls würde ich mir Gedanken machen, wenn plötzlich was von der Endgeschwindigkeit fehlt.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 3. März 2008 13:56

Sv-enB hat geschrieben:Die Diskussion halte ich schon für wichtig, denn man kann an der Geschwindigkeit wohl auch den Zustand des Motors erkennen. Jedenfalls würde ich mir Gedanken machen, wenn plötzlich was von der Endgeschwindigkeit fehlt.


Dem stimme ich voll zu. Allerdings muss man die Genauigkeit der Messinstrumente damals wie heute wohl stark anzweifeln.
Laut GPS müsste ich jetzt davon ausgehen, dass mein Motor Schrott ist, weil andere 140 schaffen.
Ex-User unterbrecher

 

Beitragvon TS-Jens » 3. März 2008 14:14

Lorchen hat geschrieben:Du hast halt ne lahme Ente... :stumm:


:rofl:

Auf dem Weg zum Elefantentreffen, Gepäckrolle auf der Seite und Tankrucksack drauf. Auf den Sack gelegt laut GPS 110 km/h.
Mit der HuFu, und nicht bergab ;)

Sonst läuft die nur 105, vielleicht hat sie sich so auf die anderen MZten da gefreut.

Meine 2,5er macht laut Tacho 120 und laut GPS 114. Kann ich mit leben,
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Sv-enB » 3. März 2008 14:15

Nö, meine TS schafft auch nicht mehr und die hört sich ganz anstänig an und läuft auch gut.

Außerdem weißt Du nicht, wie die 140km/h anderer Motorräder gemessen wurden. Die genaueste Messung wäre wohl die Weg-Zeit-Messung.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon trabimotorrad » 3. März 2008 14:23

@ mareafahrer: Das bringts auf den Punkt, mir ist es auch schnurzpiepeegal, was meine Oldies denn wirklich "rennen" Ich habe zwei Kreidler, umgebaut auf 65ccm (wegen der damligen teueren Kleinkraftradversicherung), die eine "rennt" nach Tacho 105Km/h die andere macht bei 95Km/h dicht. Aber, wenn zwei gleichschwere Fahrer draufsitzen, iost aber die mit 95Km/h schneller. Welcher Tacho stimmt? Welche Kiste läuft wie schnell? EGAL, sie laufen und machen Spaß!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon mzmike » 3. März 2008 17:03

Also meine TS 250/1 hat bergab auch schonmal die 140 erreicht. Auf der Ebene waren es wenn sie mal einen guten Tag und genug Anlauf hatte 130km/h. Die Messung erfolgte mit einem Sigma Fahrradtacho, der auch die richtige Einstellung für das Vorderrad hatte.
Aber wichtiger ist das das Motorrad ordentlich läuft.

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon Andreas » 3. März 2008 17:20

Mich würde vielmehr mal interessieren, nach welchen Gesichtspunkten die Vmax im Schein "gewürfelt" wird.....

Hab mal ein wenig im Downloadbereich gewühlt und erstaunliches festgestellt....

TS 250 und ETS 250 liegen bei Leistungsreduzierten 17 PS bei 120 km/h.
Meine mit 19 PS offene ETS liegt bei 130 km/h.
Mein Gespann mit TS/1 Motor bei 95 km/h, Rolands ES/1 Gespann hingegen bei 115 km/h.
TS/1 Gespanne schaffen lt. Schein 120 km/h - 125 km/h,
ETZ Gespanne 100 - 115 km/h.
Eine ES/2 mit Boot rennt lt. Schein 120 km/h......

:tot:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon trabimotorrad » 3. März 2008 17:41

Nachtragen möchte ich noch, das ich in einem Punkte Sv-enB Recht gebe: Wen ein Fahrzeug auf einmal DEUTLICH schlechter läuft, wie noch kurz zuvor, dann ist schon ein berechtigter Verdacht auf irgendeinen Motordefekt/verstellte Zündung/verdreckter Luftfilter/etc. da. Meine Weise ETZ250 lief auch zu Anfang DEUTLICH schneller als jetzt, aber 53 000Km gehen an einem Motor nicht spurlos vorbei. Ich merke auch das die Kompression nachläßt und der Benzinverbrauch ansteigt. Es wird wohl bald an der Zeit Kolben und Zylinder zu tauschen, oder vielleicht komplett generalüberholen/neuaufbauen<--wie man in der DDR zu sagen pflegte.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User krippekratz » 3. März 2008 17:41

wahrscheinlich wird auch bei gespannen (zumindest bei wahlweiser nutzung) die vmax der solo eingetragen
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon telefoner » 3. März 2008 17:48

@all

eigenlich könnte jeder, sofern er ein moped in der originalkonfiguration hat, über das drehzahldiagramm die geschwindigkeit genau berechnen.
bei 120 kmh zeigt mein drehzahlmesser 5500 upm an, und laut gangdiagramm stimmt das genau überein.
es wäre natürlich möglich das der drehzahlmesser auch falsch anzeigt :shock:

grüsse vom ronald

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Halimash » 3. März 2008 17:49

Ich hatte Anfang der 90er eine 250er ETZ (Neckermannmodel,17PS), da war mehr als 105kmh nicht drin. Irgendwann ging mir auf der Autobahn unterwegs der Regler kaputt. Die nächste Suzukiwerkstatt baute mir einen ein und danach ging es ab. 130 mühelos ! Warum ?? Hat aber nur ca. 300km angehalten. Danach wieder 105kmh.
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Beitragvon Paule56 » 3. März 2008 18:12

Andreas hat geschrieben:Mich würde vielmehr mal interessieren, nach welchen Gesichtspunkten die Vmax im Schein "gewürfelt" wird.....


:rofl:

Die Emmen, die im Osten zugelassen waren, hatten auch mit Booteintrag das Recht solo zu fahren und dann waren die Vmax der Typurkunde doch wieder möglich .......

Von drei original NVA ETZetten hat eine 15 kW, eine nen 3.00x18 Eintrag für vorn, eine braucht sogar nen gepunzten Krümmer mit 13 kW ........

So stehts bei der VoPo auch drinnen *lach*
Ja, mit der sagenumwobenen Leistung, dem Trümmer von Verkleidung und Ballast an "Erstausrüstertechnik" sollten tatsächlich 120 drinnen gewesen sein 8)
Da glotzte die GSG9 doof hinterher

Wohin gegen die Treiber der 13 kW mit Erst - West - Zulassung 115km/h nicht überschreiten durften.

Der pure Witz
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon trabimotorrad » 3. März 2008 18:18

An diesem Teil ist ein 13KW Krümmer dran :tear:


Bild
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon fränky » 3. März 2008 18:54

Hallo,
also mein TS Gespann schafft unter aller günstigsten Bedingungen 95km/h(Kopf unterm Lenker, Füsse durch den Haltebügel gesteckt) Solo zu zweit keine 120km/h. Frühere ETZen etwa 130km/h.
Meine ETZ Gespanne von damals liefen besser. 100 - 110km/h war immer drin.
Aber ich habe mal eine ETZ mit 300km von einem Polen gekauft(Ostmodell), die lief im Vergleich zu meiner Fau Ihrem ETZ Gespann spürbar schlechter(3PS nach Gefühl) und der Motor lief rauher. Nach 19000km war der Motor dann platt - unteres Pleuellager.
Aber wie der Achim schon sagt, wenns bressiert steigt man einfach auf den Boxer.
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Beitragvon Ex User Hermann » 3. März 2008 23:53

unterbrecher hat geschrieben:Ich habe seit gestern ein Garmin eMap GPS auf meiner TS 250/1. Heute morgen auf dem Weg zum Bahnhof dann der erste Test. Auf der Geraden hat das Ding 101,6 km/h angezeigt. Der Tacho war bei 120.

Mal ganz ernsthaft:
Wie genau glaubst Du sind die Angaben bei diesen Geräten bzw. können sie überhaupt sein? Funkstrecke >> Sattelit, Funkstrecke >> Navi .............

Erde an Weltraum: Wie schnell fahre ich?

Dazu kommt: Es gibt eine von den Militärs verlangte "Ungenauigkeit" dieser Systeme für den Zivilanwender! Und 10 Meter Toleranz können sehr viel ausmachen!

Jeder richtig eingestellte Fahrradcomputer ist genauer.

Mit einem EXAKT anzeigenden Drehzahlmesser hat man in Verbindung mit den Übersetzungen und dem Reifenumfang die genaueste Methode.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 4. März 2008 00:03

Andreas hat geschrieben:TS 250 und ETS 250 liegen bei Leistungsreduzierten 17 PS bei 120 km/h.
Meine mit 19 PS offene ETS liegt bei 130 km/h.
Mein Gespann mit TS/1 Motor bei 95 km/h, Rolands ES/1 Gespann hingegen bei 115 km/h.
TS/1 Gespanne schaffen lt. Schein 120 km/h - 125 km/h,
ETZ Gespanne 100 - 115 km/h.
Eine ES/2 mit Boot rennt lt. Schein 120 km/h......

Und bald kommt das Christkind zu Besuch ............... :-)

Ein Gespann in der Art wie eine klassische MZ (dazu gehören auch alle 500er) erreicht mit:

17PS >> 95 - 100

19PS >> 100 - 105

21PS >> 110 - 115

27PS >> 115 - 120

34PS >> 120 - 125

Unter "normalen" Bedingungen. NICHT bergab, KEIN Rückenwind, KEIN Velorex etc.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Peter der Große » 4. März 2008 00:11

Kettenkasten mit kompletten Tachoantrieb der TS 150 in die Zweifünfer TS bringt ohne weiteren Umbauten schon mal ein Plus von 10 km/h . :P :P :P

Fuhrpark: .... und Tschüß ....
Peter der Große

 
Beiträge: 300
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 9. Juli 2006 16:42

Beitragvon Ex User Hermann » 4. März 2008 02:01

Lolololol :rofl:
Ex User Hermann

 

Beitragvon TS-Jens » 4. März 2008 10:15

Hermann hat geschrieben:Jeder richtig eingestellte Fahrradcomputer ist genauer.


Was zu beweisen wäre!
Dadurch dass der Radumfang bei steigender Geschwindigkeit größer wird, kann man ja da auch enorme Toleranzen haben. Ausser man rechnet das mit ein, dann stimmt er aber bei langsamer Fahrt nicht :x

Die Navis sind schon sehr genau, ein geeichter Tacho zeigt jedenfalls bis auf 1 KM/h genau das selbe an (Haben wir im Forstwagen mal getestet)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Trophy-Treiber » 4. März 2008 10:19

fränky hat geschrieben:Hallo,
also mein TS Gespann schafft unter aller günstigsten Bedingungen 95km/h(Kopf unterm Lenker, Füsse durch den Haltebügel gesteckt)


Das schafft meine Trophy so:

Bild

:shock:

Da solltest du vielleicht mal nach Zündung und/oder Vergaser sehen.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Lorchen » 4. März 2008 10:31

TS-Jens hat geschrieben:Dadurch dass der Radumfang bei steigender Geschwindigkeit größer wird, kann man ja da auch enorme Toleranzen haben.

Dann sollte man auch den Verschleiß je Meter mit berücksichtigen. Eventuell gleicht das ja sogar den zunehmenden Radumfang aus. :idea: :irre:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon telefoner » 4. März 2008 10:32

@TS-Jens

der radumfang wir bei steigender geschwindigkeit größer?
:shock: das sind doch sicherlich bloß marginale unterschiede, oder?

grüsse vom ronald
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon TS-Jens » 4. März 2008 10:37

Bei nem Fahrradtacho sind da lockere 10km/h Unterschied drin.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Sv-enB » 4. März 2008 10:42

Deshalb gibt es wohl den dynamischen Radumfang, den man beim Reifenhersteller erfragen kann.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon TS-Jens » 4. März 2008 10:43

Sv-enB hat geschrieben:Deshalb gibt es wohl den dynamischen Radumfang, den man beim Reifenhersteller erfragen kann.


Das macht aber fast niemand ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Paule56 » 4. März 2008 11:03

Sv-enB hat geschrieben:Deshalb gibt es wohl den dynamischen Radumfang, den man beim Reifenhersteller erfragen kann.


Denn mal los, ich seh schon die Schlagzeile bei Heise etc. ......

"Die Foristi von ets250.com haben in Heidenau den Server ausgeknippst"
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Sv-enB » 4. März 2008 11:05

:D Nö, aber einige. Ich habe bei Heidenau angefragt und danach eingestellt.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User krippekratz » 4. März 2008 13:00

TS-Jens hat geschrieben:Bei nem Fahrradtacho sind da lockere 10km/h Unterschied drin.


aber wenn der reale radumfang größer wird als der eingestellte bedeutet das der fahrradtacho zeigt zu wenig geschwindigkeit an... also fährt man eher schneller als das ding sagt ;) fahrradtachowerte rocken. ich dagegen traue dem gps krams net so ganz. da stand ich schonmal anner ampel und bewegte mich angeblich mit 0,5m/s senkrecht nach oben *lach*

krippe, der vw golf senkrechtstarter fahrer mit flux kompensator :P
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 4. März 2008 13:01

Sv-enB hat geschrieben::D Nö, aber einige. Ich habe bei Heidenau angefragt und danach eingestellt.


was sagen die denn? und wie stelle ich im fahrradtacho für verschiedene geschwindigkeiten verschiedene durchmesser ein?^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Sv-enB » 4. März 2008 13:06

krippekratz hat geschrieben:was sagen die denn?

Der Zettel ist in der Garage

krippekratz hat geschrieben: und wie stelle ich im fahrradtacho für verschiedene geschwindigkeiten verschiedene durchmesser ein?^^

Kann das deiner nicht? Kauf doch mal einen anständigen Fahrradtacho.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User krippekratz » 4. März 2008 13:08

Kann das deiner nicht? Kauf doch mal einen anständigen Fahrradtacho.


zb? :P wahrscheinlich können die das nicht, da der effekt bei fahrradreifen weniger ausgeprägt ist^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Sv-enB » 4. März 2008 13:11

Stimmt, daran habe ich ja nicht gedacht Bild.
Fahrräder sind ja 20 km/h langsamer als mein Gespann.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User krippekratz » 4. März 2008 14:17

ich meinte jetz mehr wegen relativ kleinem anteil reifen am umfang^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex User Hermann » 4. März 2008 14:30

TS-Jens hat geschrieben:Die Navis sind schon sehr genau, ein geeichter Tacho zeigt jedenfalls bis auf 1 KM/h genau das selbe an (Haben wir im Forstwagen mal getestet)

Das widerspricht aber Dadurch dass der Radumfang bei steigender Geschwindigkeit größer wird

Vergiß nicht das Gewicht, welches auf jedem Reifen lastet.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 4. März 2008 14:43

durch die fliehkräfte welche auf den reifen wirken wird der umfang mit der drehzahl des rade größer. stimmt schon
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon ETZChris » 4. März 2008 14:45

aber doch ach nur bei den alten radial-reifen...oder bei den diagonal-reifen??? :gruebel:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User krippekratz » 4. März 2008 14:49

uff das is jetz ne gute frage, aber ich denke mal bei jedem reifen, durch die fliehkräfte welche auf die lauffläche wirken wird diese nach außen gezogen und der reifen weniger eingedellt. soweit die theorie. da auch modernste reifen sich etwas eindrücken wenn das auto drauf steht sollten auch die sich bei hoher drehzahl wieder etwas ausdehnen...würde ich mal behaupten
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Sv-enB » 4. März 2008 14:55

Ist doch eh egal. Du hast ja auch noch den Unterschied der Profiltiefe. Am Ende sind alles nur Schätzungen.
Nur Weg-Zeit-Messung bringt die richtige Geschwindigkeit. Dort sind die anderen Fehlerquellen ausgeschlossen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 4. März 2008 14:58

na bloß gut meine swatsch-uhr hat nen geschwindigkeitsanzeige bei der stoppuhr bei...dann kann ja nix mehr schief gehen...die gefahrenen strecke kann ich ja dann auf dem tacho ablesen :irre:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 4. März 2008 15:02

Der Reifen hat ja auch ein Stück platte Fläche, nämlich die Auflagefläche auf der Fahrbahn. Muß ich jetzt die Differentialrechnung bemühen? Und was ist mit den Leuten, die viereckige Räder bevorzugen? :irre: Hamwa alle ein anner Waffel oder wat? :wall:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste