Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 155 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fragen zur MZ TS 250/0
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo miteinander.
Ihr werdet es nicht glauben: Bald bin ich wieder MZ-Fahrer!!
Rückblick:
Wie ich schon einmal erwähnte, bin ich im Alltag zuerst 2 Jahre ETZ 250, danach 4,5 Jahre eine Skorpion Tour (104000km!) und seit 16.November 2006 eine Honda XBR 500 gefahren.
Diese XBR ließ mich nun letzten Freitag, nach nur 1 Jahr und 2 Wochen Fahrbetrieb, stehen!! Sie ärgert mich geradezu! Elektronikprobleme, habe aber keine Lust mehr, es zu richten. Kotzt mich an, Japanglump.
Also suche ich seit einer Woche dringend nach einem Alltagsmotorrad, fahre nun aus der Not heraus mit meiner alten Rheinarmmee-Triumph und der alten 175er Doppelkolbenpuch herum, und das bei dem Wetter! Das pflaumt mich mit den alten Kisten.

Mein Gedanke: Keine Skorpion mehr, kein Japaner mehr. Zurück zu den Wurzeln! Brauche ein einfaches, vernünftiges und zuverlässiges Motorrad, ohne Elektronikmist, sondern mit Unterbrecher und eben einfach überschaubar.
Auch verwarf ich meine "Träume": Wenn ich wieder einen Job haben sollte, eine MZ 1000 S gebraucht oder eine Triumph Daytona 675 gebraucht für den Alltag anlachen. So ein Humbug! Der Unterhalt, der Reifenverschleiss und -kosten etc. Braucht man nicht wirklich. Trotzdem ist die 1000 S/SF ein sehr tolles Motorrad, ohne Zweifel.
Aber man trägt zuviel überflüssige Leistung mit sich herum. Auch mit einer 250er MZ kann man schnell sein... :twisted:

Also: Ich habe eine TS 250 von 1973, EZ 1975, im Auge. Sie hat TÜV bis April 08 und ist sofort einsatzbereit.
Und das tolle: Sie hat einen ETZ-Motor mit 12Volt-Lima eingebaut, ist aber sonst unverbastelt. Genau nach meinem Maßstab, da für den Alltag es mit 12 Volt besser ist.

Ich kann sie erst in 2 Wochen holen und möchte mich sofort mit einer riesigen Durchsicht auf sie stürzen: Getriebe- und Gabelöl neu, Zündzeitpunkt und Unterbrecherabstand, Schmierfilz ölen, Luftfilter neu, Elektrikkabelei durchchecken, alle beweglichen Teile schmieren, alle Gummiteile mit Ballistol behandeln, Handhebel und alle Züge schmieren und so weiter.

Und vor allem möchte ich sie gleich wegen des Salzwassers konservieren, werde sie ja gleich anmelden und fahren. Mit Gewalt möchte ich sie auch nicht vergammeln lassen, möchte aber wirklich jeden Tag mit ihr fahren, ohne wenn und aber.

Erste Frage:
*Was würdet ihr da empfehlen?
Von oben bis unten mit Ballistol einsprühen? Kettenspray ist so eine Sauerei und Kettensägenpflanzenhaftöl bekommt man kaum mehr runter.

*Sie hat die alte Gabel vorne drin: Wieviel Gabelöl pro Holm und soll auch dort MOS2 rein?

Bezieht sich alles auf den ETZ-Motor:
*Getriebeöl =Addinol und nichts anderes? Wieviel bitte? Ca.900ccm?
*Unterbrecherabstand = 0.4mm?
*ZZP mm vor OT?
*Ihr meint bestimmt auch, dass man mit 1:70 Mischung fahren kann, oder?

So, mehr Fragen habe ich im Moment nicht. Ich habe eben im Lauf der Zeit so einige Angaben über Füllmengen usw vergessen.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen und bedanke mich ganz arg,
viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Guckst du hier. :)

Ich war mal von der 32er Gabel ausgegangen. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Peter.
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Die ETZ-Motor-spezifischen Angaben (Getriebeöl,ZZP usw.) habe ich im Neuber/Müller-Buch gefunden, habe ich ganz vergessen.
Vielen Dank Dir und viele Grüße,
Dominik.

Übrigens werde ich die TS in deiner Nähe abholen, soll irgendwo bei Jena stehen.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Kein Thema, habs doch auch nur im Netz gefunden. :D

Coole Sache, sag bescheid, vielleicht schnappe ich sie dir weg. :)


.oO( Keine Sorge, ich werde keinem Schwäbli was abspenstig machen. ) :)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 20:10 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
hallo dominik,

glückwunsch zu deinem entschluß...

da du ja zwei verschiedene moppeds hast, lege dir die anleitungen zur TS und ETZ bereit. findest du hier im forum im downloadbereich. ansonsten wird dir die suche gute dienste leisten, wobei das wesentliche schon im neuber/müller steht und passend für TS und ETZ gilt.

die ETZ hat MZ in den 80ern mit vollsynthetischen ölen für 1:100 freigegeben. ich fahre meine HuFu mit 1:60 bis 1:80 mit teilsynthetischem öl. aber auch das wurde hier schon oft besprochen.

ansonsten: mecki fragen ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2007 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
Zum Konservieren vom Kraftrad im Winter

Wir haben früher, also vor 1989, ein Gemisch aus Graphitöl und Elaskon K 60 genommen.
Elaskon ist eine Hohlraumkonservierung, die es seit einiger Zeit wohl wieder gibt, ein zähes, klebriges Zeug mit hoher Widerstandskraft gegen Salz und Lauge.
Das Zeug haben wir mit einem Drittel Grafitöl - alte Hasen mögen mich verbessern, wenn ich Mist schreibe - gemischt. Dazu wurde das Ganze auf dem Werkstattofen erwärmt, dasmit es mit Kompressor und Sprühpistole auf dem Moped verteilt wurde, naturlich möglichst nur Chrom und Lack.
Nachteile:
Das Gefährt sieht danach Scheusslich aus und im Frühjahr läßt es sich nur schwer entfernen, mit Washbenzin o.ä. Aber effektiv ist es allemal.

Und bei umweltbewußten Leuten ist diese Methode umstritten, da heutzutage die Entsorgung von solchen Chemiekram schwierig ist. Schadstoffmobil kommt bei uns zweimal im Jahr, immer, wenn ich gerade auf Arbeit bin.
Deshalb fahre ich Winters mit der Blechbüchse.


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Chris, wie geht´s Dir?
Danke für deinen Glückwunsch. Leider habe ich sie noch nicht, wenn ich Glück habe, kommt am Wochenende jemand und holt die XBR für 300,- Euro ab. Weg damit, Schnauze voll.
Dann habe ich schon 50% des TS-Kaufpreises, sie soll 600,- kosten. Den Rest leihe ich mir aus, oder der ruhende Bausparvertrag muss dran glauben, hab mich mal gestern auf der Bank informiert. Ist nicht einfach mit BaföG, und ein Nebenjob ist zur Zeit fast unmöglich, Highlife an unserer Schule.
Brauch ein Motorrad! Die Triumph nippelt so langsam ab. In ihrem Motor lassen sich auch 1500Euro vergraben, wenn ich ihn richtig machen will.

Vor ein paar Tagen bin ich 1 1/2 Kilometer mit dem Einrad zur Bahn gefahren und mit dieser dann in die Schule. Macht aber auch wieder mal Spaß und tut mir auch mal gut.

An RT-Klaus: Danke, aber lass mal lieber. Versuche es doch mal mit Ballistol, ansonsten oft waschen. Dann friert sie mir aber Winters wieder ein, Gas-und Kupplungszüge frieren fest. Meine ehemalige Skorpion strahlte ich daher auch nur einmal im Jahr dampf, und zwar genau nach den letzten Salztagen, also März oder April. Mehr Waschwasser hat sie sonst nie gesehen, ausser der Schleussen Tore entlassenes Nass von oben, da sie jeden Tag im Freien stand.
Aber die TS möchte ich diesmal auch optisch etwas besser pflegen, trotz der alltäglichen Härten.

Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 10:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Zitat:
Hallo Chris, wie geht´s Dir?


ganz gut, dominik...danke der nachfrage ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Chris, viele Grüße von Mecki auch.
Habe noch eine Frage, bitte:

Ich will im Voraus 2 oder 3 Unterbrecherkontakte und einen Luftfilter besorgen. Kerzen und Stecker bekomme ich ja hier in der Gegend, das richtige Getriebeöl hab ich auch schon da.
Nun habe ich von schlechten und guten Nachbau-U-Kontakten gehört. Bei wem bekomme ich die besseren?
Beim Güsi zum Beispiel? Möchte nicht auf Elektronikzündung umbauen!
Und sind der Luftfiltereinsatz von ETZ und TS gleich?
Viele Grüße und vielen Dank, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 11:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die unterbrecher bekommst du bei den händlern in der linkliste...nachfragen...

und der luftfilter müßte der selbe sein...ich sag doch, ersatzteilliste hinlegen -> www.miraculis.de oder hier im forum...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Chris, vielen Dank, alles klar. Habe mich auch schon bei Güsi und Ost2Rad umgeschaut.

Noch eine Frage, bitte (man, bin ich nervös):

Ich suche 2 Seitengepäckträger. Gibt es da auch nicht klappbare und passen die von der ETZ auch an die TS?? Hab bei ebay schon so manche gesichtet.
Und dann möchte ich links und rechts eine Kiste montieren, schmal soll sie sein. An der Triumph habe ich eine Munikiste, ist aber zu klein da nur 17cm hoch..
Habt ihr eine Idee? Soll wasserdicht sein aber auch bisserl etwas gleich sehen. Plastikköffer möchte ich nicht. Und Topcase-UFOs: bäh.

Ich bin in Anne Will verliebt. :hearts:
Aber Anne will mich nicht. :bussi:

Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 9. Dezember 2007 20:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 12:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
die ETZ-träger passen ohne änderung NICHT...und nichtklappbare?? - keine ahnung ob es sowas gibt...und munitionskisten gibbet doch in versch. größen...ansonsten alu-boxen aus dem baumarkt...

schau mal bei www.bw-online-shop.de rein...die ham ne menge...

ich persönlich finde die klappträger besser, da sie bei benutzung etwas breitere unterzüge haben...und unbenutzt schön schmal sind...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 12:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ich würde auch die Klappbaren Träger nehmen. Sind einfach praktischer.
Wegen der Kiste kannst du mal hier gucken. ich hab auch eine Munikiste, aber die war für 25mm geschosse und ist dementsprechend geräumig.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo, deine große Munikiste wäre von der Größe her schon einmal das richtige. Ich schaue mich mal um.
Habe garnicht gewusst, dass es die 150er ETZ bei der NVA gab. Sieht süß aus.
Thassilo von Würzburg zu Heidingsfeld verkauft neue Gepäckträger.

Bin immer noch in Anne Will verliebt... :hearts:

Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Zuletzt geändert von Dominik am 9. Dezember 2007 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 14:04 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Dominik hat geschrieben:
Thassilo von Würzburg zu Heidingsfeld verkauft neue Gepäckträger.


DAS ist jetzt nicht dein ernst, oder?!? :shock:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Warum nicht?

Bin vorhin zum ersten Mal seit langem wieder 2Takt-MZ gefahren, und zwar die Winter-ETZ meines Vaters. Wie war das schön. Ein richtiges Motorrad eben.

Übrigens habe ich gestern die XBR abgemeldet und am WE wird sie schon abgeholt. Für 300,-Euro.
Wie konnte ich auch auf die Idee kommen, nach der Skorpion nicht wieder eine MZ zu fahren?? Sachen gibt´s.

Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 15:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Dominik hat geschrieben:
Warum nicht?


deswegen: http://mz-forum.com/viewtopic.php?p=155700#155700

aber du kannst ja mal probieren, ob bei dir was besseres rauskommt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 16:19 
Offline

Registriert: 12. September 2007 15:20
Beiträge: 33
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 33014 Bad Driburg
Alter: 64
:roll: oh Mann wie kann man eine XBR für 300 Euro abgeben.
Das Teil ist garantiert mehr wert auch mit Defekt!

Gruß Jochen


Fuhrpark: Etz 251 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 17:05 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wollt ich auch grad bemnerken. Mit der warst doch in Glesien?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 18:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14873
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Dominik,
zum Einkonservieren eignen sich u. a. normales Fett oder Vaseline (z. B. für Felgen und Speichen) sowie Autowachs bzw. Wachsspray (hatte ich mal von Hein Gericke, glaub ich) für die ganzen Rahmen- und Lackteile. Ein Problem bleibt weiterhin der Auspuff, aufgrund der Hitze haftet hier nichts dauerhaft. Da hilft wohl nur ständiges pflegen der Auspuffanlage (Salzreste runterwaschen und immer wieder einölen). Aber der Winter hinterläßt an den Moppeds leider immer Spuren, da kann man machen was man will... :(
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 19:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
No Saint hat geschrieben:
:roll: oh Mann wie kann man eine XBR für 300 Euro abgeben.
Das Teil ist garantiert mehr wert auch mit Defekt!

Gruß Jochen


Ist doch nur ne Honda. Eh nicht wert sie für die Nachwelt aufzuheben :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 21:09 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
HALLO?
was auch immer HOND& ist, der Name steht auf meiner dicken...
Ne XBR ist schon ein feines Mopped.
Hatte nich Hermann mal son Teil?

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 00:50 
Ja! Und deren Motor ist dem MZ-Rotax bei weitem überlegen! Nur so nebenbei. Hat leider etwas wenig Ölhaushalt (1,8L glaub ich), aber das kann man ändern.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 01:09 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Kaufen, flottmachen, weiterverhökern..
Wenns nicht so weit wär...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 09:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Nehmt doch nicht immer alles so ernst :(

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo ihr Süßen.
Ich muss euch (leider) mitteilen: Die XBR ist weg, für 300 Euro. Kurzen Prozess hab ich diesmal gemacht, einfach keine Lust mehr gehabt.
In zwei Wochen kommt die TS, freu mich so.
An sich schon ein gutes Motorrad, und, wie Hermann sagte, dem 500er Rotax bestimmt überlegen.
Meine ehemalige Skorpion war aber wieder besser, war aber auch 11 Jahre jünger. Kabelbaum Murks, aber die Lima oder Zündung haben nie Probleme gemacht, selbst bei Extremwetterbedingungen.

Es gibt nur eins: Das Original aus Zschopau.

Viele Grüße, euer Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 01:02 
Eine ETZ mit XBR-Motor ........... träum :licht:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Oh nein, bitte nicht! Es gibt da doch auch noch den 1000er Twin der 1000S. Wie wäre es damit in der ETZ? So bleibt MZ bei MZ.

Da fällt mir wieder eine Frage ein:

Ich möchte die TS (mit ETZ-Motor) auf einen anderen Vergaser umbauen.
Mecki hat an seiner Sommer-ETZ einen Bing.
Ansprechverhalten sei besser, also das große Anfahrloch sei weg.
Spritverbrauch ist auch niedriger und sie schuckelt im Schiebebetrieb nicht so.

Kann das wirklich alles nur am Bing liegen?
Bringt es ein Umbau auf den Bing wirklich?
Und wäre die Steigerung ein Mikuni Flachschieber, so wie es Militäremmentreiber machte?
Was meint ihr dazu?

Vielen Dank für Antworten und viele Grüße,
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 12:03 
Dominik hat geschrieben:
Mecki hat an seiner Sommer-ETZ einen Bing.
Ansprechverhalten sei besser, also das große Anfahrloch sei weg.
Spritverbrauch ist auch niedriger und sie schuckelt im Schiebebetrieb nicht so.

Meine ETZ mit BVF ruckelt NICHT und hat auch kein Anfahrloch, man kann sie mit 2000 U/min ums Eck fahren wenns sein muß.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 12:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich fahre auch mit BVF ohne Probleme, und solange das so ist werde ich auch nichts ändern
*Never change a running System*

Vergaserfred? :runningdog:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 12:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Doch nicht etwa so wie eine TS250/1? Du Magier seien?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 12:18 
Annähernd so, leider mit der immer noch schlechteren Drehmomentkurve im unteren Drehzahlbereich (die allerdings von 3500 - 6000 spürbar über der einer TS/1 liegt).

Vergaserabstimmung ist geändert, allerdings auch die Resonanzlänge des Auspuffs (Sebring).


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 12:29 
der Bing ist ne Verheissung für die Emme - einfach wunderbar!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 12:32 
Das tangiert mich nur periphär :smilingplanet:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Jungs.
Danke für Eure Ansichten. Natürlich hatte ich mit dem BVF auch noch nie Probleme gehabt. Aber vom Bing hörte man so viel.
Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
N´Abend zusammen.
Habe schon wieder eine Frage. Habe die TS noch nicht einmal da stehen und mache trotzdem so einen Wind mit meinem kurzen Hemd, sorry :oops: (Reserviert ist sie aber, yippie!).
Gibt es an einem TS-Fahrwerk etwas zu verbessern? Wenn ich schnell unterwegs sein will und ein paar Yoghurtbecher versemmeln möchte zum Beispiel.
Die Gabel ist ja die olle 32er, die möchte ich aber gerne lassen.
Bringt ein Gabelstabi etwas oder ist das Blödsinn, da nur wirklich für ein Gespann sinnvoll?
Gabelfedern von Wilbers? :juggle:
Der Rahmen der TS soll ja besser sein als der in der ETZ. TS-Rahmen in Kombination mit ETZ-Schwinge soll bombig sein, habe ich mal
gehört. :gruebel: Oder auch nur bei Gespannbetrieb?
Viele Grüße und ich danke euch,
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 19:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
nunja,die gabel würd ich schon raustun und gegen eine von der etz -gleich mit sb-tauschen , die schwinge verbessert eigentlich solo nichts....(besserer geradeauslauf-da länger,aber kurvenräubern schwieriger-da länger )

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Zuletzt geändert von knut am 9. Dezember 2007 20:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hey Knut, wie geht´s Dir? Und deinem süßen Stöckleshund?
Viele Grüße von Mecki soll ich Dir auch sagen.
Die ETZ-Gabel mit Scheibenbremse wäre natürlich sicherer. Aber die alte Gabel in Verbindung mit dem alten Kotflügel gefällt mir optisch viel besser.
Wenigstens können an der Trommelbremse die Bremskolben nicht undicht werden. Und kein Handbremszylinder. Wie oft habe ich schon solche zerlegt und repariert.... :onceldoc:

Mach es gut und alles Gute Dir noch. Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Auch mit der "dünnen" Gabel schleift ganz locker der Puff in der Kurve. Also ich komme gut mit klar und werde nicht umrüsten. Ich fahre allerdings auch nicht im Alltag mit der TS.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 23:45 
knut hat geschrieben:
die schwinge verbessert eigentlich solo nichts...

Ha! Hahahaaaaaaaaaaa!! :lol:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 06:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
die schwinge verbessert eigentlich solo nichts...

Ha! Hahahaaaaaaaaaaa!! :lol:
eh du alter zausel -komplett zitieren und dann die stelle markieren die zum lachen ist :wink:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 12:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14873
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Dominik hat geschrieben:
Gibt es an einem TS-Fahrwerk etwas zu verbessern? Wenn ich schnell unterwegs sein will und ein paar Yoghurtbecher versemmeln möchte zum Beispiel.

NQ-Reifen sollen Wunder wirken (heißt es jedenfalls hier im Forum immer wieder...)
Gruß, Matin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 12:50 
knut hat geschrieben:
die schwinge verbessert eigentlich solo nichts...

knut hat geschrieben:
eh du alter zausel -komplett zitieren und dann die stelle markieren die zum lachen ist :wink:

Rot markiert ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo ihr.
Da ich ja nun keine XBR mehr habe, fahre ich daher die nächsten 1 oder 2 Wochen mit der ETZ meines Vaters. Vielleicht kann ich die TS doch schon dieses WE holen.
Gestern und heute war ich also mit ihr unterwegs. MZ ist DER Zweitakter schlechthin. :wink:
Im Schiebebetrieb schuckelt sie wie die Sau, das kenne ich aber schon zu Genüge von ihr, aus früheren Zeiten. Freihändig kann man sie nicht fahren, ausser im Leerlauf natürlich. Und wenn ich im Schiebebetrieb die Zündung ausschalte ist es auch besser, of course.
Überhaupt kommt mir das Fahrwerk sehr nervös vor. Kann das auch an dem seggeligen Vorderreifchen liegen?
Und würdet ihr das Standgas ganz heraus nehmen, damit die Fuhre ruhiger wird? Ist dann eben anderweitig doof, wenn ich sie z.B. kurz abstelle und laufen lassen will...Aber das könnte man mit einem feststellbaren Gasgriff (oder bewusst etwas schwerer gehenden) umgehen.
Da fällt mir ein: Hat die TS von 73 vorne eine breite Felge so wie hinten auch? Erst ab der 5Gang-TS gab es vorne 18 Zoll und 2.75-Reifchen, oder? Ausser alle NVA, egal ob TS oder ETZ: Die hatten wohl vorne breite Felgen, aber aus Stahl.
Viele Grüße, Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 18:39 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Wenn mir an langen Bergabpassagen (z.B. die Saalburg im Taunus runter) aufn Nerv geht (und aufs Material) dann ziehe ich den Choke. Kein Ruckeln, keine Mangelschmierung. Frühgenug den Choke wieder rein, Gasgeben (gucke ob keiner hinter einem ist).

Gruss EICHY, schon immer mit BVF unterwegs.
Geht auch: Leerlaufschraube ganz rein. Anschlagschraube zum Leerlaufdrehzahleinstellen verwenden. Nicht von mir, aber erprobt. Geht auch.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Zuletzt geändert von eichy am 10. Dezember 2007 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14669
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Sv-enB hat geschrieben:
Auch mit der "dünnen" Gabel schleift ganz locker der Puff in der Kurve. Also ich komme gut mit klar und werde nicht umrüsten. Ich fahre allerdings auch nicht im Alltag mit der TS.
Das habe ich erlebt....... und denn noch mit den alten Heidenau-Socken :D

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Beiträge: 1814
Themen: 201
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48
Hallo Eichy (erinnert mich an Eicher Dingolfing. Kennst die ED16-EKL15-ED22-ED26-ED45-ED50-ED60-ab 1959 Raubtierreihe etc...).

Ich habe auch schon davon gehört, dass man eine größere Leerlaufdüse einsetzen soll, da soll es besser werden.
Viele Grüße, auch von Mecki,
Dominik.

_________________
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!


Fuhrpark: MZ & Diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 18:48 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ja, hab ich auch drin, weis aber echt nicht mehr auf wieviel ich die aufgerieben habe.. Glaub 55 wars.
Zur Eichergroup gehöre ich leider nicht, aber meine Enfield (india-Enfield). Ein Eicher ist immer bei unserem Traktorgeschicklichkeitsfahren dabei.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Nordlicht hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:
Auch mit der "dünnen" Gabel schleift ganz locker der Puff in der Kurve. Also ich komme gut mit klar und werde nicht umrüsten. Ich fahre allerdings auch nicht im Alltag mit der TS.
Das habe ich erlebt....... und denn noch mit den alten Heidenau-Socken :D


Uwe, Vorn war/ist noch Pneumant drauf. :oops:

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 20:37 
Dominik hat geschrieben:
Im Schiebebetrieb schuckelt sie wie die Sau, das kenne ich aber schon zu Genüge von ihr, aus früheren Zeiten.

NUR ETZ250 mit BVF Vergaser:
Leerlaufdüse gegen eine 55er tauschen (Serie = 45), Hauptdüse sollte eine 135er sein, Nadelstellung 3te Kerbe von oben, untere Halteplatte zählt, Leerlaufluftschraube 1U offen. Das Ruckeln verschwindet fast vollständig und der Motor läuft "gesünder" im Teillastbereich.

Sinngemäß gelten die Änderungen auch für die anderen Modelle. Bei der TS250 einfach die LLD auf 45 (Serie ETZ, passt auch in TS) und evtl. die HD eine Nummer größer. Bei TS/1 LLD auf 45 und HD 140 (statt 135).

Dominik hat geschrieben:
Überhaupt kommt mir das Fahrwerk sehr nervös vor. Kann das auch an dem seggeligen Vorderreifchen liegen?

Ja


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 155 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de