Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
eichy hat geschrieben:Wobei die TS jedoch schöner ist.
Geschmackssache, klar.
nimm ne honda.......MZ-Krank hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
Ich suche ein Mopped Mit dem ich jeden Tag auf Arbeit fahren kann
MZ-Krank hat geschrieben:Ich würd gern eure kleinen aber feinen Erfahrungen hören?
MfG
MZ-Krank hat geschrieben:Ich suche eine MZ Mit der ich jeden Tag auf Arbeit fahren kann.
Wichtig ist sie sollte zuverlässig sowie auch technisch gut mit halten können im heutigen Straßenverkehr.
Habt ihr Erfahrungen oder Tipps ich tendiere zu einer Etz muss man aber auch nicht festnagel nur wegen der Scheibenbremse. Auch das Fahrverhalten spielt ein wichtige Rolle da es doch pro Tag 60 km sind.
Ich würd gern eure kleinen aber feinen Erfahrungen hören?
Forster hat geschrieben:... aber nur wegen der Bremse dann die TS auszugrenzen, wenn alle anderen Kriterien stimmen,...
Forster hat geschrieben:Und wenn dass Rad stehen bleibt und nur noch rutscht, dann ist denke ich die Bremswirkung genügend.
Gruß
MZ-Krank hat geschrieben:Ich suche eine MZ Mit der ich jeden Tag auf Arbeit fahren kann.
Wichtig ist sie sollte zuverlässig sowie auch technisch gut mit halten können im heutigen Straßenverkehr.
trabimotorrad hat geschrieben:Die TS150 halte ich als Alltagsfahrzeug weniger geeignet. Scheibenbremsumbau ist zwar möglich, aber normalerweise nicht zu legalisieren der TS150-Blechpressrahmen ist offiziel nicht dafür freigebenund 12 Volt gehen auch nur bedingt, entweder mit Vape oder eben hochregeln.
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe 45Km Arbeitsweg und fahre im Regelfall gegen 4:30Uhr los. Da es da meist noch dunkel ist, ist gutes Licht für mich ein "muß".
Mit 6 Volt geht das leider nur bedingt, eine HS1-Birne ist zwar ordentlich hell, eine 12Volt-H4-Birne aber heller.
Die 19 bzw. 21 PS von TS oder ETZ sind im Alltagsbetrieb gleichwertig, was die ETZ an Spitzenleistung mehr hat, macht die TS durch den besseren Durchzug allemal wieder gut.
Im dichten Stadtverkehr möchte ich die Scheibenbremse nicht mehr missen, es ist einfach die bessere Bremse.
Das der TS-Rohramen der bessere Rahmen ist, steht, meiner Meinung nach, zweifelsfrei fest, aber im Alltagsbetrieb, abseits der Rennstrecke ist das eher irrelevant. Für mich ist der optionale Gespannumbau, den der TS-Rahmen bietet, wichtiger, also würde ich auch eher zur TS als zur ETZ tendieren. Bei der TS kann man problemlos alle wichtigen Austattungsdetails nachrüsten.
Was man nicht ganz vergessen sollte, das sind die einst "ungeliebten Kellerkinder" von MZ, die Hufus. Der "kleine" 13PS-Motor der ETZ150 geht recht ordentlich zur Sache, ist keine 20Km langsamer als der ETZ250-Motor aber deutlich sparsamer. Lediglich an steilen Bergen verliert er klar, aber 12 Volt haben die auch und Scheibenbremse ist problemlos nachrüstbar, wenn nicht sogar oft schon serienmäßig verbaut.
Die TS150 halte ich als Alltagsfahrzeug weniger geeignet. Das sage ich WEIL ich eine habe und auch ab und zu auch mit auf Arbeit fahre.
Scheibenbremsumbau ist zwar möglich, aber normalerweise nicht zu legalisieren der TS150-Blechpressrahmen ist offiziel nicht dafür freigebenund 12 Volt gehen auch nur bedingt, entweder mit Vape oder eben hochregeln.
Faszinierend an der TS-Hufu ist die recht brauchbare Endgeschwindigkeit, gute 100Km/h sind keine Seltenheit und das bei knapp unter 3 Litern auf 100Km![]()
Mein Fazit: MZ hat eigentlich für den Alltagsbetrieb sicher die richtigen Motorrädern, denn sie waren in der DDR auch so eingeplant. Wirklich BILLIG ist das aber nicht. Trotzdem liebe ich das morgendliche "Rängtängtäng" auf dem Weg zur Arbeit
Markus K hat geschrieben:Vom Benzinverbrauch her dürfte eine Honda günstiger sein
hanwag hat geschrieben:Markus K hat geschrieben:Vom Benzinverbrauch her dürfte eine Honda günstiger sein
Quark ... da geht auch ne 150er ETZ ... die schluckt max. 3,5 Liter auf 100 und gibts auch mit 12 Volt und Scheibenbremse.
MZ-Krank hat geschrieben:
@all Honda hin oder her billiger in der Ersatzteilbeschaffung Bzw. Anschaffung ich würd gern der Marke MZ TREU bleiben.
Natürlich muss man heute auch auf die Finanzielen mittel schauen doch das ist es mir dann doch Wert 2 Takt ist es einfach.
MfG
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
MZ-Krank hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben: Trotzdem liebe ich das morgendliche "Rängtängtäng" auf dem Weg zur Arbeit
hesi hat geschrieben:Es gibt Landstraßen, da fahren alle um die 120 km/h. Da ist man mit einer 150er schon mal ein Hindernis.
Eisenschweinehirt hat geschrieben:Würde sich bei 60Km Tagesfahrleistung nicht eine Getrenntschmierung lohnen?In meiner Gegend gibts nirgends mehr fertig gemischten Kraftstoff an der Tanke.Ich mische daher immer selber im Kanister,ist dann relativ präzise.Allerdings fahre ich auch überwiegend privat,bzw. sinds bei mir ca.6KM zur Arbeit.Bei einer Alltagsmopete ständig die Ölpulle dabeihaben scheint mir irgendwie auf dauer nervig.Aber die Meinungen über das System gehen ja auch weit ausseinander,wie ich bereits gesehen habe...
Lake Constanz hat geschrieben:...Verbrauch mit um die 4 Litern...
woelli hat geschrieben:Meine 125er TS verbraucht im Alltag um die 5l - 5,5l ... Wenn man auf'ner Bundesstraße fährt sollte man schon Gas geben. Da bei meiner bei 90-95 Schluss ist, heißt das permanent Vollgas, da ist nichts mehr mit 3 Litern.
MZ-Krank hat geschrieben:Ich suche eine MZ Mit der ich jeden Tag auf zur Arbeit fahren kann.
Forster hat geschrieben:ich fahre auch auf der Autobahn mit meiner TS 150 des öfteren ca 40km. LKWs kann ich auch ohne Probleme mit überholen, außer sie fahren nicht nur 10 sondern mehr unerlaubt drüber. Das sind aber sehr wenige und ist mir hier oben im Norden noch nicht vorgekommen.
Zum Thema Scheiben - Trommelbremse: Eine Trommelbremse mit Bremsverstärkung wäre genauso zuverlässig und gut, wie eine Scheibenbremse. Die Scheibenbremse hat nur den Vorteil, dass sie Pflegeleichter ist, da man die Belege sieht. Die Bremsverstärkung bei der Trommelbremse ist natürlich bei den Maschinen nicht umgesetzt worden. Ich komme mit meiner aber gut zurecht, und die Bremswirkung ist auch gut. Man kann ja schließlich beide Bremsen vorne und hinten benutzen. Und wenn dass Rad stehen bleibt und nur noch rutscht, dann ist denke ich die Bremswirkung genügend. Ist mir ganz am Anfang, wo ich das erste Mal mit meiner MZ gefahren bin, da ich dachte, dass die bremsen schlechter wären, passiert. Somit reicht die Bremswirkung, wenn die Bremse natürlich gepflegt ist.
Wie aber schon geschrieben, ist die Scheibenbremse pflegeleichter. Was man nun lieber möchte, ist dann jedem selbst überlassen, aber nur wegen der Bremse dann die TS auszugrenzen, wenn alle anderen Kriterien stimmen,...
Gruß
Alex hat geschrieben:hesi hat geschrieben:Es gibt Landstraßen, da fahren alle um die 120 km/h. Da ist man mit einer 150er schon mal ein Hindernis.
Das ist ein Widerspruch in sich.
Entweder es ist eine einspurige Straße - dann gilt so oder so Tempo 100.
Oder es ist eine mehrspurige Straße - dann können jene die schneller fahren wollen auch überholen.
Imho sind von den Zweitaktern die 150er die alltagstauglichsten, gerade weil der Verbrauch auch erheblich niedriger ist. Meine TS150 war immer bei 3,6 Liter.
Insgesamt sinds aber natürlich die 4-Takt 125er: Fahren und um nix kümmern müssen.
Mitglieder in diesem Forum: Hallenser und 12 Gäste