888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon kutt » 13. Dezember 2011 12:28

schon klar - wenn der motor geht, dann so lassen - ich habe das Gefühl, daß man heutzutage sehr aufpassen muß, wenn man einen Motor macht. Ich meine damit nicht, daß man selber pfuscht, sonder die Qualität der Teile... Ich bin da langsam etwa so vorbelastet, wie TS-Jens wenns um VW geht :D

lorchen wird zwar was anderes sagen, aber normalerweise sterben simmerringe langsam ... meine BK ging auch erst ganz gut. Dann immer schlechteres abtouren. Dann im Standgas immer schneller werdend. Die Krönung war dann, als der Motor auch mit abgeschalteter Zündung weiterlief ;)

Darf man fragen, was das Moped gekostet hat? (oder habe ich das nur überlesen)

PS: DP Teile abbauen und in der Bucht den 5 Fachen Preis des Mopeds bekommen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Niki » 13. Dezember 2011 14:06

Mir ist auch klar das die alten Simmerringe nicht mehr lang durchhalten werden !
Aber solange wie ich meine es ist oK werde ich den Motor nicht öffnen lassen :onceldoc:
Selber trau ich mich an sowas nicht ran, hab da keinerlei Erfahrung ! :pale:
Wenn es dann mal soweit sein sollte und der Motor muss gemacht werden denke ich hier im Forum jemanden zu finden
der sich für diese Arbeit zur Verfügung stellt !!!!! :telefon:
Ja den Preis habe ich noch nicht erwähnt ! :!: 1800,-
Beim Kauf hatte ich noch gedacht oberes Limit, :shock: aber mittlerweile sage ich mir dieser Preis ist in Ordnung :!:
Einen sehr schönen originalen alten Helm habe ich auch dazu bekommen :sport:
Gruss Niki
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60
Niki

 
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Wohnort: München
Alter: 57

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon tony-beloni » 13. Dezember 2011 15:50

Lorchen hat geschrieben:Bitte keine Fotos mehr zeigen... :wimmer:


ach lorchen, son paar impressionen sind doch schon ganz nett anzuschauen!

ES-Rischi hat geschrieben:Besonders schön finde ich das es wieder mal eine Es ist mit roten Sitzen, man sollte einen Fanclub gründen? Einfach schön???


nuklear!
ich wäre auch für die RAF (rote-arschpolster-fraktion)
MZ ES16.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Gespann Willi » 13. Dezember 2011 16:02

Notfalls gehts auch so,
am Wochenende am Kornsand :D
Foto0232.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon kutt » 13. Dezember 2011 16:04

1800 finde ich für den Zustand völlig i.O.

meine hatte damals 500 gekostet siehe http://es250.fmode.de

bis die so aussah, wie jetzt gingen locker 2000 Euro rein - die hatte aber auch keinen originalen Lack mehr, wurde aber von einem kundigen beschraubt. Trotz einer Standzeit von 25 Jahren war keine Schraube angekeimt

wenn ich dir mal einen Tipp geben darf: schaue mal hinter den hinteren Stoßdämpfern die Seitenbleche an - an dieser Stelle gibts gern Risse. Deshalb fehlen wahrscheinlich bei vielen Modellen die Stücke, wo die Packtaschen drann waren. Falls da was ist, kann man erst mal vorsichtig abbohren. Sehen tuts man eh nicht , da der Stoßi davor ist.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Lorchen » 13. Dezember 2011 16:22

tony-beloni hat geschrieben:
ES-Rischi hat geschrieben:Besonders schön finde ich das es wieder mal eine Es ist mit roten Sitzen, man sollte einen Fanclub gründen? Einfach schön???


nuklear!
ich wäre auch für die RAF (rote-arschpolster-fraktion)
MZ ES16.JPG

Ich mach mit!!! :heiss:

Bild
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Maik80 » 13. Dezember 2011 16:44

Lorchen hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:
ES-Rischi hat geschrieben:Besonders schön finde ich das es wieder mal eine Es ist mit roten Sitzen, man sollte einen Fanclub gründen? Einfach schön???


nuklear!
ich wäre auch für die RAF (rote-arschpolster-fraktion)
MZ ES16.JPG

Ich mach mit!!! :heiss:


Endlich etwas wo ich auch mal mitmachen kann! 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Sven Witzel » 13. Dezember 2011 16:53

Quatsch! Das muss die Lore abkönnen ! :mrgreen:

Wirklich schönes ES die du da erworben hast!
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon der garst » 13. Dezember 2011 17:04

Habs eben erst gesehen und schliesse mich den Vorrednern an:
Da hast du ein wirkliches Prachtstück erstanden.
Zum Fahren eigentlich viel zu schade. Ich würde eine schöne Patinarestauration draus machen und sie ins Wohnzimmer stellen. Einfach fantastisch!
Viel Spass damit.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon urania » 13. Dezember 2011 18:23

Lorchen hat geschrieben:Bitte keine Fotos mehr zeigen... :wimmer:


:bindafür: :evil:
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon UlliD » 13. Dezember 2011 18:23

Mal bissel den Lack geputzt....
k-IMAG0246.JPG

Ich wollt doch mal Probefahrt machen...................... ;D ;D
k-IMAG0165.JPG

Die vergammelten Chrom-Teile sind auch schon lange Geschichte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon urania » 13. Dezember 2011 19:12

UlliD hat geschrieben:Mal bissel den Lack geputzt....
k-IMAG0246.JPG

Ich wollt doch mal Probefahrt machen...................... ;D ;D
k-IMAG0165.JPG

Die vergammelten Chrom-Teile sind auch schon lange Geschichte.


Sag mal Ulli was hast Du für Felgen bei Dir verbaut? Die Verchromten von der DP oder die Alu? Weil wenn Lorchen seine /0 von 12/59 noch die Verchromten hat, wären meine aus Alu ja die falschen.

-- Hinzugefügt: 13th Dezember 2011, 7:28 pm --

Lorchen hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:
ES-Rischi hat geschrieben:Besonders schön finde ich das es wieder mal eine Es ist mit roten Sitzen, man sollte einen Fanclub gründen? Einfach schön???


nuklear!
ich wäre auch für die RAF (rote-arschpolster-fraktion)
MZ ES16.JPG

Ich mach mit!!! :heiss:

Bild


Na da hast Du aber vorher noch etwas zu tun! :versteck:
Danke für die Nummern. :zustimm:

Was haltet Ihr davon, wenn wir die ES Liste noch vervollständigen? Mir würde da noch folgendes einfallen: Farbe der ES, Farbe der Sitze und Taschen falz vorhanden. Vielleicht gibt es ja noch andere Vorschläge von Euch.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon UlliD » 13. Dezember 2011 20:02

urania hat geschrieben:
Sag mal Ulli was hast Du für Felgen bei Dir verbaut? Die Verchromten von der DP oder die Alu? Weil wenn Lorchen seine /0 von 12/59 noch die Verchromten hat, wären meine aus Alu ja die falschen.


Die Felgen waren verchromt... Nachbauten sind von Raedelli........ ( oder soo ;D ) müsst ich aber mal nachschauen...................
Zuletzt geändert von UlliD am 15. Dezember 2011 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon urania » 13. Dezember 2011 20:18

UlliD hat geschrieben:
urania hat geschrieben:
Sag mal Ulli was hast Du für Felgen bei Dir verbaut? Die Verchromten von der DP oder die Alu? Weil wenn Lorchen seine /0 von 12/59 noch die Verchromten hat, wären meine aus Alu ja die falschen.


Dien Felgen waren verchromt... Nachbauten sind von Raedelli........ ( oder soo ;D ) müsst ich aber mal nachschauen...................


Danke Ulli für die schnelle Antwort. :tach: Sollen da nun wirklich die falschen Felgen bei mir verbaut sein? :gruebel: So vergammelt wie die Speichen bei meinen Rädern ausschauen hätte ich nicht gedacht, dass da andere Felgen rein gehören. Werde mal Peter Fragen was bei seiner verbaut ist. Sind ja von der Bauzeit sehr dicht beieinander.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Lorchen » 13. Dezember 2011 20:38

Ich meine, daß es bei den Felgen auch eine gleitende Ablösung gab.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon urania » 13. Dezember 2011 20:58

Lorchen hat geschrieben:Ich meine, daß es bei den Felgen auch eine gleitende Ablösung gab.


Bin ich ja auch der Meinung. Da die Speichen bei mir so verrostet sind und vom Optischen auch alles zusammen passt gehe ich schon davon aus, dass Sie so ausgeliefert wurde.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Lorchen » 13. Dezember 2011 21:05

Die Räder lagen doch zu hunderten im Lager und wurden nach und nach durch neue ersetzt. Da kann man nicht sagen, ab welcher Rahmennummer nun Alu-Felgen verbaut waren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Niki » 13. Dezember 2011 22:41

nuklear!
ich wäre auch für die RAF (rote-arschpolster-fraktion)

genau so sehe ich das auch ! Das Gesamtbild muss einfach passen !!!!
Das war halt so !
Was sollen die MZ- ler erst in 50 Jahren darüber spekulieren wenn wir es jetzt nicht herrausfinden !!!!
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60
Niki

 
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Wohnort: München
Alter: 57

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 14. Dezember 2011 22:06

Hallo und Glückwunsch zu dieser schönen ES.

Bei den Dämpfern müsste es sich um die 2. Ausführung handeln. Sie ähneln noch stark der 1. Variante (Doppelport und frühe Einport). Ich hatte Variante 2 noch nicht in der Hand, optisch erkennt man sie daran, dass der Bereich unterhalb der Chromhülsen nicht lackiert ist.
Ich habe Variante 1 (Doppelport) selbst überholt. Ich denke, da besteht technisch kein Unterschied. Die Dämpfer sind dicht geworden, dämpfen aber bescheiden. Fährt sich aber trotzdem ganz angenehm. Im Zweifel mal mit Stoßdämpfer Schwarz Kontakt aufnehmen.

Die Felgen passen so. Die Stahlfelgen sind aussen verchromt und poliert und im Speichenkranz silber lackiert.
Die vielen Details machen diese ES quasi zu einem Referenzmodell für die Entwicklung der Serie.
Recht selten sind auch die bräunlichen Griffgummis.

Das einzige, was mich etwas stutzig macht, ist die hintere Sitzschale. Das ist nämlich auch eine frühe Ausführung, wie sie an der Doppelport zu finden ist. Zu erkennen an dem nach innen gezogenen Rand. Passt eigentlich nicht so recht zusammen, jedoch gibt es da wohl eine gewisse Serienstreuung. Bei meiner 59er verhält sich genau umgekehrt: http://www.unterbrecher.de/bilder/inhalt/52.jpg
Der Fahrersitz hat den Rand und der hintere nicht.

Schau doch bitte mal nach, ob die Zierstreifen am Lampengehäuse mit je 2 (vorn und hinten) oder je 4 (vorn, hinten und in der Mitte oben und unten) befestigt sind ...

-- Hinzugefügt: 14/12/2011, 22:08 --

urania hat geschrieben:Danke Ulli für die schnelle Antwort. :tach: Sollen da nun wirklich die falschen Felgen bei mir verbaut sein? :gruebel: So vergammelt wie die Speichen bei meinen Rädern ausschauen hätte ich nicht gedacht, dass da andere Felgen rein gehören. Werde mal Peter Fragen was bei seiner verbaut ist. Sind ja von der Bauzeit sehr dicht beieinander.


Alu. Ich denke, dass es die ES 1959 bereits mit Alu oder Stahlfelgen gab. Da müsste man mal die Literatur intensiv durchgehen.
Ex-User unterbrecher

 

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Niki » 14. Dezember 2011 22:40

Hallo Unterbrecher,
danke für die vielen Informationen !
Zu den Griffen muss ich sagen sind es sicher die ersten ,Farbton So Braun-Grün Schwarz.
Diese Info habe ich von Urania erhalten !
Die Dämpfer sind unten nicht lackiert.
Bei den Zierstreifen werde ich dann mal nachsehen und dir Bescheid geben !
Übrigens hatten wir schon mal vor einiger Zeit telefonischen Kontakt wenn du dich errinnern kannst !!
Schöne Grüße aus München
Niki
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60
Niki

 
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Wohnort: München
Alter: 57

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon doppelporter » 16. Dezember 2011 08:48

moinsen,
da hast du dir wirklich die schönste mir bekannte original schwarze frühe es abgegrabbelt...!
meinen glückwunsch, hab sie bei mobile gesehen und war gleich heiß, aber der preis war´s ja auch :-)
in meiner derzeitigen situation war sie für mich leider zu teuer :-(
unterm strich scheint sie aber sogar besser als auf den bilder und ist den preis wert!

fakten:
dämpfer sind richtig, 1.ausführung ---> jedoch mit alu-unterteil, ursprünglich stahl und dann lackiert, wechsel auf alu ende ´57, wechsel auf "dopo-nachfolgedämpfer" ab fgst 1112291
hintere sattelpfanne richtig, so in dieser urform verbaut bis ende ´58, fahrersitz wurde konstruktionsbedingt (lufi) mit dem wechsel auf einport geändert
felgen richtig, ab fgst 1112291 (es 250) wurden die alten 1.85er stahlfelgen auf 2.15er stahlfelgen geändert. beide versionen waren außen verchromt und innen silber lackiert. alufelgen gabs erst ab ´59 und nur auf "bestellung"
tank ist richtig, die eingeprägten tanks wurden bis ende ´58 verbaut
lampengehäuse müsste mit 2 schlitzen sein, das wurde anfang ´58 geändert
griffgummis richtig, beige gabs erst ab ca. ´59, davor schwarz oder bräunlich-grünlich - vermutlich was gerade vorhanden war...

in summe ein nahezu 100%iges original, unbedingt erhalten, behutsam aufbereiten, konservieren, wegstellen ( :-) )

Fuhrpark: einiges..;-)
doppelporter

 
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Wohnort: magdeburg
Alter: 45

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Lorchen » 16. Dezember 2011 09:02

doppelporter hat geschrieben:in summe ein nahezu 100%iges original, unbedingt erhalten, behutsam aufbereiten, konservieren, wegstellen fahren ( :-) )

:P
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Niki » 16. Dezember 2011 14:14

doppelporter hat geschrieben:in summe ein nahezu 100%iges original, unbedingt erhalten, behutsam aufbereiten, konservieren, wegstellen :-)

Hallo Doppelporter
danke für die genauen Infos !
Aber mit wegstellen daraus wird wohl nichts :bindagegen:
habe schon für das nächste Jahr das Besuchen einiger OLDI-Treffen im Münchner Umland ins Auge gefasst !
Denn so ein schönes Stück Ostgeschichte kennt doch hier kaum einer !! :jump:
In diesem Sinne Tüv machen und los gehts :box: gegen die Münchner Konkurenz :biggrin:
Bei den Blenden werde ich Heute noch einmal nachschauen
Gruß Niki
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60
Niki

 
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Wohnort: München
Alter: 57

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 16. Dezember 2011 21:22

doppelporter hat geschrieben:unterm strich scheint sie aber sogar besser als auf den bilder und ist den preis wert!


Ich schätze mal: 2500 Euro?
Ex-User unterbrecher

 

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon urania » 16. Dezember 2011 21:41

unterbrecher hat geschrieben:
doppelporter hat geschrieben:unterm strich scheint sie aber sogar besser als auf den bilder und ist den preis wert!


Ich schätze mal: 2500 Euro?


Würde ich auch meinen.
Aber die wird sicherlich nicht noch einmal auf dem Markt erscheinen! :(
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Niki » 16. Dezember 2011 22:30

Hallo Zusammen,
Habe mir mal die Befestigung der Zierleiste im Lampengehäuse angesehen Und sehe da nur Eine vorn
und Eine hinten :| Siehe Bild !
Habe Heute eine neue Batterie eingebaut und dabei
feststellen müssen ,das die Spannschraube nicht die richtige ist ! :cry:
Sollte jemand von Euch diese irgendwie liegen haben und Sie nicht benötigen würde ich mich über eine PN freuen :gut:
Schönes WE
Niki
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60
Niki

 
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Wohnort: München
Alter: 57

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 16. Dezember 2011 22:36

Niki hat geschrieben:Habe Heute eine neue Batterie eingebaut und dabei
feststellen müssen ,das die Spannschraube nicht die richtige ist ! :cry:
Sollte jemand von Euch diese irgendwie liegen haben und Sie nicht benötigen würde ich mich über eine PN freuen :gut:


Die Spannschraube ist die richtige. Die Batterie sieht aber kacke aus. Ich habe zu meiner grünen noch die originale Blei-Batterie. Die ist aber natürlich tot und ich habe mir so ein Leergehäuse mit Gelbatterie geholt. Passt optisch. Bei Deiner müsste schon eine NiCa-Batterie drin gewesen sein und genau so eine würde ich diesem Fahrzeug wieder gönnen. Die gibt es noch neu von GAZ (Geräte und Armaturenwerk Zwickau).

Und auch noch die alten Stoffkabel drin - herrlich!

Ich sehe am Zündschloß auch das angelötete Kabel. Das hatte ich mir bei meiner 56er im Detail angesehen und habe den Sinn nicht wirklich verstanden. Ist aber halt original.
Ex-User unterbrecher

 

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Niki » 16. Dezember 2011 22:40

Dieses Bild ist nicht von meine Maschine wurde nur als Beispiel gezeigt ,damit man weiß um welche Schraube es handelt !
Leider habe ich mir solch eine Batterie schon geholt ! finde Sie aber passend !!!
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60
Niki

 
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Wohnort: München
Alter: 57

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 16. Dezember 2011 22:41

Niki hat geschrieben:Im Tacho ist leider der Kilometerzähler nicht mehr zu erkennen!
Was kann man da machen :(


Wie schon per PN. Da würde ich angesichts dieses originalen Zustands einfach drüber hinwegsehen. Wer braucht einen KM-Zähler?

-- Hinzugefügt: 16/12/2011, 22:42 --

Niki hat geschrieben:Dieses Bild ist nicht von meine Maschine wurde nur als Beispiel gezeigt ,damit man weiß um welche Schraube es handelt !
Leider habe ich mir solch eine Batterie schon geholt ! finde Sie aber passend !!!


Achso. Ich muss mal in meinen Kisten kramen. Wenn ich eine finde, bekommst Du die Schraube.
Ex-User unterbrecher

 

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Niki » 16. Dezember 2011 23:23

]
Man das hört sich gut an !
das mit dem Tacho werde ich dann wohl auch so machen Danke!

Sollte der bayrische TÜV nicht etwas dagegen haben !
Die alten Reifen wollte ich eigentlich auch drauf lassen.Gibt es da denn Probleme
Hat jemand da schon Erfahrungen beim Tüv gemacht !
Sie sind weder wellig :juggle: noch haben Sie Risse
Zuletzt geändert von Niki am 17. Dezember 2011 00:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60
Niki

 
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Wohnort: München
Alter: 57

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 16. Dezember 2011 23:38

Niki hat geschrieben:]
Man das hört sich gut an !
das mit dem Tacho werde ich dann wohl auch so machen Danke!

Sollte der bayrische TÜV nicht etwas dagegen haben !
Die alten Reifen wollte ich eigentlich auch drauf lassen.Gibt es da denn Probleme
Hat jemand da schon Einer Erfahrungen beim Tüv gemacht !
Sie sind weder wellig :juggle: noch haben Sie Risse


Schau mal nach, wie alt die Reifen sind. Die originalen DEKAs sind es jedenfalls nicht mehr. Mit alten DDR-Reifen würde ich solo nicht mehr fahren.

Als Alternativ kann ich die Metzeler Block C empfehlen. Die ähneln optisch den originalen DEKAs.

Zu sehen hier: http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=158
Ex-User unterbrecher

 

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Niki » 17. Dezember 2011 00:04

Es sind Pneumant oben! Kann man da das Herstelldatum ablesen ?
Bis März diesen Jahres war Sie ja noch zugelassen !
Hast ja recht es ist ja auch meine Sicherheit ! Werd mir mal den Metzeler mal ansehen !
Zuletzt geändert von Niki am 17. Dezember 2011 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60
Niki

 
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Wohnort: München
Alter: 57

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon kutt » 17. Dezember 2011 00:15

unterbrecher hat geschrieben:Als Alternativ kann ich die Metzeler Block C empfehlen.


naja.. das ist doch auch so ein "Erlebnissreifen"
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Niki » 17. Dezember 2011 00:21

Wie ist denn eigentlich der Heidenau ?Würde doch Optisch auch duzu passen !
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60
Niki

 
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Wohnort: München
Alter: 57

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon urania » 17. Dezember 2011 08:01

Niki hat geschrieben:Wie ist denn eigentlich der Heidenau ?Würde doch Optisch auch duzu passen !


Naja so richtig nicht. Für vorne gibt es da nur den Heidenau K 36 und der hat schon dieses „neue“ Profil. Das meinte Peter sicherlich auch als er Dir den Metzeler empfohlen hat. Dieser ist meines Wissens der einzige den es noch in der Passenden Dimension für vorn gibt. Hinten bekommst Du noch einen Pneumant mit „Blockprofil neu zu kaufen.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon kutt » 17. Dezember 2011 18:59

die Heidenau sind echt gut - kleben super auf der Straße - auch bei Nässe.

Manche fahren ja nicht, wenns Naß ist, aber irgendwann kommt immer der Moment

Der Block C schaut originaler aus - Peter fährt ein Gespann - wenns mal untersteuert, dann mag das noch gehen

Was dir wichtiger ist, musst du halt selbst wissen. Das die Kiste möglichst original aussieht, es aber passieren kann, daß es dich mal hinmault. Oder das du auch bei Nicht-Papageien- (Schön-) Wetter (=Regen) beruhigt in die Kurve gehen kannst...

PS: ich fahre auf fast allen meinen Mopeds Heidenau (auch auf der Guzzi). Auf der ETS ist der Metzler (habe ich so gekauft) - so richtig wohl fühle ich mich damit nicht.... Najaj - mal kuken, ob ich die mal wechsel
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 18. Dezember 2011 20:51

kutt hat geschrieben:PS: ich fahre auf fast allen meinen Mopeds Heidenau (auch auf der Guzzi). Auf der ETS ist der Metzler (habe ich so gekauft) - so richtig wohl fühle ich mich damit nicht.... Najaj - mal kuken, ob ich die mal wechsel


Wie alt ist der bzw. wieviel Profil ist noch drauf? Ich bin den Block C noch nicht solo gefahren, habe mich aber im September auf der Tour zur Mobilen Welt des Ostens mit der TS und Heidenau fast aufs Maul gelegt bei Regen - weil der Reifen nicht mehr dolle ist.
Ich weiss gar nicht, ob ich den schon gewechselt habe. Glaube nicht. TÜV habe ich auf jeden Fall kürzlich bekommen, ein bissl Profil ist noch drauf. Der letzte Grip fehlt aber schon, das habe ich gemerkt. Der Reifen ist von 2005.
Ex-User unterbrecher

 

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Andreas » 18. Dezember 2011 21:00

Kuttes Metzeler dürften auch nicht jünger sein, profilmässig sollte aber noch fast alles vorhanden sein.
Den Metzelers wird nachgesagt, bei Nässe nicht viel Grip aufzubauen. Ich hatte mit ihnen keine Probleme, bin zugegebenermaßen aber auch nicht oft bei Nässe gefahren.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon kutt » 18. Dezember 2011 21:36

ich glaube die auf der ETS müssten von 2006 sein

Ich werds ja sehen - ETS Teile bekommt man ja an jeder Ecke hinterhergeworfen :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Lorchen » 19. Dezember 2011 06:26

Ah - spezielle ETS-Reifen an der Angel?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon kutt » 19. Dezember 2011 07:09

Du meinst die Block-C sind Reifen, die ein Motorrad zum Teileträger werden lassen?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Niki » 19. Dezember 2011 13:45

Also auf meiner ETZ und /1 habe ich die Heidenau drauf und hatte nie damit Probleme gehabt.
.Es kommt aber immer darauf an wie man das Fahrzeug nutzt !
Man bewegt sich ja auch nicht in Geschwindigkeiten ,wo der Reifen an die Grenzen kommt! :snake:
Ich weiß natürlich nicht wie das Aussieht
wenn man jeden Tag und bei jedem Wetter damit unterwegs ist! Vielleicht hat da Jemand Erfahrungen !
Wie gesagt ich würde den Heidenau K36 nur aus optischen Gründen nicht auf meine /0 ziehen !
Noch etwas zu meinen Dämpfer. :jump:
Sind jetzt zerlegt und neue Dichtringe hab ich auch schon besorgt !
Beim Ausbau ist mir aufgefallen das sämtliche Verschraubungen mit Bärendreck verschmiert waren.
Sogar bei der Ringmutter die den Dichtring andrückt war das so !
Zwischen Dichtring und Ringmutter war eine Quetschdichtung dazwischen (!Rundgummi)
Dieser gehört glaub ich nicht dort hin oder?
Sollte ich beim Zusammenbau auch wieder alles abdichten ?
Gruss Niki

-- Hinzugefügt: 20. Dezember 2011 10:43 --


Gruss Niki[/quote]
Noch einmal kurz die Beschreibung zum Aufbau des Dämpfers um es etwas verständlicher darzustellen !
Was sagt Ihr dazu ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mitglied Nr. 040 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub



Erst wenn der letzte Tank gestrahlt, der letzte Auspuff verchromt und der letzte Kotflügel frisch lackiert ist, werdet ihr feststellen das Originalität unwiederbringlich ist.

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj.1958,ES 175 Bj. 1958,
Möve Herrenrad Bj. 60
Niki

 
Beiträge: 77
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 22. Dezember 2009 15:27
Wohnort: München
Alter: 57

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Kerl » 20. Dezember 2011 12:39

Hiermit möchte ich auch meinen Neid zum Thema beitragen. :mrgreen:

Habe zwar auch eine "1er" im Originallack, aber der ist nicht annähernd so gut erhalten wie der an deiner Maschine, da der Vorbesitzer (mein "Grossonkel") kein Auto hatte und seit 67 nur mit diesem Motorrad unterwegs war. Was natürlich Spuren hinterlässt, die aber absolut im Rahmen sind. *find*
Daher kommt restaurieren nicht in Frage und auch die eigentlich nicht originalen Blinker bleiben dran. Gehören einfach dazu. :wink:

Ich wünsch dir viel Spass mit der Maschine. Und pflege sie ordentlich, sonst machst du dir hier vermutlich sehr viele Feinde. :lach:

Bild

Fuhrpark: MZ BK 350
MZ ES 250/1
Jawa 350 Typ 354
Yamaha XJ 650
Kerl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 12
Bilder: 0
Registriert: 22. August 2008 10:44
Wohnort: Salzwedel (Rand der Scheibe)
Alter: 47

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon kutt » 20. Dezember 2011 12:45

Niki hat geschrieben:Man bewegt sich ja auch nicht in Geschwindigkeiten ,wo der Reifen an die Grenzen kommt! :snake:



Sach das nicht ;)

Ich habe mal eine BK abklatschen sehen. Während der gemütlichen Ausfahrt zum BK Treffen. Straße war leicht feucht, leichte Rechtskurve und das Vorderrad der BK 2 oder 3 Fahrzeuge vor mir rutschte einfach weg.

Die anderen hatten zwar gesagt, daß das jedem passieren kann, aber ich hatte mir mal die Reifen angeschaut. Vorn war ein nur 9 Jahre alter Metzeler drauf...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18424
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon urania » 20. Dezember 2011 16:43

[/quote]
Noch einmal kurz die Beschreibung zum Aufbau des Dämpfers um es etwas verständlicher darzustellen !
Was sagt Ihr dazu ?[/quote]

Da ja nicht allzu viele von uns diesen Dämpfer verbaut haben, geht wohl die Frage an Peter oder ein anderer DP Fahrer hier. Peter sollte ja mit seien Überholung auch schon Erfahrungswerte haben.
Sollte er sich hier nicht melden, frage Ihn doch über PM was er mit dem Stützring gemacht hat.
Bei meiner /0 war auch so ein "doppelter" Dichtring ohne Feder verbaut. Diesen habe ich auch durch einen Wellendichtring ersetzt und gute Erfahrungen damit gesammelt.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon tony-beloni » 20. Dezember 2011 17:05

@ NIKI.
jetzt machts klick!
der stützring gehört in verbindung mit den alten dichtring.
das ist quasie ein zwei komponenten dichtring.

die heutigen dichtringe haben eine sogenannet wurmfeder.
die von der feder erzeugte kraft wird radial auf den umfang der dichtlippe weiter gegeben.
diese dient zum stetigen anliegen der dichtlippe an der welle.

der stützring hat eine ähnliche aufgabe.
ähnlich darum, weil der stützring nur das umkrempeln der dichtlippe verhindert. bzw. etwas spannung aus axialer richtung auf die dichtlippe gibt

meiner meinung nach kannst du beruhigt den stützring bei verwendung moderner wellendichtringe weglassen.
du hast ja schon selbst erkannt, das der stützring den neuen wellendichtring beschädigen würde.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon doppelporter » 20. Dezember 2011 22:31

...
ich habe mich bereits an 2 sätzen versucht, leider ohne wirklichen erfolg...
die originalen gummilippenringe habe ich mir aufwändig bestellt und teuer bezahlt - unterm strich funktionieren aber alle meine dopo-dämpfer (und das sind viele :-) ) wie sie wollen.
nachher = vorher, leider...
bisher habe ich auch nur von einer wirklich erfolgreichen person gehört - selbige kommt aber auch aus der branche und hat überall gestellt und gespielt bis sie funktioniert haben. wenn es an die feinen unteren lochbleche geht, endet mein technisches verständnis... :-(
wer dies damals war vermag ich nicht mehr zu sagen, da die funktion bei mir eine eher untergeordnete rolle spielt 8)
wollte es nur der guten ordnung halber überholt haben...

Fuhrpark: einiges..;-)
doppelporter

 
Beiträge: 151
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 26. Dezember 2007 12:43
Wohnort: magdeburg
Alter: 45

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon Martin H. » 22. Dezember 2011 10:03

Also ich finde den Metzeler Block C nicht so übel, muß aber gestehen, daß meine Erfahrungen sich damit auf meine ES/2 beschränken (und die war fast nur im Gespannbetrieb unterwegs). Vorne ist der sogar immer noch drauf...
Allerdings haben die Preise die letzten Jahre angezogen. Ich werde deshalb auf Heidenau umsteigen, sobald der vorne runter ist. Mit Heidenau hab ich bisher die besten Erfahrungen gemacht, auch vom Preis-/Leistungsverhältnis her. Die anderen beiden Maschinen laufen bereits damit. 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon tony-beloni » 22. Dezember 2011 16:24

tony-beloni hat geschrieben:@ NIKI.
jetzt machts klick!
der stützring gehört in verbindung mit den alten dichtring.
das ist quasie ein zwei komponenten dichtring.

die heutigen dichtringe haben eine sogenannet wurmfeder.
die von der feder erzeugte kraft wird radial auf den umfang der dichtlippe weiter gegeben.
diese dient zum stetigen anliegen der dichtlippe an der welle.

der stützring hat eine ähnliche aufgabe.
ähnlich darum, weil der stützring nur das umkrempeln der dichtlippe verhindert. bzw. etwas spannung aus axialer richtung auf die dichtlippe gibt

meiner meinung nach kannst du beruhigt den stützring bei verwendung moderner wellendichtringe weglassen.
du hast ja schon selbst erkannt, das der stützring den neuen wellendichtring beschädigen würde.


ich muss mich hier mal korregieren.

als aller erstes ist der UG Dichtring kein veralteter dichtring.
das UG steht für seine form.
der UG dichtring kann wesentlich mehr druck standhalten, als der normale wellendichtring, so wie wir ihn z.b. für die kurbelwellenabdichtung kennen.
des weiteren hat der UG dichtring seine aufgabe im geradlinigen bereich.
wie eben bei deinen stoßdämpfern NIKI.
der wellendichtring ist für rotierende teile zuständig (wellen).
UG Dichtring.JPG


der stützring gibt die kraft axial weiter an den dichtlippen. diese sind bauartbedingt so geform das diese die axiale kraft zum teil in radialer kraft weitergeben.

tja NIKI.
das musst du jetzt selber entscheiden was du machst!
der UG dichtring wäre hier der richtige.
aber ich bin immernoch der meinung das es auch der WeDiRi an dieser stelle macht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: 888 Kilometer und ein Wunsch ging in Erfüllung

Beitragvon urania » 22. Dezember 2011 17:23

tony-beloni hat geschrieben:
tony-beloni hat geschrieben:@ NIKI.
jetzt machts klick!
der stützring gehört in verbindung mit den alten dichtring.
das ist quasie ein zwei komponenten dichtring.

die heutigen dichtringe haben eine sogenannet wurmfeder.
die von der feder erzeugte kraft wird radial auf den umfang der dichtlippe weiter gegeben.
diese dient zum stetigen anliegen der dichtlippe an der welle.

der stützring hat eine ähnliche aufgabe.
ähnlich darum, weil der stützring nur das umkrempeln der dichtlippe verhindert. bzw. etwas spannung aus axialer richtung auf die dichtlippe gibt

meiner meinung nach kannst du beruhigt den stützring bei verwendung moderner wellendichtringe weglassen.
du hast ja schon selbst erkannt, das der stützring den neuen wellendichtring beschädigen würde.


ich muss mich hier mal korregieren.

als aller erstes ist der UG Dichtring kein veralteter dichtring.
das UG steht für seine form.
der UG dichtring kann wesentlich mehr druck standhalten, als der normale wellendichtring, so wie wir ihn z.b. für die kurbelwellenabdichtung kennen.
des weiteren hat der UG dichtring seine aufgabe im geradlinigen bereich.
wie eben bei deinen stoßdämpfern NIKI.
der wellendichtring ist für rotierende teile zuständig (wellen).
UG Dichtring.JPG


der stützring gibt die kraft axial weiter an den dichtlippen. diese sind bauartbedingt so geform das diese die axiale kraft zum teil in radialer kraft weitergeben.

tja NIKI.
das musst du jetzt selber entscheiden was du machst!
der UG dichtring wäre hier der richtige.
aber ich bin immernoch der meinung das es auch der WeDiRi an dieser stelle macht.


Sind ja richtig Interessant Deine Ausführungen. :gut:
So einen Dichtring habe ich noch nicht gekannt. Gibt es diese Form heute noch?
Würde Dir vom Gefühl auch zustimmen, dass es ein WeDiRi an diesen Stellen schafft. Wie verhält es sich den bei der Telegabel mit den Kräften? Da sind ja auch WeDiRi verbaut.
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amon Platzer und 43 Gäste