Maße Linierung MZ Rt 125/3

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT-Claus » 24. Oktober 2010 14:30

Tilo, da liegst Du falsch, laut MZ Info für die werkstätten wurden die Vollnabenbremsen ab Fgst. Nr. 5002389 eingeführt. Das war auch ein schnitt in den Rahmennummer, vorher begannen die Nummern mit einer -1-, die halbnaben RT endeten irgendwo bei 107xxxx, meine ich.

Bei den älteren RT 125 waren übrigens immer Stahlfelgen Standard, ab der Viergang RT dann Alufelgen, wobei die andere Sorte immer auf Wunsch zu heben war, wobei das mit Wünschen in der DDR so eine Sache war...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon RT-Tilo » 24. Oktober 2010 14:35

ok ... Asche auf mein Haupt :flehan: ... wieder was dazugelernt... :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon Ralle » 24. Oktober 2010 16:33

RT-Claus hat geschrieben:Bei den älteren RT 125 waren übrigens immer Stahlfelgen Standard, ab der Viergang RT dann Alufelgen, wobei die andere Sorte immer auf Wunsch zu heben war, wobei das mit Wünschen in der DDR so eine Sache war...

Als Eränzung velleicht noch, die Option Alufelge gab es für die /2 ebenfalls ab 1957 (vermutlich ab August). Für BK und ES waren sie ab dem IV Quartal 1957 verfügbar, so steht es jedenfalls auch in einer offiziellen Mitteilung :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Maße Linierung MZ Rt 125/3

Beitragvon musikrewind » 17. März 2012 11:14

Warum bin ich so fröhlich....?! Vielen Dank für die guten Tips zum Lackieren und Linieren, wir konnten speziell die Bilder sehr gut gebrauchen! Ich habe nach einiger Suche endlich einen netten kompetenten Mann (http://www.customcarsberlin.de) am Rande Berlins gefunden der meine RT-Teile zu einem vernünftigen Preis gemacht hat. Die Jungs bauen auch viele alte Autos auf..
Also Sandstrahlen, Schweißen - auch ein kleines Blech am Werkzeugkasten z.t. auch an den Schutzblechen erneuert, Ausbeulen, spachteln, lackieren und linieren (mit dem Band) und nach dem linieren nochmal Klarlack..... für insg. ca. 600 Euro... andere haben das doppelte von mir verlangt (unter städigem klagen über die kleinen Teile, dabei sind das ja nicht grad viele) oder konnten das sowieso nicht aus einer Hand. Ich bin mit dem Ergebnis und dem Preis mehr als zufrieden!!!! Jetzt wird die Maschiene noch zusammengesetzt und dann gibt es auch nochmal ein Bild...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ-RT 125/3, 1959 Fahrgestellnummer: 7526663
musikrewind

 
Beiträge: 1
Registriert: 13. Februar 2012 11:02

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste