Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Stephan hat geschrieben: Diese verschobenen Faltenbälge sind original und charakteristisch für MuZ-Fahrzeuge.
myemmi hat geschrieben:Stephan hat geschrieben: Diese verschobenen Faltenbälge sind original und charakteristisch für MuZ-Fahrzeuge.
Och nee! Das ist jetzt nicht wahr., oder.!!?
Soll ich die auch dran lassen????
myemmi hat geschrieben:
Ihr macht mich fertig!
Maik80 hat geschrieben:Die Falternbälge kann man getrost gegen DDR Ware tauschen. Habe ich an der Fun auch gemacht.
Lorchen hat geschrieben:Ist dann aber nicht mehr orschonoool.
Lorchen hat geschrieben:Ist dann aber nicht mehr orschonoool.
myemmi hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Ist dann aber nicht mehr orschonoool.
das ist jetzt aber wieder pöhse![]()
Doch wie ich lese, fechtest selbst du das ein oder andere Orschinooldilämma mit Dir aus
the silencer hat geschrieben:Was bei mir schon die ganze Zeit Fragen aufwirft sind die Spiegel
the silencer hat geschrieben:Was bei mir schon die ganze Zeit Fragen aufwirft sind die Spiegel
myemmi hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Was bei mir schon die ganze Zeit Fragen aufwirft sind die Spiegel
... das hat mich ehrlich gesagt, schon gewundert, dass das niemand bemerkt hat
Die Spiegel stammen offenbar von Tante Luise, ich glaube um 12,00 EUR das Paar.
Wenn ich mal echte bekomme. Schlage ich zu.
So Männers, in den letzten Tagen war ich nicht untätig:
- Scheinwerfer von innen gereinigt, war nicht mehr klar
- lose Masseverbindung im SW-Topf festgestellt & beseitigt
- den vom VK eingeschmodderten Bremssattel geprüft, gereinigt und erstmal gängig gemacht, Kolben gehen jetzt wieder zurück (da hat er mächtig mit nem Schraubendreher rumgehebelt...)
- die Schrauben der Sattelbefestigung waren auch nicht fest
- Einstellung der Öldosierpumpe geprüft und korrigiert (Bowdenzug hatte kein Spiel bei bei Vollgasstellung; jetzt begrenzt der Gasdrehgriff, Markierung passt bei 1500 U/min)
- hintere Stoßdämpfer an Schwinge umgesetzt (nun auch hier ESKA Schrauben)
- vorderen Koti ausgebaut und gereinigt
- spaßeshalber mal den NVA Koti angebaut - gefällt mir der Originale aber besser - bleibt Orschinool
- Gasgriff neu abgeschmiert
- alle Bowdenzüge mit Ballistol gepflegt, beim Öldosierzug wars etwas viel (siehe Pfütze...)
- neue Kerze drinne
- originalen Tankverschluss
Und.....
- der Krümmer muss doch von ner 250'er sein, denn federt die Gabel voll ein, lutscht der Koti am Krümmer
- die hinteren Blinker sind eigentlich Vordere
- für die Batteriebefestigung lag in der Teilekiste ein Gummiband, da fehlen aber die Metallstifte
Ansonsten bin ich
myemmi hat geschrieben:Nee du, dieser Haltebügel hat keine Aussparungen wie bei den vorderen Blinker sondern nur zwei Bohrungen., eine davon größer.... Miströs![]()
the silencer hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Wenn das ne MuZ ist warum andere Blinker
Weil die an eine 93er serienmäßig gehören....
myemmi hat geschrieben:Weiß jemand, ob die Prägung dieser Endkappe original ist? Ich stolpere über den kleinen Strich im "Z".
Das habe ich bisher bei keinem Original so gefunden. Auch die Universalauspüffe aus der Nachwendezeit hatten etwas andere "Z" 's
Am hilfreichsten wäre für mich ein vergleichendes Bild eines Originals ab 1991 für die MuZ ETZ 251-301
Danke!
michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste