Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 12:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:10 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Brächte mal ein bild vom bremslichtzugschlater muss diesen noch bei der etz 251 nachrüsten,
oder kann mir jemand sagen ob das so ohne weiteres geht?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:16 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
warum nachrüsten, die 251er hatte den doch serienmäßig. halterung müßte am batteriefach sein.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Am Batteriefach hast du hinten die Lasche dran, in den der Zugschalter eingeschraubt wird.
Dazu benötigst du noch einen passenden Fußbremshebel mit einem Steg für die Seilzugaufnahme dran.
Die Verkabelung entnimmst du den einschlägigen Schaltplänen ab 1989, die im Netz zu finden sind.

Ansonsten wurden hier im Forum schon einige andere Möglichkeiten für Bremslichschalter für die Fußbremse vorgestellt.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:35 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
s<cheisse da brauch ich so ein fusbremshebel


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Fußbremshebel brauchste doch sowieso ? :gruebel:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:42 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
hat einer vllt ein bild vom hebel


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:47 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ich schau mal morgen ob ich da ein bild hab oder machen kann.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:51 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
hab grad mal in shops geguckt kann man da nich was anschweissen, wenn man schon ein schlosser im haus hat?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hier ist ein Bild.
Was haste denn da, wo willst Du denn was anschweißen lassen ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:57 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ja wo isn da der anschlus für den zugschalter?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 16:58 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
mit vorgehaltener hand und unter uns ja. aber pssssssssst hier wird nicht gern geschw.....
leicht anpunkten dürfte reichen, überträgt ja keine kraft

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 17:01 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ich habs mal bei "umbau meiner etz 125 zu 251 "
nochmal detailiert aufgeführt


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 17:05 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
dann mußt du aber den vorderen(falls vorhanden) auch plus schaltend klemmen, bei der 150er mit dem runden rücklicht schaltet minus

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 17:14 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
den auch noch? man ist das zum kotzen ..naja kleinigkeiten..
wie kann ich das beim vorderen am besten machen?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 17:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Hier ist ein Bild.

EtzeStefan hat geschrieben:
ja wo isn da der anschlus für den zugschalter?

Nicht dran, weil's der falsche Hebel ist :wink:





Schau dir doch mal die Schaltpläne an
Vor 89
http://www.2rad-st-egidien.de/MZ_ETZ_(Schaltplan_12V_allgemein).jpg
Ab 89
http://www.ostmotorrad.de/schaltplaene/ ... an_12v.jpg

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 17:47 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ich hasse elektrik :pale:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 17:49 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab gerade mal ein bild von meinem gemacht, auch vom zugschalter, meiner sitzt aber am rahmen, wegen persönlichen gründen ;)
joop, in den plänen siehst du was du ändern mußt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 17:54 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
alles klar danke dir wirklich sehr hilefreich das wir einfach geschweisst dan is das gut


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
ausgebaut sieht das so aus:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 18:19 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
wenn ich das richtig sehe würde das reichen wenn man ne schraube anschweist anpunktet oder?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
jo der auf bild is auch kein originaler 251er...sondern ein bremshebel einer umgerüsteten 250er ... is auch bloß angeschweißt...

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Hi,
ich habe meine 150 ETZ und meine 250 TS auch mit dem Schalter nachgerüstet.
Das Proplem liegt in der Zugfeder zwischen Schalter und Bremshebel, die bekommt man schlecht.
Bei meiner ETZ hab ich vor vier Jahren noch eine bei MZ-B bekommen, müsste man mal nachfragen ob die noch welche haben (Artikelnummer bei MZ-B 30 34 635).
Bei der TS habe ich die Feder selbst gewickelt, aus einen Stück Federdraht.
Die Feder liegt bei mir auch vor den Kettenschläuchen und nicht dahinter, da hat es ausgereicht das ich auf den Bremshebel ein kleine Schraube (M4x20 war es, glaub ich)
angeschweißt habe. Genau dort wo der Originalbetätiger angeschweißt ist nur nach vorn in Fahrtrichtung zeigent und nicht paralell zur Welle.
Die Zugfeder habe ich noch in ein Stück Kunststoffschlauch verpackt.
Nach der Schneeschmelze, wen ich wieder in die Garagen komme mach ich mal ein par Foto's.

matthias

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 18:42 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:
jo der auf bild is auch kein originaler 251er...sondern ein bremshebel einer umgerüsteten 250er ... is auch bloß angeschweißt...


kannste mir die länge bitte noch geben?

danke für die zahlreiche hilfsvolle antworten


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
so habe noch was aus meinen alten bilder zusammen geschustert, ich hoffe man sieht was.
da wo die Zugfedern verlaufen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 19:08 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
warum hast du es vor die kettenschläuche welche vorteile bringt das


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:42
Beiträge: 632
Themen: 35
Bilder: 6
Wohnort: Zeitz
Alter: 44
länge musst selbst sehen hast ja nen 251er rahmen.... der auf meinem bild is von 250 und auch selbst gebaut

_________________
Sauft's net so vui... trinkt's lieber a Bier! (Karl Valentin)


Fuhrpark: ETZ 250; TS 250/1; 3x S 51; Wartburg 353

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
EtzeStefan hat geschrieben:
warum hast du es vor die kettenschläuche welche vorteile bringt das



kein Vorteil, ich wusste nur bis dato nicht das der Bremslichtschalter da hinter lag.
und bei der TS geht es so an besten

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2010 19:19 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
achso danke


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 7. Januar 2010 13:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hier mal ein Bild, wie das bei meiner Silverstar ausschaut...
Dateianhang:
Bremslichtschalter.jpg

Hab mir sagen lassen, daß das bei der ETZ 251 genau so aussähe.
Gruß, Martin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
So, hab jetzt mal ein paar Pics geknpist, :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 20:01 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
danke fürs zeigen ist ja wirklich kein problem den nachzurüsten wenn ich das so sehe


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 19. Januar 2010 21:48 
Offline

Registriert: 19. September 2007 19:29
Beiträge: 114
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Havelland
Alter: 40
EtzeStefan hat geschrieben:
... kein problem den nachzurüsten ...


Hier mal zwei Bilder im eingebauten(ETZ150) und ausgebauten(ETZ125) Zustand der Teile - im Original.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Einiges

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 12:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ Gallium:
Was ist denn das für ein Ein-/Ausschalter auf Deinem letzten Bild? Diebstahlsicherung?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 17:16 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Martin H. hat geschrieben:
@ Gallium:
Was ist denn das für ein Ein-/Ausschalter auf Deinem letzten Bild? Diebstahlsicherung?



na fürs bremslicht muss ja nur beim tüv gehen :mrgreen: :mrgreen:


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
EtzeStefan hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
@ Gallium:
Was ist denn das für ein Ein-/Ausschalter auf Deinem letzten Bild? Diebstahlsicherung?



na fürs bremslicht muss ja nur beim tüv gehen :mrgreen: :mrgreen:


Und sonst ist Dein Bremslicht aus?
Wie bist Du denn drauf?

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 17:41 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
beim moped gings auch immer nur nachn zusammbau parr tage


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Na das is mal ne tolle Begründung dafür, warum man das Bremslicht bewusst ausschaltet.
Ich schreib jetzt am Besten nichts mehr, sonst reg ich mich nur unnötig über solch jugendlichen Leichtsinn auf.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Martin H. hat geschrieben:
@ Gallium:
Was ist denn das für ein Ein-/Ausschalter auf Deinem letzten Bild? Diebstahlsicherung?


genau ein Schalter im Massekabel, kann man auch als Diebstahlsicherung sehen.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Zuletzt geändert von Gallium am 20. Januar 2010 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Mein Vorschlag:
6584

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. April 2009 13:06
Beiträge: 774
Themen: 11
Bilder: 1
Wohnort: MV
Alter: 30
mueboe hat geschrieben:
EtzeStefan hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
@ Gallium:
Was ist denn das für ein Ein-/Ausschalter auf Deinem letzten Bild? Diebstahlsicherung?



na fürs bremslicht muss ja nur beim tüv gehen :mrgreen: :mrgreen:


Und sonst ist Dein Bremslicht aus?
Wie bist Du denn drauf?


Den Schalter hat EtzeStefan ja nicht verbaut, sondern Gallium. Das ist bestimmt ein Totschalter für Zündung, sprich Diebstahlsicherung. MfG :wink:

_________________
MfG :wink:
Leistung gibt an wie schnell es vor die Wand fährt. Drehmoment, wie fest!


Fuhrpark: Simson und MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich habs grad auch noch mal rekostruiert.
Naja, nix für ungut.

Tschuldigung.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 20. Januar 2010 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
mzts250/1 hat geschrieben:

Den Schalter hat EtzeStefan ja nicht verbaut, sondern Gallium. Das ist bestimmt ein Totschalter für Zündung, sprich Diebstahlsicherung. MfG :wink:



genau

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 22. Januar 2010 14:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
EtzeStefan hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
@ Gallium:
Was ist denn das für ein Ein-/Ausschalter auf Deinem letzten Bild? Diebstahlsicherung?



na fürs bremslicht muss ja nur beim tüv gehen :mrgreen: :mrgreen:

Also abgesehen davon, daß es eigentlich um das Bild von Gallium ging, muß ich mueboe hier zustimmen...
@ EtzeStefan, überleg Dir mal Folgendes: Die Autofahrer haben doch ohnehin schon häufig Tomaten auf den Augen... wenn Du jetzt auch noch ohne Bremslicht fährst, riskierst Du ganz schnell, daß Dir einer hintenreinrutscht... und die passende Ausrede hat er dann auch gleich noch dafür parat!

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremslichtzugschalter etz
BeitragVerfasst: 23. Januar 2010 10:34 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2686
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
ihr habt ja recht bei der etz soll schon alles funktionieren einschließlich bremslicht


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: funkenbaendiger, T0BY und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de