von RT-Claus » 24. Oktober 2010 14:30
Tilo, da liegst Du falsch, laut MZ Info für die werkstätten wurden die Vollnabenbremsen ab Fgst. Nr. 5002389 eingeführt. Das war auch ein schnitt in den Rahmennummer, vorher begannen die Nummern mit einer -1-, die halbnaben RT endeten irgendwo bei 107xxxx, meine ich.
Bei den älteren RT 125 waren übrigens immer Stahlfelgen Standard, ab der Viergang RT dann Alufelgen, wobei die andere Sorte immer auf Wunsch zu heben war, wobei das mit Wünschen in der DDR so eine Sache war...
Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW
Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929
Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)