Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Meine MZ TS 150
BeitragVerfasst: 27. November 2007 15:47 
Offline

Registriert: 27. November 2007 11:46
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 68
Wer kann mir helfen?
Meine Mz TS 150 Bj 84 spinnt manchmal im Leerlauf!
Sie tourt im Standgas selbstständig bis auf 6000 Umdrehungen hoch,ohne das ich Gas gebe!
Der Vergaser ist nagelneu,der Tank ist gereinigt und ein neuer Benzinhahn auch eingebaut.
Der Vergaser ist nach dem Handbuch eingestellt(war beim kauf voreingestellt).Standgas habe ich beim warmen Motor nachgestellt.
Der Motor springt 1a an!
Danke !


Fuhrpark: MZ ts 150 Piaggio SSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Dann mach doch mal den Bremsenreinigertest an Simmerringen und Ansaugtrakt. Das könnte Nebenluft sein.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 15:58 
Offline

Registriert: 27. November 2007 11:46
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 68
Welche Simmerringe meinst Du?
Oder meinst Du die Dichtung am Ansaugstutzen?
Danke Ralf :?:


Fuhrpark: MZ ts 150 Piaggio SSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Hinter der Lichtmaschine sitzt einer. Also der Kurbelwellensimmerring. Dann auch den Ansauggummi und Vergaserflansch.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 16:57 
Sv-enB hat geschrieben:
Dann mach doch mal den Bremsenreinigertest an Simmerringen und Ansaugtrakt. Das könnte Nebenluft sein.

Dann müsste aber im Standgas der Motor eher ausgehen. Da fehlt doch der Sprit oder kann man den Leerlauf so fett einstellen, dass der Motor bei geschlossenem Drehgriff auf 6000 Touren geht.

Dreht der Motor plötzlich aus dem Standgas hoch oder dauert es nach Schliessen des Gasgriffs ewig bis er abtourt?
Tritt das Problem zufälligerweise bei Lenkereinschlag auf? Vielleicht ist der Bowdenzug zu kurz oder klemmt irgendwo, so dass das Gas augerissen wird, ohne das Du am Griff drehst.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Lass mal deinen Motor im Stand laufen und mach mal die Luftschraube zu. Da hat sich mein Motor am Wochenende fast tod gedreht. Warum auch immer.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 17:41 
Sv-enB hat geschrieben:
Lass mal deinen Motor im Stand laufen und mach mal die Luftschraube zu. Da hat sich mein Motor am Wochenende fast tod gedreht. Warum auch immer.


Ohhh nein - das werde ich nicht tun ;) Never touch...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 18:05 
Offline

Registriert: 27. November 2007 11:46
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 68
Am Bowdenzug liegt es nicht,er klemmt nicht,hab ich trotzdem geölt!
Die Luftschraube ist ca 3 Umdrehungen rausgedreht!
Der Motor tourt nicht ab ich mach dann die Zündung aus.
Es tritt auch nicht immer auf.
Ralf


Fuhrpark: MZ ts 150 Piaggio SSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Meine MZ TS 150
BeitragVerfasst: 27. November 2007 18:17 
Ralf-Benno Schmidt hat geschrieben:
Sie tourt im Standgas selbstständig bis auf 6.000 Umdrehungen hoch, ohne das ich Gas gebe!


Wenn es nicht an der schon erwähnten Nebenluft liegt, habe ich noch eine andere Idee -
aus der Erfahrung mit meiner damaligen TS 125.

Durch meine eher zurückhaltende Fahrweise hatte sich an der Zündkerze, in
Zylinderdeckel, Krümmer und Endschalldämpfer Ölkohle gesammelt.

Den Endschalldämpfer habe ich auf eine unkonventionelle Weise gereinigt:
Tüte abgebaut und hinten einen Korken hineingesteckt. Anschließend einen Viertelliter
Nitroverdünnung hinein, Schalldämpfer flach hingelegt und alle paar Minuten ein bißchen
weitergedreht. Nach rund einer halben Stunde Einweichen habe ich abwechselnd kochendes
und kaltes Wasser hineingegossen. Es knisterte ganz ordentlich. Bei jeweiligen Auskippen
des Wassers kam eine Menge Ölkohle heraus.

Nach dieser Behandlung und dem Reinigen der übrigen Teile lief sie wesentlich besser.
Danach habe ich sie öfter mal mit höheren Drehzahlen gefahren.

Das Phänomen des Hochdrehens tauchte auch nicht wieder auf.

Gruß, Jürgen


Zuletzt geändert von Ex-User J.F.S. am 27. November 2007 18:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Hat deine TS Drehzahlmesseranschluß? Dann kannst du beide Simmeringe im eingebauten Zustand des Motors wechseln. Nehm aber bitte die aus Viton..... ich hab aus diesem Grund es schon 3 mal machen müssen,ob grüne ,schwarze Simmeringe ...meine hat sie nicht vertragen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 19:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nordlicht hat geschrieben:
...ob grüne ,schwarze Simmeringe ...meine hat sie nicht vertragen.

:patpat:

Daher frage ich mich immer, warum die Händler auf den Märkten heute noch die grünen verkaufen. Die gehören alle in den Müll!


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Da steckt vermutlich dieser "MZ Fahrer wollens möglichst billig" Grundgedanke hinter. Ausserdem gibt es wahrscheinlich tatsächlich noch zahlreiche Schmagges, die sie kaufen.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27. November 2007 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
mz-henni hat geschrieben:
Da steckt vermutlich dieser "MZ Fahrer wollens möglichst billig" Grundgedanke hinter. Ausserdem gibt es wahrscheinlich tatsächlich noch zahlreiche Schmagges, die sie kaufen.

Grüße, Henni

Nein :twisted: bei mir bestimmt nicht. Ich hab es einfach nicht gewust.Zum Glück war es ein MM150/3 ...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2007 17:01 
Offline

Registriert: 27. November 2007 11:46
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 68
Ich möchte mich bei Euch für die Tipps bedanken!
Habe alle Dichtringe und Simmerringe bei TKM RACING bestellt!
Werde sie nach erhalt einbauen und hoffe das dann die Makke weg ist!
Danke Ralf


Fuhrpark: MZ ts 150 Piaggio SSL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2007 17:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14873
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Uwe,
ist zwar bestimmt nicht verkehrt, die alten Simmerringe auszutauschen... aber hast Du denn nun das Problem Nebenluft schon abgecheckt? Denn falls Du die am Ansaugstutzen hast, nutzt Dir die ganze Austauscherei nix...
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. November 2007 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Martin H. hat geschrieben:
Hallo Uwe,
ist zwar bestimmt nicht verkehrt, die alten Simmerringe auszutauschen... aber hast Du denn nun das Problem Nebenluft schon abgecheckt? Denn falls Du die am Ansaugstutzen hast, nutzt Dir die ganze Austauscherei nix...
Gruß, Martin.

Na klar Martin :D so schlimm wars bei mir ja auch nicht.....sie qualmte mir nur zu stark. Mitlerweile bin ich ja auch schon wieder 10000km damit gefahren..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de